Was stört euch am Pixel 6 Pro

  • 729 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Naja zum Glück gibt es da draußen auch noch eine Minderheit der Leute die keine Probleme mit dem Gerät haben 😉
Trotzdem ärgerlich, wenn's natürlich nicht so funktioniert wie es soll..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Korynaut, Besessenes, sj00 und eine weitere Person
@uNique285 ...und wenn wir hier im Forum schauen, könnten wir sie vermutlich alle persönlich ansprechen 😉
 
  • Danke
Reaktionen: nevjerna beba
knuetzel schrieb:
Wo sind eigentlich die ganzen Jubelschergen, die einem noch vor Wochen unterstellt haben, dass das alles eine Frage der installierten Apps ist, primär sowieso der Nutzer das Hauptproblem darstellt, aber spätestens beim nächsten Update alles besser wird. Sehr ruhig geworden oder hat die Sozial-Marketingabteilung von Google neue Aufgaben bekommen? Von dem ein oder anderen wäre mal eine Entschuldigung fällig 😉
Warum so verbissen? Sollte es wider erwarten an einer App liegen, ist es trotzdem für mich persönlich ein schlechtes Telefon :) Mir doch egal, was andere in einem anonymen Forum schreiben ;) Ich freue mich für sie, dass sie keine Probleme haben.
 
Ich war in den letzten 4 Wochen in Dänemark, auf Island und den Faröer Inseln. Bei mir gab es keine Probleme mit dem Netz. Habe eine physische sowie eine eSim im P6P.
Schade für diejenigen, bei denen es nicht klappt. Aber ich bin zufrieden.

greez
 
  • Danke
Reaktionen: Besessenes und TeamPixel
Auch schade das es bei einigen immer noch nicht funzt. Trotzdem stell ich mich jetzt hier hin und schreie "es liegt an euren Apps oder Einstellungen". Was auch immer!?! Ich selbst bin heavy-user der 1. Stunde und hab einfach keins eurer Probleme. Hab das Telefon seit der Veröffentlichung und es tut was es soll. In allen erdenklichen Lebenssituation. War damit an der Ostsee, in Polen, quer durch Deutschland. Nie irgend ein Problem mit Empfang oder Wärme. Roaming, Wechsel zwischen den verschiedenen Zellen. Alles läuft wie Butter. Da ist doch in allen Telefonen die gleiche Hardware verbaut. Hiervon können meiner Auffassung nach die Probleme nicht herrühren. I Don't Know! 🤷‍♂️
 
  • Danke
Reaktionen: Besessenes, TeamPixel und sj00
Kris van Kiss schrieb:
Da ist doch in allen Telefonen die gleiche Hardware verbaut. Hiervon können meiner Auffassung nach die Probleme nicht herrühren.
Na dann dürfte es im Umkehrschluss bei kaum etwas Probleme geben. Alle Autos einer Serie haben die gleiche "Hardware" - alle TVs einer Serie haben die gleich Hardware etc pp. Es liegt also nur daran, wie man das Gerät nutzt; oder? 😉
Im Übrigen sind ist die Hardware in technischen Geräten niemals zu 100% identisch - es gibt immer SPEC- und Herstellungstoleranzen; Revisionsänderungen während der Herstellung; Processänderungen etc pp.
 
@Zeev ganz genau... wie man es benutzt. Also hier, welche Apps und Einstellungen man benutzt. Wenn du beim Auto es so einstellst, dass nur bis zum 3. Gang geschaltet werden kann , wird das Auto sicherlich nicht so funktionieren wie du möchtest...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Nur ein Beispiel
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: sj00
@knuetzel

Na Jubeln würde ich immer noch, die ganzen Probleme die hier so geschrieben werden, habe ich nämlich gar nicht und es wird eben auch eher gemeckert als gelobt, gerade hier in Foren. Bin mit dem 6 Pro so zufrieden das ich meiner Frau auch eines geholt habe. Der Ladebug nervt mich zwar, aber das wird schon noch. Wenn man sich so umsieht hat man irgendwo auch das Gefühl das kein Hersteller von Kritik verschont bleibt.

