Custom-ROM Von GrapheneOs zurück auf Google Stock?

  • 39 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Hallo zusammen, nun muss ich hier mal mich reinhängen, denn ich habe ein vergleichbares Problem. Ich hatte die letzte aktuelle stable version von Graphene OS installiert. Nun wollte ich zurück zur Stock. Also habe ich folgende Schritte durchgeführt:
1. Bootloader unlock
2. dann "non-stock-key" entfernt mit Meldung "Key erased"
3. nochmal die aktuellen adb treiber von google installiert
4, web flash tool gewechselt, aber das Pixel wird nicht erkannt

Hat jemand eine Idee? ach ja, ich habe auch schon verschieden Kabel versucht, aber es sollte ja mit dem klappen, das ich auch genutzt habe um GrapheneOS zu flashen
 
Ich hab bisher nur Erfahrung mit dem Hinweg Stock>Graphene. Das Webtool brach vor dem relevanten Teil ab. Also hab ich mir die ADB-commands dort rauskopiert und manuell ausgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, Problem gelöst. Nachdem ich die folgende Fehlermeldung erhalten habe:
Error: Failed to execute 'claimInterface' on 'USBDevice': Unable to claim interface
Konnte ich das Problem auch lösen. Ich hatte in einem Tab den GrapheneOS Web Installer offen und in einem anderen den google Web Installer, und beide können ja nicht gleichzeitig auf das Gerät zugreifen. Eventuell könnte man ja in der GrapheneOS Anleitung erwähnen, dass man dann den Web installer schließen muss
 
Zuletzt bearbeitet:
Da P4a nicht mehr wirklich Support bekommt, bin ich zu Calyx gewechselt. Dazu erst sicherheitshalber zurück zu Stock auf A/B. Das Entfernen des GrapheneKey's war easy. Aber wie schon beim Hinweg, liefen weder die Webtools noch FlashAll fehlerfrei. Hab's manuell via Adb/Fastboot gemacht.

Viel Zeit hab ich gebraucht zu kapieren, dass erst das FactoryImage (Android Q) erforderlich ist und dann die letzte OTA hinterher muss \°/

Der CalyxInstaller (exe) lief danach blitzschnell durch.
 
Der Bootloader ist noch geschlossen, du hast nur sichergestellt das der Bootloader geöffnet werden kann, diesen aber nicht entsperrt.
 
  • Danke
Reaktionen: DreamChild
moin, moin,

ich bin gerade dabei mein Pixel 7 wieder zum normalen Android Stock Rom zu switchen. Leider hat Garphene OS mir jetzt zweimal das Pixel unbrauchbar gemacht was ich nun überhaupt nicht brauche.
Es hängt irgendwie mit Audio zusammen. Immer wenn ich die Lautstärkeeinstellungen aufrufen will schmiert das UI ab. Lautsprecher und Mikro funktionieren nicht.
Das erste mal ist das nach einem Systemupdate passiert, wurde aber anscheinend nach 1 Tag gebessert. Letzte Woche nach dem Update das selbe Problem, bis heute nicht gefixt...
Ich bin nun schon seit gestern am Fummeln wie ich wieder das "normale" Android drauf bekomme und scheitere immer daran, dass ich nicht begreife wie ich den "non Stock Key" löschen kann. Ich habe die Verbindung zum PC, ich bin im Fast Boot Modus in dem ich den Key löschen soll. Aber WIE und WO??? Ich finde im Pixel keine Einstellung, ich finde im Android Flash tool nix.
Kann mir hier jemand genau sagen wie das funktioniert, ich werd noch irrre sonst...:-(
Vielen Dank!
 
@juni

Sorry, aber so eine Antwort brauche ich jetzt so garnicht.
Wenn ich auf den Link klicke komme ich dahin wo ich seit gestern umherirre ohne weiterzukommen...
Wo und welche Taste ist der Schlüssel?
Ich bin entnervt....
 
IMG_20250115_155603.jpg
 
kann es sein, dass ich das nur im pixel aufrufen muss? Denn am PC ist das Feld ausgegraut...
 
Ich verstehe das nun immer noch nicht, jetzt konnte ich mit dem android flash tool das originale System wiederherstellen.
Das Phone hat nach Sperren des Bootloaders ganz normal gestartet. Was habe ich jetzt noch zu befürchten oder zu machen. Muss ich z.B. Fast Boot wieder deaktivieren??

