![Cairus](/data/avatars/s/122/122836.jpg,q1645902841.pagespeed.ce.kAeLi_UHTx.jpg)
Cairus
Inventar
- 8.874
Das war mein ernst. Mir ist das völlig egal ob das Teil kaputt wird.
Außerdem waren meine Pixel öfters im heimischen Pool für Fotos...
Außerdem waren meine Pixel öfters im heimischen Pool für Fotos...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Ich habe noch mal zitiert, Versuche du es noch mal mit dem Lesen.prx schrieb:Wenn ein Gerät mit Barometer völlig dicht ist, weshalb wurde dann eines eingebaut? ;-)
Außerdem bezieht sich das nur auf Wasser, natürlich ist das Gerät nicht luftdicht.maik005 schrieb:testen kann ob das Gerät halbwegs "dicht" ist.
wer solchen Unsinn schreibt, viele verstehen darunter, dass es wasserDICHT ist! Das ist aber falsch!josifi schrieb:Ach @maik005, ich zitiere mal
"P68-Zertifizierung
Unter der IP68-Zertifizierung versteht man, dass das Gerät staub- und wasserdicht ist."
Wie viele Quellen willst du für den "Unsinn"?maik005 schrieb:wer solchen Unsinn schreibt,
DaniellSan schrieb:Ich setzte dich jetzt auf ignore
IP-Schutzklassen Vergleich: IP 20 44 54 55 65 66 67 68geschützt gegen schweres Strahlwasser
Der Unterschied lässt sich mit einem einfachen Experiment zu Hause verdeutlichen: Einmal das Handy sanft auf den Schreibtisch legen und einmal aus einem Meter Höhe fallen lassen. Es lässt sich beobachten, dass Kräfte von völlig anderem Ausmaß wirken. Und wie "hart" Wasser sein kann weiß wohl jeder, der im Schwimmbad schon mal einen Bauchplatscher gemacht hatjosifi schrieb:@flori9100
Vielfach höherer Druck ist beim Reinfallen aus max. einem Meter Höhe wohl ziemlich übertrieben.
Wiedergegeben nach DIN EN 60529 (VDE 0470-1):2000-09Das Gerät ist für dauerndes Untertauchen in Wasser geeignet. Die Bedingungen sind
vom Hersteller anzugeben. ANMERKUNG: Üblicherweise bedeutet dies, dass das Gerät
vollständig abgedichtet ist. Jedoch kann dies bei bestimmten Geräten auch bedeuten,
dass Wasser zwar eindringt, jedoch keine Schädigung verursacht.
Wasserschäden an Ihrem Pixel vermeiden - Pixel-Hilfe
- Tauchen Sie Ihr Smartphone nicht ins Wasser.
- Nehmen Sie Ihr Phone nicht mit in die Dusche, die Sauna oder die Badewanne und halten Sie es vom Waschbecken fern.
- Nehmen Sie Ihr Smartphone nicht mit in ein Schwimmbecken oder ein Gewässer.
Du lässt den Großteil der Erklärung weg. Vor allem den Teil, in dem beschrieben wird, dass die Wassertiefe sowie die Art des Wassers vom Hersteller definiert wird. Und, vor allem garantiert kein einziger Hersteller diesen Schutz wenn das Gerät einige Zeit verwendet wurde.josifi schrieb:Ach @maik005, ich zitiere mal
"P68-Zertifizierung
Unter der IP68-Zertifizierung versteht man, dass das Gerät staub- und wasserdicht ist."
Das Gerät ist zum ständigen Eintauchen in Wasser unter den vom Hersteller festzulegenden Bedingungen geeignet. Bei bestimmten Gerätetypen kann es jedoch dazu kommen, dass Wasser eindringen kann, jedoch nur, ohne dass es zu schädlichen Auswirkungen kommt. Es wird erwartet, dass die Testtiefe und -dauer größer sind als die Anforderungen für IPx7, und es können weitere Umwelteinflüsse hinzukommen, wie z. B. Temperaturwechsel vor dem Eintauchen.
Das musst du in den ersten 12 Monaten der Beweislastumkehr nicht. Der Hersteller ist in der Beweispflichtmaik005 schrieb:Dann weise einmal nach, dass das Gerät in klarem Wasser, max 1m tierf und maximal 30 Minuten war?