Pixel 7 pro Kamera APP zeigt Wellen bei schlechten Lichtverhältnissen bzw. Kunstlicht

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

Rushianer

Neues Mitglied
1
Hallo zusammen, bin jetzt stolzer Besitzer ein Pixel 7 pro. Was mir aufgefallen ist, dass der Live Monitor der Kamera App z.B. bei Kunstlicht im Wohnzimmer immer senkrecht laufende Wellen zeigt. Draussen bei Tageslicht ist alles i. O. Ist das normal aufgrund der schlechten Lichtbedingungen ? Bei meinem Samsung S21 tritt dieser Fehler nicht auf. VG Rushianer
 
@Rushianer
Das ist normal, da du LED Lampen nutzt.
Diese flackern, was du mit deinem Auge nicht sehen kannst.
Die Kamera sieht das aber.

Diese streifen sind aber auf den erstellten Fotos nicht zu sehen, richtig?
 
Die Kamera erkennt die Frequenz des Flackern normalerweise automatisch und passt die Belichtungszeit entsprechend an. Es kann durch die Kombination von verschiedenen Kunstlichtquellen dazu kommen dass die Software da durcheinander kommt. Manchmal hilft es wenn man die Kamera etwas im Raum schwenkt bis die Software sich eingestellt hat.
 
Oh, danke für die schnelle Antwort. Sie sind ganz schwach noch auf dem gemachten Foto zu erkennen. Wie gesagt auf dem Samsung S21 tritt das nicht auf.
 
@Rushianer
Ein Foto am besten einmal hier hochladen inkl. der EXIF Informationen oder einen Screenshot der Informationen.
Also Belichtungszeit und ISO Wert.

@Christian1297
Hat das P7P dafür einen Sensor?
Der Kamerasensor allein kann das doch nicht erkennen?
 
Christian1297 schrieb:
Die Kamera erkennt die Frequenz des Flackern normalerweise automatisch und passt die Belichtungszeit entsprechend an. Es kann durch die Kombination von verschiedenen Kunstlichtquellen dazu kommen dass die Software da durcheinander kommt. Manchmal hilft es wenn man die Kamera etwas im Raum schwenkt bis die Software sich eingestellt hat.
Das habe ich auch schon 4-5 min probiert, aber es bleibt alles so mit den Wellen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@maik005
Foto schon gelöscht. Werde heute Abend nochmal testen. Danke schonmal .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Hallo , habe gestern Abend nochmal getestet. Die Bilder und Exif habe ich angefügt. Also sind die Streifen nach kurzem Schwenk auf dem Bild sichtbar. Wenn ich den Fernseher fokussiere, ist das Flickern noch deutlicher und permanenter zu sehen. Auch sind hier die Streifen nach dem Fotografieren auf dem Bild zu sehen.
Ich möchte nochmals betonen, dass ich das von meinem Galaxy S21, welches meine Frau hat, nicht kenne. Wenn das nur ein physikalisch optischer Fehler ist, warum tritt das bei dem S21 nicht auf ?
 

Anhänge

  • 5-10 sek . fokussiert ohne Streifen.jpg
    5-10 sek . fokussiert ohne Streifen.jpg
    902,7 KB · Aufrufe: 118
  • Mit Streifen Exif.png
    Mit Streifen Exif.png
    25,2 KB · Aufrufe: 114
  • Nach kurzem Schwenk fotografiert mit streifen.jpg
    Nach kurzem Schwenk fotografiert mit streifen.jpg
    308,1 KB · Aufrufe: 117
  • Ohne Streifen Exif.png
    Ohne Streifen Exif.png
    25,4 KB · Aufrufe: 108
  • Danke
Reaktionen: JohnyV
maik005 schrieb:
@Rushianer
Ein Foto am besten einmal hier hochladen inkl. der EXIF Informationen oder einen Screenshot der Informationen.
Also Belichtungszeit und ISO Wert.
@maik005
So, da sind die Fotos. Hat hierzu jemand eine Meinung ?
 
@Rushianer
da passt doch irgendetwas überhaupt nicht.

einmal ISO 292 und 1/24 Sekunde
einmal ISO 2916 und 1/100 Sekunde
 
Das ausgleichen der Streifen erfolgt über das ändern der Belichtungszeit.
 
@Christian1297
dachte ich auch zuerst.
Ist aber unlogisch im Bild oben.

Längere Belichtungszeit sollte die Streifen verschwinden lassen.
Im Beispiel oben ist es aber angeblich genau anders herum.
 
Die Bilder der EXIF-Daten sind vertauscht (kann man ja gut an den im Bild eingebetteten EXIF-Daten sehen). So erklärt sich dann auch, warum im zweiten Bild das "Flackern" zu erkennen ist, denn je kürzer die Belichtungszeit, desto besser sieht man das Flackern von LEDs/Leuchtstoffröhren.
 
Ok, gerade die Bilder angesehen.
Die EXIF Informationen sind falsch benannt sortiert.

Das Bild mit den Streifen hat 1/100 Belichtungszeit.
Das ohne Streifen 1/24 Belichtungszeit
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie sind schon richtig benannt, nur falsch "sortiert" - auf die Namen hab ich zuerst nicht geachtet.
 
Ja, hätte ich vielleicht besser machen können. Etwas irreführend. Es hat mir aber noch nicht jemand erklären können, warum das mit dem Samsung S21 nicht passiert.Mir kommte vor allem darauf an, einen DEFEKT der Kamera des Pixel 7 auszuschliessen.
 
@Rushianer
ein defekt ist unwahrscheinlich.
Hast du die Wellen auch, wenn du nach dem starten der Kamera App ein Foto machst?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Hast du auf der Rückseite auf dem Kamerabalken oder den Linsen eine Folie oder ein zusätzliches Glas?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt auch auf die Richtung an aus der die Lichtquelle fotografiert wird und ggfs. spielt die Sensorgröße mit rein. Die LEDs werden mit 50Hz angesteuert, daher hat das Bild mi 1/24s keine Streifen, das mit 1/100s aber schon
 
@maik005 nein das Flickern ist sofort da am Abend bei Beleuchtung, und außerdem habe ich keine Kameraschutzfolie o.ä. , nur ein Schutzcover um das Handy. Aber nochmal, kann mir keiner erklären, warum das beim S21 nicht Auftritt?
 
@Rushianer
Weil das S21 andere Belichtungszeit nimmt?
Je länger die Belichtungszeit, desto unwahrscheinlich ist es, dass du das LED flackern darauf siehst.
 

Ähnliche Themen

Tozupi
Antworten
6
Aufrufe
509
Tozupi
Tozupi
schinge
  • Angepinnt
  • schinge
Antworten
5
Aufrufe
372
pirx
P
pehan
  • pehan
Antworten
10
Aufrufe
1.061
pehan
pehan
Zurück
Oben Unten