Pixel 7 Pro kurz ins Meer gefallen und nun defekt

  • 191 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@chk142
Ich auch nicht. Aber ins Wasser fallen kann es schon mal.
 
  • Danke
Reaktionen: GSXR-750 und Daichink
Kann passieren. Ist mir glücklicherweise in jetzt 13 Jahren Smartphones noch nie passiert.

Ich sage nur, dass ich nie freiwillig die Geräte Wasser aussetzen würde.
 
@chk142
Mir auch nicht. Ich kenne aber tatsächlich zwei Leute, denen das Ding ins Klo gefallen ist 😁
 
Ich kenne da auch eine Dame aus der Familie der mal ein Handy ins Klo gefallen ist... ;) Ist hier im Forum auch der Klassiker, in der Damenwelt.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Funktioniert nur mit Samsung-Spülmittel. ;)
 
  • Haha
Reaktionen: Observer, Platsch4567 und josifi
DaniellSan schrieb:
@mareis1973 eben nicht, klares Wasser aber kein Salzwasser, sollte einem aber auch der gesunde Menschenverstand sagen bzw Google sagt es dir in 2 Sekunden...
Das Salzwasser richtet in einem so kurzen Moment nicht mehr Schaden als normales Wasser an.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

mareis1973 schrieb:
Das Schlimmste ist eigentlich der Verlust meiner Urlaubsfotos von August. April bis Juli hatte ich in die Cloud aber unterwegs hatte ich seitdem zu selten gutes WLAN. Der Rest ist ersetzbar
Hast du es schon trocknen lassen? So schnell geht das alles nicht kaputt. Lass es in einer Werkstatt auseinander nehmen. Die bekommen das schon wieder hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Daichink, mareis1973 und josifi
Platsch4567 schrieb:
Das Salzwasser richtet in einem so kurzen Moment nicht mehr Schaden als normales Wasser an.
Stimmt. Der echte Schaden kommt erst später, wenn Kontakte und anderes korrodieren.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005 und Platsch4567
josifi schrieb:
Das heißt, Google schließt seine eigene Zertifizierung in den Garantiebedingungen aus? In der eigenen Beschreibung des Gerätes steht die Zertifizierung nämlich drin.
nochmal: Ja aus der Garantie schließen sie es aus, wie fast alle Hersteller übrigens.
Aber aus der Gewährleistung können sie es nicht ausschließen.
Ja, es ist vor Gebrauch die Bedieungsanleitung durchzulesen und zu beachten, darauf kann sich jeder Hersteller beziehen.
Aber eine Zertifizierung mit der geworben wird, die dann nicht eingehalten werden kann, ist auch nicht rein rechtlich zulässig.
Im Rahmen der Gewährleistung mit Beweislastumkehr von jetzt 12 Monaten, kann ein Hersteller so schnell sich nicht mehr aus der Verantwortung winden.

Aber wie gesagt, gilt für Süßwasser und auch nur ohne Grundberührung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: Daichink und Platsch4567
Episode aus der Kindheit. Taschenlampe mit Flachbatterie mit in die Badewanne genommen., Die hat unter Wasser geluchtet obwohl sie voll Wasser gelaufen ist.
 
  • Haha
Reaktionen: 525024
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Paratrooper, FullScale, Kunstvoll und 8 andere
Mein P6P ist schon 2x ins Wasser gefallen und lebt noch. Einmal gab's kurzzeitig Mecker wegen Feuchtigkeit im USB-Port, das war's. Schnell aus und trocknen lassen. Meerwasser und ggfls. tiefes Wasser ist eine andere Liga, als Leitungswasser zu Hause.
 
  • Danke
Reaktionen: Paratrooper, DaniellSan und Platsch4567
Das Salz hat für den Augenblick gar keinen Einfluß. Innerhalb von Tagen oder Wochen kann es die Kontakte angreifen. Darum würde ich es so schnell es geht auseinander nehmen (lassen) Wenn du nicht allein im Urlaub warst würde sich noch die Frage nach dem Verursacher und dessen Haftpflicht stellen. 🙈🙉🙊
 
  • Wow
  • Danke
Reaktionen: Daichink und mareis1973
Meine Frau ist Schuld, hat sie gesagt;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Haha
Reaktionen: Pixel-7-Pro
@mareis1973
Beim Ehepartner kann so eine Haftpflichtsache schnell schief gehen...
 
Ich habe nix von HP gesagt
 
mareis1973 schrieb:
Meine Frau ist Schuld, hat sie gesagt;)
IMG-20230903-WA0001.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: blino, Chrisha88, prx und 3 andere
Ich hab jemanden, der mit seinem IPhone ins Meer geht und unter Wasser filmt. Danach spült er das Phone immer kräftig unter klarem Wasser sauber. Da korrodiert nicht mehr, als wenn es nicht ins Salzwasser mitgenommen würde.

Dicht ist erstmal Dicht. Die undichtigkeit setzt erst ein, wenn die Materialien "angefressen" sind.

Aaaaber, ... nach der Geschichte hier, würde ich das z.B. nicht mit meinem Phone austesten. Schon alleine der Einwand, es darf nie gefallen sein, da das evtl. die Dichtigkeit zerstört, ist für mich der Grund das nicht zu testen.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
josifi schrieb:
Die Geräte werden als wasserdicht verkauft!
nein, werden sie nicht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

mareis1973 schrieb:
Na ja wenn das Gerät nach IP68 zertifiziert ist, sollte es erstmal egal sein welches Wasser.
nein, ist es nicht.
IP68 heißt mit Einschränkungen, u.a. dass es eben nur Süßwasser ist, nicht dauerhaft, nur bis zu gewisser Tiefe und vor allem nicht wasserDICHT sondern nur wassergeschützt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

DaniellSan schrieb:
@basketballer
Damit redet sich Google ja vor eventuellen Schäden raus, denn mir IP68 muss es Wasserdicht sein...
falsch, muss es nicht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

DaniellSan schrieb:
Falls es beispielsweise in einen Pool fällt, ist es bei einer Tiefe von 1,5m für 30 Sekunden geschützt."
theoretisch 30 Minuten, nicht Sekunden.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

W50L schrieb:
Die IP-Zertifizierung ist im Rahmen der gesetzliche Gewährleistung gültig.
Kann von der Granite ausgeschlossen werden, aber nicht von der Gewährleistung.
aha, interessant.
Dann weise einmal nach, dass das Gerät in klarem Wasser, max 1m tierf und maximal 30 Minuten war?
Ich glaube kaum, dass die IP Zertifizierung über die Gewährleistung gültig wäre bei einem Wasserschaden.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

josifi schrieb:
Schon wieder falsch. Laut Google ist das Gerät nach IP68 zertifiziert.
ach @josifi IP68 heißt eben nicht wasserDICHT. Darum geht es.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

chk142 schrieb:
Naja, wenn man es so sieht, könnte man sich die Zertifizierung auch ganz sparen.
OnePlus hat(te) das ja so gemacht?
Die Geräte waren verklebt und Dichtung am SIM Schacht und der USB-C Buchse, eigentlich passend für mögliche IP68 Zertifizierung, aber das Gerät war nicht IPxy zertifiziert?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

W50L schrieb:
Aber wie gesagt, gilt für Süßwasser und auch nur ohne Grundberührung
dazu kommt noch der Hinweis der Hersteller, dass der Wasserschutz im laufe der Zeit nachlassen kann.
Wäre möglicherweise schon nach 4 Wochen so?
Dann keine Gewährleistung mehr, gut vorher sicherlich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: tom_g
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

schinge
  • Angepinnt
  • schinge
Antworten
5
Aufrufe
395
pirx
P
Energiekugel
  • Energiekugel
Antworten
3
Aufrufe
634
Energiekugel
Energiekugel
schinge
Antworten
9
Aufrufe
1.026
schinge
schinge
Zurück
Oben Unten