Zubehör Display auf Samsung TV spiegeln ?

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

Titran

Ambitioniertes Mitglied
31
Kann ich mit dem Pixel 7 pro das Display ( Video oder Fotos) wie bei Samsung mit Smart View auf einen TV spiegeln ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das funktioniert (leider) nur mit einem Chromecast.
 
Korrekt, war und ist für mich auch ein Minuspunkt für das P7. 😕
 
  • Danke
Reaktionen: Titran
Mit welcher App geht das dann? Ich kenn das mit dem Chromecast nur so, dass man über eine Chromecast unterstützende App was startet und dann übernimmt der Chromecast das Abspielen. Aber dauerhaft spiegeln wäre mir neu.
 
Dauerhaft spiegeln war früher als WiDi aka Miracast eingebaut.
Dabei ging man über Einstellungen -> Verbindungen -> Streamen (oder so ähnlich) und musste oben auf dem Hamburger Menü dann den Haken bei "Kabellose Übertragung" setzen. Danach konnte man einfach über das Auswahl Menü das passende Endgerät wählen.

Mein Motorola konnte es noch auf Android 10. Mit Android 11 geht das nicht mehr.
12 hat es leider nie bekommen.

Selbes Spiel war am Nokia. Ab 11 nicht mehr möglich.daher vermute ich das Miracast nicht mehr zum Standard Paket von Android gehört

Samsung hat mit SmartView ja ihre eigene Implementierung von kabelloser Übertragung. Dort geht es auch weiterhin
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Titran
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: chk142 und DocNo82
Google hat Miracast schon lange durch das eigene Chromecast ersetzt.
 
  • Danke
Reaktionen: Titran
Bei mir geht er noch - sofern es das ist, was Du verlinken wolltest:

1681470797722.png
 
  • Danke
Reaktionen: Titran
@sylvester78 ist dann doch ein Minuspunkt für den Fernseher.
Beim Sony Fernseher gibt's Cromecast und Apple AirPlay.
 
  • Danke
Reaktionen: xwolf und Titran
Sorry, aber da bin ich anderer Meinung.
Auch wenn ich auf einem Handy Android bevorzuge, muss ich es nicht auf dem TV haben.
Viele Jahre war ich Sony TV Fan, aber als reiner Anzeigebildschirm, ist mir ein schlankes OS (wie bei Panasonic) lieber.
 
In den letzten Jahren hatte ich einige TV-Betriebssysteme durch.
Von WebOS von LG war ich am meisten enttäuscht, das System ist so dermaßen undurchdacht und benutzerunfreundlich, das war der erste TV den ich nach einem Jahr aufgrund der Software verkauft habe. Zusätzlich war es absolut nicht möglich -mit keiner App oder Zusatzsoftware, Fotos vom Google Pixel zu übertragen. Das Pixel kann nur Chromecast und der LG kann das eben nicht.
Tizen von Samsung hat zwar einige Mängel, besonders bei der TV-Aufnahme-Funktion, ist generell aber ganz okay und verträgt sich mit Screen Mirroring bzw. SmartView von Samsung. Ob Chromecast eingebaut war, kann ich jetzt gar nicht sagen, da ich das zu der Zeit nicht verwendet hatte.
AndroidTV vom Sony ist das einzige System, bei dem ich nichts zu bemängeln habe -kann alles, macht alles. Ob Chromecast oder Screen Mirroring, alles bestens.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Titran und Samurai11
@skycamefalling das war vor einem Jahr auch ein Grund weshalb ich mich für ein Sony OLED entschieden habe. Das Bild ist toll das eingebaute Lautsprechersystem ist für so einen dünnen Fernseher sehr gut und ich kann total unkompliziert alle gängigen Smartphones Spiegeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Chefingenieur - Grund: Chefingenieur: doppeltes Zitat entfernt
  • Danke
Reaktionen: Titran und skycamefalling
Also ich nutze schon seit Jahren verschiedene Chromecast Versionen. Aktuell den 4k an meinem LG Oled. Funktioniert eigentlich für mich perfekt. Wobei ich höchst selten den Bildschirm spiegle, weil mir dafür kaum ein Grund einfällt. Fotos übertrage ich direkt über chromecast, hab sogar den Bildschirmschoner darüber laufen.
 
  • Danke
Reaktionen: Titran und Samurai11
Danke für Eure Antworten !
Könnt Ihr ein unkompliziertes Cromecastgerät empfehlen ?
Für eine stabile Verbindung vom Pixel 7 pro zum Samsung ( UHD TV 8 Series ) muss es geignet sein.
 
Samurai11 schrieb:
@sylvester78 ist dann doch ein Minuspunkt für den Fernseher.
Beim Sony Fernseher gibt's Cromecast und Apple AirPlay.
Modernere Samsung-TV's haben Apple AirPlay. Chromecast haben mit Sicherheit nur Android-TV's, wie die Sonys.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Titran schrieb:
Danke für Eure Antworten !
Könnt Ihr ein unkompliziertes Cromecastgerät empfehlen ?
Kauf dir den Chromecast mit Google TV.

Und wenn du unbedingt 4K haben musst, dann den Chromecast 4K.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Titran und Samurai11
Vielleicht findest du 2nd hand noch einen "alten" 4k Chromecast günstiger. Läuft bei mir tadellos.
 
Habe ich es richtig verstanden,das es nicht möglich ist, ohne Zubehör wie Chromecast, Fotos und Videos auf dem Fernseher wiederzugeben?
Auch per Bluetooth oder über den Stream-Button war ich beim LG OLED 55 C 17 LB erfolglos..
Hat jemand ne Idee?
 
Samurai11 schrieb:
@sylvester78 ist dann doch ein Minuspunkt für den Fernseher.
Beim Sony Fernseher gibt's Cromecast und Apple AirPlay.
Ist ja auch Android TV. Mir wäre nicht bekannt, dass das auf anderen Systemen geht.

@Duschvorhang Ja, das hast du richtig verstanden. Es geht nur mit einem Chromecast.

Google verfolgt halt in dem Punkt die Politik, dass sie dir einen Chromecast verkaufen wollen, oder du einen Android TV Fernseher benötigst.

Mir hat's am Anfang auch aufgestoßen, aber, ich nutze die Übertragung zum TV ohnehin nie. Wenn dann schicke ich Dateien zum oder vom PC. Außerdem gibt's ja für die meisten Sachen ohnehin eigene Apps auf dem TV (z.B. Youtube).
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Chromecast habe ich gleiches Modell wie empfohlen gekauft.
Bei Installation übernahm das Gerät die völlige Kontrolle über meinen TV.
Ausschalten war nur noch mit Stecker ziehen möglich....
So hatte ich mir das nicht gedacht, über eine Anleitung würde ich mich freuen....
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
7
Aufrufe
892
xwolf
xwolf
T
  • Titran
2
Antworten
20
Aufrufe
2.263
xwolf
xwolf
I
  • iskalatur
Antworten
1
Aufrufe
240
TheBrad
TheBrad
Zurück
Oben Unten