Pixel 7 Pro lädt nicht mehr!

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

FCKW36

Erfahrenes Mitglied
91
Hallo,

hab jetzt seit 2 Tagen das Pixel 7 Pro. Am Anfang konnte ich es problemlos (wenn auch fast lächerlich langsam) mit meinem alten Netzteil vom Mate 20 Pro aufladen. Doch heute funktioniert es mit keinem Netzteil mehr. Einige verbinden gar nicht, bei allen anderen steht im Akku-Menü "verbunden, wird nicht geladen".

Was kann man da tun?
 
Ein anderes Netzteil bzw Kabel probieren. Die Pixel sind da etwas zickig. 😅
 
Ich habe wie gesagt mehrere Netzteile und Kabel verwendet, auch die Kombination, mit der es gestern noch problemlos funktionierte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Klartext - Grund: Direktzitat entfernt - Gruß Klartext
Auch ein USBC Netzteil und mit dem Originalen Kabel ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Deleo schrieb:
Auch ein USBC Netzteil ?
Nein, nur ganz normale Netzteile von USB-A auf USB-C. Aber wie bereits gesagt, gestern klappte es damit noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Kabel/der Stecker eins von Xiaomi oder Huawei mit deren fast charging? Da verweigert das Pixel gerne mal den Ladevorgang.

Hab sogar Probleme gehabt mit einem Xiaomi USB-A auf C Kabel Probleme gehabt mit Android Auto.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Aloah
Ja ist es, gestern funktionierte das noch. Ist laden jetzt ein Glücksspiel?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Klartext - Grund: Direktzitat entfernt - Gruß Klartext
@FCKW36 Eventuell. Charger mit Power Delivery und passendem Kabel probieren.
 
Ich kann auch nur die Charger und Kabel probieren, die ich habe. Jetzt funktioniert es plötzlich auch wieder. Laden also ein Glücksspiel und definitiv ein Software-Bug. Wenn ich den Fehler google, bin ich nicht der Einzige.
 
Kann auch gut an Dreck in der USB-C-Buchse liegen. Gerät ausschalten, mit nicht-leitendem Material mal vorsichtig "auskratzen". Ansonsten aber: ein gescheites USB-Kabel schadet nicht. Die originalen sind für mich Referenz.
 
Nein es kann daran nicht liegen, da ich mehrere Kabel versucht habe, die mit meinen anderen Smartphones alle ausnahmslos problemlos funktionieren. Die Buchse vom Pixel ist sauber, das Telefon hat bis jetzt das Wohnzimmer nicht verlassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
USB-C Stecker von Anker oder so holen uns das mitgelieferte Kabel nehmen, dann hast du Ruhe. Die Ladeelektronik mag keine Herstellereigenen Ladestandards von Huawei und co.
 
Zuletzt bearbeitet:
MoervYO schrieb:
USB-C Stecker von Anker oder so holen uns das mitgelieferte Kabel nehmen, dann hast du Ruhe.

Wieso soll ich erneut einen Charger + Kabel kaufen, wenn hier bereits 5 Kabel und mehr als 5 Charger nicht zuverlässig funktionieren? Es ist wie gesagt ein Glücksspiel, mal lädt es, mal steht dort nur "verbunden, nicht laden" oder so. Das ist doch wohl kein Zustand. Kann ich jetzt mein Handy bei Freunden mit deren Ladegeräte nicht mehr laden? Oder In der Bahn oder im Auto? Oder wenn ich auf Arbeit einen Kollegen nach seinem Netzteil frage, weil ich meins vergessen habe?
 
Du benötigst am besten ein Netzteil mit PD und PPS mit mindestens 25 Watt und dazu das mitgelieferte Kabel.

Mit der Kombi sollte es anstandslos laden und es sollte auch Schnellladen angezeigt werden. Anderenfalls liegt ein Defekt vor.

