![DerWeise](/data/avatars/s/5/5520.jpg,q1569149551.pagespeed.ce.-wVEKj1bHL.jpg)
DerWeise
Dauer-User
- 1.021
Wer ein Handy finanzieren MUSS hat noch nicht Nachrichten geschaut dass er sein Geld lieber etwas sparen sollte.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Hier hat doch keiner von "müssen" gesprochen. Aber dieses Gerede von "Finanzierung ist scheiße" kann man rein rational halt einfach nicht stehen lassen. 0% Finanzierung ist dem Einmalkauf rein rational gesehen immer überlegen.DerWeise schrieb:Wer ein Handy finanzieren MUSS hat noch nicht Nachrichten geschaut dass er sein Geld lieber etwas sparen sollte.
Das stimmt so nicht ganz. Wenn er bei einem deutschen Händler bestellt hat, in diesem Fall Amazon.de, muss er beim Einreichen des Antrags nur eine deutsche Lieferadresse angeben (z. B. von einem Verwandten oder Freund) und er bekommt die Zugabe. Das steht so auch explizit in den Aktionsbedingungen.Akeel1994 schrieb:@net1234 das Problem ist, dass der Antrag abgelehnt werden wird, da die
Österreich ausschließen
Vorher Österreicher gewesen?net1234 schrieb:@Walhalla360 [...] Dennoch seit 40 Jahren deutscher Staatsbürger[...]
Kann ich in Deutschland auch.net1234 schrieb:Wir können ja einen Deal eingehen, meine deutsche Adresse gegen eine ORF Smartcard.Ihr in Österreich könnt die F1 im FreeTV sehen, ihr glücklichen.
mikesch dauerhaft schrieb:Ein Handy finanzieren?!
Geht’s noch?????
DerWeise schrieb:Wer ein Handy finanzieren MUSS hat noch nicht Nachrichten geschaut dass er sein Geld lieber etwas sparen sollte.
Ayindi schrieb:Amazon die Finanzierung gewählt. Einmal 900 EUR tun halt mehr weh als 12x ~75 EUR
AlfredENeumann schrieb:Ein anderer Personenkreis denkt sich: 900€ kann ich auch ZINSLOS in Raten zahlen. Somit stehen die 900€ für andere dinge zur Verfügung, die wichtiger sind. Die Person hat dadurch keinen finanziellen Nachteil und zahlt über den gleichen Zeitraum das Geld, dass o.g. Person im Nachhinein wieder zusammensparen muss.