G
gmichele
Neues Mitglied
- 3
Folgendes Problem:
Bei einem gebraucht gekauften Pixel 5 hatte ich problemlos Grapheneos installieren können. Dann erst (leider!) versuchte ich mal, eine SIM-Karte einzulegen. Dann stellte ich fest, dass der SIM-Kartenhalter gebrochen ist. Der Rest des Kartenhalters steckt wohl noch im Gerät. SIM-Karte kann nicht eingelegt werden. Ich wollte das Gerät nun zum Händler zurückschicken, da es für mich ohne E-SIM nicht zu gebrauchen ist
Also versuchte ich, das Gerät wieder in den Auslieferungszustand zurück zu versetzen.
Gemäß Anleitung von Grapheneos GrapheneOS web installer "custom Android Verified Boot" gelöscht. OEM UNLOCK und Bootloader entsperrt.Alles in Ordnung! Dann weiter gemäß Anleitung zu Android Flash Tool, um die alte originale Stock zurück zu flashen. USB Debugging aktiviert, OEM Unlock, das Gerät wurde erkannt. Die StockRom geflasht. Alles sah prima aus, bis irgendwann der Flashprozess abbrach mit einer Fehlermeldung, an die ich mich nicht mehr erinnern kann.
Seitdem kann ich mich nicht mehr mit dem Pixel verbinden. Es ist nun im Fastboot Mode, aber über Fastboot per PC (Linux) kann ich keine Verbindung herstellen. Da kommt nur <wait for any device>. Über den Web-Installer habe ich dann die angehängten Screenshots gesehen. Das Pixel wurde zwar noch erkannt, aber es kann nicht mehr damit verbunden werden. Kann ja auch nicht funktionieren, kein System drauf. Was fehlt ist wohl eben USB-Debugging, was ich ja nicht mehr einstellen kann. Das denke ich mir jedenfalls so. Ich gehe mal davon aus, das das Gerät gebrickt ist. Wohl keine Chance, da noch einmal eine Verbindung über Fastboot oder den Web Installer herzustellen.
Oder hat noch jemand eine Idee???
Eine neue Erfahrung für mich. Vielleicht war es etwas unbedacht, das Gerät nicht über Fastboot sondern über den Webinstaller zu flashen... Bisher hatte ich meine Custom Roms immer über TWRP Recovery installiert, bei irgendwelchen Problemen hatte man neu geflasht, vorher alles sauber gelöscht. Das hat immer funktioniert.
Ich habe sicherlich mehr als 10 Geräte geflasht, wohl zum 1. Mal ist wohl ein Ziegelstein daraus geworden... Eben ohne TWRP
Beste Grüße...
Bei einem gebraucht gekauften Pixel 5 hatte ich problemlos Grapheneos installieren können. Dann erst (leider!) versuchte ich mal, eine SIM-Karte einzulegen. Dann stellte ich fest, dass der SIM-Kartenhalter gebrochen ist. Der Rest des Kartenhalters steckt wohl noch im Gerät. SIM-Karte kann nicht eingelegt werden. Ich wollte das Gerät nun zum Händler zurückschicken, da es für mich ohne E-SIM nicht zu gebrauchen ist
Also versuchte ich, das Gerät wieder in den Auslieferungszustand zurück zu versetzen.
Gemäß Anleitung von Grapheneos GrapheneOS web installer "custom Android Verified Boot" gelöscht. OEM UNLOCK und Bootloader entsperrt.Alles in Ordnung! Dann weiter gemäß Anleitung zu Android Flash Tool, um die alte originale Stock zurück zu flashen. USB Debugging aktiviert, OEM Unlock, das Gerät wurde erkannt. Die StockRom geflasht. Alles sah prima aus, bis irgendwann der Flashprozess abbrach mit einer Fehlermeldung, an die ich mich nicht mehr erinnern kann.
Seitdem kann ich mich nicht mehr mit dem Pixel verbinden. Es ist nun im Fastboot Mode, aber über Fastboot per PC (Linux) kann ich keine Verbindung herstellen. Da kommt nur <wait for any device>. Über den Web-Installer habe ich dann die angehängten Screenshots gesehen. Das Pixel wurde zwar noch erkannt, aber es kann nicht mehr damit verbunden werden. Kann ja auch nicht funktionieren, kein System drauf. Was fehlt ist wohl eben USB-Debugging, was ich ja nicht mehr einstellen kann. Das denke ich mir jedenfalls so. Ich gehe mal davon aus, das das Gerät gebrickt ist. Wohl keine Chance, da noch einmal eine Verbindung über Fastboot oder den Web Installer herzustellen.
Oder hat noch jemand eine Idee???
Eine neue Erfahrung für mich. Vielleicht war es etwas unbedacht, das Gerät nicht über Fastboot sondern über den Webinstaller zu flashen... Bisher hatte ich meine Custom Roms immer über TWRP Recovery installiert, bei irgendwelchen Problemen hatte man neu geflasht, vorher alles sauber gelöscht. Das hat immer funktioniert.
Ich habe sicherlich mehr als 10 Geräte geflasht, wohl zum 1. Mal ist wohl ein Ziegelstein daraus geworden... Eben ohne TWRP
Beste Grüße...