Bildschirmübertragung über Google Chromecast 4k ruckelt stark

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

JJ81

Ambitioniertes Mitglied
40
Hallo zusammen,

heute habe ich ein paar Videos auf meinem P7P in 4K 60 aufgenommen und wollte sie mir auf dem TV anschauen. Dann noch schnell am Handy die "Bildschirm übertragen" Kachel aktiviert und los gings. Leute ich muss sagen, dass das Ergebnis einfach nur erschreckend war. Ein geruckel vom allerfeinsten. Hat mich fast an irgendwelche Amateur-Videos aus den 80er Jahren erinnert. Woran es liegt? Keine Ahnung...
Auf dem Handy liefen die Videos jedenfalls ruckelfrei.
Auf jeden Fall kann ich sagen, dass sowohl mein P7P wie auch Chromecast 4k beide im gleichen 5Ghz WLAN eingeloggt sind und der Empfang gut bis sehr gut ist. Auch die Entfernung von der Fritzbox zum TV, dann vom TV zur Chromecast 4k und vom Chromecast 4k zum Handy nur wenige Meter beträgt. Es handelt sich bei mir übrigens um einen Glasfaseranbieter mit einer 250 Mbit Leitung.
Am Fernseher kann es in meinen Augen auch nicht liegen, da ich einen relativ hochwertigen Q-LED von Samsung habe, der 4K 60 Videos von anderen Geräten z.B. von OnePlus oder Samsung absolut flüssig wiedergegeben hat - allerdings nicht über Chromecast 4k, sondern per Screen Mirroring.

Ehrlich gesagt bin ich ziemlich enttäuscht über diese miese Performance und bin mir nicht sicher, ob der Fehler nun bei P7P, bei Chromecast 4k oder bei eventuellen Problemen zwischen meiner Fritzbox 7583 und Chromecast liegt.

Habt ihr vielleicht eine Idee, was diese Ruckelorgie verursachen könnte oder habt ihr mit dem gleichen Problem zu kämpfen??

VG,
JJ81
 
Zuletzt bearbeitet:
@JJ81 Ich glaube das liegt am Chromecast oder evtl am TV. Mir ist das Ruckeln letztens sogar beim streamen von einem Film aufgefallen und ich hab auch eine 250k Leitung.
 
  • Danke
Reaktionen: JJ81
JJ81 schrieb:
... Dann noch schnell am Handy die "Bildschirm übertragen" Kachel aktiviert und los gings. ...

Wieso?
Vielleicht kannst du dir die Frage selber beantworten. Was macht die "Bildschirm übertragen" Funktion?

Wieso gehst du nicht einfach in Google Fotos, wählst das Video aus und drückst das CAST Symbol?
 
  • Danke
Reaktionen: JJ81
Also wie von @AlfredENeumann bereits erwähnt, ist für solche Zwecke das Cast-Symbol in der Fotos-App gedacht, dann sollte es eigentlich nicht mehr ruckeln.
Falls es dann in seltenen Fällen dennoch etwas hakt, liegt das oft daran, dass die entsprechenden Videos gerade noch im Hintergrund mit der Google Fotos Cloud synchronisiert und in diese hochgeladen werden, was bei großen 4K-Dateien durchaus etwas dauern kann.
 
  • Danke
Reaktionen: JJ81
AlfredENeumann schrieb:
Wieso?
Vielleicht kannst du dir die Frage selber beantworten. Was macht die "Bildschirm übertragen" Funktion?

Wieso gehst du nicht einfach in Google Fotos, wählst das Video aus und drückst das CAST Symbol?
Danke für den Tipp. Habs gerade getestet und es ist zwar ein klein wenig besser geworden aber die Videos laufen immer noch nicht wirklich flüssig. Muss dann noch weiter testen...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@blino
Das mit dem Cast-Symbol hat etwas geholfen, aber perfekt laufen die Videos trotzdem noch nicht. Habe die Cloud Synchronisierung deaktiviert. Daran kann es nicht liegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Habe auch gerade mal einen 4k-Cast an meinem TV getestet (Build in Chromecast). Das hat auch geruckelt. Trotz LAN-Anbindung. Geil ist anders. Meine auch, dass das normal nur anfangs war und sich dann schnell einpendelt. Aber aktuell ist es schlecht.
 
