Root [Anleitung][Pixel 5] roOt durch Magisk > Update durch OTAs > Update von Magisk

  • 205 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Hi Leute,
bei mir klappt das magisk zurück setzen zwar, aber er will den ota nicht finden /laden...
Würde es jetzt wie in #17 vorgehen. Muss ich da magisk auch deinstallieren ? Die bin extrahierr ich aus dem factory Image und kopiere sie dann aus Pixel und rooten dann mit magisk oder?

Thx
Cosmic
 
Zuletzt bearbeitet:
@cosmic_child Welche "bin"?
 
@BOotnoOB Boot.bin oder ?
 
@cosmic_child Ok, du meinst das boot.img. Es gibt auch einige .bin-Dateien, die man flashen kann und das wäre nicht so gut. Die kann man zwar nicht mit Magisk patchen, aber bevor wir hier aneinander vorbeireden, frage ich lieber nochmal nach. ;-)
 
Sorry ja die Boot.img
 
Zuletzt bearbeitet:
@cosmic_child
Aber denk daran, was @Kazama gesagt hat:
Kazama schrieb:
in der flash-all.bat Datei das "-w" löschen
Sonst sind die Daten weg!

cosmic_child schrieb:
Muss ich da magisk auch deinstallieren
Nein

cosmic_child schrieb:
Die bin extrahierr ich aus dem factory Image und kopiere sie dann aus Pixel und rooten dann mit magisk oder?
Ja und das magisk_patched.img via Fastboot flashen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Das boot.img musst du vorher patchen. Es muss nach dem "Update" sofort hinterher geflasht werden, sonst hast du einen Bootloop. Also Firmware flashen, gepatchtes boot.img flashen und dann erst starten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kazama
es ging bei mir auch anders. Habe erst das Factory Image geflasht. Bin ins System habe die boot.img gepatched und danach geflasht. Ging alles ohne Probleme.
 
@morpheus620 Das kann auch funktionieren, solange gar keine (oder zumindest keine relevanten) Module installiert sind. In dem Moment, in dem du mit einem Stock boot.img bootest, hast du kein root mehr. Alle Module sind sofort deinstalliert, weil der Ordner /data/adb zurückgesetzt wird.
 
  • Danke
Reaktionen: Kazama
Äh noch eine Frage welches FactoryImage ich nehme ? Die EU Version?
Thx cosmic
 
Ja die EU Version.
 
  • Danke
Reaktionen: Kazama
Mein interner Speicher verhält sich seit dem manuellen Update (via fastboot) komisch. Etliche Verzeichnisse werden nun doppelt angezeigt, sind aber nicht wirklich doppelt vorhanden.

Beispiel:
Auszug auf ls -l in der adb root shell:
Code:
drwx------  2 u0_a250  u0_a250    3452 2020-11-08 14:31 Download
drwx------  2 u0_a250  u0_a250    3452 2020-11-08 14:31 Download
Lösche ich das Download Verzeichnis, sieht es folgendermaßen aus:
Code:
d?????????  ? ?        ?             ?                ? Download
Erstelle ich es neu, sind wieder zwei vorhanden.

Hat noch jemand das Problem bzw kennt eine Lösung?
 
@rfk ADB greift direkt auf das Dateisystem zu und nicht über eine MTP-Verbindung. Daher kann es sich eigentlich nur um doppelte Einträge in der Partitionstabelle handeln oder die Partitionstabelle an sich hat einen Fehler. Eigentlich ist es ja nicht möglich, zwei exakt gleiche Verzeichnisse zu erstellen. Das wäre jetzt meine Vermutung dazu.

Wie genau hast du über Fastboot das Update gemacht? Eine komplette ROM geflasht und die Daten behalten?
 
Hi, ich wollte jetzt endlich den Update machen, da es über OTA nichts findet hab ich diese Datei geladen
redfin-rd1a.201105.003.b1-factory-f1693b49.zip
Mit Winrar entpackt, in der fastboot-all.bat die letzte Zeile geändert (das "w" raus)
fastboot update image-redfin-rd1a.201105.003.b1.zip
Die boot.bin extrahiert und mit magisk gepatchet , und auf mein c: kopiert.
Das Handy in den fastboot modus gebraucht und die flash-all.bat gestartet.
Dann kommen folgende Fehlermeldungen (die Dinge die OK sind hab ich mal nicht alle kopiert):
Zuerst hab ich dann gleich die gepatched boot.img im fastboot installiert - kam keine Fehlermeldung.
Leider ist aber die Version vom Pixel immer noch die alte.... hat jemand eine Ahnung was da schief ging...
starten geht aber noch...
thx cosmic

OKAY [ 3.277s]
writing 'radio'...
(bootloader) Flashing Pack version SSD:g7250-00016-200827-B-6795084
(bootloader) Flashing partition modem_a
OKAY [ 2.822s]
finished. total time: 6.100s
rebooting into bootloader...
OKAY [ 0.050s]
finished. total time: 0.051s
< waiting for device >
target reported max download size of 268435456 bytes
archive does not contain 'boot.sig'
archive does not contain 'recovery.img'
archive does not contain 'system.sig'
archive does not contain 'vendor.sig'
--------------------------------------------
Bootloader Version...: r3-0.3-6776358
Baseband Version.....: g7250-00016-200827-B-6795084
Serial Number........: 08081FDD40008C
--------------------------------------------
checking product...
OKAY [ 0.069s]
checking version-bootloader...
OKAY [ 0.070s]
checking version-baseband...
OKAY [ 0.070s]
sending 'boot' (98304 KB)...
OKAY [ 2.450s]
writing 'boot'...
FAILED (remote: Failed to write to partition Not Found)
finished. total time: 2.968s
Press any key to exit...
 
Du musst ADB aktualisieren. Danach geht es. Hatte das gleiche Problem.
 
BOotnoOB schrieb:
Eine komplette ROM geflasht und die Daten behalten?
Richtig. Es sieht übrigens via MTP und im MiXplorer genauso aus. Die Verzeichnisse sind de facto identisch, erstelle ich im einen Ordner eine Datei, ist sie auch im anderen gleichnamigen Ordner auch vorhanden. Scheinbar konnte man früher solche doppelten Einträge über den Medienspeicher lösen (Force Close, Cache leeren, neustarten), dies scheint bei Android 11 aber nicht mehr zu funktionieren (weder Force Close noch Cache leeren ist möglich).
 
@rfk Du musst zuerst MTP und ADB unterscheiden. MTP greift nicht direkt auf deinen Speicher zu, sondern fragt die Datenbank des Medienspeichers ab und zeigt dir dessen Einträge. ADB liest direkt die Partition und das Verzeichnis aus, auf das du zugreifen willst.
Genau das macht auch der Medienspeicher, um die Datenbank anzulegen. Er übernimmt diesen Fehler dann natürlich und gibt ihn via MTP weiter. Das gleiche passiert auch über den Explorer.

Um den Medienspeicher zurückzusetzen, müsstest du dessen Daten löschen. Der Cache reicht dazu nicht aus, weil er nichts mit den Appdaten zu tun hat. Nur wird der Medienspeicher bei der Aktualisierung der Datenbank denselben Fehler wieder übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@BOotnoOB, danke für die Info, das war mir nicht bewusst. Also ist das Hauptproblem, dass es bereits in der ADB Shell falsch ist. Falls jemand Lösungsansätze hat, nur her damit.
 
@rfk Mach ein Backup, z.B. über Titanium Backup und dann über Fastboot den Befehl
Code:
fastboot erase userdata
Damit werden alle Daten gelöscht und die Partition wird neu formatiert.
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Zurück
Oben Unten