Eure Pros + Cons? (Vom Samsung S20 Ultra kommend)

  • 40 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

kleineskarlchen

Neues Mitglied
13
Sevus,

da ich am Überlegen bin, ob das GP7P mein zukünftiges Smartphone werden könnte, Tests ja alle super sind, es wohl DAS beste Foto-Smartphone mit Google Diensten und IP68 sein soll, die Werbung natürlich nur das Beste suggeriert, interessieren mich aber vor allem EURE Pros + Cons, also von Endverbrauchern, die das Smartphone schon ihr Eigentum oder mind. Besitz nennen können. ;-)

Was kann das GP7P also richtig gut und was nicht, was von dem nicht richtig gut, kann und wird durch SWUs noch verbessert und was nicht, weils nicht verbessert werden kann? Und, was geht für ein solches Flagschiff überhaupt nicht (Stereo-Lautsprecher, Wackelvideos, schlechte Verarbeitung ...)?

Ich habe aktuell das S20U und bin sehr zufrieden, noch immer und das schon seit über zwei Jahren. Aber irgendwie will ich was Neues, das aber auch was Besonderes und vor allem Besseres sein soll oder eher muss. Was ich mich halt z. B. frage, ob der fehlende Zoomfaktor stören würde, auch wenn ich jenseits des 10x-Zoom (fast) keine Fotos mache, höchstens mal mir +20fach irgendwo aus Fun reinzoome, und ob mir optisch 5fach statt 10fach ausreicht. Dafür müssen die normalen Fotos in (Ultra-)Weitwinkel bei Tageslicht, aber auch bei schlechtem Licht, sowas von deutlich besser sein, dass ich sagen muss "Wow! Das S20U kackt im Vergleich zum GP7P aber mal richtig ab!"

Bin auf Eure Antworten sehr gespannt!

Danke schon mal.

Grüße

KK
 
Eine Meinung von jemandem, der nicht all zu viele Fotos macht, da das unter Umständen das wichtigere Kriterium bei der Nutzung des Pixel 7 Pro kommend von einem Samsung Telefon sein könnte.

Viele Features, an die du dich eventuell gewöhnt hast, werden nicht vorhanden sein. OneUI ist ja ein Featurer Klotzer. Den Standard Launcher wirst du nicht so einrichten können, wie du es vielleicht gewöhnt bist, vor allem in Kombination mit Good Lock etc. Die Modes and Routines gibts unter der Pixel Experience auch nicht. Gibt zwar Alternativen (Tasker, Macrodroid), die sind aber meiner Meinung nach nicht so einfach zu nutzen. Das Ökosystem an sich ist bei Samsung ein wenig umfangreicher (Tracker, Smartwatch mit mehr Features). Es gibt wohl die Pixel Watch, die Galaxy Watch finde ich persönlich aber besser.

Was du aber bekommst ist ein bloatware freies OS, wenn man die Google Apps nicht als Bloatware betrachtet natürlich. Bei Samsung hast du ja zum einen die Google Apps, dann die Samsung Apps, dann noch ein paar Microsoft Tools. Kann man zwar deinstallieren bzw. deaktivieren, aber das alles hast du bei einem Pixel nicht. Mein letztes Galaxy Phone war das S21+. Fand ich klasse, aber das Pixel ist zum Beispiel meiner Meinung nach flüssiger im Umgang. Telefonie Merkmale, wie der Umgang mit Spam Anrufen (Screen Calling) gibt es beim Galaxy nicht. Ein Nachteil ist aber, das vieles erst einmal nur in den Staaten verfügbar sein wird (Warteschlangen werden vom Assistenten übernommen etc.). Da ist Samsung als global Player eventuell ein wenig weiter.

Ich persönlich bin mit den Lautsprechern zufrieden. Höre ab und zu nen Podcast über die Lautsprecher, führe viele Telefonate im Freisprechmodus. Hier gibt es aber auch andere Erfahrungen. Wenn dir die Lautsprecher wichtig sind, könnte es sein, dass du hier vielleicht ein wenig enttäuscht sein wirst. Habe aber kein S20U als Vergleich.

Der Haptikmotor ist klasse, aber auch hier kein Vergleich zum S20U. Enttäuscht werden wirst du aber definitiv nicht meiner Meinung nach. Akku ist bei meinem Nutzungsverhalten auch absolut in Ordnung. Das ist aber einer der Aspekte, die man sehr schwer vergleichen kann. Da hat jeder eine andere Erfahrung.

