Neues P7 Pro bei Kauf komplett leer

A

asimplemind

Neues Mitglied
32
Hallo,

Heute ist mein neues P7pro angekommen. Der Akku war komplett leer, das Telefon lies sich erst gar nicht einschalten. An Ladegerät gesteckt (original Google) schaltete es sich ein und zeigte 0%.
Telefon sieht brandneu und nicht nach einem Rückläufer aus.
Was tun, direkt reklamieren oder in Betrieb nehmen?

Danke und Gruß
 
Es ist zwar ungewöhnlich, dass das Smartphone komplett leer angekommen ist, aber das P7P ist ja doch schon einige Zeit verfügbar - da kann es schon sein, dass es mittlerweile leer ist.

Ich würde jetzt keinen Grund für eine Reklamation sehen, vor allem wenn das Pixel dann in weiterer Folge problemlos funktioniert.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Harald01 und datt-bo
schinge schrieb:
@asimplemind
Du kannst überprüfen, ob dein Gerät noch neu ist bzw. noch nie aktiviert wurde. Dazu einfach so vorgehen wie hier beschrieben (es sollte dann unten "Nicht zuvor aktiviert" stehen):
Wann wurde euer Pixel 7 Pro produziert? (Google Pixel 7 Pro Forum)
Das habe ich dort gerade getestet, thx für den Link.

Es kam raus: Produziert: 09.11.2022, noch nicht zuvor aktiviert.

Hab jetzt ein Glas drauf (Whitstone Dome, das Ergebnis ist wider erwarten absolut makellos) und nehme es normal in betrieb. Kam mir etwas seltsam vor, dass es auf die 60% Ladezustand auf die ich es jetzt gebracht habe, relativ schnell kam, auf jeden Fall deutlich in unter einer Stunde mit dem original Ladegerät und Kabel von google. Hatte nach den reviews mit lagsamerem Laden gerechnet.

Auf was achte ich jetzt am besten? Was wäre denn total abnormal im Verhalten? Hab es von Alternate, die meinten sie nehmen es auch zurück, falls was sein sollte.
Hatte noch nie ein Gerät, das mit 0% Ladezustand ausgeliefert wurde.
 
Zum Ladeverhalten: Am Anfang geht es ziemlich schnell, die zweite "Hälfte" braucht deulich länger. Dass der Akku nach 1,5 Jahren leer ist, ist ja, wie oben schon gesagt, fast schon zu erwarten.
 
  • Danke
Reaktionen: Harald01
Normale Ladekurve
1000008861.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf welche dot kommt ihr denn so im normalen Alltag? Gern auch mal ein Screenshot vom Akku in den Einstellungen..
 
Definieren deinen normalen Alltag. Variiert sehr. Mal ist man mit aktivem Gerät draussen in der prallen Sonne, mal sitzt man im dunklen Büro und lässt sich an Termine erinnern. Macht viel aus.

1000010405.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@prx
Dein Screenshot mit 16 Stunden durchgehender DoT ist doch unrealistisch.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

asimplemind schrieb:
Auf welche dot kommt ihr denn so im normalen Alltag?
Die Frage führt zu nichts.
Schau doch mal im Thema der Akkulaufzeiten.
 
  • Danke
Reaktionen: NitramAkloh und Fembre
@prx
Ach nee.
Trotzdem sind die 16 Stunden utopisch.
Vielleicht mit durchgehend YouTube bei niedriger Displayhelligkeit.
Aber das ist ja keine aktive, normale Nutzung.
 
maik005 schrieb:
Sehe ich auch so.
Aus eigener Erfahrung weiß ich das die Bordeigene Akkustatistik die DOT zu optimistisch trackt, aber mittlerweile denke ich, dass die Pixel sogar Accubattery manipulieren. :1f606:
 
@maik005: Dunkles Setting, schwarzer Hintergrund, wenig Browser und kein Youtube => wenig heller Bildschirminhalt, viel Schwarz. Ich bin im Alltag kein Poweruser und das Tablet hat mittlerweile einige Aktivität abgenommen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

hmm...egal schrieb:
aber mittlerweile denke ich, dass die Pixel sogar Accubattery manipulieren
Tja, die Gates'schen Nanobots machen eben vor nichts halt. Die monatliche Impfung lässt grüssen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@prx
Es liegt als mit fast schwarzen Display einfach herum?
Ja gut, dann mag das mit 16 Stunden hinkommen :rolleyes2:
 
maik005 schrieb:
Es liegt als mit fast schwarzen Display einfach herum?
Grosstenteils. Mit AOD, zwecks Uhrzeit und Benachrichtigungen. Nur hat das mit der DOT nichts zu tun, weil das die Aus-Zeit ist, nicht die Ein-Zeit. Aber die Ein-Zeit ist eben auch überwiegend mit dunklem Bildinhalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
prx schrieb:
Die Nutzungsdauer von dir (#8), ist also die des Telekom T-Tablet und nicht die des Pixel 7 Pro. Richtig?
 
@Fembre: falsch. Das ist schon das P7P. Die DOT vom Tablet wäre ja hier Unfug.
 
Zuletzt bearbeitet:
@prx Dann verstehe ich den Zusammenhang nicht, weshalb du das Tablet mit erwähnst. Oder bist du gedanklich kurz woanders gewesen? :winki:

prx schrieb:
Ich bin im Alltag kein Poweruser und das Tablet hat mittlerweile einige Aktivität abgenommen.


Bzgl. #8, so eine DoT kann mit statischem Inhalt bei 1% Displayhelligkeit (+/-) schon sein. Ob das eine "normale" Alltagsnutzung ist, das steht auf einem anderen Blatt. Schließe mich aber insgesamt @maik005 an, es gibt ein Thema zur Akkulaufzeit und das ist der richtige Ort zur Diskussion.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
Fembre schrieb:
Dann verstehe ich den Zusammenhang nicht, weshalb du das Tablet mit erwähnst.
Das Tablet änderte mein Nutzungsverhalten vom Handy. Ich hatte beispielsweise vorher weit öfter in den Browser vom Handy gesehen. Das hat natürlich Einfluss auf die DOT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antworten, ich lese mich im entsprechenden Thema ein. Noch eine abschließende ot Frage, bevor ich deswegen wieder was aufmachen muss: kann man sich, nachdem das Gesicht erkannt wurde, die abschließende Wischgeste ersparen um zum Homescreen zu kommen? Finde da nichts in den Einstellugen. Bei meinem vorigen Gerät (Huawei) ging es. Gesicht erkannt und man war sofort auf dem Startscreen.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
7
Aufrufe
323
maik005
maik005
X
Antworten
4
Aufrufe
776
xflowy
X
say_hello
Antworten
22
Aufrufe
949
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten