Pixel 7 Pro - Geld zurück bei Garantiefall (nach dem 3. Gerät)?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

SlideMouse

Neues Mitglied
4
Guten Tag zusammen,

kurz zu meiner Pixel 7 Pro Odyssee:
Nach wenigen Wochen fiel die Lautstärkewippe aus dem Gerät. Habe direkt ein Austauschgerät durch Google (Google Store Kauf) erhalten.
Nach 3 Monaten hatte das Ersatzgerät ein Displaydefekt (Display blieb schwarz, konnte man nicht mehr anschalten). Wieder Ersatzgerät erhalten.

Jetzt ist der Lautsprecher (unten) defekt (3. Ersatzgerät).

Wisst ihr ob es eine Möglichkeit gibt, keine Reperatur/Austausch mehr zu verlangen sondern sein Geld zurück?

Das ist jetzt kein Google Blaming per se, aber ich will und werde auf ein anderes Gerät wechseln.

Danke und Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: DanX
Ein Rückgaberecht/Wandlungsrecht besteht i.d.R. nur dann , wenn der Hersteller / Verkäufer bei ein und dem selber Fehler zwei mal von seinem Recht der Nacherfüllung gebrauch gemacht hat und der gleiche Fehler immer noch nicht behoben ist

- UND -

der Käufer dies dem Verkäufer danach schriftlich (per Einschreiben) angezeigt hat

- UND -

der Verkäufer dies wiederum bestätigt.

Da es sich bei Dir um drei unterschiedliche Fehler handelt , trifft das alles nicht zu.


Hier hilft nur die vor allem freundliche Bitte um Kulanz ( eine gewährte Kulanz ist freiwillig)

Bsp: Ist bei deinem Fahrzeug der Motor defekt und wird ausgetauscht , danach das Rücklicht und dann z.b. die Heizung , hast du kein Wandlungsrecht. Du hast schlichtweg ein Montagsauto
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: flori9100, chk142, DanX und 2 andere
t0m2k schrieb:
Nur gilt dieses Recht seit 1.1.2002 nicht mehr, aus deinem Link:
'Das Wandlungsrecht galt bis zum 31.12.2001 und erlaubte es einem Käufer, eine mangelhafte Kaufsache an den Verkäufer zurückzugeben und den Kaufbetrag erstattet zu bekommen.'

Das heißt nicht, dass es kein Möglichkeit zur Wandlung mehr gäbe, aber die Rechtsgrundlage hat sich geändert.

Ciao
Toscha
 
  • Danke
Reaktionen: swa00 und Scrum
Recht hin oder her, mit Google als Verkäufer müssig...
Hinzu kommt, man hat einen Kaufvertrag mit einem Händler aus Irland abgeschlossen:
Willkommen im Google Store, der von der Google Commerce Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Unternehmensnummer IE512080, Umsatzsteuernummer IE9825613N („Google“ oder „wir“) online bereitgestellt wird.
Google Store Terms of Sale for Devices
 
Also mit einem Händler aus der EU. Und somit gilt natürlich das entsprechende EU-Recht erst recht. Ob es einem gelingt, das auch durchzusetzen, ist eine ganz andere Frage.

Ciao
Toscha
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
Die wichtigste Formulierung in den Google Bedingungen ist:

"Wenn Sie im Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz ansässig sind, unterliegen diese Bedingungen und Ihre Beziehung zu Google im Rahmen dieser Bedingungen dem Recht des Landes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, und Sie können Rechtsstreitigkeiten vor den Gerichten Ihres Landes anhängig machen".

Das bedeutet, dass mit Wohnsitz in Deutschland deutsches Recht zu Grunde zu legen ist. Damit müsste meiner Interpretation nach deutsches Gewährleistungsrecht gelten.

Damit wäre eine Wandlung möglich, wenn die Reparatur bzw. der Austausch (üblicherweise zweimal) für denselben Fehler fehlgeschlagen sind aber auch, wenn eine angemessene Frist abgelaufen ist (die von einem Verbraucher nicht ausdrücklich gesetzt werden muss).

Die entscheidende Frage ist, ob die Google Garantie oder explizit die Gewährleistung in Anspruch genommen wurde. Bei Inanspruchnahme der Garantie gelten die Garantiebedingungen von Google und nicht das deutsche Gewährleistungsrecht.

Wenn Du eine Wandlung durchsetzen willst, ist dies also nicht unmöglich, aber ich befürchtet, dass das ohne Rechtsanwalt schwierig werden wird.
 
Vielen Dank für die Antworten.

Google beharrt auf einem Ersatzgerät (das vierte).

Dies ist für mich soweit halbwegs in Ordnung. Kann es versiegelt nun verkaufen. Auch irgendwo ein Vorteil.


Schönen Abend!
 
  • Danke
Reaktionen: raecher
Update: Ich habe erneut ein Ersatzgerät erhalten.

Dieses ging dann versiegelt in den Verkauf.

Schönen Tag.
 
  • Danke
Reaktionen: sj00 und t0m2k
Alles richtig gemacht!
 
Yepp, alles richtig gemacht, da du nur nach drei Reperaturen eines gleichen Fehlers Rechte hättest.
 
Ob man "alles richtig gemacht" hat liegt in diesem Fall aber sehr im Auge des Betrachters. Gut, ich hätte dann nach 3 Defekten wohl auch die Schnauze voll. Ich sage nur, dass es doch sehr subjektiv ist.
 
  • Danke
Reaktionen: sj00
Hatte solche Probleme damals beim Nexus 6P, da hat mir Google beim 3. Defekt den vollen Kaufpreis erstattet.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
7
Aufrufe
563
Blade Runner
B
schinge
  • Angepinnt
  • schinge
Antworten
5
Aufrufe
372
pirx
P
Energiekugel
  • Energiekugel
Antworten
3
Aufrufe
634
Energiekugel
Energiekugel
Zurück
Oben Unten