Für mich gilt immer noch, das Pixel 6 pro ist das Beste Smartphone was ich je hatte. Ich sage nicht das Beste, aber nach Ausflügen bei One Plus, Nokia, Sony etc. fühl ich mich persönlich mit dem Pixel eindeutig am wohlsten. Das Handy wo nix zu kritisieren ist muss noch erfunden werden.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@knuetzel

In Foren sucht man eben auch vermehrt Hilfe bei einem Problem und schaut es da bei "den Anderen" viel anders aus? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Barin, Besessenes und sj00
stell dir vor du arbeitest jeden Tag in einem Gebäude des Brutalismus Stils.... und während du mit deinem Pixel "problemlos" Empfang hast, drängen sich die Kollegen mit ihrem, teilweise 3fach so teurem, angebissenem Obst in der nähe der Fenster 🤣 🤣 🤣
aber das scheint ja für dich Prpaganda zu sein 🤣
aber nimm kein 14pro... damit kommst du scheinbar nicht auf mehr als 3h DOT....und laden tut es auch soooo super....
 
Kris van Kiss schrieb:
@Zeev ganz genau... wie man es benutzt. Also hier, welche Apps und Einstellungen man benutzt. Wenn du beim Auto es so einstellst, dass nur bis zum 3. Gang geschaltet werden kann , wird das Auto sicherlich nicht so funktionieren wie du möchtest...
Nur ein Beispiel
Naja - hinkt ein bisschen. Wie viel Autofahrer kennst du, die nur bis zum 3. Gang schalten?
Die meisten nutzen ihr Fahrzeug/Smartphone dafür, für was es gedacht ist. Trotzdem ist der Großteil der Ausfälle und Mängel, nicht auf das Nutzungsverhalten zurückzuführen.
Ich will damit ausdrücken, dass der größte Teil von denen, welche Probleme haben, ihr Smartphone nicht anders als der Durchschnitt nutzen. Eher vielleicht noch drunter. Videos, Spiele, Root, APKs, Facebook, Instagram etc hättest du bei mir z.B. nicht gefunden - trotzdem hatte ich Probleme mit Wärmeentwicklung, Abschaltungen und Nichtfunktion.
 
Ich habe auch überhaupt keine Probleme mit dem P6 pro. Empfang ist einwandfrei.
Bin gerade wieder in Dubai und hatte bisher noch keine Meldung zu warm, obwohl ich viele Fotos und Videos aufnehme.

Ich behaupte immer noch, dass viele Probleme an Apps liegen. Natürlich kann es auch ein Hardware Problem sein. Ich verstehe die Verärgerung, aber nicht das ständige wiederholen in verschieden Threads. Wäre ich an eurer Stelle hätte ich das Telefon schon lange zurück gegeben und wäre zu einem anderen Anbieter gewechselt.

Und entschuldigen muss ich mich schon mal garnicht, da es ja schon raus gefunden wurde, dass einige Probleme von Apps kamen. Andere vom Einspielen von Backups.

Es ist nun mal leider so, dass 80% aller Fälle dann auch noch, so wie ich es über mich immer sage, an dem Kerl mit Brille vor der Kiste, liegt.

Wenn etwas bei den meisten Leute ohne Probleme funktioniert, kann das ja auch meistens nicht am Gerät liegen. Hardware Toleranzen belaufen sich nicht mal im Promille Bereich zur heutigen Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Korynaut, Besessenes und sj00
@Kris van Kiss Ich glaube nach >14 Jahren Android, schaffe ich den "Android-Führerschein" auch blind. Hab mal durchgezählt, komme locker auf 25 Geräte in der Zeit, mit Tablet, TV und den Geräten meiner Frau. Beruflich arbeite ich übrigens mit Google Workspace... jeden Tag. Google, kenn ich, leider zu gut.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Mikaole also mal kurz zu deiner Theorie. Die beschriebenen Probleme gibt es bei einem Huawei, Samsung und einen Pixel 4a nicht. Da übrigens die Widerherstellung auch über die (Cloud-) Sicherungsfunktion erfolgte, waren tatsächlich sogar die Apps gleich. Hab es aber auch blank ausprobiert. Warum tausch ich nicht um, weil ich das schon habe und immer wiedwer neue Fehler auftauchen. Ich hab ein bischen den Eindruck, dass Google mit seinen Updates zwar Fehler behebt, aber gleichzeitig neue einbaut. Irgendwie hofft man ja doch jeden Tag, dass die Versprechungen spätestens mit A13 bei diesem Smartphone endlich mal gehalten werden. Man hat sich das Gerät nicht ohne Grund zugelegt.

