Pixel 5 vs. iPhone 12 mini , Interesse an einem Testbericht ?

  • 76 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Sonic-2k-

Philosoph
4.974
Hallo zusammen, ich habe mir das iPhone 12 mini bestellt, weil ich gerne noch etwas kompakteres hätte, als das Pixel 5. Ich werde beide Geräte miteinander vergleichen und schauen, ob das kleine iPhone 12 mini mir in meinem Alltag auch reichen könnte.
Seid ihr interessiert an einem Testbericht von mir ? Gerne könnt ihr mir auch sagen, was ich direkten vergleichen soll und dies würde ich dann auch direkt vergleichen.

Könnt ja Mal euer Feedback geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Saao, culjonito, Jakob2199 und 9 andere
Servus.
Ja, würde mich über einen Vergleich freuen.
Vor allem die Kamera...
 
Japp mach mal.
 
Das einzige was mich interessiert ist das Feeling der unterschiedlichen Größen und die Akkulaufzeit unter normalen, nichtlabor Bedingungen.
Alles andere ist schon bekannt.
 
  • Danke
Reaktionen: DerMeilenstein und Sonic-2k-
Warum nicht. Auch wenn mich iOS nicht wirklich interessiert, der Vergleich der Hardware wäre durchaus interessant. Auch wenn das Pixel 5 ja doch etwas günstiger ist.
 
@der spirit

Gerade dies möchte ich auch vergleichen. Wenn die Ausdauer mich über den Tag bringt und das Feeling besser ist, sprich mehr ein Handbedienung werde ich wohl beim iPhone 12 mini bleiben. Mittwoch wird es voraussichtlich geliefert. Mal schauen dann.
 
Wir haben daheim noch ein iphone 12. Habe es auch mal verglichen. Das pixel 5 liegt einfach genialer in der Hand. Akku hält etwa gleich, jedoch ist bei meinem pixel die 90 HZ aktiviert. Das Pixel wirkt dadurch sehr flüssig,
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Sonic-2k- akku kommt nicht an das pixel 5 ran. Das 12er was ich habe ist mit dem dem pixel 5 identisch und das mit 60 HZ Display
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich vom 11 Pro zum p5 gewechselt bin, kann das für das Mini doch nur in einer Katastrophe enden 😜
 
Ich kopiere hier einfach nochmal meine Erfahrungen herein. Passt glaube ganz gut.

Erfahrenes Mitglied
13.02.2021
Ich habe die letzte Woche ein Pixel 5 und iPhone 12 Mini hier, da ich noch immer den Gedanken nicht aus dem Kopf kriege das Mini zu kaufen.

Am Donnerstag habe ich beide morgens vom Strom genommen. Donnerstag das iPhone, Freitag das Pixel genutzt. jeweils ein Arbeitstag, morgens und abends 30min Musik im Auto. WLAN , Bluetooth immer an. Beide Geräte mit Simkarte immer parallel dabei.

Das iPhone ist gestern Nachmittag Ausgestiegen. Das Pixel nutze ich somit nun den 2/3 Tagen als Hauptgerät. Derzeitig noch immer 16 Prozent Akku. Über 5h soc.

Für mich hat sich nun dadurch das iPhone verabschiedet.

Ich Spiele nicht, Gerät wird für Internet und WhatsApp genutzt. Mit dem iPhone und Pixel jeweils knapp 1h telefoniert.

Vielleicht interessiert es ja den ejn oder anderen.
Die Größe des iPhone 12 mini war tatsächlich genial. Wobei die harten kanten für mich weniger angenehm im Handgefühl waren.
Geschrieben vom noch immer laufendem Pixel 😀

Mittlerweile nutze ich das Pixel 5 weiterhin. Aber mein Zweitpixel 3 weiterhin nebenher. Von dem komme ich einfach nicht so recht weg. Die Größe und die Lage in der Hand ist einfach für mich um einiges besser als beim Pixel 5. Es ist mir einfach trotzdem zu groß...
 
  • Danke
Reaktionen: FormelLMS, KingJames23 und Eckf4hne
@ Naute - du bist mit dem Mini doch gut über einen Arbeitstag gekommen, ist doch völlig in Ordnung. Auch sollte man im Hinterkopf behalten, dass der Akku des Mini gerade mal halb so groß ist wie der des Pixel. 🙂

Ein iPhone 11 und ein Pixel 5 haben ungefähr die gleichen Laufzeiten, wobei das iPhone 11 den deutlich kleineren Akku hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
Nein, mein 11 pro hielt nicht so lange wie das P5.
Ja, das iPhone hat einen kleineren Akku. Ist trotzdem unhandlicher und schwerer. Selbst schuld, wenn die da keinen vernünftigen Akku einbauen 🙂
 
Apple halt. 100-200 € teurer und nur die Hälfte der Hardware. :p
 
Tjorben schrieb:
Ein iPhone 11 und ein Pixel 5 haben ungefähr die gleichen Laufzeiten, wobei das iPhone 11 den deutlich kleineren Akku hat.
Das glaube ich nicht. Bitte Belege, besser Beweise! 🙄

Immer die Mär von der "relativ" tollen Laufzeit der iPhones... Was nützt mir das, wenn nur ein Zwergakku verbaut wird. Und das bei den Preisen.
 
