P7P verliert neuerdings wiederholt WLAN - verbindet sich dann wieder

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

henrik2000

Ambitioniertes Mitglied
29
Hallo, seit ein paar Wochen oder Monaten verliert mein Pixel 7 Pro in der Wohnung immer wieder das W-LAN. Warum? Das war vorher nie ein Problem, und andere Geräte haben auch kein Problem. Ich habe das Gefühl, dass sich am Handy etwas geändert hat. Womögliche Ursachen:
  • vielleicht mit irgendeinem Update, das zum Beispiel auch die Umstellung des Ein-Aus-Schalters brachte (jetzt kein Zwei-Knopf-Druck mehr zum Ausschalten)
  • seit ein paar Wochen nutze ich Google Wallet, das dauerhaft aktiviert ist und ohne jedes Tippen an jeder Kasse funktioniert
Das Problem gibt's bei allen Webseiten im Firefox für Android (andere Browser nicht getestet und unerwünscht) wie auch tragischerweise bei Radio-Livestreams z.B. mit der DLF-App.

In der Wohnung stehen 2,4- und 5,0-Ghz-WLANs per "Automatische Anmeldung" zur Verfügung. Die werden neuerdings an entlegeneren Orten – wo es früher aber nie Probleme gab – regelmäßig verloren. Zeige ich nach einem Abbruch die WLAN-Einstellungen an, sieht man durchaus schwache Signale:

Screenshot_20230823-131041.png
Und das Handy verbindet sich gleich wieder automatisch (meist mit einem 2,4-Ghz-Netz) oder spätestens nach Antippen eines Netzwerks.

Man sieht sogar ein WLAN-Netz oben in der Statuszeile, während gleichzeitig Webseiten nicht geladen werden können:

Screenshot_20230823-130634.png
Ich verwende beim Handy schon immer (auch als es monatelang keine Probleme gab) diese Einstellungen:
  • Batterie sparen
  • Flugmodus (aber WLAN + ggf. Bluetooth an)
  • Daten sparen (nur bei Mobildaten relevant, oder?)
  • Automatische Verbindung (zu m. eigenen WLANs)
Wie gesagt, diese Einstellungen hatte ich von Anfang an, und im Februar oder März 2023 hatte ich die o.g. WLAN-Probleme definitiv nicht. Am Router wurde noch nie etwas geändert. Bei anderen WLANs hatte ich noch keine Probleme festgestellt, diese allerdings auch in den letzten Monaten mangels Gelegenheit nicht benutzt.

Habt Ihr eine Idee? Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Router nutzt du?
Nutzt du noch Repeater dazu?
 
Hallo, Danke.

Router Fritzbox 7490, keine Repeater.

Ich will auch auf Repeater verzichten (sowie auf WLAN per Stromnetz). Früher hat es ja auch geklappt, und mit anderen Geräten klappt es immer.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Die 7490 hat welche FritzOS Version?
 
07.29 = "aktuell" (aut. Aktualisierung)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
interessant.
Eigentlich ist die 7.56 die aktuelle.

Allerdings kommt das Update auf 7.56 als Problem Ursache damit nicht in Frage.
 
Schau mal im Ereignisprotokoll der Fritzbox unter "WLAN", ob die Box versucht, das Handy per Band Steering auf ein anderes Band zu schalten.
 
maik005 schrieb:
interessant.
Eigentlich ist die 7.56 die aktuelle.

Allerdings kommt das Update auf 7.56 als Problem Ursache damit nicht in Frage.
Danke. Obwohl Auto-Aktualisierung eingestellt ist, wird das Update auf 7.56 erst für morgen angekündigt, s. Screens von gerade eben.

Sollte man die 7.56 blockieren?

Screenshot_20230823-161711.pngScreenshot_20230823-161820.pngScreenshot_20230823-161820.png
 

Anhänge

  • Screenshot_20230823-161835.png
    Screenshot_20230823-161835.png
    176 KB · Aufrufe: 58
@henrik2000 Das neuste Update ist auf dem Router = Firmware 7.56 ?
 
BB1 schrieb:
Schau mal im Ereignisprotokoll der Fritzbox unter "WLAN", ob die Box versucht, das Handy per Band Steering auf ein anderes Band zu schalten.
Danke, ich sehe ausschließlich Meldungen wie die unten:

Screenshot_20230823-162807.pngScreenshot_20230823-162723.png
 
@maik005 Oh doch,den mein Router Avm 7530 spinnt seit dem Update auf 7.56 auch rum mit dem Wlan,und es ist sehr langsam geworden das Wlan.

AVM wurde schon benachrichtigt,nur noch keine Antwort erhalten.
Den am Handy liegt es nicht.
 
@henrik2000
auch An und Abmeldungen protokollieren aktivieren und dann unten auf Übernehmen
 
henrik2000 schrieb:
07.29 = "aktuell" (aut. Aktualisierung)
Seltsam, nur wenn ich auf "Diagnose" gehe, gilt 7.29 nicht als aktuell:
Screenshot_20230823-163503.png
Beiträge automatisch zusammengeführt:

maik005 schrieb:
@henrik2000
auch An und Abmeldungen protokollieren aktivieren und dann unten auf Übernehmen
Danke. Jetzt ist tatsächlich von Band-Steering die Rede, s. Screens.
Ich sah auch, dass mehrfach Fehlerberichte an AVM geschickt wurden. Sowas untersage ich eigentlich, wenn ich danach gefragt werde.
Screenshot_20230823-164127.pngScreenshot_20230823-164104.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch mal solche Probleme, als das 2.4-GHz und das 5-Ghz Netz denselben Namen hatten - seit dem benenne ich beide Netze immer unterschiedlich. Das hat auch den Vorteil, das man sofort sieht, mit was man aktuell verbunden ist.

