Root [Anleitung][Pixel 5] roOt durch Magisk > Update durch OTAs > Update von Magisk

  • 205 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Moin, frage hast du dir selbst beantwortet. Sofern keine Beschränkung angegeben, nimmt man immer die Version ohne Zusätze.
Ausnahme es steht wie im November explizit EU dran. Wobei es da ja auch ne AU und J Version für Österreich und Japan gab, was wir ja auch nicht sind.
 
  • Danke
Reaktionen: bemymonkey und BOotnoOB
@Kazama
AT=Österreich
AU=Australien

Die Österreicher würden sich aber bestimmt über eine eigene ROM sehr freuen. 😂 😜
 
Ich hätte AU = Austria gedacht. Australien hat soweit ich weiß AUS. Wobei wir ja trotzdem in keinem der Länder leben, wenn es um die Nutzung ginge.
 
  • Danke
Reaktionen: RealDanyo
@Kazama Es gibt zwei- oder dreistellige Abkürzungen. AU=AUS und AT=AUT
Frag mich nicht wann oder warum die zwei- oder dreistellig sind.
 
  • Danke
Reaktionen: rtwl
Lernt man jeden Tag was neues. ^^
 
Kazama schrieb:
Ausnahme es steht wie im November explizit EU dran.

Weiß man denn, was da für Unterschiede drin sein könnten? Die Unterscheidung USA mit mmwave fällt mir höchstens ein... sonst noch was? Und wieso dann nur bei manchen Releases und nicht bei Allen? :D
 
@bemymonkey EU und nicht EU hat oft was mit den LTE-Bändern zu tun.
 
Dateien in der Anleitung aktualisiert. Danke an @XPDroid89
 
Hallo @Kazama,

erst mal vielen Dank für die Anleitung, leider komme ich nicht weit, da der Paketinstaller bei mir keine APKs installieren kann. Ja, unbekannte Quelle ist aktiviert. Fehlermeldung "Paketinstallation wird wiederholt beendet."

Außerdem, was hat es mit der Boot.img auf sich, oder ergibt sich das erst nach Installation von Magisk?

Einen schönen Abend!
 
Also die Sache mit dem Paket Installer lässt sich mangels der Möglichkeit zum cache wipen nur über einen Werksreset.

Die Frage nach der boot.img bleibt allerdings
 
@flxldwg

Um Rootrechte zu erlangen modifiziert Magisk das boot.img (Kernel). Normalerweise flasht man Magisk über ein Custom Recovery wir TWRP. Für das Pixel 5 gibt es leider noch kein TWRP und deshalb muss man das boot.img über den Magisk Manager modifizieren, danach auf den PC kopieren und zuletzt über Fastboot flashen.

Das boot.img kann man auch aus der Fastboot Rom extrahieren die man bei Google herunterladen kann. Man muss nur darauf achten dass es die gleiche Bildnummer hat.
 
  • Danke
Reaktionen: Kazama
Ok, ergibt Sinn. Ich habe nur im ersten Post gelesen
"Ihr ladet Euch die Magisk Canary.apk auf den PC und das Boot.img - beides hier untern angehangen" und es ist eben nicht angehangen.
 
Naja die angehangen waren von den alten Updates , das würde dein system zerschießen...

Am besten wirklich den ota von Google herunterladen, aus der bat das "-w" rausmachen und dann Update machen.
aus dem Ota das boot.img File extrahieren und aufs Handy kopieren, magisapk installieren und damit , im magisk Programm installieren und Datei patchen auswählen. Damit hast du die gepatchte datei - die musst du mit adb Fastboot installieren ...
Cu cosmic
 
Im XDA-Forum gibt es die Meinung, dass das boot.img sich nur zwischen unterschiedlicher Android-Versionen (von 10 zu 11 z.B.) ändert und man deshalb immer das selbe gepatchte boot.img nehmen kann, z.B. vom November-Update auch nach dem Februar-Update flashbar.

Ich selbst habe es bislang nicht getestet.
 
@hanni2301

Darauf würde ich mich nicht verlassen, es kann immer kleine Anpassungen im Kernel geben.
 
  • Danke
Reaktionen: Kazama
hanni2301 schrieb:
Im XDA-Forum gibt es die Meinung, dass das boot.img sich nur zwischen unterschiedlicher Android-Versionen (von 10 zu 11 z.B.) ändert und man deshalb immer das selbe gepatchte boot.img nehmen kann, z.B. vom November-Update auch nach dem Februar-Update flashbar.

Ich selbst habe es bislang nicht getestet.
Tut mir leid, aber diese Aussage bei XDA ist völliger Blödsinn. Jede FW Version hat ein eigenes boot.img.
 
  • Danke
Reaktionen: Kazama
Daher gehen auch einige Magisk Module nach einem OTA nicht mehr, wenn sich das System.img verändert. Würde ich auch von abraten das einfach zu flashen.

@flxldwg

Ich passe die Anleitung nicht wortgenau an, da es leider mit jeder Android Version schwieriger wird, root zu bekommen.
Hab früher für die Pixel 2 bis 3 alle Images erstellt und an die Anleitung dran gehangen, dass geht aber aufgrund der Zeit nicht mehr und es gab leider auch paar User, die sich damit die Handys zerschossen (nicht gebricked) haben.
Von daher sind meine Anleitung jetzt so geschrieben, dass der User sich mit dem flashen und mit der Befehlseingabe per ADB auskennen sollte, da es sonst mehr ärger macht als Freude bringt.

Ich pers. hab schon einige nächtliche Std. verbracht ein Handy wieder zum booten zu bekommen, weil es eben nicht einfach mal so ne One-Click-Lösungen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: BOotnoOB
Hallo, danke für eure Antworten. An sich ist mir die Eingabe über adb auch am liebsten, habe ich schon oft gemacht (genau wie bei dir auch mit unschönen Vorkommnissen). Noch eine Frage zur boot.img: Ihr meint das boot.img aus dem aktuellen redfin Facotry Image (Feb. 21, RQ1A.210205.004)? Muss nicht vor dem patchen den bootloader unlocken?

Bei mir kam beim falshen die Fehlermeldung
Code:
FAILED (remote: Fastboot command (flash:) is not allowed when locked)
 
Zuletzt bearbeitet:
@flxldwg Genau aus diesem Grund gibt es den gesperrten BL überhaupt. Damit du die Partitionen deines Handys nicht überschreiben kannst.
 
Ok, danke für die Aufklärung und dringliche Warnung. Werde dann auch garnicht erst den Versuch wagen im März und weiter der funktionierenden Methode treu bleiben. Wieder was gelernt!
 
  • Danke
Reaktionen: Kazama
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Zurück
Oben Unten