Fehler "device unauthorised" auf einem Pixel 4a beheben

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
RadHeiner

RadHeiner

Stamm-User
142
Hallo, ich brauche Hilfe! Ich kann derzeit kein OS auf mein Pixel 4a flashen und fürchte, es nicht mehr hinzukriegen!
Vorgeschichte:
Zuletzt hatte ich auf dem Gerät 'DivestOS' laufen und habe das wegen des Endes der Wartung dieses ROMs vom System gelöscht. Zunächst hattle ich versucht, über adb 'LineageOS' oder das 'Factory Image' des P4a zu installieren, aber das ist mir nicht gelungen. Nach dem jeweiligen 'adb Sideload......' bin ich über den Boot-Vorgang immer wieder im DivestOS gelandet.
Dieses habe ich dann frustriert über das Recovery komplett gelöscht und seitdem habe ich das Problem, dass ich keinerlei OS mehr installiert und gebootet bekomme.
Der aussagekräftigste Fehler-Hinweis auf dem Handy war bei meinen Versuchen, Zugriff über adb zu erhalten, der Hinweis " device unauthorized". Zu diesem Fehler habe ich dann nur Abhilfen gefunden, die über das Handy-OS über die Entwickler-Optionen auf das Smartphone zugreifen, aber dieser Weg steht mir ohne funktionierendes OS nicht mehr zur Verfügung.
Ich habe zuletzt dann auch versucht, GOS über den Web Installer zu installieren, bin dabei aber bei
- 'Flashing factory images',
- 'Unpacking system'
hängen geblieben.

Vielleicht hat jemand eine hilfreiche Idee, das schöne Gerät zu retten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon versucht, im Fastboot Modus die flash.bat aus dem Stock Image zu starten?
 
  • Danke
Reaktionen: reinold p und Klaus986
@juni Wie funktioniert das? Die in meinem jüngsten P4a-factory-image vorhandene flash.bat heißt "flash-all.bat". Muss das gesamte factory-image dazu im aktuellen Fastboot-Pfad liegen?

Kannst du mir das bitte etwas genauer erläutern? Mein erster Versuch ging daneben!
 
Kopier mal alle Files aus der zip in den platform tools Ordner und führe dann die flash_all.bat aus
 
Ich habe zusätzlich den Pixel-Flasher in das Factory-Verzeichnis kopiert und dann die folgende Antwort erhalten:

Use device-flasher to flash your device properly! See install guide at CalyxOS for more info. Enter Y to continue anyway. [J,N]?J

Irgendwas passt da noch nicht.
 
Ich habe es inzwischen mit dem Calyx Device-Flasher versucht, auch bisher erfolglos. Könnte daran liegen, dass ich auf dem Rechner zu wenig Speicherplatz habe (die Installation stoppte bei der Anzeige 'unpacking system'.
 
Nun bin ich soweit, dass ich GrapheneOS über den Web-Installer auf dem P4a installieren konnte, aber dieses OS bekommt seit einiger Zeit keine Updates mehr wg. EOL. Darum hätte ich gerne LOS 22.1 installiert, das es auch für dieses Pixel-Gerät gibt und weiter gepflegt wird. An der OS-Version gefällt mir vor allem, dass es Android 15 ist und eine variabel einstellbare Akku-Ladegrenze hat. Das P4a-GOS dagegen ist eine in mancher Hinsicht spartanische GOS-Android-13-Version, die mir auf dem so handlichen 'Ersatz'-Telefon wenig gefällt.
Doch jedes mal, nachdem ich aus der GOS-Version heraus die LOS 22.1-Version über ADB sidegelodet hatte, wurde mir nach der Installation auf dem Handy - noch im Fastboot-Mode - ein Installationsfehler angezeigt, ohne dass ich die Ursache dafür herausfinden konnte. Auch das Zurücksetzen auf das letzte P4a-Factory-Release unter GOS funktionierte nicht.
Immerhin ist das Telefon nun wieder nutzbar!

Falls jemand einen hilfreichen Tip hat, das würde mich sehr freuen!
 
Zuletzt bearbeitet:
RadHeiner schrieb:
Doch jedes mal, nachdem ich aus der GOS-Version heraus die LOS 22.1-Version über ADB sidegelodet hatte,
Du musst schon zuerst die aktuelle Stock ROM flashen, bevor du LOS installierst.
 
Eine aktuelle Stock-ROM, das wäre dann das jüngste, verfügbare Pixel-OTA-Update?
 
@RadHeiner Die aktuell verfügbare volle Firmware, kein OTA.
 
  • Danke
Reaktionen: RadHeiner
Das war wohl schon das richtige Google "Full OTA Image"
von 'Full OTA Images for Nexus and Pixel Devices | Google Play services | Google for Developers' mit der Bezeichnung
"13.0.0 (TQ3A.230805.001.S2, Jan 2025)".
Was passenderes habe ich jedenfalls nicht gefunden, die Buchstabenfolge 'OTA' hängt in den Bezeichnungen immer mit drin.

Und trotzdem hat der sideload sich mit einer Fehlermeldung verabschiedet, ohne die GOS-Version mit der Google-Firmware zu überschreiben. Falls Du denkst, dass die resultierenden Fehlermeldungen weiterhelfen, schicke ich die gerne.
 
@Klaus986 Danke für Deine Mühe!
Leider aber habe ich noch erhebliche Verständnis-Probleme:
Um per Fastboot zu flashen, würde ich eine passende *.img-Datei benötigen, finde unter dem von Dir angegebenen Link aber nur die schon von mir für den mißlungenen Sideload benutzte *.zip-Datei. Außerdem müsste ich wissen, auf welche Partition das Image mit dem Befehl 'fastboot flash 'partition' *.img' zu flashen wäre.
Wo liegt mein Fehler?