Zusätzlich hatte ich in Berlin das Problem, das dauernd die sch... Radarerkennung aktiv wurde, die dann das 5 GHz-Funknetz quasi derart platt gemacht hat, das man nur noch in den unteren Kanälen überhaupt eine Verbindung bekam. Das wurde später mit Updates von FRITZ!OS aber auch besser. Hier auf dem Dorf hab ich gerade mal 5 2.4-GHz Netze im Umkreis und 2 5-Ghz Netze - in Berlin war das mal lässig das 5-fache bei 2.4-GHz.
 

Anhänge

  • PXL_20230823_171521.jpg
    PXL_20230823_171521.jpg
    141 KB · Aufrufe: 59
  • PXL_20230823_171535.jpg
    PXL_20230823_171535.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 60
  • PXL_20230823_182604.jpg
    PXL_20230823_182604.jpg
    145,9 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt Geräte, die zickig reagieren, wenn die Fritzbox sie per Band Steering ins andere Frequenzband schieben will. Z.B. ein Pixel 3a aus meiner Familie.

Du kannst probehalber in der Fritzbox das Band Steering deaktivieren. Das betrifft dann natürlich alle Geräte.
 
BB1 schrieb:
Du kannst probehalber in der Fritzbox das Band Steering deaktivieren. Das betrifft dann natürlich alle Geräte.
Hallo, Danke noch mal für alle Hinweise.

Nun habe ich allerlei über Bandsteering und die Fritzbox gelesen. Gefühlt könnte Bandsteering (automatisches Wechseln zum vermeintlich besseren Funkkanal) tatsächlich für mein Problem des Netzverlusts verantwortlich sein. Und ich würde es wie vorgeschlagen gerne testweise abstellen.

Trotz diverser Suchen weiß ich aber nicht wie.

Ich kann sagen:
  • Die Funknetze für 2,4 Gigahertz und 5,0 Ghz haben bei mir schon immer unterschiedliche Namen
  • Das Pixel 7 Pro erscheint in der Fritzbox-"Funknetz"-Liste nicht mit den Vermerken "11k" oder "11v" (und auch kein anderes je genutztes Gerät wie einige Mitte 2022 getestete flammneue Handys); oder aber ich gucke völlig falsch in die "Funknetz"-Liste
Könnte jemand idiotenfreundlich sagen, wie man Bandsteering jetzt testweise abschaltet? Ich sehe es einfach nicht, auch nicht mit AVM- oder anderen Hilfe-Texten.

Notfalls könnte ich wohl alle Funknetze abschalten bis auf ein einziges mit 2,4 Gigahertz. Das wäre testweise ohne weiteres machbar.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bandsteering in der Fritzbox ist sowieso nur dann aktiv, wenn beide SSID (also 2,4 und 5 GHz) gleich lauten. Ansonsten ist die Funktion nicht verfügbar.

Zur Unterscheidung der Begriffe:
Das "Band Steering" dient dazu, ein Gerät zum Wechsel in das andere Frequenzband zu veranlassen (2,4 oder 5 GHz).
Die "Automatische Kanalwahl" der Fritzbox ist etwas anderes. Damit sucht sich die Fritzbox auf jedem aktivierten Frequenzband einen Kanal, den sie aufgrund der Belegung und Störungen für den besten hält, und passt den Kanal bei geänderten Bedingungen auch regelmäßig an.
Diese Funktion kann auch für Unterbrechungen sorgen - nämlich dann, wenn die Fritzbox mitten im Betrieb meint, den Kanal wechseln zu wollen/müssen. Deshalb suche ich mir meine WLAN-Kanäle selbst aus und deaktiviere die automatische Kanalwahl in der Fritzbox.
 
henrik2000 schrieb:
Die Funknetze für 2,4 Gigahertz und 5,0 Ghz haben bei mir schon immer unterschiedliche Namen
Das kann nicht sein, dann gäbe es den Bandsteering Eintrag nicht.
 
Wie alt ist die Fritzbox bzw. seit wann ist die im Gebrauch? bei meinen Eltern ist eine 7490 genau mit diesen Symptomen ausgestiegen, kann sein das die auch einfach am Lebensende ist.
 
  • Haha
Reaktionen: Dragon44
Korrekt. Band steering geht nur, wenn die SSID bei beiden Netzen identisch ist. Deshalb ist es auch am sichersten, falls das Gerät sowohl mit 2.4 als auch mit 5 GHz schonmal verbunden war, die beiden SSIDs unterschiedlich zu benennen. Dann ist band steering automatisch aus und die Geräte wechseln nicht das Band.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

F
  • Fedmos
Antworten
15
Aufrufe
3.749
rroethli
rroethli
yaqwa
Antworten
1
Aufrufe
414
datt-bo
datt-bo
T
Antworten
24
Aufrufe
1.000
FÃ¥lke
F
Zurück
Oben Unten