Bei den Updates bekommt das Pixel jeden Monat die neuesten Sicherheitsupdates und über drei Jahre jeweils das neueste OS als erstes Android Smartphone. Samsung hat aber hier ordentlich aufgeholt. Die Sicherheitsupdates sind wohl auch mehr als pünktlich, und auch Major OS Releases sind relativ zeitnah auch auf nem Galaxy Flagschiff verfügbar.

Erfahrungen mit Fotos und Videos sind von meiner Seite eher spärlich. Nutze ich nicht so oft, finde die Kamera aber natürlich auch wichtig. Wenn ich mal Momente festhalten möchte, sollten diese auch gut eingefangen werden können. Das ist meiner Meinung nach absolut der Fall. Mehr Erfahrungen diesbezüglich kommen hoffentlich von anderen Forumsmitgliedern.
 
  • Danke
Reaktionen: kleineskarlchen und AssMan
In Kurzform ;), natürlich sind +-Vergleiche immer subjektiv ;):

+ gutes, (vergleichsweise) handliches Handy
+ leicht zu rooten, viele Custom-ROMs/Kernel - und das ganze problemlos wieder rückgängig zu machen
+ sehr gute Kamera
+ gute (nach aktuellem Flagship-Maßstab :) ) Akkulaufzeit nachdem das System einmal eingeschwungen ist

- ohne Rooting und den damit verbundenen Modifikationsmöglichkeiten wäre das OS mir etwas zu nüchtern :)
- relativ langsame Ladegeschwindigkeit (aber vergleichbar zu den aktuellen Samsungs)
- ich würde mir von Google eine bessere/schnellere Bugbehebung wünschen (aktuell zB Probleme mit der Touchempfindlichkeit)

Die von Dir beschriebenen "Welten" zwischen den Kameras sehe ich aber ehrlich gesagt nicht, kenne allerdings auch nicht das S20U um wirklich einen Vergleich anstellen zu können. Im Vergleich mit dem S22U sind die Kameras für mich dicht beieinander, Samsung neigt zum "Vermatschen" von feinen Kontouren, Pixel zum Überschärfen .....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kleineskarlchen
Pros.
Schönes Smartphone an sich.
Preis, was bei mir jetzt nicht so eine Rolle Spielt aber nun mal Fakt ist..also Unschlagbar.
Super Fotos, besser als bei meinem iPhone 13 Pro Max
Ich Liebe die Google Apps, Google Kalender, Mail, Notizen, Maps usw
Software Updates und Feature Drops.
Keine Hersteller oder Bloatware drauf wie bei Samsung und co, sowas kommt mir nicht mehr ins Haus, das finde ich Schrecklich.
Die Features vom Pixel sind generell Geil.
Zwei Tage Akkulaufzeit.
Schnell zu bedienen, sehr wenige bis gar keine Bugs.
Hat nicht jeder, Pixel ist was anderes, Bund, Freundlicher, Persönlicher ^^
Da jeder Arbeitslose schon mit einem iPhone Pro rumläuft, hebt man sich damit auch ein wenig ab, wenn das einem das Wichtig ist.

Also für mich gibt es keine echten Contras.
Lade Geschwindigkeit ist nicht so Wichtig für mich, es Lädt bei mit einem 30Watt Netzteil und ist in einer Stunde Voll, so lange bin ich immer am PC. Ich komme von einem iPhone, da dauerte es länger.
Lautsprecher sind Gut genug, es gibt immer Bessere.
Videos sind OK, iPhones ist unschlagbar, aber da alle Androiden nicht wirklich gute Videos machen, ist mir das Egal. Benutze ein Gimbal, dann Wackelt auch nichts.

