Magnet zwischen Hülle und Handy verhindert Akku teilen und Wireless Charging

  • 49 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Fuschy

Fuschy

Neues Mitglied
1
Servus Zusammen,

ist noch jemandem aufgefallen, dass wenn man einen Magnet zwischen Hülle und Handy hat, dass dann das Akku teilen und Wireless Charging nicht mehr geht?

Gibt es alternativen oder ist das nur ein Problem bei mir? Würde gerne einen Magneten haben für die Autohalterung, aber wenn dadurch diese 2 Features nicht mehr gehen ist es auch nervig...

Grüße und Danke im Voraus
Fuschy
 
@Fuschy Da gibt's keine Lösung ausser ein anderes Case und eben den Magneten entfernen.
 
wo hast du es denn platziert? evtl. wenn man ganz knapp unter die Kamera macht und etwas verkleinert? wie groß ist denn der Magnet etc und wo ist es aktuell hin geklebt?

Ansonsten sehe ich das Problem/Erkenntnis so in der Kategorie Wasser ist nass
 
  • Danke
Reaktionen: decorres
Ganz normal. Musst MagSafe von Apple kopieren, aber da gibt es noch nicht viele Anbieter entsprechender Hüllen.
 
@Nuvirus Habe so einen rechteckigen wie hier. Sorry ist mein erstes Handy mit Wireless charging. Bin davon ausgegangen dass das auch trotzdem geht.

@Hugo Highsticking okay muss ich mir mal anschauen. Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Magneten im unteren Viertel der Hülle und kann problemlos induktiv laden.
 
ich würde mal die kleinen probieren und ganz oben unter die Kamera und nicht mittag in den unteren Bereich vll geht es dann, das ganze ist halt technisch ein Problem.
Berichte gerne mal, ich muss mir sonst ggf. auch was anderes holen oder nutze halt nur mein Tablet im Auto, hab nen sehr ähnlichen Magnethalter.

@ACE76 mit welchem Smartphone denn weit unten könnte auch gehen je nachdem wo die Qi Spule halt ist beim Pixel, vll mal Teardowns zum Pixel suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine Eisenplatte zwischen Hülle und Telefon. Der Magnet hängt im Auto.
Wo kriegt man so einen Magneten her, der dazwischen passt? Hält dann mit zwei Magneten noch besser.
 
Also nur mal für Euch zur Info ... das was Ihr da aufklebt oder zwischen Hülle und Handy klemmt ist eine Metallplatte.
Der Magnet ist dann z.B. an der KFZ-Halterung (z.B. für Lüftungsdüsen).

EDIT:
zu langsam ;-)

Das Problem, wenn man die Metallplatte nicht einigermaßen mittig anbringt, hält das Smartphone nicht richtig im Auto,
weil dann zuviel Gewicht auf eine Seite hängt. Mich nervt das auch, dass ich nicht mehr induktiv laden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Woll-E
Bei Jerryrigeverything sieht man ganz gut wo die Spule sitzt. Die sollte halt frei bleiben. Bei meinem 4xl hatte ich eine pitaka Hülle die hat das Metall eingelassen und geht um die Spule herum
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Screenshot dazu:
 

Anhänge

  • Screenshot_20211106-200053.png
    Screenshot_20211106-200053.png
    2,7 MB · Aufrufe: 459
Zuletzt bearbeitet:
siehe hier, also eher unten probieren und schauen das es hält
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    401,8 KB · Aufrufe: 267
Wenn die Angaben in den Fragen/Antworten stimmen, bleibt bei diesem Case Wireless Charging möglich. Und es ist kompatibel zu Apple MagSafe Zubehör.

