Fehler beim OTA-Update-Versuch auf dem P4a unter Lineage-22.1

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
RadHeiner

RadHeiner

Stamm-User
141
Damit mein Beitrag vom 29. 01., 25 aus dem Faden: "Pixel 4a Play System Updates nach Supportende" nicht dort untergeht und strukturiert diskutiert werden kann, übernehme ich ihn in dieses neu erstellte Thema.

Inzwischen bin ich so ungeduldig geworden, dass ich auf meinem P4a über die bestehende Lineage-22.1-Version ein aktuelles LOS-Update vom 23. 01. als Upgrade nach Lineage-Anweisung inclusiv der aktuellen "LiteGaps-basic"-Version rübergebügelt habe.
Upgrade LineageOS on sunfish | LineageOS Wiki und
LiteGapps
Bei dieser Aktion bleiben alle Apps und Daten erhalten! Das Ergebnis sieht erstmal gut aus!
Ob auch die regelmäßigen OTA-Updates nun wieder funktionieren, werde ich morgen mit dem LOS-22.1-Update vom 30.01. testen können und das Ergebnis hier anhängen. Der Update-Bildschirm des OS sieht jedenfalls schon mal völlig anders aus als zuvor.

Nachtrag: Heute, am 30.01. wird das aktuelle Lineage22.1-Update bereits seit mehreren Stunden auf der Lineage-Site zum Download angeboten, aber nicht über das LOS-Pixel-4a! In den Einstellungen des Gerätes auf der Update-Seite wird mir nur angezeigt, wann ich zuletzt nach einem Update gesucht habe, dass ein noch nicht heruntergeladenes Update existiert, wird nicht angezeigt, siehe Sceenshot! Irgendetwas stimmt da noch nicht!

  • Screenshot_20250130-110901_Google Play-Dienste.png
    Screenshot_20250130-110901_Google Play-Dienste.png
    100,4 KB · Aufrufe: 0
  • Die Meldung: "Dein System ist auf dem neuesten Stand" entspricht jedenfalls nicht der Wahrheit!
 
Zuletzt bearbeitet:
Empfohlene Antwort(en)
Selbiges hier bei meinem 4a, hab extra mal kurz von Pixelbuilds (finde ich besser) kurz gewechselt. Funktioniert.. Würde mal platt machen und frisch installieren.
 

Anhänge

  • 20250130_154429.jpg
    20250130_154429.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RadHeiner
Alle Antworten (17)
Zum Vergleich ein Screenshot 'Systemupdate' vom OnePlus 7t unter Lineage-22.1. Am 24. 01. hatte dort das OTA-Update einwandfrei funktioniert und das wird es vermutlich auch am 31. 01. tun.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250130-111607_Updater.png
    Screenshot_20250130-111607_Updater.png
    102,5 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Gustic
Selbiges hier bei meinem 4a, hab extra mal kurz von Pixelbuilds (finde ich besser) kurz gewechselt. Funktioniert.. Würde mal platt machen und frisch installieren.
 

Anhänge

  • 20250130_154429.jpg
    20250130_154429.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: RadHeiner
@RadHeiner
warum nicht manuell updaten?
Die Datei ist doch da?

1738255664568.png
 
  • Danke
Reaktionen: old.splatterhand
In der Lineage-Anleitung zum Update steht: "LineageOS strongly recommends using builtin Updater app."
Aber das funktioniert nach Anleitung nicht auf meinem Gerät.
Gustic schrieb:
hab extra mal kurz von Pixelbuilds (finde ich besser) kurz gewechselt. Funktioniert.
Das werde ich wohl auch noch mal versuchen, mit zurücksetzen auf die Firmware. Das hatte ich im zweiten Versuch nicht gemacht.
Fragen: Verwendest du Gapps, welche?
'Pixelbuilds' sind auch inzwischen auf Android 15 und können die Akku-Ladung begrenzen?
Warum findest du die 'Pixelbuilds' für dich besser als 'Lineage-22.1'?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Guten Morgen,

ich habe gestern auf die Schnelle nur die offiziellen MindtheGapps von der Lineage Seite heruntergeladen und installiert.

Google apps | LineageOS Wiki

Pixelbuilds ist noch auf Android 14 - Android Ladung begrenzen habe ich jetzt nicht gefunden, habe ich noch nie benutzt.
Vielleicht kommt es auch mit Android 15...keine Ahnung.

hier ist die Seite, falls es mal getestet werden will - Gapps sind bereits enthalten!

Welcome to PixelBuilds!

Solltest Du es testen und auch Doppelt Tippen auf Bildschirm zum Aufwecken benutzen, bitte das Bild vom November nehmen, nicht das aktuellste! Da funktioniert es nicht, Dezember weiß ich nicht, wird beim nächsten Update wieder behoben.


Besser finde ich es eigentlich, weil es sehr nah an der Original Pixel Software ist und, was ich gut finde, Gesichtserkennung hat. Aber das ist halt alles Geschmackssache - Lineage läuft auch nicht schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mich recht erinnere, dann kannst du die Datei auch einfach auf dein Handy runter laden und im Updater oben rechts auf das Burger-Menü gehen und dort die lokale Datei aussuchen.
Aber das ist bei mir zu lange her.

Ich persönlich finde Pixelbuilds auch besser, da man sich da gefühlsmäßig nicht umstellen muss. Ich finde man hat das ursprüngliche 4a mit ein paar Zusatzfunktionen. Ich werde das 4a heute zur Post bringen und mir einen neuen Akku einbauen lassen. Dann habe ich ein Handy was ich auf Partys oder Stammtischtouren mitnehmen kann. Weiterhin kann ich damit meine Fotos (unlimitiert in originalgröße) sichern, für mich und meine Familie.
 