Ich benutze ein Smartphone aber auch nicht Beruflich und komme von einem iPhone, also benutze ich es so wie es ist ohne extra Luncher usw, ich brauche auch keine Rutinen oder sonst was, ich habe auch nur 0815 Apps drauf wie DHL, Bring, Kaufland usw ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mikesch dauerhaft, Exilbonner und kleineskarlchen
In Kurzfassung: Alles läuft "rund", die Kamera macht immer (!) im Automatikmodus ordentliche Bilder. Ich finde die Ladezeit knapp ausreichend für die Preisklasse, von der Haptik ist es ein wenig "flutschig" und wen deutlich sichtbare Fingerabdrücke auf der Rückseite stören sollte eine helle Farbe beim Kauf wählen.
Kurzum das P7P ärgert mich nicht, weil es macht was es soll - ohne wenn und aber.
Die Samsung-Software finde ich persönlich grausam und schätze das cleane und ein weng puristische beim Pixel.
Voher hatte ich u.A. Motorola Edge 30, Google Pixel 4a 5G, Nokia 7.2, BQ Aquaris X Pro, BQ Aquaris X, Motorola Moto X Play........(keine Sorge, ich gehe hier nicht bis zum Münzfernsprecher zurück :) )
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: mikesch dauerhaft, Deleo, Ati1975 und 3 andere
Kann dem Post von @Exilbonner
In allen Punkten zustimmen.
 
  • Danke
Reaktionen: Deleo, kleineskarlchen und Exilbonner
Ich denke am meisten wird man von Samsung kommend merken:
Ati1975 schrieb:
Viele Features, an die du dich eventuell gewöhnt hast, werden nicht vorhanden sein. OneUI ist ja ein Featurer Klotzer. Den Standard Launcher wirst du nicht so einrichten können, wie du es vielleicht gewöhnt bist, vor allem in Kombination mit Good Lock etc. Die Modes and Routines gibts unter der Pixel Experience auch nicht. Gibt zwar Alternativen (Tasker, Macrodroid), die sind aber meiner Meinung nach nicht so einfach zu nutzen. Das Ökosystem an sich ist bei Samsung ein wenig umfangreicher (Tracker, Smartwatch mit mehr Features). Es gibt wohl die Pixel Watch, die Galaxy Watch finde ich persönlich aber besser.
Viele Pixel Nutzer schätzen gerade, das aufs wesentliche begrenzte Pixel Erlebnis, wie man an den letzten Beiträgen auch erkennt.
Da wird die Samsung Oberfläche vergleichsweise als grausam oder schrecklich empfunden.
Mag man die Samsung Oberfläche, kann es aber auch als grausam oder schrecklich empfunden werden, dass man mehrere Apps installieren muss, damit man annähernd den gewohnten Komfort wieder erhält.
Und einiges nicht ändern kann, sondern damit leben muss, wie z.B. nur noch vier vergleichsweise riesige Schnelleinstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Deleo, Ati1975, kleineskarlchen und 3 andere
Klagen über die Ladegeschwindigkeit ließen sich beheben, indem dem Anwender mehr Kontrolle gegeben wird. Das Ziel, möglichst schnell voll zu laden steht ja in Widerspruch zur Lebensdauer des Akkus. Aber das wäre nicht der Stil von Google. Da pflegt man solche Feinheiten gezielt vor dem Anwender zu verbergen und oft nicht einmal zu erklären.

Ich kann jedenfalls gut mit der Ladegeschwindigkeit leben. Morgens 85% reicht problemlos über den Tag. Schöner wäre es aber schon, dieses Ladeziel vorgeben zu können, statt Chargie damit beauftragen zu müssen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Die Oberfläche eines Gerätes habe ich schon beim vorletzten Gerät (S5neo) nicht mehr genutzt, sondern verwende seither Nova. Diese Flexibilität mag ich an Android. Sie bleibt, wie ich es will, über alle Wechsel hinweg.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Mich nicht über proprietäre Features an einen Hersteller zu binden, betrachte ich als Vorteil.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Manche klagen über Fingerabdrucksensor vorne statt hinten. Beim Umstieg von Pixel 3 zum 7 fliel das schon auf. Der Entsperrvorgang mit FPS hinten kombinierte sich gut dem Aufklappvorgang des Covers. Aber eine Entsperrung auf dem Tisch oder dem QI Lader fällt mit FPS vorne doch deutlich leichter.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Zur Gehäusehaptik: Gibt es wirklich Anwender, die so ein flutschiges Glasdings nicht ASAP in irgendwas verstecken? Egal welcher Hersteller, das machen bei den Highends doch alle, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mikesch dauerhaft, Deleo und kleineskarlchen
Ein Grund, warum ich mich für das Pixel entschieden habe, war der Fingerabdruck Sensor. Der wurde bei YouTube so gelobt! Dies bezüglich wurde ich auch nicht enttäuscht!
Er funktioniert zuverlässig, jedenfalls bei mir.
Es gibt aber Sachen, die mir weniger Freude bereiten. Wie beim Scrollen von apps mit vielen Bildern (Twitter, oder die Startseite von Chrome) Das kann schon mal Ruckeln und Flimmern! Auch habe ich das Gefühl das, wenn ich das Display bediene, das das Gerät meine Eingabe unerwünscht bremst. Jedenfalls habe ich diesbezüglich mehr erwartet, wobei ich da noch auf ein Update hoffe.
Vielleicht habe ich auch ein Montagsgerät erwischt, wird die Zeit zeigen ….
 
  • Danke
Reaktionen: Deleo und kleineskarlchen
Ich bin von einem S22 Ultra umgestiegen, daher kann ich bisschen was dazu sagen in punkto Umgewöhnung.

Pro:
- das P7P ein wenig kompakter und fühlt sich dadurch etwas leichter an und liegt besser in der Hand
- die Fotos im normalen Modus sind eigentlich immer top, egal bei welchen Lichtbedingungen. Hier hatte ich mit dem S22U massive Probleme. Kaum Bildrauschen und Artefakte. Vor allem bei bewegenden Objekten merkt man den Unterschied.
- Die Software läuft dieses Jahr echt rund und ich hatte im Vergleich zur Pixel 6er Reihe keine gravierenden Fehler. Bin aber auch immer mit der aktuellen QPR Beta unterwegs
- die Pixel exklusiven features wie Call Screening und die Assistant Diktierfunktion sind echt nice. Material You ist beim Pixel auch besser umgesetzt und alles wirkt bunter und verspielter.
- alle 3 Monate kommen Mal mehr oder weniger nützliche neue exklusive Features dazu.

Contra:
- den Portrait Modus der Kamera kann man vergessen. Die Fotos werden nicht so gut von der Qualität. Die Bilder werden extrem scharfgezeichnet und verlieren dadurch Details. Gerade wenn man diese noch etwas zuschneiden mag, fällt das auf.
- es gibt keinen Pro Modus bei der Kamera.
- Beim Pixel gibt's nicht so feine Einstellungsmöglichkeiten für die Schriftgröße und Displayskalierung wie bei Samsung. Hier gibt's nur riesige Icons und Schrift oder winzig kleine.
- man kann die Lockscreen Shortcuts nicht anpassen unten, aber das soll wohl noch kommen. Aber das kann dauern oder auch wieder verworfen werden.
- man hat keine gestapelten Widgets wie bei OneUI 5.0. Dadurch muss man mehr Seiten anlegen auf dem Homescreen.
- auf dem Homescreen hat man permanent ein Widget für die Google Suche sowie auf der ersten Seite ein Widget welches das Wetter, das Datum und noch mehr an Infos. Mich stört das nicht, kann aber lästig sein.
- Das AOD kann nicht angepasst werden und auch nur dauerhaft oder gar nicht aktiviert werden. Keine Zeitpläne und auch keine Möglichkeit für "tippen zum Aktivieren".
- die Lockscreen Uhr kann nicht angepasst werden. Auch hier gibt es aber erste Hinweise im Quellcode, dass es eventuell kommt.
- die Akkulaufzeit ist ähnlich wie beim S22 Ultra. Hatte mir mehr erwartet, weil die Pixel bei mir eigentlich immer länger gehalten haben vor der 6er Reihe.
- kein double tap to sleep.
- man bekommt Updates nur einmal im Monat. Wenn dann ein Fehler auftritt bleibt der meistens bis zum nächsten Monat. Nicht so wie bei Samsung wo auch Mal ein Bug Fix nachgeschoben wurde.

Alles in allem mag ich aber das P7P, weil es einfach um längen flüssiger läuft als meine letzten Samsung Geräte.
 
  • Danke
Reaktionen: meridiannet, Hego.dmsk, Deleo und 3 andere
MoervYO schrieb:
Wenn dann ein Fehler auftritt bleibt der meistens bis zum nächsten Monat.
Oder auch länger, und es gibt andere Fehler als Zugabe.
War das bei Samsung auch so schlimm wie bei den Pixeln in letzter Zeit?
 
Das S22 Ultra lief bis zum Android 13/OneUI 5 Update, insbesondere dem nachgeschobenen Update mit dem Dezember Patch überhaupt nicht rund bei mir. Das war so langsam wie ein billiges Android Handy. Den Shutter Lag hat Samsung bis heute nicht im Griff. Sobald man mehr als nur ein paar Fotos macht, hängt sich die Kamera App auf. Besonders spaßig, wenn man auf irgendeiner Veranstaltung ist. Gibt auch einen Bug beim telefonieren, dass man sich manchmal gegenseitig nicht hört, der seit dem Launch besteht und nicht behoben ist.

Dagegen sind die Bugs beim Pixel 7 Pro kaum der Rede wert. Was mich persönlich betrifft. Hatte nämlich keine gravierenden festgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: cash_flo, Exilbonner, 2WF und eine weitere Person
Alles Geschmackssache. Samsung hat ziemlich aufgeholt und bietet zeitnahe Updates. Ausserdem gibt es viele Samsung Features, die man doch bei Pixel manchmal vermisst. (zumindest ich)
Die Kamera von Google ist aber bei Fotos ungeschlagen. Wenn Dir das wichtig ist.

Ich habe nur Erfahrungen mit den Snapdragon Samsung Geräten, da die Exynos hier glücklicherweise nicht erhältlich sind.

Geschwindigkeit, Displayqualität, Verarbeitunsqualität, Akkulaufzeit, Ladegeschweindigkeit, Zubehör ("Eco system"), Fingerprintsensor sind alles Dinge, die für das S22-S23 Ultra sprechen - werden.
Am Ende ist es halt auch ein Klassenunterschied. Das Pixel ist ein 900 Euro Telefon, das Samsung Ultra ein 1400 Euro Telefon.

Ist das Samsung 500 Euro besser als das Pixel? Vielleicht. Geschmackssache.

Ich bin vom S22Ultra zum Pixel 7 Pro gewechselt. Und vielleicht werde ich nun wieder zum S23 Ultra wechseln. Hatte auch das Oppo Find N2, welches ich wieder verkauft habe.
Seit Jahren hoppe ich zwischen Note und Nexus-Pixel hin und her. Halt ein teures Hobby, mir macht es aber Spass.
Nur so noch dazu: Die speziellen Pixel Features kann ich leider in meinem Heimatland nicht nutzen. Zudem gibt es auch noch keine 5G Abdeckung für Google, da Google kein Abkommen mit dem Land hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@esc

Welche Features wären das bei Dir? Wären die nicht nachträglich installierbar?

Wo wohnst Du, dass Du Glücklicher nur SN-Samsung-Geräte hattest? In D gibts doch sonst nur Exynos?!
 
  • Danke
Reaktionen: fraz14
@esc ist es nicht genau umgekehrt? In Europa wird das Galaxy nur mit Exynos Prozessor verkauft?? Soll sich wohl erst ab dem S23 ändern.
 
@fraz14 ich wohne nicht in Europa
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@kleineskarlchen Israel. Hier hat der offizielle Importeur das S22 nur in Snapdragon gebracht. Das S21 gab es in der Exynos. Habe mir damals ein Gerät aus Hong Kong bestellt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@kleineskarlchen
Die Phoneapp von Samsung ist besser. Da kann man swipen und direkt die Nummer anwählen. Paar Individualisierung des Locksreens. Stapelbare Widgets.
Und ecosysrem: galaxy tag, die Uhr sind Dinge die entweder besser bei Samsung sind oder gar nicht vorhanden. Google arbeitet ja jetzt an einen tracker angeblich. Und Google hat kein VoLTE, WiFi calling in Israel. Google ist richtig schlecht in der Unterstützung von Märkten die nicht offiziell vertrieben werden..
Das Display vom P7pro ist nicht schlecht, aber kein das Wasser nicht Samsung reichen. Und am Ende ist das Display die wichtigste Komponente im Smartphone, nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: mikesch dauerhaft und kleineskarlchen
Ich nutze Multicon und brauche daher nur einen Screen für die ganzen Apps. ;-)
 
@kleineskarlchen was ist Multicon?
 

Ähnliche Themen

4
Antworten
4
Aufrufe
767
Klarooo
Klarooo
I
Antworten
4
Aufrufe
604
isi80
I
pehan
Antworten
7
Aufrufe
502
xwolf
xwolf
Zurück
Oben Unten