Anruflautstärke lässt sich plötzlich nicht mehr verringern

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
S

Sljo

Neues Mitglied
6
Hallo,
seit ein paar Wochen lässt sich beim normalen Telefonieren und der Freisprechfunktion die Lautstärke nicht mehr einstellen. Der Lautstärke Balken verändert sich zwar, aber die tatsächliche Lautstärke ist immer maximal.
Wenn ich das Handy ganz frisch auf Werkseinstellungen zurücksetze, funktioniert die Lautstärke Einstellung wieder. Sobald ich aber über Google One das Backup einspiele, tritt der Fehler wieder auf. Das betrifft sowohl die aktuelle Stable Version als auch die QPR2 Beta.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Gibt es irgendeine Systemeinstellung, die die Telefon Lautstärke auf Maximum fixiert? Oder handelt es sich eher um eine App, die Probleme macht?
 
Empfohlene Antwort(en)
@Sljo
@Vaijon
Einstellungen der Telefon App
Bedienungshilfen - Hörgeräte da den Schalter deaktivieren.

Alternativ, ist aber der selbe Schalter.
Einstellungen-App - Bedienungshilfen - Hörgeräte
 
  • Danke
Reaktionen: JoergL01 und Vaijon
Alle Antworten (9)
Dann macht dein Backup Probleme. Würde es sauber neu aufsetzen.
 
  • Danke
Reaktionen: Dragon44
Hast du vielleicht irgendwelche Apps für Automationen / Routinen installiert?
 
Moin! Bei mir ist das gleiche Problem mit dem Pixel 6a plötzlich aufgetreten. Nun habe ich es auch mit ins Pixel 8a geschleppt. Gibt es hierfür immer noch keine Lösung?

Viele Grüße
Vaijon
 
Mitgeschleppt bedeutet, du hast von einem Backup eingerichtet?

Wenn im abgesicherten modus auch nichts geht, liegt es an dem einspielen des Backups und es klemmt am System dann hilft wahrscheinlich nur ein reset ohne Backup.

Wenn du im abgesicherten Modus die Lautstärke ändern kannst, liegt es möglicherweise an einer installierten App. Dann musst du herausfinden welche schuld ist
 
  • Danke
Reaktionen: Dragon44 und Vaijon
@Sljo
@Vaijon
Einstellungen der Telefon App
Bedienungshilfen - Hörgeräte da den Schalter deaktivieren.

Alternativ, ist aber der selbe Schalter.
Einstellungen-App - Bedienungshilfen - Hörgeräte
 
  • Danke
Reaktionen: JoergL01 und Vaijon
Entschuldigt, dass ich erst jetzt schreibe, aber gestern war mal wieder so ein Tag. Ich möchte mich bei Euch beiden bedanken, dass Ihr Euch Zeit genommen habt über das Problem nachzudenken. Ich habe gestern Abend noch zig Apps deinstalliert, hat aber leider nix geholfen, dafür wurden einige App-Leichen bereinigt :D

Aber maik005 - Dich könnte ich knutschen :D. Vielen Dank, das wars. Ich habe diesen Schalter nie gesetzt, aber trage 2 Hörgeräte. Vielleicht ist das beim Koppeln passiert - ich weiß es nicht. Dass Google diese Geschichte nicht kennt oder nicht behebt (das ist für mich ein echter Bug!) ist unglaublich. Ich hätte fast das neue 8a wieder zurückgeschickt, dass ich mir eben wegen des gleichen Fehlers beim 6a überhaupt erst geholt habe.

Danke Dir! Jetzt läuft alles wieder wie es soll!

Viele Grüße
Vaijon
 
Vaijon schrieb:
Dass Google diese Geschichte nicht kennt oder nicht behebt (das ist für mich ein echter Bug!) ist unglaublich. Ich hätte fast das neue 8a wieder zurückgeschickt, dass ich mir eben wegen des gleichen Fehlers beim 6a überhaupt erst geholt habe.
nun, dass ist ja kein Bug.
Dadurch verändert sich die Soundausgabe um besser von Hörgeräten erfasst zu werden.
Außerdem wird die Laustärke auf den maximalen Wert fixiert, vermutlich um Bedienfehler zu vermeiden.
Das ist bei allen(?) anderen Android Geräten auch so, wenn diese Option aktiviert ist.
Ein Bug ist es ggf. wenn diese Option beim koppeln der Hörgeräte mit dem Smartphone aktiviert würde, obwohl die Hörgeräte den Ton direkt über Bluetooth bekommen.

Hast du solche Hörgeräte, die über Bluetooth mit dem Smartphone verbunden sind, oder sind es ältere/einfache, die den Ton nur über Mikrofone im Hörgerät erfassen?
 
Hallo Maik,

aus meiner Sicht ein Bug - sorry. Wenn Du Hörgeräte drin hast (also meine modernen zumindest), dann ist das Handy eh gekoppelt und du kannst darüber telefonieren, streamen oder was immer. Sind diese entkoppelt, dann werden mit aktivierten Schalter alle Medienwiedergaben in voller Lautstärke wieder gegeben. Das ist vollkommen sinnlos.

Mit Hörgeräten kann man die Lautstärke ohne probleme über das Smartphone regulieren und ohne schreit das nicht so smarte Phone so laut, dass wirklich jeder in einem Supermarkt mithören kann. Das ist wirklich peinlich, wenn Dir Deine Frau diktiert, was Du einkaufen sollst :D.

Das wäre ja insgesamt nicht schlimm, wenn das Regulieren über die Lautstärkewippe einen Effekt hätte, hat es aber nicht. Die Anzeige wandert auf null aber das Teil schreit immer noch. Die einzige Lösung ist tatsächlich den Schalter zu deaktivieren - und das macht ja auch keinen Sinn.

Nicht jeder der Hörgeschädigt ist, ist auch taub ;).

Ich weiß nicht, ob es bei anderen Androids auch so ist. Ich habe einige Einträge von Leuten im Netz gefunden, die das gleiche Problem hatten. Es gab leider keine sichtbare Lösung. Viele haben das Handy auf Werkseinstellungen gesetzt oder zur Reparatur geschickt oder gar zurück gegeben. Du bist der Erste, den ich gefunden habe, der eine Lösung hatte, auch wenn ich jetzt vielleicht einen Nachteil habe, wenn ich bei deaktivierter Funktion die Hörgeräte kopple. Das muss ich erst noch testen.

Liebe Grüße
Vaijon
 
@Vaijon
Einen Nachteil hast du bei deinen Bluetooth Hörgeräten sicherlich nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Vaijon
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

O
  • otti05
Antworten
0
Aufrufe
277
otti05
O
T
Antworten
24
Aufrufe
992
FÃ¥lke
F
6
Antworten
3
Aufrufe
623
countrytom
countrytom
Zurück
Oben Unten