Displayhelligkeit geht nicht auf Maximum

  • 100 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Das Featuredrop update von Google mit Patchstand 05.06.23
Hast du das installiert? Steht unter "über das Telefon"

Wie gesagt ob es an dem Patch liegt oder an nem Systemappupdate kann ich jetzt so leider nicht mehr sagen nur dass es deutlich besser ist als zuvor
 
  • Danke
Reaktionen: meier2003
Meines regelt immer noch schnell runter.
 
Auf meinem 6 Pro, läuft Android 14 Beta 3 und wie oben bereits erwähnt. Regelt es hier auch sofort runter. 🤔. Das war Anfangs definitiv nicht.
 
Vielleicht gibt es einen Patch, der aber über die Play Systemupdates kommt, die bekannterweise in Wellen ausgerollt werden.
 
Ich habe das auch mal installiert aber nun habe ich das Gefühl, dass das Display von vorneherein dunkler bleibt.
 
Ein tolles Teil......mit schwarzem Display....ein echter Renner. Ich könnte kotz.. Nie wieder eine Google-Heizung. Kommt zum größten Teil von den super Tensor Prozessoren. Google ist das ja wurst, Hauptsache viel KI. Wird dann wohl auch bei den Pixel 8 Geräten weiter gehen.
 
  • Haha
Reaktionen: NitramAkloh und maik005
Hätte ich ein drittes Handy da, würde ich ein Vergleichsvideo zum S23Ultra posten. Das 7 pro ist plötzlich deutlich besser bzgl der Displayhelligkeit und fast dem S23Ultra gleich (zumindest vom Dimverhalten, maximale Helligkeit ist naz. Beim ultra besser). Vor 2 Tagen war das noch anders!
 
Zuletzt bearbeitet:
meier2003 schrieb:
Exakt das gibt mein Erlebnis wieder.
Kann mir das mit der Temperatur auch nicht vorstellen.
Selbstverständlich hat das mit der Temperatur zu tun. Womit sonst?
 
Wenn ich aus einem kalten Raum komme und 1 Minuten in Helligkeit verbringe, kann ich mir da keinen Reim drauf machen.
Btw. kann man die Temperaturen nur mit Drittanbieter Apps auslesen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Man kann mit Drittanbieter Apps die Temperatur des Akku auslesen. Auf alles andere hat man auch damit keinen Zugriff.
 
@Christian1297
Auch seltsam, dass Samsung das sperrt bei den eigenen SoC.
Ob es mit root ginge?
 
komolze schrieb:
Hätte ich ein drittes Handy da, würde ich ein Vergleichsvideo zum S23Ultra posten. Das 7 pro ist plötzlich deutlich besser bzgl der Displayhelligkeit und fast dem S23Ultra gleich (zumindest vom Dimverhalten, maximale Helligkeit ist naz. Beim ultra besser). Vor 2 Tagen war das noch anders!


Ich zitiere mich mal selbst.

Heute, also drei Tage nach dem Update, urplötzlich ist dir Displayhelligkeitsproblematik wieder da. Display dunkelt so stark ab dass ich nix mehr lesen kann. Außerdem ist das Gerät heute spürbar wärmer als die letzten Tage, es ist auch wärmer draußen, das auch, aber es ist schon auffällig. Ebenfalls ist meine SOT heute bei 2:10h und ich habe noch 47% im Moment. Gestern hatte ich 6h DoT und abends noch 17% Restakku. Ich werde nicht schlau
 
Hat das jemand behauptet?
 
@sobinich007 habe Motorola Edge 20 wird bei Sonnenschein Grade mal 700nits hell reicht aber... Also verstehe das ganze nicht oder ist deine sonne heller?
 
Cairus schrieb:
Hat das jemand behauptet?
Ich habe von einem Eindruck der entstehen könnte geredet, nicht davon, dass es jemand behauptet hätte. Tja, lesen will gelernt sein.
 
tih07 schrieb:
@sobinich007 habe Motorola Edge 20 wird bei Sonnenschein Grade mal 700nits hell reicht aber... Also verstehe das ganze nicht oder ist deine sonne heller?

Nunja, das Dir das reicht ist ja wundervoll aber wenn ich auf meinem Gerät aus 2022 weniger lesen kann als auf meinem P30 Pro erster Generation, erfüllt das z.B. meinen persönlichen Anspruch leider nicht. Und dabei ist es mir völlig wumpe, wie viele Nits oder Puffs oder Popps da auf dem Papier stehen 😉
 
Auch hier stellt sich mir aber die Frage wie das P30 Pro besser ablesbar seien soll wo Notebookcheck beim Pixel im manuellen Modus ohne Sonnenboost eine ähnlich hohe Helligkeit ermittelt wie beim Huawei mit Sonnenboost. Das Pixel wird dann mit Sonnenboost sogar eher doppelt so hell. Vielleicht täuscht euch hier die Differenz zwischen dem kurzzeitigen Boost und dem Normalmodus. Nach dem man kurzzeitig die höhere Helligkeit gesehen hat wirkt der normale Modus eben etwas lasch auch wenn der eigentlich immer noch recht hell ist.
 
@Christian1297
nur Spekulatius (bekomm schon wieder Hunger) aber vielleicht spiegelt das Display des P30 Pro weniger?
 
Christian1297 schrieb:
Auch hier stellt sich mir aber die Frage wie das P30 Pro besser ablesbar seien soll wo Notebookcheck beim Pixel im manuellen Modus ohne Sonnenboost eine ähnlich hohe Helligkeit ermittelt wie beim Huawei mit Sonnenboost. Das Pixel wird dann mit Sonnenboost sogar eher doppelt so hell. Vielleicht täuscht euch hier die Differenz zwischen dem kurzzeitigen Boost und dem Normalmodus. Nach dem man kurzzeitig die höhere Helligkeit gesehen hat wirkt der normale Modus eben etwas lasch auch wenn der eigentlich immer noch recht hell ist.

Das ist der Punkt. Es nützt ja nichts, wenn das P30 "aufdreht" und so lange es in der Sonne ist funktioniert und das Pixel zwar ein paar Sekunden zeigt was es kann und dann unter die P30 Helligkeit zurückregelt. Das mag den subjektiven Eindruck erklären. Wenn es den Unterschied zwischen lesen und nicht lesen können ausmacht, ist das schlichtweg Mist.
 

Ähnliche Themen

O
  • otti05
Antworten
0
Aufrufe
277
otti05
O
Reh29
Antworten
6
Aufrufe
475
toscha42
toscha42
Porter2023
Antworten
11
Aufrufe
920
maik005
maik005
Zurück
Oben Unten