Update im Januar 2025 - Probleme mit dem Akku beim Pixel 4a

  • 721 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
120€ Gutschein kann wieder für den Kauf vom reduzierten 8a genutzt werden.
Also 399€ minus 120€
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: blino, inb4thekill, anmith und eine weitere Person
Gilt auch für Pixel 8.
Habe das 8er vor 3 Wochen für 524€ im Store gekauft.
 
Echt? Jetzt geht's doch?! Ich glaube es nicht. Diese Woche hat meine Mutter endlich nach ewiger Zeit ihren Gutschein bekommen. Ich habe es nochmal getestet auf das 8a im Angebot...ging natürlich nicht, hab ich ihr eins bei Kleinanzeigen gekauft. Und nun das?! Ich dreh noch durch mit dem Verein 😤
 
@Nobody33 Doch, gerade getestet:

Bildschirmfoto vom 2025-03-01 10-52-30.png
 
Was ist mit den 9ern?

Ich warte immer noch auf eine Antwort vom "Support". Habe vor einer Woche gefragt was jetzt Phase ist mit Einsenden zur Reparatur.

Davor hatte ich nur die Antwort erhalten dass das wechseln der Option nicht mehr möglich sei. Grenzt halt an Irreführung wenn man dann erst später erfährt das die nächste Reparaturoption eine Tagesreise entfernt ist.
 
@weichheimer
Ich fasse es nicht. Diese Woche nach langem warten dann ohne Gutschein woanders gekauft. Und jetzt geht es doch wieder? Die spinnen ja völlig mit ihrem hin und her. Jetzt belasse ich es dabei :1f624:
 
  • Danke
Reaktionen: borg17a
@teenas

ich behalte auch meins. Vielleicht bekommt die Tochter zum Geburtstag das 8a. Sie hat bis jetzt das 6a.
Da kann ich den 120€ Gutschein einsetzten.
 
  • Danke
Reaktionen: teenas
Die haben doch den Schuß nicht gehört... Ich hatte eins zum Angebot - anderem Rabatt, der ging, bestellt - ist aber gerade auf dem Weg zurück, nachdem ich mich jetzt erstmal fürs Moto entschieden habe. Echt...

Ich warte jetzt ggf. noch auf das 9a, ansonsten habe ich ja erstmal eine Entscheidung getroffen. Oooooooooomm...
 
Mein Pixel 4a ist seit 30.01.2025 bei Comspot als "eingegangen" markiert, nachdem es schon 4 Tage in derem Logistik Eingang gelegen haben muss, die Zustellbestätigung ist von 27.01.2025. Am 17.02 hat comspot mir geschrieben, dass sie keine genaue Zeitangabe machen können, es nach Auftragslage variiert, und es sicherlich 3-4 Wochen noch sind. Da hatte ich schon 3x nachgefragt.1740862591871.png
Ich bin unfassbar genervt, als ich das Pixel losgeschickt hatte, habe ich extra angerufen und man sagte mir am Telefon 3-4 Werktage nach Posteingang. Nach 3 Wochen ohne Smartphone habe ich das billigste Motorola was es gab auf Amazon gekauft, ich brauchte dringend ein Gerät für 2-Faktor-Authentifizierung. Jetzt nach den ganzen Berichten hoffe ich sehr, dass mein Pixel wenigstens nicht kaputt zurück kommt.
 
  • Wow
Reaktionen: inb4thekill und TylerD
Ich bin so froh, dass mein Pixel direkt in der ersten Woche nach dem Update in Dortmund in 3 Tagen repariert werden konnte.
Für mein Ersatzhandy mit gerissenem Display und verhindertem Update, aber ansonsten funktionsfähig, habe ich mittlerweile die 48€ erhalten.
 
Maxner schrieb:
@inb4thekill nee, warte noch immer. Eingangsbestätigung am 29.01.
Anhang anzeigen 1301608
neues Update: Gerät ist jetzt repariert, ich warte aber seit 4 Tagen darauf, dass es an mich versendet wird (Versandkosten hatte ich bezahlt)...
 
  • Danke
Reaktionen: inb4thekill
Also für hin- und Rücksendung musst du die Versandkosten zahlen? Hattest du dich vor der Reparatur denn auf der Google-Support-Seite für die Reparatur-Option entschieden? Weil der Support meinte bei mir dass da jetzt schon ein Reparatur-Auftrag bestünde und ich frage mich ob ich es dann trotzdem an Comspot senden kann...
 