Naja, das Problem ist und bleibt der Tensor mit seinem Modem... und nach der Erfahrung gestern, bekommt Google das Modem auch durch die vielen Updates und Kosmetik nicht in den Griff. Ein Problem gelöst, ein neues da.

Sag das immer wieder gerne, die Quantität der Updates sagt gar nichts aus, die Qualität ist wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mikaole schrieb:
Ich verstehe die Verärgerung, aber nicht das ständige wiederholen in verschieden Threads. Wäre ich an eurer Stelle hätte ich das Telefon schon lange zurück gegeben und wäre zu einem anderen Anbieter gewechselt.
Und selbst?
Meinste nicht auch, dass das gebetsmühlenartige wiederholen, dass das eigene Smartphone ach so tadellos funktioniert und andere nur zu doof sind es richtig zu nutzen, mindestens genauso nervt und niemanden hilft? Meinst du das die die hier über Probleme schreiben, sich das aus den Fingern saugen und das aus Langeweile machen? Mein Gott wie mir diese Schlaumeier und Besserwisser zum Hals raushängen!

Im Übrigen habe ich das P6P zurückgegeben und habe mein altes XIAOMI Mi9 reaktiviert. Und schau an...mit (fast) den gleichen Apps läuft das Teil ohne warm zuwerden und ohne Abschaltungen.
 
@knuetzel du verallgemeinerst schon wieder. Gerne dein Google, Google Pixel oder what ever. Mein Modem ist top. Bisher überall. Auch Wechsel zwischen Zellen, Ländern oder Orte ohne Empfang und wieder zurück. Den Ladebug hab ich auch nicht. Es läd immer und auf jeder oder besser gesagt, unterschiedlichen wirless-chargern. Und nach jedem Update läuft mein P6p immer weiter ordentlich und murkst nirgends rum.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Zeev ich glaube da drehen wir uns im Kreis. Viele lesen mit und haben keine Probleme und schreiben entsprechend nie ein Wörtchen hier. Die Probleme haben.. wisst ihr ja selber. Aber nach dem zig-sten Kommentar, das irgendwas nicht läuft, denke ich mir zum Beispiel, OK ich sag jetzt einfach mal, als Beispiel derer, bei denen es läuft, dass es auch super Geräte gibt, damit hier kein Falscheindruck entsteht. Und es wird zu sehr verallgemeinert. Die Hardware-Toleranzen sind wirklich nicht nennenswert. Und bei mir und den Erfahrungen die ich gemacht habe, kommt dann nur der logische Schluss zustande, dass es doch irgendwo anders Haken muss, als im oder am Gerät selbst...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Mikaole, Pyranya und sj00
Jep - sicher hast du irgendwo recht.
Aber es ist absolut nervig, wenn man Probleme mit dem Gerät hat und dann irgendwelche Wichtigtuer - die nicht mal eine blassen Schimmer haben, wie du dein Gerät konfiguriert hast - sofort "wissen" dass es auf keinen Fall am Gerät liegen kann.
Und das Hardware-Toleranzen nicht nennenswert sind - sorry aber das nehme ich niemanden ab. Während des gesamten Produktionsprozesses vom Prozessoren/Speicher etc gibt es laufend Processanpassungen, Toolwechsel, Revisonsänderungen etc pp. bei denen zwar SPECs eingehalten werden müssen sollten - allerdings wie sich diese Änderungen auf das Produkt beim Verbraucher auswirken, weiss man wirklich erst, wenn es soweit ist. Und das schreibe ich nicht, weil ich das gelesen oder gehört habe, sondern weil ich tagtäglich damit zu tun habe (nicht Tensor)

Aber egal - warten wir das das P7P ab. Google sollte ja nun inzwischen mitbekommen haben, dass mit dem P6P/Tensor 1 nicht alles bestens lief.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: blino und stroke
@Zeev verstehe ich es gerade richtig, dass ein p6(a) und ein p6(b) nicht exakt die gleiche Komponenten erhalten, die in Produktionsstätte Y alle samt gefertigt werden und diese Teile eventuell sogar so unterschiedlich sind, dass sie mehr als Nennenswerte Toleranzen haben können? Dann habe ich wohl eine falsche Vorstellung von industrieller Fertigung von Maschinen durch Maschinen. 🤷‍♂️ der Rest ist für mich Software...
 
