Helligkeit Display bei Sonnenschein zusätzlich erhöhen möglich?

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
beleboe

beleboe

Enthusiast
3.017
Beim Huawei P30 Pro gab es eine Möglichkeit, die Displayhelligkeit zusätzlich noch etwas zu erhöhen. Eine Art Boost. Diese Möglichkeit fand ich damals in der Entwickleroption. Bei Pixel 6 ist sie nicht vorhanden.
Gibt es für das Pixel 6 irgendeine Möglichkeit, die Helligkeit des Displays bei Sonnenschein einen Tick zu erhöhen?

Dass dies zu Lasten der laufenden Zeit geht, ist mir bewusst.
 
Helligkeit auf Automatik steigert die Helligkeit deutlich höher, zumindest in der prallen Sonne ist der Fall.
Ach ja. Die Option Extradunkel ist bei dir schon auf Aus?

mfg
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Automatik nutze ich Outdoor. Aber so wirklich dolle ist die Helligkeit nicht.

Unser Ersatz-Klugphone, Samsung Galaxy A7 (2018) bietet mir ein sichtbar helles Display bei Sonnenschein.
Auch das Display des S10 meiner Frau und das des S20 FE unseres Sohnes ist sichtbar heller.
Die Ablesbarkeit ist bei den genannten Phones von Samsung besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber kann ich echt nicht Nachvollziehen, die max. Helligkeit wurde bei irgendeinem Test den ich natürlich auf die schnell nicht finde bei 1200 cd/m2 gemessen, was wirklich hell ist.

Mfg
Simon
 
Ich kann ebenfalls manches nicht nachvollziehen und dennoch weicht die Realität in vielem von dem ab, wie es theoretisch oder messtechnisch eigentlich sein sollte.
Bei meinem Klugphone bedeutet es, die Helligkeit ist via Automatik und per händischer Regelung aus irgendeinem Grund limitiert.
Leider habe ich keinen Vergleich mit einem anderen Pixel 6.
 
Zuletzt bearbeitet:
lazymaster schrieb:
Ach ja. Die Option Extradunkel ist bei dir schon auf Aus?
Das ist bei dir wirklich auf aus?

mfg
Simon
 
  • Danke
Reaktionen: beleboe
Ist nicht aktiviert.
Es ist auch kein Energiesparmodus aktiv, die möglicherweise Einfluss nimmt/nehmen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also von 1200 cd/m² habe ich nichts gelesen, höchstens was von 800 Nits was das selbe wie cd/m² ist.
Aber sei es wie es sei, dass unterschiedliche Panels verbaut werden/wurden, ist schon mehrfach vermutet worden. Dann kann natürlich auch die Helligkeit unterschiedlich sein bzw. wahrgenommen werden.
 
  • Danke
Reaktionen: maennje
DXO Mark
Zitat: Its brightness has been measured at 1100 cd/m2 under sunlight, but this is nonetheless too low to offer pleasant readability under that condition.

Ok, bei ihnen sind es halt nur 1100 cd/m2

Bei 9to5google.com habe ich noch einen Interessenten Artikel bei Helligkeitsproblemen gefunden.

Klick mich


Mfg
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Helligkeitswerte unterscheiden sich stark von Gerät zu Gerät nach meinen Erfahrungen - und zwar in Hunderter-Schritten und nicht in 10er im NITS-Bereich aber:

Der Boost den viele Hersteller, oder Software nachträglich implementieren nennt sich erhöhter Kontrast.

Sprich Schwarze Schrift auf Weißem Hintergrund ist das "Extremste" was man dabei haben kann.

Weiß reflektiert die Sonnenstrahlen (deswegen tragen Kulturen vieler Länder im Sommer Weiß) während Schwarz die Strahlen absorbiert und speichert. Das sorgt dann für den Gewünschten "Boost"-Effekt.

Umgekehrt sieht man den Gegenteiligen-Effekt ganz gut wenn man den Dark-Mode in der Sonne aktiviert.

Dazwischen liegen sehr viele Stufen - an denen man nachjustieren kann.

Sprich Kontrast Vordergrund zu Hintergrund.

Bei Qualcomm-Smartphones kann man hier mit KCAL Ansetzen, das einige Third-Party Kernel implementieren.

Beim Pixel 6 muss da wohl was anderes dafür dienen - ist ja ein "eigener" Exy-Soc.

Konnte auf die schnelle keinen Kernel finden der das implementiert. Aber es braucht im Endeffekt Farb-Kontroller auf Kernel Ebene - die entweder der Hersteller implementiert (also Google sicherlich schon mal nicht) oder eben durch einen Third-Party Kernel kommen.

Also ein klares JAEIN.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: lazymaster
"Lass uns mal die Windschutzscheibe aus und wieder einbauen und schauen ob wir dann besser durchzukucken können" 🤓

Die Samsung Displays sind einfach von Haus aus Knallbunt mit hohem Kontrast kalibriert - deswegen auch in der Sonne besser ablesbar.

1. Serienstreuung Display-Helligkeit - Maximale, Minimale - Kalibrierung
2. Die generell gewünschte Kalibrierung durch den Hersteller und Akzeptanz in der Qualitätskontrolle

Beides nicht durch einen Software-Reset zu lösen - sondern durch Software-Einstellung oder Hardware-Varianz.

Ein Third-Party ROM könnte das z. B. lösen.

Mit KCAL kann man hier die Kalibrierung auf Kernel-Ebene in der Darstellung beeinflussen.

In super vereinfachter Form in den Display-Einstellungen

"Natürlich - Adaptiv - Verstärkt" z. B.

Die 1200 Nits habt ihr hier meistens nur bei den handausgewählten Sahnehäubchen die an die Tester verschickt werden. Das ist durchaus Normalität. Aber es ist auch Irrsinn zu glauben das Display kann gegen die Sonne entgegenstrahlen ohne jegliche physikalische Grundprinzipien der Farblehre zu beachten.

Da fällt mir ein Android 12 hat ja mittlerweile die Farbanpassung drinnen - schalte die mal auf Weiß/Aus bzw. spiel mal damit rum so dass der Kontrast stärker wird.

Oftmals ist es auch einfach nur übertriebene Erwartungshaltung unter Berücksichtigung aller Dinge - dabei ertapp ich mich selbst immer wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: lazymaster
Ich bin heute Mittag den Weg über den Link in Beitrag 11 gegangen.
Im Moment funktioniert die Adaptive Regelung der Helligkeit wieder.
 
Das P7a meiner Frau ist auch etwas heller als mein P6.
 
Zurück
Oben Unten