Als Anhang: Handlungsanweisungen, die ich im Netz zum Thema gefunden habe.
 

Anhänge

  • factory image files to restore .... Pixel devices.doc
    23,5 KB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RadHeiner
Oh nee! Irgendwas muss ich wohl immer wieder falsch machen, aber finde den Fehler nicht.
Dazu bei mir typische Meldungen:

"C:\ADB_Fastboot>adb devices
List of devices attached
09241JEC230678 device


C:\ADB_Fastboot>adb -d sideload sunfish-ota.zip
adb: sideload connection failed: closed
adb: trying pre-KitKat sideload method...
adb: pre-KitKat sideload connection failed: closed

C:\ADB_Fastboot>"
 
Gib mal ein: adb reboot bootloader, dann die ZIP entpacken und die Batch Datei ausführen
 
@RadHeiner Ich habe doch geschrieben, du musst es über Fastboot machen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@RadHeiner Du kannst kein OTA-Image sideloaden, wenn keine Firmware installiert ist! Das funktioniert so nicht. Ein OTA-Image enthält keine kompletten Images der einzelnen Partitionen, sondern nur Updates dieser. Hab ich dir aber schon vor Tagen gesagt und dir den korrekten Link zur Full Firmware gegeben. Was du versuchst, wird niemals funktionieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_
Hallo, mein Problem ist gelöst, auf meinem Weg. Gibt Leute, die meinen, ich habe einen Dickkopp.
Aus meiner Sicht war das eher Unkenntnis der Möglichkeiten als Dickkopp. Aber vielleicht ist das in der Regel bei DKs so.
Was passiert ist:
Mit @Klaus986, der sich sehr um mein Problem bemüht hat, hat die Verständigung irgendwie kaum funktioniert. Ich sollte die Firmware über Fastboot flashen, hatte dafür aber keine Image-Datei. Wie kann das gehen? Trotzdem natürlich herzlichen Dank für Deine Mühe!
Das Flashen der aktuellsten Firmware habe ich im weiteren Verlauf mit dem Pixel Web Installer versucht. Schien anfangs zu gehen aber dann wollte der Installer, dass ich den PC mit dem korrekt angezeigten P4a-Telefon über USB verbinde, akzeptierte die Verbindung jedoch nicht und meldete: "Es wurden keine kompatiblen Geräte gefunden". Irgendwie crasy. also brauchte ich eine andere Lösung, und mit dem Android Flash Tool hat es dann funktioniert.
Das noch anstehende Update auf eine LOS-22-Version dürfte dann weiter keine Probleme aufwerfen.
Interessant fand ich es immerhin, mal zu sehen, wie so eine vollvergoogelte Original-(Android-13)-Oberfläche aussieht und an Möglichkeiten bietet, falls man dafür seine Daten feilbieten mag. Außerdem hat Google gemeint, ich solle mir eine neue Batterie für das Gerät leisten. Batterie ja, würde ich schon gerne, aber nicht den Preis für den Einbau.

Kleiner Nachtrag: Das OTA-Datenpaket, mit dem ich in den Vortagen vergeblich das Flashen des P4a versucht hatte, hatte die genau gleiche Kennnummer (TQ3A.230805.001.s2) wie das Datenpaket, mit dem ich heute Erfolg hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
RadHeiner schrieb:
Mit @Klaus986, der sich sehr um mein Problem bemüht hat, hat die Verständigung irgendwie kaum funktioniert.
Ich habe dir die Links für den Download der Firmware inkl. Anleitung + weitere Threads mit demselben Thema gepostet. Rückmeldung? Keine.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

RadHeiner schrieb:
hatte die genau gleiche Kennnummer (TQ3A.230805.001.s2)
Das ist die Versionsnr. deiner Firmware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiterer Nachtrag zur Pixel 4a-Android13 / LOS-22.1-Installation:
Meine Vermutung, dass sich in der LOS-22.1-Version die maximale Akku-Ladung auf einen variablen Wert einstellen lässt, habe ich bestätigt gefunden.
Das ist ein schöner Vorteil gegenüber der Stock-Firmware des P4a und auch gegenüber der GOS-Version, neben den wöchendlich veröffentlichten Updates zur LOS-Version.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Klaus986 schrieb:
Ich habe dir die Links für den Download der Firmware inkl. Anleitung + weitere Threads mit demselben Thema gepostet. Rückmeldung? Keine.
Hab ich doch geschrieben, dass ich mit Deinen Hinweisen nicht klar gekommen bin und auch, warum das so war.
Und weil der Weg, den ich dann über das Web-Modul wie oben beschrieben gefunden habe, der einfacher zu befolgende ist, brauchen wir über andere Möglichkeiten nun eigentlich nicht mehr diskutieren.
"Danke" hatte ich dir sehr wohl gesagt, und natürlich ist es immer wichtig und eine große Hilfe, Gesprächspartner zu haben, weil das dann wie hier auch zur Findung eigener Lösungen beitragen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Klaus986

Ähnliche Themen

J
  • jasonmaxwell
Antworten
1
Aufrufe
659
Kennliniendoc
K
T
Antworten
8
Aufrufe
1.038
old.splatterhand
old.splatterhand
S
Antworten
1
Aufrufe
160
Skyhigh
Skyhigh
Zurück
Oben Unten