Pixel 7 Pro kurz ins Meer gefallen und nun defekt

  • 191 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tozupi schrieb:
Ich hab jemanden, der mit seinem IPhone ins Meer geht und unter Wasser filmt. Danach spült er das Phone immer kräftig unter klarem Wasser sauber. Da korrodiert nicht mehr, als wenn es nicht ins Salzwasser mitgenommen würde.
Bin gespannt wie lange das Teil hält...
 
Das gute ist, dass man testen kann ob das Gerät halbwegs "dicht" ist.
Dazu muss das Gerät allerdings einen Barometer Sensor haben.

Ich kann das gern etwas ausführlicher schreiben falls da Interesse besteht.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
maik005 schrieb:
Das gute ist, dass man testen kann ob das Gerät halbwegs "dicht" ist.
Dazu muss das Gerät allerdings einen Barometer Sensor haben.
Wenn ein Gerät mit Barometer völlig dicht ist, weshalb wurde dann eines eingebaut? ;-)
 
  • Danke
Reaktionen: Chrisha88 und Chefingenieur
Hallo mareis. Das ist echt bitter. Leider ist es so, dass die IP68 Schutzklasse nicht bei Salzwasser oder Chlorwasser schützt. Salzlauge ist der Tod jeder Mikroelektronik. Ich arbeite in der Elektronik und selbst unsere Industrie-Anlagen sowie die Bauteile sind mit IP68 nicht gegen Salzwasser geschützt, da übernimmt auch kein Hersteller oder Lieferant irgendeine Haftung.
 
  • Danke
Reaktionen: chk142 und DaniellSan
@Ragnarson
Meinst du wirklich das Salzwasser hat bei der kurzen Eintauchdauer einen Unterschied gemacht?
Ich denke, das Gerät war leider einfach nicht (mehr) dicht.
Wir reden vom Meer, nicht vom Säurebad 😉
mareis1973 schrieb:
Das Teil war ne Sekunde unter Wasser
 
  • Danke
Reaktionen: blino, 2WF, Tozupi und 2 andere
maik005 schrieb:
Ach @josifi IP68 heißt eben nicht wasserDICHT. Darum geht es.
Ach @maik005, ich zitiere mal
"P68-Zertifizierung
Unter der IP68-Zertifizierung versteht man, dass das Gerät staub- und wasserdicht ist."
 
  • Danke
  • Haha
  • Böse
Reaktionen: Dragon44, Daichink und DaniellSan
Genauer gesagt besagt die 8 laut DIN
Schutz gegen dauerndes Untertauchen. Soweit keine andere Angabe erfolgt, besteht ein Schutz bis 1 Meter Wassertiefe.
Das ist nicht möglich wenn das Gerät nicht wasserdicht wäre.
Das Problem ist, Telefone werden verklebt, und dann meint man / sollten sie das auch abkönnen.
Aber Kleber hält nicht ewig, oder wird bei der Produktion nicht richtig aufgebracht, dann ist das Gerät undicht.
Erwischt man so ein Gerät und es dringt Wasser ein, schließt der Hersteller den Wasserschaden in den Garantiebedingungen aus.
Bedeutet für mich, IP68 kann bei einem Unfall verhindern dass man sofort eine neues Telefon benötigt, muss aber nicht.
Und bewußt ins Wasser würde ich mit einem Telefon niemandem empfehlen, jedes Mal könnte das letzte Mal sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Dragon44, maik005, Daichink und eine weitere Person
@Chefingenieur bei Salzwasser reichen wenige Sekunden. Dringt auch nur ein Tröpfchen davon ins Innere und geht auf die Leiterplatine, beginnt die sofortige Korrosion. Gerade bei so feiner Kleinstelektronik wie im Smartphone. Und unterschätze Meereswasser nicht. Das Zeug ist richtig übel.
 
  • Danke
Reaktionen: sj00 und DaniellSan
@Ragnarson
Wenn Tröpfchen ins Innere dringen, ist es nicht wasserdicht.

Chefingenieur schrieb:
Bedeutet für mich, IP68 kann bei einem Unfall verhindern dass man sofort eine neues Telefon benötigt,
ich nehme mal an, so ist das mit der Norm auch gedacht. Waschbecken, Klo etc…
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Dragon44 und Daichink
So, damit mal Schwung in die Bude kommt.

Das Meer ist 50m weg von mir. Werde mal schwimmen gehen und schauen was passiert...
Vielleicht einen Beitrag unter Wasser verfassen.

Wäre ja gelacht wenn das nicht gehen würde...
 
  • Haha
Reaktionen: Skyhigh, josifi und Chefingenieur
Tozupi schrieb:
Ich hab jemanden, der mit seinem IPhone ins Meer geht und unter Wasser filmt

Da ist aber die Sache das Apple ausdrücklich sagt man kann mit dem iPhone ins Salzwasser...
 