Sie können - müssen aber nicht - identische Komponenten beinhalten. Sicher wird es immer noch der Prozessor XYZ sein - aber im Laufe des Produktionszykluses ist es eben nicht mehr Prozessor XYZ Rev.A, sondern Prozessor XYZ Rev.B Vielleicht wurde bei der Rev. B geänderte Implantationswerte eingeführt oder die Temperatur bei einem Annealstep wurde angepasst oder ein anderer Hersteller der Chemie für den Ätzprozess wurde verwendet. Es gibt immer im laufenden Prozess Änderungen und Anpassungen. Natürlich immer nur, wenn sie vom Kunden abgesegnet sind. Normalerweise sollte das ganze keine Auswirkungen auf Yield und Purity haben - auszuschliessen ist das aber nicht.
Und auch wenn man sich das nicht so vorstellen kann - Prozessoren für Smartphones & Co. haben bzgl. Ausfallrate mit die geringsten Anforderungen. Bei Automotive / Militär siehts da schon ganz anders aus.
Im Übrigen werden Wafer/Dies zwar von tools durch tools gefertigt - aber tools machen immer noch nur das, was Menschen ihnen vorgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kris van Kiss Na ja, schau Dir doch die ganzen unterschiedlichen CPUs von Intel oder AMD an. Sind alles selektierte Qualitäten vom selben Wafer mit durchaus signifikanten Leistungsunterschieden. Nix Software - Binning! :D
 
@Kris van Kiss Moin, da muss ich dich enttäuschen. Ich glaube, das ist bei Motorola mal aufgefallen, da wurde mitten in der Fertigung der Hersteller des Kamerasensor ausgetauscht. Anfänglich Sony danach Omnivision (ganz dunkle Erinnerung). Am Gerät selbst war das nicht zu erkennen. Aber das wissen bestimmt die Admins noch 🤔
 
Ich Reihe mich dann mal hier ein in die Liste von "Hab keine Probleme mit meinem Pixel 6 Pro". Aber ja, am Anfang der Pixel 6 Reihe (Oktober letzten Jahres) gab es so einige Probleme, und es hat auch bis Januar gedauert, bis die groben Schnitzer behoben waren. Ich habe das P6P zwar erst ein paar Tage, aber war Pixel 6 User der ersten Stunde. Das Gerät hat bis Januar bei mir gute Dienste geleistet und tut dies seit dem auch bei meinem Sohn.

Und ja, es ist nicht nur Möglich, das im Leben eines Produktes bestimmte Änderungen vorgenommen werden, es ist sogar üblich. Das können kleinigkeiten wie verringerte Toleranzen sein, oder der Austausch von Produktionsmaterialien (Ätzmittel wechsel), aber das können auch komplett neue Leiterbahn-Layouts, neue Speichermodul-Hersteller oder gar neue Kamera-Module sein (wobei letzteres eher selten) ist.

Und dann kommt noch hinzu, das das gleiche wiederum auf die einzelnen Komponenten zutrifft.
Denn auch bei z.B. Prozessoren gibt es Revisions-Änderungen oder bei Kamera-Modulen.

Und deshalb kann es sein, das ein "Day 1"-Gerät sich etwas anders verhält als ein "Near End of Life"-Produktions Gerät. Wobei im Regelfall die letzteren etwas Stabiler/Schneller what ever sein sollten.

Hinzu kommen dann die sowieso vorhandenen Fertigungstoleranzen. Die sind für sich genommen sehr klein und auf das einzelne Teil auch unerheblich, aber ich kann mir gut vorstellen, das immer mal wieder einzelne Geräte produziert werden, die dann nicht sauber funktionieren.

Ein Beispiel:
Prozessoren haben ihre Streuung bei der Produktion. Die Teile am unteren Toleranzband neigen meinet wegen z.B. zu Instabilität wenn die Versorgungsspannung am unteren Toleranzband liegt.
Davon sind in einer Charge von sagen wir 10.000 Prozessoren, keine Ahnung, 100 Stück betroffen.