  • Danke
Reaktionen: blino, RadHeiner und Gustic
@

@Gustic,​

Danke für deine für mich wertvollen Hinweise!

Ich habe mein P4a nun auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Das lief einwandfrei, das Gerät hat dann in das bereits installierte Lineage-Recovery gebootet und ich konnte sofort das vorgeschlagene, aktuelle OTA-Update vom 30. 01. laden und installieren. Also alles wieder im Lot!
Die vorherigen Update-Probleme sind also rein selbstverschuldet, konkret: Wohl weil ich 'dirty' installiert habe, vorher keinen Werks-Reset und zudem ohne Werksreset unterschiedliche GApps-Zusammenstellungen benutzt habe.

Die nun erfolgreiche, gesamte Aktion des Updates des P4a auf LOS-22.1 hat mein Gerät aktualisiert und ganz erheblich aufgewertet!!!
Da wundert es schon sehr, dass Google mit der gesamt dahinterstehenden Software-Power das für dieses Gerät so gar nicht hinbekommt. Offenbar sitzen da die falschen Leute auf den entsprechenden Management-Posten.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250131-113505_Updater.png
    Screenshot_20250131-113505_Updater.png
    83,3 KB · Aufrufe: 10
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Gustic
Können und wollen sind 2 verschiedene Paar Schuhe!
Sie können wohl, wollen es aber nicht, da es ja auch Geld kostet. Da sie aber einen Zeitraum für die Updates genannt haben und diesen eingehalten haben ist alles so wie besprochen.
 
Da es von den PixelBuilds noch keine Android-15-Version gibt, finde ich einen Wechsel wenig reizvoll. Allerdings fehlen mir beim Lineage 22.1 zwei Funktionalitäten, die bei GrapheneOS verfügbar sind, und die mir durchaus einen OS-Wechsel wert wären:
- Die Möglichkeit, nach der ROM-Installation den Bootloader zu schließen und
- Die Möglichkeit, die Google Play Services abgeschottet im Sandkasten laufen zu lassen.

Vielleicht wäre das hier oder in einem speziellen Faden ein Ort, an dem man diskutieren könnte, wie Lineage-Developer dazu bewegt werden könnten, diese Aufgaben anzugehen?
 
Wozu willst du den Bootloader wieder schließen?
Ich kann das nicht nachvollziehen, hab mir aber noch keine Gedanken darüber gemacht.

Hast du schonmal shelter ausprobiert?
Die App nutzt das Arbeitsprofil, um getrennte Apps im privaten Bereich zu machen.
Damit hab ich vor einigen Jahren mal gespielt.
 
wolder schrieb:
Hast du schonmal shelter ausprobiert?
Nicht 'shelter', weil nicht mehr gepflegt, sondern das in gleicher Art arbeitende 'Island'. Aber damit kann ich die Play Services nicht im Arbeitsprofil einsperren, sie sind wenn, dann immer für beide Profile installiert und damit nicht mehr eingesperrt. Nach meiner Kenntnis funktioniert das Einsperren der Google Services nur mit GrapheneOS.
Lineage-22 unterstützt das 'Privat Space', ich vermute jedoch, dass es nicht für Sandbox-Funktionalitäten genutzt werden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
wolder schrieb:
Wozu willst du den Bootloader wieder schließen?
Handies mit offenem Bootloader sollen erheblich leichter angreifbar sein und Apps von Banken oder Krankenversicherungen laufen häufig nicht auf diesen.
 
Bin bei customs Roms schon etwas länger raus aber ist das neu, das man Lineage Updates über das Google Play Systemupdate bezieht?
Der Screenshot im ersten Post zeigt doch das Google Play Systemupdate Menü während es bei den Nutzern darunter wie der übliche Lineage Updater ausschaut 🧐
 
Der Screenshot im ersten Beitrag resultierte aus einer fehlerhaften Installation. Die wöchentlichen OS-Updates werden unter Lineage-22 wie bisher aus den OS-Einstellungen heraus und dort unter 'System/Systemupdates' aufgerufen und installiert.
 
  • Danke
Reaktionen: luke_s_walker
Danke Heiner, man lernt immer dazu 👍
 
@RadHeiner ich hätte interessehalber mal eine Frage zur Android 15 Version von Lineage.

Unter Android 14 hatte man das Problem bei den Banking Apps, bei mir SecureGo VR Bank, dass der Fingerabdruck zur Freigabe von Aufträgen nicht funktionierte.

Man musste immer das Passwort eingeben. Das war so richtig lästig.

Ist das immer noch so? Erfahrungen mit Banking Apps?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gustic schrieb:
Man musste immer das Passwort eingeben. Das war so richtig lästig.
Ist das immer noch so? Erfahrungen mit Banking Apps?
Mit solchen Erfahrungen kann ich leider nicht dienen; nutze das P4a nicht für kritische Apps, weil dafür das GOS-Pixel-8 bereitliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Gustic
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

RadHeiner
Antworten
21
Aufrufe
838
RadHeiner
RadHeiner
M
  • Angepinnt
  • m0rPh3uS
22 23 24
Antworten
471
Aufrufe
33.502
borg17a
B
B
  • Brandenbusch
Antworten
9
Aufrufe
1.886
RuHe
R
Zurück
Oben Unten