Update im Januar 2025 - Probleme mit dem Akku

  • 607 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Nobody33
Okay, es ist aber auch (meine Wissens) erste, oder derartig groß angelegte Aktion. Ich kann mir schon vorstellen, dass es etliche noch in Benutzung befindliche 4a- Pixel gibt. Daher werden sicher auch viele Nutzer das kostenlose Akkutausch- Programm nutzen (daher die damit verbundene lange Wartezeit). Das ist zumindest eine halbwegs faire Option - besser, als der "verpuffende" 100$ Zuschuss für ein neues Pixel...
Ich hoffe, dass ich letztlich ein brauchbares und mit frischem Akku längere Zeit verwendbaren Smartphone erhalte. Googles Art und Weise der Aktion und deren Transparenz ist tatsächlich ein anderes Thema...😏
 
  • Danke
Reaktionen: Lutz1964 und Nobody33
@Maxner ja, ich finde es grundsätzlich auch eine faire Option, den Akku kostenlos tauschen zu lassen. Nur die Art und Weise stößt mir sauer auf. Erst legt man den Akku und damit das Handy lahm und lässt sich danach auch noch reichlich Zeit mit der Bearbeitung. Und wie hier schon öfter erwähnt...nicht jeder hat ein adäquates Ersatzgerät zur Hand. Mittlerweile bereue ich natürlich, dass wir uns für den 100€ Gutschein entschieden haben. Aber da war ja noch nicht bekannt, dass dieser nicht für Angebote gültig ist.
Ein Akkutausch ist tatsächlich dann die sinnvollste der Optionen. Ich werde bei Gelegenheit mal Kontakt zu Google suchen und nachhaken. Eventuell kann ich ja doch noch den Gutschein "stornieren" und mich für den Akkuwechsel entscheiden.
 
  • Danke
Reaktionen: Lutz1964 und Maxner
Ich war ehrlich auch überrascht, dass alles zentral nach Hamburg geschickt wird, wo doch 5 Standorte von Comspot angegeben wurden. Ich bin hier in Nordbayern und muss nach Hamburg schicken, wo doch Nürnberg viel näher liegen würde.
Und diese eine negative Bewertung über Comspot Hamburg würde ich jetzt mal ignorieren. Wahrscheinlich gibt es genug, die mit deren Service zufrieden sind und keine Bewertung geschrieben haben. Mal ehrlich, in den meisten Fällen schreibt schreibt man doch eine Bewertung, wenn man unzufrieden ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Lutz1964
Maxner schrieb:
Ich hoffe, dass ich letztlich ein brauchbares und mit frischem Akku längere Zeit verwendbaren Smartphone erhalte. Googles Art und Weise der Aktion und deren Transparenz ist tatsächlich ein anderes Thema...😏
Genau da sehe ich aber das Problem.

Mein Pixel 4a läuft seit kurz nach dem Kauf mit GrapheneOS, von daher habe ich das Update nicht erhalten. Ein "adb shell cat /sys/class/power_supply/battery/serial_number" hat mir den String "8230020501" ausgeworfen - somit weiß ich, daß mein Pixel betroffen ist.

Die Frage, die sich mir stellt ist: worin genau liegt das Problem?

Macht der Akku einfach nur irgendwann plötzlich schlapp - kann man mit leben. Besteht eine erhöhte Gefahr, daß er sich mit einem Knall verabschiedet oder einer Stichflamme? Dann würde ich das Gerät lieber heute ausschalten als morgen noch zu benutzen.

Gerade vor dem Hintergrund, daß man - meines Wissens zum ersten Mal - alle alten Factory-Images eines Geräts entfernt hat, wäre eine möglichst präzise und transparente Information wünschenswert.
 
  • Danke
Reaktionen: RadHeiner
anmith schrieb:
eine möglichst präzise und transparente Information wünschenswert.
Aber die hat Google aus unerfindlichen Gründen bisher nicht geliefert. Es deutet vieles darauf hin, dass von Google mit Hilfe des "Todes-Updates" aus Sicherheitsgründen die maximale Ladespannung des Akkus herabgesetzt wird.
Ich mache das bei meinem betroffenen Pixel mit der Ladebegrenzung, die mit dem Lineage-22.1-ROM (= Android 15) zur Verfügung steht.
Ob und wie GrapheneOS auf die Situation reagiert (hat?), ist mir unbekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, es tut sich was, ich habe gerade eine Nachricht von Payoneer bekommen:
Sehr geehrte/r...,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Google LLC eine Zahlung gemäß folgender Details eingeleitet hat:
Zahlungs-ID...
Betrag€48.00
ZahlungsbeschreibungPixel 4A Battery Program
 
Bei mir kam heute auch die Mail von payoneer, dass Google die Zahlung eingeleitet hat.

Angestoßen habe ich das ganze am 18.01.25.
 
  • Danke
Reaktionen: Lexub
dito - vom 12.01.25
 
Bei mir auch - vom 25.01.25
 
hier selbiges, Kontoeröffnung am 29.01.2025..

vom 2. Handy habe ich noch den momentan sinnlosen 120 Euro Gutschein...könnte man das ändern, würde ich es..
 

Anhänge

  • Screenshot_20250221_060707_Chrome_1.jpg
    Screenshot_20250221_060707_Chrome_1.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DonBattino452
Ich habe gestern auch die E-Mail erhalten, allerdings habe ich zwei Geräte angemeldet.
Hoffe, es gibt dann auch 2x 48€
 
  • Danke
Reaktionen: DonBattino452
Dito, habe auch zwei angemeldet. Gerade kam die Mail das heute 1 x 48 EUR auf mein Konto überwiesen werden sollen. Es bleibt also spannend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DonBattino452 und Chefingenieur
Auch ich habe gestern die Info von Payoneer bekommen (Kontoeröffnung am 18.01.) Aus den angekündigten 49 € sind dann aber nur 48 € geworden :-( - aber besser als nix ...

Kündigt ihr im Anschluss das Payoneer-Konto wieder? Hat das schon einer gemacht - nicht das es dann noch einmal eine "böse" Überraschung wegen anfallenden Gebühren gibt ...

Und noch eine Frage an die Experten hier in der Runde: Ich würde gern ein Custom Rom installieren (GrapheneOS, LineageOS, PixelBuilds) mit dem ich aber auch die Google Dienste nutzen kann. Was ist empfehlenswert und wo finde ich eine Schritt für Schritt Anleitung für Dummies - vorab schon mal Danke für euere Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Gustic und DonBattino452
Fronky schrieb:
Und noch eine Frage an die Experten hier in der Runde: Ich würde gern ein Custom Rom installieren (GrapheneOS, LineageOS, PixelBuilds) mit dem ich aber auch die Google Dienste nutzen kann. Was ist empfehlenswert und wo finde ich eine Schritt für Schritt Anleitung für Dummies - vorab schon mal Danke für euere Hilfe!
GrapheneOS bietet die Google-Dienste in einer "Sandboxed"-Variante an, d.h. sie haben keine Systemrechte.
Die Installation geht recht einfach webbasiert: GrapheneOS web installer
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Fronky
Moin. Zwischenbericht: Nach 32 Tagen habe ich heute mein Pixel 4a. von comspot zurück bekommen. Der Akku hält wieder. Ein Update steht aus (wird wohl heute Nacht passieren).
Aber mein Fingerabdrucksensor funktioniert nicht mehr. In den Einstellungen wird er als Option zur Geräteentsperrung nicht mehr aufgeführt. Hmm....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Gustic und grumpi1
@Lutz1964 Und wenn ich das so lese, fällt der Akku-Tausch dann doch auch wieder aus für mich. 32 Tage? Unglaublich. Und dann noch eventuell ein Defekt danach?! Ich kann es fast nicht glauben, was Google bzw. der Support hier abliefert. Da soll noch mal einer über Apple schimpfen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die sich diese Blöße geben würden. Und ich bin absolut kein Apple-Fan. Hab nicht mal 1 Gerät von denen, aber der Support klappt um Längen besser, ist mein Eindruck.
 
  • Danke
Reaktionen: inb4thekill, Gustic und Lutz1964
Fronky schrieb:
mit dem ich aber auch die Google Dienste nutzen kann.
Prinzipiell mit allen.
Am einfachsten ist es mit Pixelbuilds. Da ist schon alles von Haus aus mit dabei. Installieren und du wirst kaum einen Unterschied zu jetzt merken.

Pixelbuilds Anleitung
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Fronky und Gustic
Lutz1964 schrieb:
Moin. Zwischenbericht: Nach 32 Tagen habe ich heute mein Pixel 4a. von comspot zurück bekommen. Der Akku hält wieder. Ein Update steht aus (wird wohl heute Nacht passieren).
Aber mein Fingerabdrucksensor funktioniert nicht mehr. In den Einstellungen wird er als Option zur Geräteentsperrung nicht mehr aufgeführt. Hmm....
Du meinst hoffentlich Kalendertage, nicht Arbeitstage.
 
@Lutz1964 hatte sich der status deines auftrags geändert und wie lange dauerte es als es nach "erhalten" bei dir war?
 
Fronky schrieb:
Ich würde gern ein Custom Rom installieren (GrapheneOS, LineageOS, PixelBuilds) mit dem ich aber auch die Google Dienste nutzen kann.
Ich habe LOS-22.1 (= Android 15 mit Akku-Ladebegrenzung) installiert und bin damit sehr zufrieden, besonders, weil es -im Unterschied zu GOS (= Android 13) - für das P-4a weiter gepflegt und wöchentlich aktualisiert wird.
Mit GOS hat man demgegenüber die Möglichkeit, nach der ROM-Installation den Bootloader wieder zu schließen. Das geht mit LOS nicht (vermutlich auch nicht mit Pixelbuilds). Ein offener Bootloader hat zur Folge, dass viele Banking- oder auch Krankenkassen-Apps nicht funktionieren. GOS hat darüber hinaus einen sehr viel besseren Datenschutz als das Stock-Google-OS und alle anderen P4a-ROMs (kann man bei Mike Kuketz nachlesen!).
Pixelbuilds habe ich bisher selbst noch nicht installiert und kann dazu kaum etwas sagen, es scheint mir aber noch nicht nach Android-15 portiert zu sein und kann dann auch keine Akku-Ladebegrenzung, GOS mit Android-13 kann die natürlich auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Uhus und Fronky

Ähnliche Themen

RadHeiner
Antworten
17
Aufrufe
569
RadHeiner
RadHeiner
WxK
Antworten
1
Aufrufe
1.860
Millord
M
J
  • jasonmaxwell
Antworten
1
Aufrufe
849
Kennliniendoc
K
Zurück
Oben Unten