Davon werden 99 keine Probleme haben, weil sie mit einer Stromversorgung "gekoppelt" werden, die im Oberen oder genau im Soll sind. Aber einer davon trifft jetzt auf eine Stromversorgung die sich halt im unteren Toleranzband bewegt und dann haben wir da ein Gerät (aus wie gesagt insgesamt 10.000) da Probleme im Betrieb hat, vermutlich auch nur, wenn es etwas Kühler ist (und der Akku damit auch etwas schwächer).

Und so zieht sich das durch alle Komponenten. Von den Milliarden von Bauteilen aus Millionen von Geräten treffen immer mal wieder unterschiedliche Kombinationen aufeinander die reale Probleme bereiten.
Da es sehr viele Bauteile in sehr vielen Geräten sind, wird es natürlich entsprechend eine durchaus relevante Zahl von betroffenen Geräten geben, aber immer noch im unteren Promille Bereich (vermutlich sogar im Nachkomma-Stellen Bereich).

Damit haben wir dann die Hardware Probleme. Und jetzt kommt noch die Software hinzu.
Und da arbeiten Tausende von Leuten seit Zig Jahren an Milliarden von Zeilen Code, und damit habe ich jetzt nur Android selbst gemeint.

Und dieser Code trifft jetzt auf diese Geräte. Und der Code steuert halt auch vieles im Hardware Bereich (wie z.B. die oben genannte Stromversorgung).
Und er trifft auf Applikationen anderer Hersteller (und teilweise Privatpersonen denn ein haufen Programme im Store ist das Produkt von "Einzelkämpfern".

Und dieser Ganze Brei aus Minimal-Fehlern, die einzeln für sich genommen nicht wirklich schlimm sind, kommen nun in etwa 500 Milliarden verschiedenen Kombinationen aufeinandern.


Kann sich jetzt irgendjemand vorstellen, das das 100% fehlerfrei vonstatten gehen kann ?


Und ja, Apps können sehr viel Einfluss auf das Thema Empfang / Roaming usw haben. Ich kann mich erinnern, das es in den ersten Pixel tagen bei ganz vielen Vodafone Kunden Probleme mit dem Empfang gab, und schon weiß wie auf Google und die Pixel eingeprügelt wurde. Am Ende hatte sich dann herausgestellt, das es die Vodafone Kunden-Applikation war, die die Probleme erzeugt hatte. Sobald die App deinstalliert wurde, waren die Probleme verschwunden. Soweit ich weiß hat Vodafone den Bug dann ein paar Tage/Wochen später behoben.

Und da sieht man dann, wie schnell der Fehler an der falschen Stelle gesucht wird.

Versteht mich nicht falsch. Ich bin absolut kein Google/Pixel Fanboy und da ist viel falsch gelaufen, gerade beim Pixel 6. Aber ich glaube, das der überwiegende Teil der Probleme (wenn auch teilweise viel zu langsam) mittlerweile behoben wurde. Und ich denke bei dem verbleibenden Rest, gerade was solche Roaming/Empfangsprobleme angeht, ist oftmals nicht das Pixel alleine Schuld, sondern einfach eine unglückliche Kombination von Eigenschaften.

Und unterm Strich lügt keiner, und haben alle Recht: Die die sagen "Ich habe keine Probleme", weil die die glücklichen sind, die ein "Gutes" Gerät bekommen haben und die richtigen Apps einsetzen aber genauso die, die sagen "Ich habe nur Probleme" weil sie einfach eine unglückliche Kombination aus Gerät, Provider,Applikationen und Einstellungen haben.

Manchmal hilft hier der Austausch des Gerätes, manchmal muss man aber auch bei den Applikationen und Einstellungen schauen und manchmal, in sehr seltenen Fällen, wird der ein oder andere Feststellen, das dieses spezielle Produkt für seine Anwendung einfach nicht brauchbar ist. Dadurch ist das Produkt an sich aber weder schlechter noch besser, sondern einfach nur "Menschlich".
 
  • Danke
Reaktionen: moko81, Rawer, Christian1297 und 11 andere
Zurück
Oben Unten