Naja. Seht das mal so. Ihr schickt einen 4K Stream über das Handy an den Router und schickt dann parallel den 4K Stream an den Chromecast. Auch wenn der Router theoretisch in der Lage ist das hin und her zu schieben, heißt das nicht, das es praktisch fluffig läuft.
 
Nein, ist es nicht. Das wird direkt vom Google-Server an den Chromecast geschickt. Upload vom Handy passiert davor - Stichwort Synchronisierung.
 
Ich bezog mich auf @JJ81
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
AlfredENeumann schrieb:
Naja. Seht das mal so. Ihr schickt einen 4K Stream über das Handy an den Router und schickt dann parallel den 4K Stream an den Chromecast. Auch wenn der Router theoretisch in der Lage ist das hin und her zu schieben, heißt das nicht, das es praktisch fluffig läuft.
schade, aber ich hoffe, dass es da noch eine Lösung geben wird bzw. der ein oder andere noch ne Idee hat, wie man es mit der flüssiger Wiedergabe hinbekommen kann...
 
Nachdem ich einige Video Apps durchgetestet habe, konnte ich eine Verbesserung der Videoübertragung feststellen. Mit VLC Player werden meine selbst aufgenommenen 4K Videos nun relativ flüssig auf dem TV wiedergegeben. Kein Vergleich zur Hauseigenen App "Google Fotos" und dem Google internen Player. Einen kleinen Wermutstropfen gibt es aber und zwar werden alle Videos nur im Querformat übertragen bzw. abgespielt. Habe schon alle möglichen Einstellungen versucht, aber Hochformat funktioniert einfach nicht. Irgendwann wird der Bug bestimmt gefixt. Zumindest kann ich jetzt 4K Videos ruckelfrei im Querformat auf dem TV genießen :)
 
@JJ81 Generell nur so als Alternative zum VLC Player:
BubbleUPnP for DLNA/Chromecast - Apps on Google Play

Übrigens hat dein 250Mbit-Anschluss nichts damit zu tun, wie schnell die Übertragung innerhalb deines Netzwerks ist. Das ist rein von der verwendeten Hardware abhängig.

AlfredENeumann schrieb:
Auch wenn der Router theoretisch in der Lage ist das hin und her zu schieben, heißt das nicht, das es praktisch fluffig läuft.
Das wäre aber zu erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: JJ81
chrs267 schrieb:
Das wäre aber zu erwarten.

Ohne zu wissen wieviel Traffic über wie viele Geräte gleichzeitig darüber läuft, und was der Router sonst noch so macht kann man darüber keine Auskunft treffen. Ich habe eine FB 7530. Normalerweise reicht diese in meinem Haushalt locker. Es gibt aber durchaus Szenarien wo diese auch an ihre Grenzen kommt.
 
@AlfredENeumann Der Traffic wird vom Router selber gesteuert, dafür ist er ja da. Ich glaube nicht, dass der TE nebenbei noch 3 PCs angeschlossen hat, die zur gleichen Zeit einen Download laufen haben. Damit könnte man die eigene Übertragung runterstufen, aber sonst nicht und das wird wohl jedem klar sein.

Der Router wird in diesem konkreten Fall hier niemals in die Knie gehen. Vorher wird die verbundene Hardware an die Grenzen kommen.
 

Ähnliche Themen

pehan
  • pehan
Antworten
10
Aufrufe
1.078
pehan
pehan
xTimbox
  • xTimbox
Antworten
6
Aufrufe
1.052
xwolf
xwolf
T
Antworten
5
Aufrufe
919
TomKay
T
Zurück
Oben Unten