Ja, kannst du machen.
Bei Comspot musst du eh deine IMEI angeben und die prüfen das dann auch nochmal.
Du kannst das nach Comspot schicken oder eben bei einem Comspot-Laden vorbei bringen.
 
  • Danke
Reaktionen: inb4thekill
@hunti77

Weiß jemand ob der Gutschein mit der Pixel 9 Pro Aktion mit den Buds und dem Trade in fürs 4A kombinierbar ist?

Will eigentlich Google kein weiteres Geld in den Rachen schmeißen aber die Satelliten-Notruf-Funktion könnte mir echt mal den Arsch retten. Beim Samsung S25 soll das ja auch technisch möglich sein und vermutlich auch irgendwann kommen aber wann steht halt noch in den Sternen. Beim Pixel wurde es wohl gerade für Europa ausgerollt. Samsung hätte auch den Vorteil dass ich dann nicht Google und keiner US-Firma das Geld geben müsste. Aber leider ist halt wohl die Kamera schlechter und ich mag die Samsung-Bloatware nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
inb4thekill schrieb:
Samsung hätte auch den Vorteil dass ich dann nicht Google und keiner US-Firma das Geld geben müsste.
Dir ist aber schon klar, dass du trotzdem (indirekt) an Google zahlst, möglicherweise sogar mehr als Google mit den eigenen Geräten verdient. Wenn dann müsstest du zu Huawei oder einem der Kleinsthersteller von echten Linux-Smartphones wechseln.
Denn bei allem mit Google-Diensten auf den Geräten reibt sich Google die Hände, egal wer das Smartphone herstellt.

Abgesehen davon war es bisher nicht möglich den Gutschein auf Rabattaktionen oder Bundles anzuwenden, schon gar nicht mit Trade-In (was du wüsstest wenn du einfach mal im Thema gesucht hättest).
Aber so viel sich die Leute aufregen, es ist im Handel völlig normal, dass sich Rabattgutscheine und Aktionen häufig gegenseitig ausschließen. Aber natürlich hört man hier viel die extrem laute Minorität, die vorher weder nachgedacht, noch die Bedingungen gelesen hat.
 
Welche Kleinsthersteller sollen das sein?

Aber natürlich hört man hier viel die extrem laute Minorität, die vorher weder nachgedacht, noch die Bedingungen gelesen hat.

So klein kommt mir diese "extrem laute Minorität" gar nicht vor, wenn man bedenkt dass das Smartphone schon etwas älter ist: https://www.reddit.com/r/Pixel4a/

Und vor dem Kauf habe ich auch keine Informationen von Google erhalten die besagen dass mir Google über Nacht den Saft abdreht und mich mit Müll abspeist (Ein Gutschein mit dem der Preis weit über dem Straßenpreis liegt ist ein Scam). Reparatur ist riskant, dauert ewig und wird von Google super mies kommuniziert (von Google weiß ich nicht dass man das zu Comspot schicken kann, da werde ich nur auf ai chatbot niveau mit allgemeinen Floskeln abgespeist). Die Auszahlung von Payoneer ist ebenfalls langwirig, läuft über eine fragwürde Firma die wenn man nicht aufpasst happige Gebühren verlangt und 50€ sind für die Unnanehmlichkeiten die Google mit der OTA Unbrauchbarmachung des Handys anbietet viel zu wenig. Meinen geplanten Urlaub muss ich jetzt wahrscheinlich mit irgendeinem Xiaomi-Schrott überbrücken.
 
  • Danke
Reaktionen: Nummer1 und Uhus
Ja, eine laute Minorität.
Verglichen mit vielen Millionen zufriedener Pixel-User fallen ein paar tausend die sich gerade lautstark online über ein seit 1,5 Jahren außerhalb jeden Supports befindlichen Geräts nicht ins Gewicht. Ist die Aktion nicht ganz reibungslos verlaufen? Ja. Dennoch wird sich Google für ein Gerät, dass EoL ist kein Bein mehr ausreißen.
Und das wird auch Googles Verkaufszahlen nicht wirklich beeinflussen, in ein paar Wochen kommt das Pixel 9a und auch dieses wird sich wieder (für Google Verhältnisse) gut verkaufen.

