Empfehlung für Werbeblocker beim Pixel 7 Pro

  • 52 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
I

iceman19761

Gast
Mal ne Frage.
Nutze ja Chrome und als Werbeblocker in den Einstellungen dns.adguard eingestellt.
Gibt es da noch ne andere möglichkeit unter Chrome, denn viele links gehen dann teils nicht mehr, bei der Google Suche
 
@iceman19761 Probier mal die Blokada - App.
Blockt nicht nur die Werbung, sondern auch andere unerwünschte Verbindungen und das auf Systemebene, nicht nur auf den Browser beschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK
Ist auch kostenlos?
 
@iceman19761 Version 4 und 5, die benutze ich, sind kostenlos. Bei der neuen 6er hat sich wohl was geändert.
Nicht die Version vom play-Store nehmen, die hat nur eingeschränkte Funktionalität, sondern die apk von der Homepage laden
 
1. personalDNSFilter - kostenlos und open source. personalDNSfilter - Apps on Google Play - gibts auch nen Fred hier im Forum zu.
2. Wenn die FRITZ!Box die Laborversion drauf hat: WireGuard VPN nutzen (kostenlos) und im Heimnetz einen Werbefilter auf pi-hole Basis nutzen - ich habe hier einen Server stehen, der hier im Netzwerk auch der DNS-Server ist und mir die Werbung filtert. Geht auch mit nem Raspi falls nötig.
 
  • Danke
Reaktionen: gilladur
Probier doch mal den DNS Server unter nextdns.io... nutze den auf meinem Handy und zu Hause über die Fritz Box. Blockierlisten kannst Du Dir dann selber aussuchen und eigene Deny- und Allowlisten pflegen... bis 300.000 Anfragen pro Monat kostenfrei - selber zahle ich 19,90 EUR für die Pro Version des Dienstes (unbegrenzte DNS Anfragen).
 
  • Danke
Reaktionen: Ati1975
Ich verwende AdGuard auf Mac und Android. Also die App und nicht nur den DNS.
Seitdem ist systemweit ruhe mit Werbung. Und sollte mal eine Webseite oder App herumzicken, deaktiviere ich den Filter kurz oder füge neue Regeln hinzu.
 
Ich setze einfach den DNS Filter auf dnsforge.de
Filtert so gut wie alles weg und ich brauche keine Apps oder Pflege. Nachteil: lokale Geräte funktionieren nur mir IP Adressen und nicht deren Netzwerknamen. Ist auch ein theoretisches Sicherheitsrisiko: was wenn der Service falsche Auflösungen der Domänen liefert. Ist aber ein Problem aller Blocker auf DNS-Basis.
 
Sinus128 schrieb:
DNS Server unter nextdns.io

pi-hole mag den nicht :D :D :D :D

IMG_20221103_125726.jpg
 
Wie @Sinus128 nutz ich auch nextdns und kanns nur empfehlen. Sobald man mehrere Geräte im heimischen Netz und noch ein paar Smartphones in der Familie hat, lohnt sich das meiner Meinung nach. Hab auch die Pro Version im Einsatz.
 
  • Danke
Reaktionen: Sinus128
Via Wireguard VPN ins Heimnetz und dort über einen Raspberry Pi auf dem pi hole läuft. Klappt einwandfrei.
 
  • Danke
Reaktionen: gilladur
Klar, wenn man nen Raspi laufen hat. Das dürften aber nur die wenigsten sein. Da halte ich die Änderung des DNS-Resolvers für deutlich einfacher.
 
Bromite kann ich als Browser empfehlen auf Basis von Chrome mit Adblocker
 
Ich werf hier mal AdGuard in den Raum.
Mit den richtigen Einstellungen (ich glaub es liegt am DNS-Filter), blockt das auch ohne Premium Abo Werbung in allen Apps.
Und wenn mal irgendwas nicht vernünftig geladen wird, kann man auf die schnelle über die Benachrichtigung pausieren.

AdGuard — Der weltweit fortschrittlichste Werbeblocker!
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Zu spät gesehen. AdGuard wurde ja oben schon erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nicht unbedingt Chrome sein muss kann ich den Kiwi Browser empfehlen, basiert ebenfalls auf Chromium aber es lassen sich die Chrome Erweiterung installieren..ublock etc..
Aund die Suchleiste lässt sich nach unten verlegen.
Versteh sowieso nicht warum das nicht schon längst in Chrome als Option angeboten wird bei den großen Displays viel angenehmer als immer nach oben zu greifen...
 
Zuletzt bearbeitet:
pi-hole läuft auf einem Raspi mehr schlecht als recht, der hat einfach nicht genug Power. Selbst mein TerraMaster F5-221 NAS, das ich ne Weile als Server mit Debian Linux statt dem propritären OS hab laufen lassen, konnte mit seinem Celeron J3355 keine Butter vom Brot ziehen - lief zwar, aber die rechte Schwuppdizität fehlte da. Erst nachdem ich ein B450 miniITX Board in ein InterTech SC-4004 Gehäuse mit 4 HDD-bays verbaut hab, dazu einen Noctua low Profile Kühler auf einem gebrauchten AMD Ryzen 3 2200G, dazu 16 GB DDR4-3200 RAM, sowie eine 256 GB NVMe-SSD mit Debian Bullseye / OMV / miniDLNA - seit dem hat der Server schön Power, um die Seiten von pi-hole und OMV richtig geschmeidig auszuliefern.

Ein Raspi geht als Einstieg natürlich (mindestens ein Raspi 4), richtig Spaß macht das aber erst mit einem echten Server. Meiner ist zwar kein "echter" Server in dem Sinne, keine Redundanz, kein ECC-Speicher, aber da er regelmäßig auf externe, nicht verbundene Platten gesichert wird und 2 HDDs als RAID1 Spiegelung fährt, ist der trotzdem recht gut als Server geeignet - und das Ding ist sehr klein, kleiner von der Grundfläche als eine FRITZ!Box 7590.

IMG_20221005_142647.jpg IMG_20221005_142655.jpg IMG_20210116_190359.jpg

IMG_20190725_141957.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Adguard läuft auf dem Pixel 7 tadellos.
Ansonsten würde ich DNS66 oder personalDNSfilter nehmen.
 
Einfach privates DNS scharf schalten, wahlweise dnsforge.de oder eben AdGuard.
Alles andere führt zu mehr Aufwand bei der Konfiguration & zu "wahrscheinlich" höherem Akkuverbrauch.

Eine dauerhafte VPN-Verbindung via Wireguard ins Heimnetz zieht was extra... Habe selber AdGuard Home auf einem Raspi 4 laufen.
Kann man machen, muss man aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Höheren Akkuverbrauch habe ich bei keinen der drei festgestellt, eher das Gegenteil ist der Fall. 😎
 
Der Akkuverbrauch ist eher ähnlich.
Das was der VPN mehr zieht wird mindestens dadurch eingespart das er durch den Werbeblocker weniger Daten aus dem Netz an sich bekommt.
Und Pi Hole auf dem Raspberry läuft ohne irgendwelche Einbußen. Dadurch das auf dem Raspberry nur Wireguard, Pi Hole und unbound laufen ist die Rechenleistung absolut ausreichend.
Aber wichtig ist das es überhaupt läuft und richtig konfiguriert ist. Da liegt häufiger der Hase im Pfeffer.
 
  • Danke
Reaktionen: Wasabi72

Ähnliche Themen

V
Antworten
23
Aufrufe
1.036
Tozupi
Tozupi
schinge
  • Angepinnt
  • schinge
Antworten
5
Aufrufe
327
pirx
P
Energiekugel
  • Energiekugel
Antworten
3
Aufrufe
632
Energiekugel
Energiekugel
Zurück
Oben Unten