P7P verliert neuerdings wiederholt WLAN - verbindet sich dann wieder

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@TimeTurn
Auf 7.56 hat er noch nicht aktualisiert.
Die 7.29 ist ja schon sehr alt.
 
@maik005 das stimmt. Hatte irgendwie im Auge das er aktualisiert hat. Die 7.56 ist für die 7490 ja erst vor kurzem rausgekommen.

Werksreset ist aber natürlich trotzdem einen Versuch wert, wenn das deaktivierte band steering und/oder unterschiedliche SSIDs nix bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
maik005 schrieb:
Das kann nicht sein, dann gäbe es den Bandsteering Eintrag nicht.
TimeTurn schrieb:
Band steering geht nur, wenn die SSID bei beiden Netzen identisch ist. Deshalb ist es auch am sichersten, falls das Gerät sowohl mit 2.4 als auch mit 5 GHz schonmal verbunden war, die beiden SSIDs unterschiedlich zu benennen. Dann ist band steering automatisch aus
Hallo zusammen, Danke für die Hinweise.
Bei mir sind 3 Netzwerke aktiv - Gastzugang 2,4 Ghz, privat 2,4 Ghz, privat 5 Ghz.
Die heißen schon immer unterschiedlich - u.a. mit der Ghz-Angabe im Namen (einschl. Komma - ein Problem?). Trotzdem erscheint das Band Steering in den Ereignissen, wie oben im Screen zu sehen.
Ich habe jetzt 2 von 3 Netzwerken abgeschaltet bzw. automatische Verbindung unterbunden. Es bleibt also nur 1 Netzwerk übrig. Und es gibt immer noch Abbrüche. Wenn ich dann die WLAN-Einstellungen am P7P öffne, wird dort immer ein verfügbares Netzwerk mit mittlerer bis schwacher Stärke angezeigt, und es wird sofort wieder verbunden - auf jeden Fall manuell, teils auch automatisch. Als ob das Signal nicht zu schwach wäre, sondern das Handy kann sich nicht stabil verbinden? Oder die Fritzbox produziert Aussetzer?
Ältere Handys und viel ältere Laptops haben an derselben Stelle jedoch kein Problem. (Darum glaube ich nicht, dass es Altersschwäche der Fritzbox ist.)
Beiträge automatisch zusammengeführt:

TimeTurn schrieb:
Hatte irgendwie im Auge das er aktualisiert hat. Die 7.56 ist für die 7490 ja erst vor kurzem rausgekommen.

Werksreset ist aber natürlich trotzdem einen Versuch wert, wenn das deaktivierte band steering und/oder unterschiedliche SSIDs nix bringen.
Wie oben im Screen gezeigt, sagte FritzOS: "Version 7.29 aktuell". Und da ich aut. Aktualisierung eingeschaltet habe, habe ich nicht weiter drüber nachgedacht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Moto30 schrieb:
Wie alt ist die Fritzbox bzw. seit wann ist die im Gebrauch? bei meinen Eltern ist eine 7490 genau mit diesen Symptomen ausgestiegen, kann sein das die auch einfach am Lebensende ist.
Danke für den Hinweis. Die Fritzbox ist bestimmt 7 J. alt. Den Vorgänger (auch 7490) hatte der Blitz hinweggerafft.
Nachdem jedoch ältere Handys + Laptops dort keine Verbindungsprobleme haben, wo das P7P versagt, glaube ich nicht, dass es an der Fritzbox liegt.

Oder ich müsste wie oben vorgeschlagen einen Werksreset machen... darf ich vorab meine Einstellungen für DSL, DECT etc. exportieren und später importieren? (Das Verfahren kenne ich.) Oder wäre das schon unerwünschte Kontamination?
 
Zuletzt bearbeitet:
@henrik2000 - Stimmt - war früher nicht so, deshalb ist mir das nicht aufgefallen :) - bei mir sind die SSIDs nicht mit Komma - sondern wie unten zu sehen nur Bindestriche.

Kann natürlich sein, dass das ein Problem mit der 7490 ist. Meine 7590 AX macht keine Probleme. Selbst wenn ich bei mir im Garten bin, hab ich noch eine WLAN-Verbindung. Mein Garten ist allerdings nicht besonders groß, aber die Fritte hängt im Wohnzimmer, das Signal muss durch mehrere Wände bis zum Garten. Und das Haus ist Baujahr 1895 :flapper:

Hast du mal auf 7.56 aktualisiert und nen Werksreset versucht?

