Pixel 7 als Navigationsgerät auf dem Motorrad möglich?

  • 30 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

kruegerv

Neues Mitglied
2
Moin zusammen,
Ich möchte mein pixel 7 pro eigentlich als navigationsgerät auf dem Motorrad nutzen. In der Vergangenheit war das jedoch (mit anderen Handys wie meinem Worten P30 pro) nicht möglich weil wohl empfindliche bildstabilisatoren in den Handys verbaut waren, die durch die Vibrationen Schaden genommen haben. Meine Frage lautet: ist im Pixel 7 Pro ein mechanischer bildstabilisator oder ähnliches verbaut, der durch die Vibrationen am Lenker ebenfalls Schaden nehmen könnte?
 
Die Periskope Camera mag bestimmt keine harten Erschütterungen. Schau dir dazu einfach das Video von Jerry Rig Everything an, er zerlegt das komplette Phone.
Kommt halt auch darauf an was für ein Motorrad du fährst.

Ich habe keine Bedenken bezüglich des OIS in meinem iPhone, welches als Navi auf meiner R1250GS dient. Da das Fahrwerk fast alle Unebenheiten „schluckt“.
1670599244609.png

Auf einem Supersportler und Chopper würde ich darauf verzichten, bei einem Naked-Bike kommt es auf die Härte des Fahrwerks an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Mal Hier. Ob das was taugt keine Ahnung aber ansonsten ist SP Connect echt gut.
 
  • Danke
Reaktionen: Genius930
Ok, danke euch, ich lasse es lieber und besorge mir was altes, gebrauchtes
 
Nein ich meinte ein älteres Handy, das wird ausschließlich zum navigieren benutzt. Da ist egal was mit der Kamera passiert
 
🙈 Mein letzte Post war für einen anderen Thread gedacht .
Ein 10“ Tablet auf den Motorrad als Navi, wäre, außer auf einem Sofa mit 2 Rädern (Goldwing), wohl etwas zu groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich könnte ohne Brille fahren 😉
 
  • Haha
Reaktionen: Genius930
Sag mir wann du ohne Brille fährst, da bleib ich dann zuhause 😂
 
Sagen wir.... Herbst und Winter gehören dir 😉
 
Das dachte ich mir schon, aber null Problemo, habe kein Bruchstrich-Kennzeichen und auf meinem Reifen steht "M+S" drauf :thumbsup:

Kannst du das nicht genauer spezifizieren
kruegerv schrieb:
 
Passt doch, ich bin Schönwetterfahrer...

Derzeit superduke 1290 GT,
Ich bändel aber im Unterbewusstsein mit einer 890duke R an. Ich hätte gerne Mal was leichtes
 
Bei schönem Wetter fahre ich auch, da kann man so schön die Joghurtbecher-Poser (mit Metall im Knie-Schleifpad ) vor sich her jagen 🏹 🏍🧨

Die Dukes sind ja alle etwas staffer gefedert, da kommt viel von der Straßenoberfläche am Lenker an. Das wäre in den Alpen der sichere Tot für die bewegliche Optik des Pixel 7 Pro.
 
Ja ich denke, es zu versuchen wäre Blödsinn. Auch SP Connect übernimmt ja keine Garantie für irgendwas, können sie ja auch gar nicht, und es gibt schließlich ausreichend alte Geräte am Markt...
 
Wie wäre es mit Beeline? Ich bin auch für nächstes Jahr auf der Suche nach einer Navi Lösung fürs Moped. Ich möchte aber nicht zu viel ausgeben weil es eher selten benutzt wird.

Beeline ist halt sehr einfach gehalten und für um die 150,- zu bekommen.

Beeline moto | Beeline EU
 
Ich habe mir vor ein paar Jahren ein gebrauchtes Motorrad-Navi zugelegt. Bis auf Online-Verkehrsinformationen tut das genau, was es soll: Ich kann vorher definierte Routen abfahren und bei Bedarf bringt es mich auf schnellstem Weg nach Hause. Zudem ist es wetterfest und mit Handschuhen bedienbar. Die Sprachansagen gehen per Bluetooth auf die Lautsprecher im Helm.
 
  • Danke
Reaktionen: Hermes
Ich habe mein p6pro für 13tkm an der oberen Strebe für den Windschild meiner Africa twin gehabt.
In der Position liegt das Handy quer.
Der optische zoom beim p6 Pro oder p7 pro wird soweit ich weiß Magnetisch schwimmend gelagert, daher hab ich da weniger Bedenken.
Die Scheibe ist schon durch Gummimuttern aufgehängt und habe das Handy an einer Induktionsladefläche mit anti-vibrations-pad an dem scheibenhalter montiert. Wenn die Karre mal richtig untertourig läuft ist das Handy ordentlich herum gesprungen, aber bis zuletzt hab ich keine Probleme mit irgendwas gehabt.
Habe für das Gerät aber auch eine Versicherung, daher mache ich mir da keinen Kopf.

Die Halterung mit Ladefläche und so kamen von SP-Connect. Mit Locus maps kann man super offline navigieren. Habe an die 60gb Kartenmaterial aller angrenzenden Länder im Speicher.
 
Nutze seit Jahren RAM-Mounts X-Grip und bin damit sehr zufrieden.

Mit meinem Oldie, der Yamaha R1 von 1998 lief immer alles top.

Mit dem Huawei P30 Pro auf meiner Super Duke 2.0 hatte ich allerdings schon Probleme. Bin April 2021 auf die S1000RR umgestiegen. Seit dem keine Probleme mehr. Zwischenzeitlich bin ich auf das Oppo Find X3 Pro umgestiegen. Auch alles gut.
Am anfälligsten sollten, meines Wissens, die iPhones und das Huawei P30 Pro.

Ich glaube auch nicht, dass der Defekt in der Regel an dem Straßenbelag etc. liegt. Eher an den Vibrationen die an den Lenker weitergeben werden.
 
Die Unebenheiten im Straßenbelag sind eben die Auslöser für Vibrationen welche am Lenker ankommen können.
 
Die Dauervibration von einem V2 sehe ich da problematischer.
 
  • Danke
Reaktionen: xTimbox

Ähnliche Themen

S
Antworten
14
Aufrufe
872
Strichlemohler
S
A
Antworten
11
Aufrufe
703
Nachtlagerist
Nachtlagerist
schinge
  • Angepinnt
  • schinge
Antworten
4
Aufrufe
215
Micha1900
M
Zurück
Oben Unten