Was stört euch am Pixel 6 Pro

  • 729 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Kleine, aber entscheidende Info bei Caschyblog: "Das Google Pixel 7a könnte das erste Modell mit Tensor-SoC sein, das eine Wi-Fi- / Bluetooth-Lösung von Qualcomm nutzt, nämlich die Plattform WCN6740." Womit bestätigt wird, dass die bisherige Modemstruktur einfach für die Tonne ist. "Danke" noch mal an Google, dass man für 900€ an diesem Betatest teilnehmen durfte 🤬
 
Es stellt sich trotzdem die Frage, weshalb dann nicht alle Probleme mit dem Empfang haben/hatten. Bei mir tatsächlich total unauffällig, O2 und Vodafone.
 
  • Danke
Reaktionen: spambin
@Gyros_Komplett Bei mir Telekom (eSIM), Vodafone
und um deine Frage zu beantworten, nicht alle haben das gleiche Nutzerszenario. Sprich, nicht jeder nutzt Dual-Sim, nicht jeder die gleichen Netze (Frequenzbänder), nicht jeder das gleiche WLAN (2,4/5 Ghz) nicht jeder das gleiche Bluetooth-Headset oder die USB-Schnittstelle.

Das Problem mit dem Modem entsteht in der Regel dann, wenn alle drei Schnittstellen (Mobilfunk, Wlan und Bluetooth parallel) genutzt werden. Interessant ist, dass wenn Gespräche zusammenbrechen, dann wird im Display auch bei beide Mobilfunkanzeigen ein "!" angezeigt. Dauert ca. 5 sec. dannach wieder voller Empfang, als wäre nichts gewesen. Sieht wie ein regelrechter Reset des Modems aus.

Naja, es ist besser geworden, dass muss man zur Ehrenerettung von Google sagen, aber 900€ für ein halbfertiges Produkt, was eigentlich erst nach einem 3/4 Jahr halbwegs zuverlässig läuft... Dual-SIM und mit Bluetooth-Headset und im heimischen WLAN telefonieren, ist jetzt keine neue Herausforderung. Das hat sogar mein Motorola x play störungsfrei hinbekommen (und da liegen nun wirklich ein paar Jahre Entwicklungszeitraum zwischen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: knuetzel - Grund: Lesbarbeit
knuetzel schrieb:
Mindestens ebenso interessant ist, dass es in dieser Häufigkeit und Konstellation offensichtlich verstärkt oder sogar ausschließlich bei dir vorkommt.
Ich bin ebenfalls "poweruser" des 6 Pro, nutze permanent eine Watch über BT, Dualsim eSIM Telekom/O2, WLAN wie jeder andere auch zum Download während parallel Gespräche über mobiles Netz geführt werden und habe genau keinen der Mängel.
Die Häufigkeit deiner Probleme, mit denen du hier auftrittst, ist vorsichtig ausgedrückt eher ungewöhnlich und definitiv nicht relevant für die allgemeine Qualität der Pixel 6-Serie.
 
  • Danke
Reaktionen: schinge, Jupp68, asti und 3 andere
Ich hatte bisher noch keine Probleme mit dem 6pro . Die bugs scheinen soweit gefixt wurden zu sein.
 
  • Danke
Reaktionen: TheMissingLink
@TheMissingLink
Schon komisch, dass man hier persönlich angegriffen wird, wenn man sachlich auf Probleme mit einem Gerät und seinem Hersteller hinweißt und dem sehr langen und unangemessen Weg zu einer "brauchbaren" Lösung. Hier mal direkt im google Forum vergleichbare Einträge, die "ausschließlich" bei mir vorgekommen sind. Aber wenn ein Seniormaderator sagt, dass ist ausschließlich mein Problem, dann wird das wohl so sein.

Weder freundlich, noch angemessen. Für einen Senior-Moderator ziemlich daneben.
 
  • Danke
Reaktionen: Zeev
Anfangs zum Release war die Netzsuche nachdem man zb in einem Aufzug verloren hatte sehr lahm aber das wurde schon vor längerem gefixt.
Das war das einzige Problem das ich hatte, früher nur Vodafone und seit ein paar Monaten mit Vodafone und Telekom unterwegs.
Egal ob in Deutschland oder sonst einem Land in dem ich mit dem P6P bisher war gab es keine Probleme.
 