Um Apple ein wenig "in Schutz" zu nehmen: Ich denke, es geht ihnen weniger darum bei der Akku-Hardware einzusparen, sondern, wie immer, darum, die Geräte möglichst dünn zu halten. Die wollen halt nicht, dass das Teil einen Zentimeter dick wird, nur weil ein größerer Akku verbaut ist.

Übrigens traue ich mich kaum nach den Teilen zu Googlen, sonst habe ich morgen jede Menge Werbung mit iPhones auf den Webseiten... interessieren mich wirklich überhaupt nicht, die Phones.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tjorben schrieb:
@ Naute - du bist mit dem Mini doch gut über einen Arbeitstag gekommen, ist doch völlig in Ordnung. Auch sollte man im Hinterkopf behalten, dass der Akku des Mini gerade mal halb so groß ist wie der des Pixel. 🙂

Ein iPhone 11 und ein Pixel 5 haben ungefähr die gleichen Laufzeiten, wobei das iPhone 11 den deutlich kleineren Akku hat.

Ich möchte aber gerne auch mal ohne schlechtes Gewissen ohne vollen Akku aus dem Haus, oder auch mal 2 Tage auf ein Ladegerät verzichten können. Und da ist das Pixel 5 das Mittel der Wahl.

Natürlich könnte ich das mit meinem trotzdem noch immer beliebäugelten Pixel 3 auch nicht. 😀
 
Ich hatte zig Android Handys (von Lowend, bis Midrange und Highend..alles dabei).
Im Standby verbraucht das iPhone wirklich weniger als ein gewöhnliches Android Gerät mit den ganzen Google Diensten etc - ich schaffe mit dem iPhone 12 und davor XR.... Zeiten, die ich mit einem Android nicht/nie geschafft habe.
iOS ist einfach abgestimmter und besser optimiert an die Hardware (die Akkulaufzeit die so ein iPhone SE 2020 oder iP12m schaffen sind bei der Kapazität auch recht beeindruckend), vielleicht bessert sich das für Google in Hinblick auf das Pixel 6 etwas....

Zu den Beweisen/Belegen - es gibt dazu Berichte im XDA, dass der Akku wesentlich länger hält, wenn die Gapps nicht installiert sind.
Kann es jetzt auf die schnelle aber nicht finden..., ist aber auch meine Wahrnehmung. Das Gerät macht im Hintergrund einfach viel mehr als das iPhone.

Back2Topic:
Freue mich auf dein Testbericht.
Wäre das Pixel etwas besser verfügbar, hätte ich mir gut überlegt, ob ich nicht doch wieder zu den Google Phones zurückkehren sollte. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass die Background-Apps einen Einfluss auf die Akkulaufzeit haben ist klar. Dass ein iPhone weniger im Hintergrund macht, wage ich zu bezweifeln. Die kochen auch nur mit Wasser, und, die Dienste laufen dort genauso.

Ich weiß nicht wie iOS arbeitet (ich glaube, die Apps laufen dort nativ), aber, allein das "Übersetzen" über die Android Runtime dürfte auf Android für mehr Rechenleistung, und dafür stärkere Akkuentladung sorgen.
 
@chk142

Also ich kann definitiv sagen, dass iOS einfach Benachrichtigung eher kommen. Nutze beruflich ein iPhone se 2020 und habe da eBay ebenfalls usw. Installiert und oft erhalte ich die Benachrichtigung zuerst bei dem iPhone. Ich habe beim Pixel 5 die jeweiligen Akku Mechanismen deaktiviert und trotzdem sind die nicht so schnell, wie bei iOS.
 
Das ist mir bei den neueren Android-Versionen auch aufgefallen. Das war früher in Android nicht der Fall.

Ich vermute, dass Google da außer der "Intelligenter Akku" Funktion noch andere Dinge macht. Vielleicht versucht man sogar den "Traffic" der Background-Apps einzuschränken, um generell Akku zu sparen, und das führt dazu, dass die Benachrichtigungen immer verzögert kommen.
 
Ein iphone 12 mit 90 HZ würde die Hälfte eines pixels 5 schaffen
 
Zurück
Oben Unten