@josifi
Du bist ein richtig kleiner Troll der alles besser weiss ne ?
Wo ist das eine ausdrückliche Warnung?
Apple hatte schon mehrere Werbespots mit dem iPhone im Meer oder Pool.
Ich hatte vom ersten iPhone an jedes iPhone, also wenn du den Leuten hier nichts glauben willst, nicht mal Leuten die beruflich damit zu tun haben geh jemand anders auf den Sack.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: DMS, uNique285, marcodj und 3 andere
Müßige Diskussion! IP68 ist mE nur Augenwischerei! Sonst wäre nicht der Garantieausschluss folgend...

"Ich garantiere dass kein Wasser in Dein Handy kommt, aber wenn doch dann hast Du Pech - weil die Garantie erlischt!"
Hallo???

ich habe mich da nie drauf verlassen, es beruhigt nur etwas wenn die Kinder mal wieder einen Liter Tee über den Tisch verteilen, mehr aber auch nicht.
Die Regelungen für Wearables sind mit ISO 22810:2010 etwas definierter. Hier gibt z.B. Huawei auch bei 5ATM (indirekt) an, dass auch Meerwasser als Wasser gilt... ;)
 
  • Danke
Reaktionen: 2WF, maik005, Chefingenieur und 2 andere
@DaniellSan

Warum liest du nicht vor dem Antworten?

Sorge dafür, dass das iPhone möglichst wenig mit Seife, Waschmittel, Säure oder säurehaltigen Lebensmittel und anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommt (z. B. Salzwasser, Seifenwasser,“

Du kannst aber gerne deine Quelle nennen.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Dragon44, Marcel2580 und Daichink
@josifi
Ich brauche keine Quelle nennen, du glaubst ja eh nichts.
Ich setzte dich jetzt auf ignore, solche unterbemittelten Nervensägen braucht kein Mensch.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
@josifi Ja, dasselbe Armutszeugnis beim Apfel.

Der Schutz vor Spritzern, Wasser und Staub ist nicht dauerhaft und kann mit der Zeit als Resultat normaler Abnutzung geringer werden. Die Garantie deckt keinen Flüssigkeitsschaden ab, aber möglicherweise hast du gemäß Verbraucherschutzgesetzen Rechte.

iPhone 14, iPhone 14 Plus, iPhone 14 Pro, iPhone 14 Pro Max, iPhone 13, iPhone 13 mini, iPhone 13 Pro, iPhone 13 Pro Max, iPhone 12, iPhone 12 mini, iPhone 12 Pro, iPhone 12 Pro Max, iPhone SE (2. Generation), iPhone 11, iPhone 11 Pro, iPhone 11 Pro Max, iPhone XS, iPhone XS Max und iPhone XR sind gegen versehentliches Verschütten von gewöhnlichen Flüssigkeiten wie Limonade, Bier, Kaffee, Tee und Saft geschützt. Spüle im Falle eines Verschüttens den betroffenen Bereich mit Leitungswasser ab. Wische anschließend über das iPhone, und trockne es ab.

Beachte Folgendes, um Flüssigkeitsschaden zu verhindern:
  • Nicht mit dem iPhone schwimmen oder baden gehen
  • Das iPhone nicht hohem Wasserdruck oder sich schnell bewegendem Wasser aussetzen, wie es z. B. beim Duschen, Wasserskifahren, Wakeboarding, Surfen oder Jet-Ski-Fahren der Fall ist
  • Das iPhone nicht in einer Sauna oder einem Dampfbad verwenden
  • Das iPhone nicht absichtlich in Wasser eintauchen
  • Das iPhone nicht außerhalb der empfohlenen Temperaturbereiche oder in extrem feuchten Umgebungen betreiben
  • Das iPhone keinen Stößen, z. B. durch Fallenlassen, aussetzen
  • Das iPhone weder auseinandernehmen noch Schrauben lösen
Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge und josifi
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Espressojunkie
So,

Situation nachgestellt wie es im Urlaubs Alltag immer sein kann.

Vor lauter Freude aufs Meer direkt rein gelaufen und Wasser Bauchplatscher gemacht.
Kontrolle ob die Badehose noch da ist, oh Schreck, Handy und Zimmer Schlüssel eingesteckt...

Raus gegangen, mit dem "Leitungswasser", wenn man es so nennen möchte, abgespült.

USB Port Feucht Meldung war glaube ich 30 Minuten.

Ob das Teil kaputt wird, keine Ahnung. Es funktioniert noch ganz normal.

Sonst habe ich ja paar andere noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cairus ich hoffe du bist nicht wirklich so dumm und das war Ironie
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

schinge
  • Angepinnt
  • schinge
Antworten
5
Aufrufe
392
pirx
P
Energiekugel
  • Energiekugel
Antworten
3
Aufrufe
634
Energiekugel
Energiekugel
schinge
Antworten
9
Aufrufe
1.024
schinge
schinge
Zurück
Oben Unten