Alle anderen Kombinationen sind ein wenig Glückssache. Es kann durchaus sein, dass das Pixel mit einem anderen Netzteil/Kabel lädt, vielleicht auch langsam und vielleicht wird es bei bestimmten Ladeständen auch abgebrochen, vielleicht funktioniert es auch problemlos.

Wenn Du sichergehen willst, teste oben genannte Kombination.

Ja, es kann durchaus sein, dass Ladegeräte von anderen Geräten nicht oder nicht einwandfrei funktionieren.

Bei meinem geht ein altes HTC Ladegerät (allerdings dauert es 30 Minuten länger bis es voll ist) und ein Samsung Stecker funktioniert sogar mit Schnelladen. Ladergeräte/Kabel von OnePlus, Oppo, Xiaomi klappen gar nicht (wird nicht geladen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Starwalker schrieb:
Du benötigst am besten ein Netzteil mit PD und PPS mit mindestens 25 Watt und dazu das mitgelieferte Kabel.

Mit der Kombi sollte es anstandslos laden und es sollte auch Schnellladen angezeigt werden. Anderenfalls liegt ein Defekt vor.

Alle anderen Kombinationen sind ein wenig Glückssache. Es kann durchaus sein, dass das Pixel mit einem anderen Netzteil/Kabel lädt, vielleicht auch sehr langsam und vielleicht wird es bei bestimmten Ladeständen auch abgebrochen, Viellicht funktioniert es auch problemlos.

Wenn Du sichergehen willst, teste oben genannte Kombination.
Ne sorry, das ist für mich absoluter Mist. Laden sollte kein Glücksspiel sein. Gestern lädt es, heute wieder nicht, motgen lädt es wieder... Man möchte auch mal außer Haus laden, bei Freunden, im Auto, auf Arbeit und nicht jedes mal ein Charger mitschleppen. Ich habe noch nie ein Smartphone gehabt oder gesehen, dass nicht mit jedem Kabel oder Charger lädt.
 
@FCKW36 genau so wie Du sagst. Ich habe auch mehrere Huawei Kabel die alle nicht gehen. Dazu lädt es an deren Netzteilen sehr langsam. Mit einem PD Netzteil von Samsung oder Apple funktioniert schnellladen. Da heißt es akzeptieren oder Handy zurück geben
 
Ich habe auch ein Netzteil von Samsung und eines von Aukey. Das von meinem neuesten Huawei ist das Einzige, das überhaupt lädt. Wenn ich Glück habe. Wie gesagt, mal geht es, mal nicht. Ich hoffe, der Zigarettenanzünder von meinem Auto ist ein PD-Netzteil...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Wie gesagt, die herstellereigenen Ladestandards sind daran schuld. Damit kann das Pixel nicht umgehen. Die Kabel sind dann meist modifiziert um mehr Watt durchzulassen. USB-C ist nicht gleich USB-C. Der 25 Watt USB-C Stecker von Samsung mit USB Power Delivery läuft einwandfrei, weil das ein offener Standard ist.

Gab sogar mal als USB-C neu war, ein Kabel von Oneplus was alle anderen Handys zerstört hat wegen Überspannung.
 
Könnte ich noch verstehen. Was ich nicht verstehe, wieso lädt es manchmal und manchmal nicht? Habs heute mehrere Stunden versucht, jedes mal stand dort nur "verbunden, wird nicht geladen". Jetzt gerade funktioniert es jedoch wieder.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Das kann von mehreren Faktoren abhängen. Eventuell kommt der Ladestrom ungleichmäßig an bei dem Kabeln und das Pixel blockiert dann irgendwann.
 

Ähnliche Themen

schinge
  • Angepinnt
  • schinge
Antworten
5
Aufrufe
340
pirx
P
Energiekugel
  • Energiekugel
Antworten
3
Aufrufe
632
Energiekugel
Energiekugel
schinge
Antworten
9
Aufrufe
1.010
schinge
schinge
Zurück
Oben Unten