Moment Case for Pixel 6 with (M)Force
 
Zuletzt bearbeitet:
also manchmal frage ich mich echt, ist das hier Realsatiere oder wirklich ernst gemeint???
Das Metallplatten und/oder Magnete das induktive Laden, also das Laden mit dem Transformatorprinzip stören bzw. gänzlich verhindern, sollte doch echt logisch sein....
Und das die Applelösung mit Magsafe einen sehr speziellen Aufbau, Magnet kreisrund und nur am äußersten Rand, damit die Spule im inneren nicht gestört wird, hat ist doch auch offensichtlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: rautAxe, Dryvos, Tilli83 und 7 andere
Ich schau Mal ob ich die bekommen kann:
 

Anhänge

  • Screenshot_20211106-204943.png
    Screenshot_20211106-204943.png
    3 MB · Aufrufe: 427
@ACE76 mit welchem Smartphone denn weit unten könnte auch gehen je nachdem wo die Qi Spule halt ist beim Pixel, vll mal Teardowns zum Pixel suchen.

Pixel 6 Pro mit Spigen Liquid Air Hülle.
Kann vielleicht mal ein Foto machen wo der Magnet bei mir liegt. Natürlich darf die Spule nicht überdeckt sein. Das kann man aber ja sehr einfach testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Tip an alle, welche Ihr Pixel auf ein MagSafe kompatibles Ladegerät stellen bz. hängen möchten.
Ich nutze auch ein iPhone 12 Pro Max und dazu ein "Belkin Boost Charge Pro 3 in 1" MagSafe Ladegerät.
Nun wollte ich natürlich das Pixel auch damit nutzen - und habe mir bei Amazon eine Doppelpack "ESR HaloLock Universal Ring" besorgt.
Diesen hinten auf das Pixel aufgebracht - und zack kann ich das Pixel mit MagSafe kompatiblen Ladegeräten nutzen !
Diese Ringe sind rückstandslos wieder entfernbar - halten aber fest und man braucht keine Angst haben das das Pixel rungerfällt.

Nur mal so als Anregung in die Diskussion.....

IMG_0436.JPGIMG_0437.JPGIMG_0438.JPG
 
  • Danke
Reaktionen: Hatshipuh, b0uNz und Beau
@Tiberium
Vielen Dank ... die Idee hatte ich auch schon, ich wollte eine MagSafe Halterung (ohne Ladefunktion) fürs Auto
nutzen, aber leider ist die Haltekraft durch eine Schutzhälle nicht mehr stark genug um im Auto vernünftig zu halten.

Deshalb bin ich am schauen, ob es das Moment Case mal "günstig" gibt. Habe keine Lust es zu importieren.
79 Dollar sind mir einfach zu viel :-(
 
Also ich hab mir ein Stück Blech auf 7x3cm zurechtgeschnitten und mit durchsichtigem Paketband in meine Hülle direkt unterhalb der Kamera geklebt. Somit hält das Handy im Auto super an meinem Lüftungsmagnet und lässt sich auch problemlos wireless im Stand laden.
 
  • Danke
Reaktionen: fosgate
Ich habe mal geschaut, alle Plättchen die ich Zuhause habe sind alle entweder rund 40mm oder rechteckig, aber auch mindestens 40x..
Ich habe keine Chance mit meinen "Mitteln" Zuhause die Teile abzuschneiden bzw. zu kürzen. Und 40mm ist enfach zuviel, da funktioniert das induktive Laden nicht :-(
 
Ja, so ging es mir auch und wollte außerdem meine Plättchen nicht zerstören. Also hab ich bei meinem nächsten Besuch in einem Baumarkt einen kleinen Magneten mitgenommen und mich nach einem ähnlichen Blech umgesehen. So bin ich auf ein kleines Spachtelset für ca. 2€ gestossen, was gefühlt den Magneten stärker hält als meine Plättchen zu Hause. Aus Mangel einer Blechschere und da ich hierfür nicht über 20€ ausgeben wollte, habe ich eine dieser Spachteln mit etwas Kraftaufwand mittels einer alten Haushaltsschere zurecht geschnitten. Diese Schere ist nun natürlich nicht mehr zu gebrauchen, aber das Ergebnis ist ganz passabel geworden.😂
 

Anhänge

  • 61oubnQkg9L.jpg
    61oubnQkg9L.jpg
    90,6 KB · Aufrufe: 187
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: omah, JustDroidIt, mr.calamity und eine weitere Person
Zurück
Oben Unten