Gyros_Komplett schrieb:
Es stellt sich trotzdem die Frage, weshalb dann nicht alle Probleme mit dem Empfang haben/hatten. Bei mir tatsächlich total unauffällig, O2 und Vodafone.

Das ist in der Tat eine gute Frage. Ich habe mein P6P seit Februar im Einsatz. Vodafone eSIM und fraenk SIM, WLAN und bluetooth immer an. Immer mit dem MiBand gekoppelt und sehr häufig mit meinen Google Buds (erst A-Series und jetzt Pro) und immer mal wieder mit Bluetooth-Tastatur und -Maus. Ich bin immer über den Tag gekommen, auch wenn ich das gute Stück beim Trekking für alles mögliche, vom Bezahlen bis zum Navigieren verwende. Demnächst kommt noch eine Pixel Watch dazu und ich erwarte da auch keine Änderungen. Ich habe keine Netzprobleme und auch bei direkter Sonneneinstrahlung auf Gran Canaria und in Süditalien hat sich das Gerät nicht so überhitzt, dass es sich abgeschaltet hätte.

Vielleicht bin ich ein einfacher Kunde, aber als IT-ler verlange ich eigentlich ziemlich viel von meinen Taschencomputern Mobiltelefonen.

Wie auch immer: Mein P6P funktioniert und ich bin damit zufrieden. (Im Vergleich zum Pixel 7 Pro meines Sohns habe ich z.B. nicht genug entdeckt, was ich bräuchte, weshalb ich mich auch gegen die "Umtausch"-Aktion im Google Store entschieden habe.) Ich kann die häufig geschilderten Probleme bei mir nicht nachvollziehen. Wenn ich über irgend etwas meckern müsste, wäre das über den erhöhten Stromverbrauch bei aktiviertem geschäftlichen Profil, darüber habe ich allerdings bisher bewusst keine Klagen gelesen. Und so signifikant, dass mein Arbeitstag darunter leiden würde ist das auch nicht.

(Übrigens beobachte ich bei negativen Berichten eine Häufung auf relativ wenige sehr aktive Nutzer. Einige scheinen mit ihren Geräten so tief ins Klo gegriffen zu haben, dass sie sich da auch so ein bissel auf einen Kreuzzug begeben haben und dann reicht es wohl auch, wenn der Fingerabdruck-Sensor mal wieder eine hundertstel Sekunde zu lange gebraucht hat, um darüber ein Post zu schreiben.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: moko81, luetten30, seppel5001 und 2 andere
Also ich bin ja erst seid 6 Wochen im Pixel Lager und kann nicht klagen. Auch hier 2 SIM-Karten , X Bluetooth Geräte und Verschiedenste Wlan Szenarien alles ohne Auffälligkeiten. Der Empfang in der Tiefgarage ist was schlechter aber zwischen 1 Balken manchmal und keinem, ist wohl kein nutzen Unterschied.

Ansonsten na ja der Pixel Launcher ist ein Krüppel da kann man definitiv mehr erwarten,aber Alternativen gibts ja genug. Schnellladen ist auch den Namen nicht wirklich wert, zumindest die Versprochenen 30 Watt wären eine feine Sache manchmal. Ja der Fingerabdruck Sensor ist für ein Top Handy 2021 echt schwach, aber nicht Unbrauchbar wie manche es darstellen.

Was mich am ehesten echt stört, ist das es Hohl klingt wen man auf das Display Tippt. Obwohl das eigentlich keine Auswirkung auf den nutzen hat wirkt das Handy dadurch immer etwas Fragil. Oder liegt das an dem montiertem Whitestone Dome Glass ?

Ach und ganz vergessen Doppeltip to Wake up wäre schön das jede Berührung das Handy vom AOD zu Sperrbildschirm befördert ist echt Störend. Das zusammen mit Smart Unlock und man schafft es echt leicht das Handy in der Hosentasche zu entsperren. Weil der Näherungssensor da nicht immer schnell genug greift ?

Und Doppel tippen zum Sperren sollte auch vorhanden sein und nicht per Zusatz App nachgereicht werden.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrTröt
RealAudipower schrieb:
Was mich am ehesten echt stört, ist das es Hohl klingt wen man auf das Display Tippt.
Oh mein Gott!
...er hat Jehova gesagt! 🤣
 
  • Haha
Reaktionen: chuckbert und sj00
Zurück
Oben Unten