T
TomBoyUnplugged
Erfahrenes Mitglied
- 123
Huhu ihr Lieben!
Ich habe vielleicht kein glückliches Händchen bei der Auswahl meiner Smartphones. Oder vielleicht sind alle modernen Smartphones nur noch Müll bzw nicht zuende konzipiert?
Mein erstes Smartphone war ein Apple IPhone 3GS, welches ich gegen das "viel bessere" Samsung Galaxy S2 tauschte. Seitdem hänge ich bei Samsung rum, bis es im S22 Ultra gipfelte.
Ein Telefon für über 1300€ (512GB Variante), welches bei mir einfach nur grottig schlecht lief, ständig ruckelte oder sich direkt aufhing.
Ich musste das Ultra 2x einschicken, bis o2 es dann endlich zurückgenommen hat.
Also hab ich mich nach langer Youtube Recherche für das Pixel 7 Pro entschieden...und wieder nur Pech...?
Alleine diesen Text in Notizen zu schreiben lässt das Pixel richtig warm werden. Allgemein wird mein Pixel bei jeder noch so kleinen Aufgabe warm. Vom Laden etc bin ich es gewohnt, oder wenn man ein Gerät neu einrichtet und 100 Sachen parallel laufen, aber das ich Youtube gucke und mir die Finger verbrenne, ist neu.
Apps bleiben bei mir auch ständig stehen, frieren ein. Besonders Bank Apps. Blöd, wenn man an der Kasse mit "mobilem Bezahlen", google pay etc per NFC zahlen will und die Apps sich geregelt aufhängen.
Oder wenn das Pixel am Ladesteck hängt, bleiben auch gerne mal Apps hängen. Erst das entfernen des Steckers und ein Neustart belebt das Pixel wieder.
Oder beim Qi Laden bleibt der Fingerprint Sensor gerne hängen. Nehme ich das Pixel von der Qi Ladestation, kann ich es selten mit dem Finger entsperren.
Seit dem November Patch öffnen sich Apps beim Entsperren selbstständig.
Ich werde ständig aus dem häuslichen WLAN geworfen bzw abgemeldet (muss immer wieder das Pw eingeben, Fritzbox 7490)
Meine o2 Simkarte wird nicht erkannt (die meiner Frau ja und auch andere Smartphones erkennen meine Sim). Musste eine eSim beantragen. Diese wurde ohne Probleme installiert, aber dafür ist mein Telefonempfang oftmals sehr schlecht oder mobiles Internet wird zwar angezeigt, läuft aber nicht.
Mit einer 1&1 Sim übrigens die selben Probleme, sie nutzen wohl auch das gleiche Netz.
Eigentlich alles was ich mit dem Fingerprint Sensor mache, hat eine 50:50 Chance nicht zu funktionieren. Das Entsperren des Homescreens ist dabei weniger das Problem (es sei denn es öffnen sich irgendwelche Random Apps), sondern immer wenn ich den Sensor in Apps benutze (Käufe bestätigen usw).
Entschuldigt den langen Text, aber ich habe langsam keine Lust mehr das Versuchskaninchen für Firmen zu sein. Jedes Jahr kommen immer mehr Flagship Phones auf den Markt und jedes davon scheint nicht zuende entwickelt zu sein.
Muss ich mit den Macken leben, oder muss ich das Pixel wieder einschicken?
Oder bin ich zu pinkelig, wenn ich ein immer funktionierendes Smartphone für viel Geld haben will?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und Probleme?
Muss man beim Pixel erstmal ein paar Updates abwarten?
Beim Samsung haben die unzähligen Updates nur teilweise geholfen.
Ich habe vielleicht kein glückliches Händchen bei der Auswahl meiner Smartphones. Oder vielleicht sind alle modernen Smartphones nur noch Müll bzw nicht zuende konzipiert?
Mein erstes Smartphone war ein Apple IPhone 3GS, welches ich gegen das "viel bessere" Samsung Galaxy S2 tauschte. Seitdem hänge ich bei Samsung rum, bis es im S22 Ultra gipfelte.
Ein Telefon für über 1300€ (512GB Variante), welches bei mir einfach nur grottig schlecht lief, ständig ruckelte oder sich direkt aufhing.
Ich musste das Ultra 2x einschicken, bis o2 es dann endlich zurückgenommen hat.
Also hab ich mich nach langer Youtube Recherche für das Pixel 7 Pro entschieden...und wieder nur Pech...?
Alleine diesen Text in Notizen zu schreiben lässt das Pixel richtig warm werden. Allgemein wird mein Pixel bei jeder noch so kleinen Aufgabe warm. Vom Laden etc bin ich es gewohnt, oder wenn man ein Gerät neu einrichtet und 100 Sachen parallel laufen, aber das ich Youtube gucke und mir die Finger verbrenne, ist neu.
Apps bleiben bei mir auch ständig stehen, frieren ein. Besonders Bank Apps. Blöd, wenn man an der Kasse mit "mobilem Bezahlen", google pay etc per NFC zahlen will und die Apps sich geregelt aufhängen.
Oder wenn das Pixel am Ladesteck hängt, bleiben auch gerne mal Apps hängen. Erst das entfernen des Steckers und ein Neustart belebt das Pixel wieder.
Oder beim Qi Laden bleibt der Fingerprint Sensor gerne hängen. Nehme ich das Pixel von der Qi Ladestation, kann ich es selten mit dem Finger entsperren.
Seit dem November Patch öffnen sich Apps beim Entsperren selbstständig.
Ich werde ständig aus dem häuslichen WLAN geworfen bzw abgemeldet (muss immer wieder das Pw eingeben, Fritzbox 7490)
Meine o2 Simkarte wird nicht erkannt (die meiner Frau ja und auch andere Smartphones erkennen meine Sim). Musste eine eSim beantragen. Diese wurde ohne Probleme installiert, aber dafür ist mein Telefonempfang oftmals sehr schlecht oder mobiles Internet wird zwar angezeigt, läuft aber nicht.
Mit einer 1&1 Sim übrigens die selben Probleme, sie nutzen wohl auch das gleiche Netz.
Eigentlich alles was ich mit dem Fingerprint Sensor mache, hat eine 50:50 Chance nicht zu funktionieren. Das Entsperren des Homescreens ist dabei weniger das Problem (es sei denn es öffnen sich irgendwelche Random Apps), sondern immer wenn ich den Sensor in Apps benutze (Käufe bestätigen usw).
Entschuldigt den langen Text, aber ich habe langsam keine Lust mehr das Versuchskaninchen für Firmen zu sein. Jedes Jahr kommen immer mehr Flagship Phones auf den Markt und jedes davon scheint nicht zuende entwickelt zu sein.
Muss ich mit den Macken leben, oder muss ich das Pixel wieder einschicken?
Oder bin ich zu pinkelig, wenn ich ein immer funktionierendes Smartphone für viel Geld haben will?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen und Probleme?
Muss man beim Pixel erstmal ein paar Updates abwarten?
Beim Samsung haben die unzähligen Updates nur teilweise geholfen.