Displayhelligkeit geht nicht auf Maximum

  • 100 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

sobinich007

Fortgeschrittenes Mitglied
74
Hallo zusammen,

wenn ich das Pixel starte und in der Sonne liege geht das Display auf volle Helligkeit, aber nach ca. einer 1 Sekunde wird es wieder dunkler so das die Ablesbarkeit wesentlich schlechter ist.,

Eingestellt ist automatische Helligkeit.

Bei direktem Sonnenstrahl erreicht das Display leider nicht die Leuchtkraft wie es kurz beim Starten des Handy zu sehen ist.

Das ist sehr schade, da das Display je viel heller leuchten kann.

Weiß jemand eine Abhilfe/Rat?

VG
Rainer
 
Ist es zu Warm ? Dann Drosselt es, hatte ich ständig im Sommer beim iPhone 13 Pro Max.
 
Hallo,
nein es ist nicht zu warm.
VG Rainer
 
Die offiziellen Spezifikationen von Google sind:
Bis zu 1.000 Nit (HDR) und bis zu 1.500 Nit (Spitzenhelligkeit)3
3: HDR-Helligkeit gemessen bei einer OPR (On-Pixel Ratio) von 100 %. Spitzenhelligkeit gemessen bei einer OPR (On-Pixel Ratio) von 5 %.
Die maximal mögliche Heligkeit hängt vom dargestellten Inhalt ab und weisser Hintergrund reduziert die maximale Helligkeit.

Bekannt ist auch, dass die maximale Helligkeit bei automatischer und bei manueller Helligkeit verschieden ist. Was durchaus in die Logik der vorigen Aussage passt.

Vielleicht steht hier Nützliches drin:
Google Pixel 7 Pro display review: The Android state of color
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei direkter Sonneneinstrahlung schaltet das Display bei mir sichtbar in einen helleren Modus. Nach einer kurzen Zeit, vielleicht so 30 Sekunden, wird es dann aber auch schon von selbst wieder dunkler.
 
Hallo

und vielen Dank für die Rückmeldungen.

Schade, dass das Display so schnell wieder in den dunkleren Modus geht,
die Helligkeit bei gerade bei Sonneneinstrahlung war bei mir ein wichtiges Kaufargument.


Aber trotzdem ein gutes Handy vorallendingen aufgrund der wirklich guten Fotos.

Viele Grüße
Rainer
 
  • Danke
Reaktionen: Titran
Einfach Automatik Abschalten Manuel Regeln? Ich habe noch bei keinem Handy die Automatik benutzt. Meine Displays stehen immer auf 100%
 
MerkwürdigerWeise zeigen gerade alle meine Geräte dieses Verhalten. Egal ob die Surface, die I-Pads oder das Samsung Tablet.
Nur meine Pixel nicht... also manchmal frage ich mich echt ob ich andere Geräte habe... 🤷‍♂️ 🤪
 
Hallo zusammen,

@Frank62: sicher eine gute Idee aber leider geht das Handy dann nicht auf auf die maximal mögliche Helligkeit von ca. 1500 Nit,
denn das ist, soweit ich bis gelesen habe nur möglich, wenn die Automatik eingeschaltet ist, anderfalls sind "nur" ca. 1000 Nit möglich,
da ist es je nach Sonnenschein nur mühsam abzulesen.

VG
Rainer
 
Bitte jeweils in Betracht ziehen, dass das Verhalten bei überwiegend hellen Bildschirminhalten anders sein kann, als bei überwiegend dunklen. Das hat m.W. noch niemand hier zu seinen Erfahrungen dazugeschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch das Phänomen, das ich im freien bei direkter Sonneneinstrahlung auf das Display erst ein auf maximal hell Tegelkindes Handy habe, um mach etwa 1min sprungartig abzudunkeln. ABER: der Balken der Helligkeit bleibt auf max.

Sprich, die maximale Helligkeit wird sprungartig reduziert.
Handy steht auf automatischer Helligkeit
 
Eigentlich müsste das jeder hier im Pixel Forum beobachten können da das bei den Geräten einfach Stand der Technik ist. Längeres nutzen der maximalen Helligkeit gibt das Display einfach nicht her.

Bei den iPhones sieht man das Verhalten auch schon länger. Ich habe aber gehört dass das S23 Ultra deutlich länger durchhalten soll.
 
Seit wann ist das "state of the art"? Hatte vorher Pixel 6 pro, Pixel 4XL usw. Da ist mir das noch nie aufgefallen...
 
Die Aussage von mir war vielleicht etwas vorschnell aber die iPhones von 12 bis 14 verhalten sich zum Beispiel auch so.

Das Pixel 7 Pro hat eben auch leider kein besonders effizientes Display. Das mehr an Helligkeit gegenüber dem 6 Pro erkauft es sich simpel durch einen gleichermaßen gestiegenen Energiebedarf. Entsprechend schnell ist das thermische Budget dann ausgeschöpft.

pixel7pro_power-5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Prima, dann bin ich ja nicht allein mit meiner Beobachtung zu meinem P7P. Blöd nur, wenn ich einen Anruf erhalte, draußen im Sonnenschein das Telefon herauskrame und bis zu 7 Sekunden warten muss, bis die Helligkeit einen Grad erreicht, bei dem ich den angezeigten Anrufer und die Bedienelemente zur Anrufannahme gerade so erkennen kann. Wenn das Display noch mit Fingerabdrücken übersät ist, muss ich dem Telefon etwas Schatten spenden, bevor überhaupt etwas erkennbar ist.
 
Ich habe schon paar Mal das Handy bei prallen Sonnenschein verwendet und oben genannte Beobachtung kann ich nicht bestätigen. Vielleicht kurz, aber nicht 7 Sekunden.
 
Ich kenne das Problem nur, wenn das Display insgesamt auf 'Dunkles Design' gestellt ist und die Standard-Telefonapp auf 'Systemstandardeinstellung'. Stellt man dort 'Hell' ein, ist die Ablesbarkeit immer gut.

Ciao
Toscha
 
  • Danke
Reaktionen: Titran, Knallfrosch, GP7P und eine weitere Person
Das ist bei mir tatsächlich der Fall gewesen.
Da ich jedoch den True Phone Dialer lieber mag, gehe ich nicht zurück auf die Google Telefonapp.
Habe den Hinweis in den Lösungsbeitrag vom verlinkten Thema eingefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
GP7P schrieb:
nur, wenn ich einen Anruf erhalte, draußen im Sonnenschein das Telefon herauskrame und bis zu 7 Sekunden warten muss,
Dann sagst du einfach annehmen "GA und Kurzbefehle aktiv" und alles ist gut. Das erspart einem die Fummelei am Handy 😀
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Chefingenieur schrieb:
Da ich jedoch den True Phone
Der hat fast nur schlechte Bewertung im Playstore und wenn ich das richtig verstanden habe auch Werbung drin.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

O
  • otti05
Antworten
0
Aufrufe
277
otti05
O
Reh29
Antworten
6
Aufrufe
475
toscha42
toscha42
Porter2023
Antworten
11
Aufrufe
920
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten