Update im Januar 2025 - Probleme mit dem Akku

  • 532 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@mhe Ich würde an deiner Stelle das heruntergeladene Update löschen (App "Google Play-Dienste" in den Android-Einstellungen, dort Cache und Daten löschen) und alle konventionellen Optionen für das Sabotage-Update deaktivieren (Entwickleroptionen / Google -> Google-Dienste alle Dienste -> Update von Systemdiensten / WiFi auf kostenpflichtig).

So habe ich es gemacht (ohne URLs via Drittanbieter zu blockieren.). Zwar erhalte ich dann immer noch 1x/Tag eine Meldung (eine andere als du), die meinen gesamten Screen verdeckt. Diese ist aber wegzuwischen bzw. über die Pfeiltaste unten am Displayrand zu beseitigen. Eigentlicher Vorteil: Googles Update des Todes ist offenbar noch nicht heruntergeladen. Das Gerät kann neugestartet und ausgeschaltet werden. Ich habe mein P4a jede Nacht aus.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250119-182657~2.png
    Screenshot_20250119-182657~2.png
    160,1 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: m0rPh3uS
Uhus schrieb:
@mhe Ich würde an deiner Stelle das heruntergeladene Update löschen (App "Google Play-Dienste" in den Android-Einstellungen, dort Cache und Daten löschen) und alle konventionellen Optionen für das Sabotage-Update deaktivieren (Entwickleroptionen / Google -> Google-Dienste alle Dienste -> Update von Systemdiensten / WiFi auf kostenpflichtig).
Hatte ich auch alles so gemacht, bei den Play-Diensten war wohl irgendwo noch was im Speicher. Nochmals entrümpelt, kam bei mir vorhin auch wieder jene Meldung wie bei Dir. Habe gleich mal tollkühn :1f606: das Pixelchen neu gestartet - alles in Ordnung. Habe weiterhin die S1-Firmware ohne das Sabotageupdate.
Und ich habe mich eben wieder über die Kamera des 4a gefreut, welche auch in der Dämmerung sehr brauchbare Fotos ohne fettes Rauschen fabriziert. :1f44d:
 
So, ich war gerade bei saturn. Da läuft irgend eine Aktion auf dem Pixel 8a. Uvp 449, und beim Trade-In meines 4a würde ich dafür noch 126€ kriegen.
Somit das 8a für 323 € als günstigen Ersatz für mein 4a. Denke das werde ich dann nächste Woche in Angriff nehmen. Und den 120€ Gutschein von Google in den Wind schießen
 
  • Danke
Reaktionen: weichheimer und Khartago
teenas schrieb:
Somit das 8a für 323 € als günstigen Ersatz für mein 4a.
OT: Ist es überflüssiger Luxus, ein Pixel 8a zu kaufen falls man schon ein P4a oder ähnliches hat?
Wie war der ursprüngliche Verkaufspreis des P8a, vielleicht 699,- €? Jedenfalls wird an der Variabilität des aktuell geforderten Preises sehr deutlich, dass der Verkaufspreis eines Gerätes nur sehr entfernt etwas mit seinen Produktionskosten zu tun hat, und dass man sich als Käufer eines solchen Gerätes sehr wohl überlegen sollte, ob ein Ding den geforderten Preis wert ist. Als Käufer interessieren mich die Produktionskosten ja eigentlich überhaupt nicht, für mein Geld möchte ich bestimmte Funktionalitäten in gewünschter Qualität erwerben und stelle diese dem geforderten Preis gegenüber. Da wird es dann schon interessant, Funktionalität und Qualität eines P4a mit einem P8a unter Berücksichtigung des Kaufpreises zu vergleichen. Die 323,- € für das P8a sind da nicht gar so verkehrt, sofern man die künstliche Entwertung eines P4a durch beendete Software-Wartung über die Nutzung von Custom ROMs auszugleichen vermag. Ein ordentlich erhaltenes P4a koste bei eBay in der Regel mindestens 100,- €. Den dreifachen Wert eines P8a würde ich als real akzeptabel nur dann anerkennen, wenn man die längere wahrscheinliche Nutzbarkeit des neueren Gerätes berücksichtigt.
Ich für meinen Teil hätte auf den Kauf meines P8 verzichtet, ihn zumindest verschoben, hätte ich zum Zeitpunkt des Kaufs von der kommenden Google Akku-Umtauschaktion gewusst.
 
@RadHeiner
Ja du hast schon vollkommen Recht. Und eigentlich hätte ich auch noch gewartet. Aber Updates hat das 4a zumindest regulär sowieso nicht mehr bekommen.
Ich rechne mir das mit dem P8a ein bisschen schön, indem ich an die 7 Jahre Updates denke und ich es diesmal hoffentlich länger nutzen kann, als das P4a
 
  • Danke
Reaktionen: RadHeiner
So habe gerade die Versandbestätigung vom Store bekommen. Pixel 8 für 524€ und Ladegerät 45W USB-C- für 26€ bekommen. Und das 50€ Storeguthaben ist auch gekommen. Jetzt werde ich das Ladegerät zurücksenden und mit dem Guthaben das Ladegerät neu bestellen.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: wolder
In meiner Familie gibt es vier P4a und alle sind von dem neuen Update betroffen. Ich würde gerne alle 4 Geräte zum Akku-Tausch hinschicken. Muss man die Geräte auf Werkseinstellungen zurücksetzen? Da die Reparaturcentren telefonisch nicht erreichbar sind, kann ich dort leider nicht nachfragen.
 
Laut IMEI Nummer ist mein 4a nicht betroffen, aber seit kurzem geht mein Akku im letzten Drittel, ab unter 40%, so schnell runter, dass das nicht mehr normal ist, selbst wenn ich es nicht aktiv nutze. Vielleicht muss ich den Akku dann doch mal auf eigene Kosten tauschen.
 
Uhus schrieb:
@mhe Ich würde an deiner Stelle das heruntergeladene Update löschen (App "Google Play-Dienste" in den Android-Einstellungen, dort Cache und Daten löschen) und alle konventionellen Optionen für das Sabotage-Update deaktivieren (Entwickleroptionen / Google -> Google-Dienste alle Dienste -> Update von Systemdiensten / WiFi auf kostenpflichtig).

So habe ich es gemacht (ohne URLs via Drittanbieter zu blockieren.). Zwar erhalte ich dann immer noch 1x/Tag eine Meldung (eine andere als du), die meinen gesamten Screen verdeckt. Diese ist aber wegzuwischen bzw. über die Pfeiltaste unten am Displayrand zu beseitigen. Eigentlicher Vorteil: Googles Update des Todes ist offenbar noch nicht heruntergeladen. Das Gerät kann neugestartet und ausgeschaltet werden. Ich habe mein P4a jede Nacht aus.
Das wär ja ganz cool wenn das so funktionieret. Hab immer mehr Angst, dass es einfach mal neustartet.
Probier ich direkt mal aus und schau ob die Tage dann die "neue" Meldung mit dem Runterladen kommt.

Frage zu "Wifi als Kostenpflichtig":
Was genau bewirkt das im allgemeinen Umgang im WLAN? Ist dann irgendwas eingeschränkt? Also klar, das Update soll daher nicht geladen werden. Aber wird dann bei anderen Apps zB automatisch was gedrosselt in Qualität / Geschwindigkeit (zB YouTube, Spotify, usw.)
Oder ist das erstmal egal und müsste noch irgendwo anders extra eigenstellt werden?
 
m0rPh3uS schrieb:
Frage zu "Wifi als Kostenpflichtig":
Was genau bewirkt das im allgemeinen Umgang im WLAN? Ist dann irgendwas eingeschränkt?
Im Detail kenne ich mich diesbezüglich nicht aus. Die Updates für die ganzen Apps müsstest du wahrscheinlich im Google Play Store manuell anstoßen, ebenfalls die für die Google Play-Systemupdates. Youtube-Videos funktionieren wie gehabt.

Allerdings müsste gleichzeitig m.E. das automatische Herunterladen der Updates über mobile Daten deaktiviert sein; ansonsten wäre die Einstellungsveränderung fürs WiFi vermutlich sinnfrei.

Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob die Klassifizierung des WLAN als kostenpflichtig überhaupt nötig war, um das automatische Herunterladen des Sabotageupdates zu verhindern. Aber sicher ist sicher, dachte ich mir.

Zumindest konnte ich das einst schon heruntergeladene Killerupdate löschen und mittels der kurz skizzierten Methoden verhindern, dass es wieder auf meinem P4a gelandet ist. Somit kann ich wie gewohnt für jede Nacht mein Gerät herunterfahren und früh wieder starten. Meine Build-Nr. endet hinten immer noch auf S1. Und das ist gut so.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: m0rPh3uS
m0rPh3uS schrieb:
Das wär ja ganz cool wenn das so funktionieret. Hab immer mehr Angst, dass es einfach mal neustartet.
Probier ich direkt mal aus und schau ob die Tage dann die "neue" Meldung mit dem Runterladen kommt.

Frage zu "Wifi als Kostenpflichtig":
Was das betrifft, habe ich es unter Android so eingestellt, aber ob es was bringt? Unter MS Windows ist es jedenfalls so.
Was das Seuchenupdate betrifft: wie weiter oben beschrieben, kann man das "abklemmen". Ich hatte es selbst leider schon installiert, konnte aber rechtzeitig die vorherige Betriebssystemversion wieder aufs 4a packen, bevor Google kürzlich den Nutzern diese Möglichkeit genommen hat. (Danke, Google, für soviel Kundenunfreundlichkeit!)
Mit den aktuellen Einstellungen scheint das fiese Update draußen zu bleiben, habe mein Pixel zum Test mal neu gestartet ... alles gut.
 
  • Danke
Reaktionen: m0rPh3uS
@Kennliniendoc
Moin, habe seit gestern das motorola edge 50 neo 12/ 512 GB und nun eingerichtet. Die Datenübertragung vom p 4a ging flott, allerdings müssen ja alle Paßwörter händisch eingegeben werden, was etwas dauert. Das System ist ziemlich sauber, vlt. 5 Apps habe ich gelöscht. Bißchen Feinarbeit ist noch zu machen, aber ansonsten bin ich restlos zufrieden. Das einzige Manko ist eben die etwas größere Länge, aber ist noch gut händelbar. Sowas kompaktes wie das P 4a kommt wohl so schnell nicht wieder . Den Abschied leicht gemacht hat mirvor allem die Tatsache, daß mir zuletzt der Akku unter der Hand leer gegangen ist- man konnte förmlich zugucken. Wenn dann kaum noch ein Tag drin ist, macht es keinen Spaß mehr. Meinen Gutschein lasse ich erst mal liegen, vielleicht besinnt sich Google noch. Schade, Google...
 
  • Danke
Reaktionen: Gustic, weichheimer, Kennliniendoc und eine weitere Person
Hat schon jemand sein Handy von Comspot zurück bekommen? Ich will meines hinschicken aber nur wenn die Reparatur nicht mehr Wochen dauert.
 
Meins ist erst seit letztem Freitag in Hamburg, aber noch keine Statusänderung. Da gibt es aber glaube ich User, deren 4a schon länger in Hamburg liegt. Seit Mitte Januar teilweise...
 
  • Danke
Reaktionen: inb4thekill
Kann bitte noch jemand aus der Runde seine Erfahrungen mit der Rückerstattung der 49 € über Payoneer teilen? @selim hatte ja kurz dazu berichtet. Ich habe am 16.01 die Mail vom Google device-support erhalten. Am 18.01. das Payoneer Konto eröffnet und von dort auch die Bestätigung bekommen das mein "Antrag auf Zahlungserhalt von Google LLC" genehmigt wurde. Seit dem passiert nichts mehr. Die angekündigten max. 18 Werktage laufen heute ab.

Mein Pixel ist nach dem Update quasi unbrauchbar. Wartet noch jemand auch schon länger auf das Geld? Irgendwie läuft die ganz Abwicklung nicht rund - ich weis nicht ob ich mir nochmal ein Pixel kaufen werde ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: inb4thekill
Nach den ganzen Schilderungen im www und dem gruseligen Umgang von Google mit seinen Kunden hege ich mittlerweile sogar die Befürchtung, dass Google/Payoneer uns um die versprochenen 50 USD prellen werden.

Wir wurden mit dem Zwang, extra ein Konto bei einem zweifelhaften Unternehmen zu eröffnen und zusätzliche persönliche Daten preiszugeben, sogar noch monetär verwurstet. So mancher, der seinen Account nicht innerhalb von 12 Monaten löscht, wird am Ende vermutlich sogar noch die 30$ Kontoführungsgebühr zahlen müssen.

Ich kann auch nicht nachvollziehen, warum es im Jahr 2025 für einen High-Tech-Konzern wie Google so lange dauern soll, simple Banküberweisungen abzuwickeln. Das ging zu Zeiten der Postkutsche ja schneller, Geld von A nach B zu bringen..

Ich warte mittlerweile seit dem 22. Januar auf eine weitere Mail und das Geld (an diesem Tag dieselben Bestätigungen von Google und Payoneer wie du).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: inb4thekill
Hat denn überhaupt schon jemand sein Geld bekommen und wie lange hat es gedauert?
 
Ich warte seit dem 16. Januar.
Morgen sind die 18 Werktage rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im offiziellen Supportforum von Google wurde Anfang Januar zu diesem Problem ein Thread namens "Pixel 4a Service nightmare - Sammelklage?" gestartet ... der wurde recht schnell wieder geschlossen. :rolleyes2:
 
@Kennliniendoc
Ja, ich habe den Betrag erhalten. Siehe #367
 

Ähnliche Themen

RadHeiner
Antworten
17
Aufrufe
502
RadHeiner
RadHeiner
WxK
Antworten
1
Aufrufe
1.590
Millord
M
J
  • jasonmaxwell
Antworten
1
Aufrufe
741
Kennliniendoc
K
Zurück
Oben Unten