1. Der Rabattcode ist eben KEIN Scam, die Bedingungen waren von Beginn an klar (auch wenn die sich wohl viele nicht angeschaut haben) und sind im Handel so üblich und unter den Bedingungen funktioniert der Rabattcode. Ist es ein schlechter Deal? Sicher, aber wie gesagt das war vorher klar. Wer erwartet denn, dass man einen Rabattcode mit allen möglichen anderen Aktionen kombinieren kann, so dass man das neue Gerät am Ende praktisch hinterher geworfen bekommt? Man muss halt realistisch bleiben. Und es ist eben kein Gutschein, ein Gutschein gilt als Geldersatz und muss auch als Gleichwertig dazu vom Händler angenommen werden (und wird auch auf Aktionen angewendet). Ein Rabattcode ist eine Reduzierung des Kaufpreises, genauso wie eine zeitlich begrenzte Aktion oder eine sonstige Rabattierung mit Bedingungen.
Aber ein Scam ist ein böswilliger Betrug und das ist es eben nicht.

2. Die ganze Mail-In Geschichte ist ebenso nicht Googles Schuld, Googles Verfahren ist, dass man das Gerät persönlich zu Comspot bringt, dass diese einen (für den Kunden kostenpflichtigen) Mail-In-Service anbieten ist deren Ding.
Und dass der Akkutausch zur Zeit lange dauert ist bedauerlich, aber wohl auch kaum zu vermeiden, wenn so viele Geräte auf Einmal zum Akkutausch gebracht werden. Mich würde es nicht wundern, wenn extra nochmal Akkus für die Aktion produziert werden müssen, schließlich lassen die wenigsten Benutzer unter normalen Umständen je ihren Akku tauschen.

3. Und ich kann mich über die 48€ Auszahlung nicht beschwerden, ich hab das Payoneer-Konto angelegt und nach ca. 3 Wochen das Geld bekommen, das Konto war in 5 Minuten wieder gelöscht. Und Geld für ein Gerät das nur als absolutes Notfall Backup dient finde ich mehr als fair. Ich würde ein Gerät ohne Sicherheitsupdates gar nicht mehr im Alltag nutzen wollen.

PS: Ist sehr Offtopic, aber es gibt viele Kleinsthersteller von echten Linux-Smartphones, z.B. das Pinephone von Pine64, Librem 5 von Pure, Volla Phone usw.
Aber das muss man schon echt wollen, da man auf viele Komfortfunktionen verzichten muss, da es eben kein einheitliches Ökosystem gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Maxner schrieb:
neues Update: Gerät ist jetzt repariert, ich warte aber seit 4 Tagen darauf, dass es an mich versendet wird (Versandkosten hatte ich bezahlt)...
Wie lange hat es jetzt bei dir gedauert?
 
@soeschelz Das drehst du dir halt so hin. Klingst wie son Apple-Fanboy

Natürlich ist der Gutschein wertlos weil der Preis schlicht kein guter Preis ist. Wie man das jetzt bezeichnet ändert nichts daran dass es keinen Sinn macht damit bei Google ein Smartphone zu kaufen. Und die Bedigungen waren von Beginn an gar nicht so klar. Jedenfalls habe ich auf der Seite keine detaillierten Hinweise gelesen. Wenn man zu weit klickt kann man die ausgewählte Option zudem nicht mehr ändern. Und aus meiner Sicht ist es ein Betrug am Kunden weil Google bzw. ihr Zulieferer Scheisse gebaut hat und Google es die Kunden ausbaden lässt, ohne überhaupt klar zu kommunizieren was Sache ist. Wenn die Akkus gefährlich sind wäre ein Rückruf die einzige korrekte Vorgehensweise und nicht so ein Müll.

Und das persönlich zu Comspot bringen ist ja eine vollkommen lächerliche Argumentation! Es gibt genau 5 Filialen in ganz Deutschland, die nicht dauerhaft geschlossen sind. Davon befinden sich zwei in Hamburg. Die südlichste ist in Nürnberg. Repariert werden die 4A aber wohl hauptsächlich in der Hamburger Filiale. Und die Kommunikation von Google dazu ist nicht vorhanden. Da landet man dann nur auf einer Seite wo steht dass die nächste walk-in-Möglichkeit über 200 km (einfach) entfernt ist. Hat Google also auch auf ganzer Linie verkackt.

48€ sind viel zu wenig für ohne Vorwarnung das Handy unbrauchbar machen.
 
  • Danke
Reaktionen: Seth73 und Uhus
Ich habe einen neuen Akku drinne und trotzdem noch immer die Meldung "Akkutausch empfohlen".
Verschwindet das wenn ich mir LinguesOS drauf mache?
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
22
Aufrufe
2.773
Pete0815
P
J
  • jasonmaxwell
Antworten
1
Aufrufe
1.166
Kennliniendoc
K
P
Antworten
2
Aufrufe
224
Pete1965
P
Zurück
Oben Unten