Nachtrag:
Das Phone scheint korrekt eingerichtet zu sein. Das Problem mit Audio ist auch beim Stock Rom vorhanden. Also eher ein Hardwareproblem würde ich meinen.
Schade. Werde mal pei Pixel 7 schauen ob das Gerät unwiderbringlich hin ist.
Danke erstmal bis hier her!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, eine kurze Frage, vielleicht hat wer Erfahrung damit.
Ein Freund hat auch noch ein Pixel 4a mit GrapheneOS, möchte jetzt aber auf die ROM von Pixelbuilds gehen.
Muss ich da den Umweg zwingend zurück zu Stock gehen oder kann ich von Graphene auch direkt zu der Custom-ROM gelangen?

Das Problem mit dem Installer ist ja, der macht die letzte Firmware drauf und wir wissen ja, was das bedeutet...

Würde dieses Problem gerne umgehen..vielleicht hat wer eine Ahnung, ob und wie das geht?

Ansonsten müssen wir es wohl oder übel auf Graphene lassen..

Danke derweil!
 
Sollte ohne Umweg funktionieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Gustic
ok, also Du würdest ganz normal OEM Unlock wieder aktivieren, fastboot booten, dort bootloader entloggen (ist ja geschlossen), alles platt machen, recovery drauf, ROM drauf?

also den non-stock-key völlig außer Acht lassen, also nicht entfernen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine das schon so gemacht zu haben. Ausprobieren. Wenn's nicht klappt, kannst du ja zu Graphene oder der letzten unproblematischen Stock zurück (wurde hier im Forum bereits irgendwo verlinkt)
 
  • Danke
Reaktionen: Gustic
Also, ich habe mein Pixel 4a (war vorher zuletzt DivestOS (= Android 13) drauf installiert) mit dem Android Flash Tool für Pixel-Geräte platt gemacht und dann Lineage-22.1 drauf geflashed. Dass mit dem Flash-Tool das letzte tödliche Google Update installiert wird, macht nichts, denn das wird ja sofort gleich wieder mit der Lineage-Installation überschrieben. Mein P4a von 2020 mit 1115 Ladezyklen auf dem Buckel läuft weiterhin mit dem defekten Akku einwandfrei. Ich nutze allerdings auch die Ladebegrenzung von Android 15 mit Maximalladung auf 80%.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Gustic
@Gustic den Non-Stock-Key würde ich schon entfernen, das der nicht original ist wird man vergessen und wenn man es doch mal mit dem Stock OS verkaufen will kann es Probleme geben mit dem sperren des Bootloaders.
 
  • Danke
Reaktionen: Gustic und RadHeiner
@RadHeiner

ah ok, heißt, auch wenn ich die Original Stock drauf mache mit dem Todes Update - danach auf Custom ROM gehen würde, dann würde es funktionieren wie vorher, der Akku wäre wieder so ok, wie er vorher war?
Das was auch immer von dem Update würde wieder entfernt? Das wäre ja noch besser.
 
Ja klar. Das ist doch nur Software von Google was dein Handy unbrauchbar macht.
Und LineageOS oder auch andere werden das Stück Software eben nicht haben.
 
  • Danke
Reaktionen: Gustic
Gustic schrieb:
danach auf Custom ROM gehen würde, dann würde es funktionieren wie vorher, der Akku wäre wieder so ok, wie er vorher war?
Das ist meine Erfahrung mit LineageOS-22.1 und sollte wohl auch mit anderen Custom ROMs so sein. Es gibt allerdings die glaubhafte Vermutung, dass das ganze Pixel-4a-Update-Chaos auf Grund fehlerhafter Akku-Serien initialisiert wurde. Es scheint mir deshalb sinnvoll zu sein, nur ROMs zu verwenden, die eine Ladebegrenzung ermöglichen und diese Begrenzung zu nutzen. Die Begrenzung auf 80% Ladung könnte bezüglich eventuell vom Akku ausgehender Gefahren einen ähnlichen gefahrvermeidenden Effekt wie das 'Todes-Update' haben, aber nahezu ohne Einschränkungen für die Nutzbarkeit des Phones.
Mein weiterer Plan ist, den Akku auf Google-Kosten austauschen zu lassen, aber auch nach dem Austausch weiter LineageOS-22.1 und ggf. folgende zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Gustic
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

T
Antworten
21
Aufrufe
1.833
Pete0815
P
J
  • jasonmaxwell
Antworten
1
Aufrufe
865
Kennliniendoc
K
T
Antworten
2
Aufrufe
836
tb999
T
Zurück
Oben Unten