Das Image der 7.56 kannst Du hier herunterladen:
https://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-7490/deutschland/fritz.os/FRITZ.Box_7490-07.56.image

Wenn alle Stricke reißen mal Recover versuchen. PC mit der Box direkt verbinden per LAN-Kabel, IP-Adresse des PCs fest auf den Bereich 192.168.178.x einstellen und das hier starten und den Anweisungen folgen:
https://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-7490/deutschland/recover/FRITZ.Box_7490-07.56-recover.exe

Mein Pixel 7 Pro ist so schnell im WLAN unterwegs, das die 1 GBit-LAN-Verbindung zu meinem 2.5 GBit Switch am Server und PC schon fast zum Flaschenhals wird :1f605:

Komm schon AVM, bring endlich ne FRITZ!Box mit WIFI 7, 6 GHz-Netz und 2.5 GBit LAN raus. Angekündigt isse ja, nur noch nicht zu kaufen. Nennt sich "FRITZ!Box 5690 Pro" - hat zwar nur einen 2.5 GBit-Anschluß (WAN), aber da das Ding eh an meinen 2.5 Gbit-Switch kommt... komm schon AVM, shut up and take my money :D is mir schnuppe ob das Teil 300 Euro kostet.

PXL_20230826_113230.jpgPXL_20230826_113318.jpgPXL_20230826_113827.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hänge mich hier mal dran.
Habe zwar ein S22U und eine Fritzbox 7590, aber das Galaxy verliert sich seit ein paar Wochen das WLAN und man muss sich selbst wieder einloggen.
 
@silver77 das hatte ich in Berlin manchmal beim nach Hause kommen - da hat es sich nicht automatisch eingebucht ins WLAN, auch eine 7590 (in dem Fall eine Schwarze von 1&1).

Könnte daran liegen, wenn zu viele Netze im Umkreis aktiv sind und damit die Verbindung schwer aufgebaut werden kann würde ich vermuten.

Seit ich in einem Dorf mit 500 Einwohnern wohne wo gerade mal 2 5 GHz-WLANs aktiv sind im Umkreis, hab ich keine Probleme. Allerdings nutze ich hier auch eine 7590 AX. Hatte aber auch ne Weile eine 7590 in Benutzung, weil ich da die Zugangsdaten von EWE drin hatte, bis ich rausbekommen hab, das man die gar nicht braucht, seit dem steht die 7590 (EWE) (hab noch das Branding entfernt - ließ sich nicht per Restore mit AVM-Firmware zurücksetzen) im Schrank und fängt Staub :)

---

Nachtrag: Endlich ist auch bekannt, das die FRITZ!Box 5690 Pro € 339 kosten wird und in Q4 auf den Markt kommt. Also in frühestens etwas mehr als 1 Monat - wenn ich raten müsste würde ich eher auf November tippen.

AVM: Das sind die Preise für FRITZ!Box 5690 Pro, 6670 Cable, FRITZ!Powerline 1240 AX und FRITZ!DECT 350

Komm schon AVM, shut up and take my money...
  • Leistungsstarker integrierter Glasfaser- und DSL-Router
  • Unterstützt Glasfaserstandards GPON bis 2,5 GBit/s, AON bis 1 GBit/s
  • Am Glasfasermodem (ONT) mit 2,5 GBit/s (WAN) einsetzbar
  • Unterstützt DSL inkl. Supervectoring 35b bis 300 MBit/s
  • Triband-Mesh, 4×4 auf 2,4 GHz, 5 GHz und 6 GHz / Wi-Fi 7, 6E, 6
  • WLAN-Geschwindigkeiten: 2,4 GHz: bis zu 1.200 MBit/s (Wi-Fi 6), 5 GHz: bis zu 5.760 MBit/s (Wi-Fi 7); 6 GHz: bis zu 11,53 GBit/s (Wi-Fi 7)
  • 1x 2,5-Gigabit-LAN/WAN-Anschluss und 4 LAN-Anschlüsse mit 1 GBit/s
  • Telefonie über DECT, IP/SIP und 1 analogen Telefonanschluss (FXS)
  • Smart Home über DECT ULE und Zigbee, Matter in Vorbereitung
  • 1x USB 3.1 für Mobilfunksticks (5G/4G) sowie Speichermedien und Drucker
  • Ab Q4/2023 zum Preis von 339 Euro (UVP) erhältlich
Hmmm dann werden mindestens 3 neue WLAN-Adapterkarten von Intel fällig, um die AX210 in den 3 Rechnern zu ersetzen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: silver77

Ähnliche Themen

F
  • Fedmos
Antworten
15
Aufrufe
3.749
rroethli
rroethli
yaqwa
Antworten
1
Aufrufe
414
datt-bo
datt-bo
T
Antworten
24
Aufrufe
1.000
FÃ¥lke
F
Zurück
Oben Unten