Mobilfunkeinstellungen 4G oder 3G -> Akku?

  • 36 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

cybercrash

Ambitioniertes Mitglied
1
Hi Leute,
ich habe heute etwas in den Einstellungen meines Nexus5 gesucht.

Dabei habe ich entdeckt, das unter Mobilfunkeinstellungen: 4G steht.

Ich nutze jedoch LTE nicht. Kostet mich das aktivierte 4G somit unnötig Strom oder ist es einfach nur die maximale Geschwindigkeit, die er nutzen darf?

Gruß
Kai
 
Im allgemeinen wird 4G bzw. LTE nachgesagt, daß es etwas mehr Akku "frißt" als 3G - zumal, wenn man sich in schlecht versorgten Gebieten bewegt. Wenn du es gar nicht nutzt oder nicht nutzen kannst, würde ich empfehlen, auf 3G umzustellen.

Nachtrag: Es gibt wohl einen Bug in der Anzeige des Mobilfunknetzes, wenn man 3G einstellt - es funktioniert aber trotzdem: https://www.android-hilfe.de/forum/...tzwerk-modus-aendern.504829.html#post-6803765
 
  • Danke
Reaktionen: Radagast
cybercrash schrieb:
Hi Leute,
ich habe heute etwas in den Einstellungen meines Nexus5 gesucht.

Dabei habe ich entdeckt, das unter Mobilfunkeinstellungen: 4G steht.

Ich nutze jedoch LTE nicht. Kostet mich das aktivierte 4G somit unnötig Strom oder ist es einfach nur die maximale Geschwindigkeit, die er nutzen darf?

Gruß
Kai

4G benötigt mehr Strom, ist genauso wie 3G, was auch mehr Strom als 2G benötigt.
 
Wird 4G denn auch genutzt, wenn er mir nur H anzeigt?
 
BlackBox420 schrieb:
4G benötigt mehr Strom, ist genauso wie 3G, was auch mehr Strom als 2G benötigt.

Frag mich nicht wo aber da hab ich genau das Gegenteil gelesen, das eine Stärke des N5 die Stromersparnis im 4G Modus ist gegenüber 3G. Oder eher eine Stärke des Snapdragons... Auf alle Fälle ein Vorteil für Leute mit LTE Vertrag. ;-)
 
Fakt ist, dass wenn du zum Beispiel viel rumkommst und öfter durch örtliche Gebiete kommst, dass es häufig zwischen 4G, 3G oder 2G wechseln muss. Das ist eigentlich das schlimmere an dem, der unterschiedliche Verbrauch ist gar nicht das Schlimme. Wenn du aber in einer Großstadt wohnst und nie wirklich rausfährst, dann kannst du 4G oder 3G lassen, 4G kann man immer nutzen, auch ohne LTE Vertrag. Deine Geschwindigkeit bleibt trotzdem gedrosselt, wie in deinem Vertrag halt festgelegt ist.
Btw ist 4G oft schneller, weil es noch nicht so ausgelastet ist wie 3G.
 
SilenceAssault schrieb:
Frag mich nicht wo aber da hab ich genau das Gegenteil gelesen, das eine Stärke des N5 die Stromersparnis im 4G Modus ist gegenüber 3G. Oder eher eine Stärke des Snapdragons... Auf alle Fälle ein Vorteil für Leute mit LTE Vertrag. ;-)

Was, echt? Hätte ich nicht gedacht :)
 
Grundsätzlich verbraucht das springen durch die netze den meisten Strom.
Wenn man zB. im Zug unterwegs ist und surft merkt man sowas am schnellsten und man kann auch dem Akku zusehen beim schwinden.
Ich hab kein 4g deswegen stell ich das auch ab.
Man kann aber als Faustregel sagen, es ist immer das Band am stromsparensten was am stärksten ist.
Wenn ich zB. ne längere Strecke durch ländliche Gegend fahre und nicht mehr wie whatsapp, mails und so Kleinigkeiten brauche hab ich 2g da ich da immer Netz habe. Bin ich zuhause oder in der Stadt bleibt 3g an.
Im standby verbraucht ein gutes 3g Netz weniger Saft als 2g. Bei 4g weiss ich es leider nicht, wobei ich glaube das 4g zieht mehr am Akku was ich bis jetzt immer gelesen habe

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
Also ich hab bei mir testweise einen Tag lte angehabt und mein Verbrauch war wesentlich höher als nur im 3g modus.. für mich weiterhin keine alternative.

schade eigentlich.. aber da wäre halt doch ein stärkerer akku von vorteil gewesen.. was solls solang ich 3g hab gehts auch...
 
Stand da bei dir oben lte neben den Balken? Oder trotzdem das H?!
 
4g
 
Das heisst, wenn ich kein LTE Vertrag habe und mir nie 4G angezeigt wird, müsste es doch für mich keinen Unterschied machen ob ich 3G oder 4G im Menü eingestellt habe?!
Oder braucht man für LTE wieder eine neue Sim? Ich hätte jetzt gedacht, das wenn das N5 LTE fähig ist, es sich auch so Einbucht aber seitens Provider nicht die Geschwindigkeit durch kommt...?!
 
Ist kein LTE gebucht wählt es sich auch nicht ein.
Manchmal steht LTE oben und manchmal 4g je nach provider.
Glaube aber tmobile lässt einen ins LTE Netz aber drosselt auf 7,2 oder 14,4 je nach Vertrag.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
  • Danke
Reaktionen: SilenceAssault
Dann ist es vermutlich trotzdem stromsparender 3G ein zu stellen... Das Nexus weiß ja denke ich nicht, das es einen Korb beim Versuch sich einzubuchen bekommt...
 
SilenceAssault schrieb:
Dann ist es vermutlich trotzdem stromsparender 3G ein zu stellen... Das Nexus weiß ja denke ich nicht, das es einen Korb beim Versuch sich einzubuchen bekommt...

Richtig :thumbup:

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App
 
  • Danke
Reaktionen: SilenceAssault
darky207 schrieb:
Ist kein LTE gebucht wählt es sich auch nicht ein.
Manchmal steht LTE oben und manchmal 4g je nach provider.
Glaube aber tmobile lässt einen ins LTE Netz aber drosselt auf 7,2 oder 14,4 je nach Vertrag.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit der Android-Hilfe.de App

Widerspricht sich doch was du schreibst ;)

Fakt ist, altverträge vor Mai 13 glaube ich, kommen immer ins Lte Netz, egal was gebucht ist. Die meisten nur mit 7,2 Mbit, was sich dennoch deutlich schneller anfühlt als im 3G Netz. Würde es immer vorziehen,aber bin meistens auch nur in der Stadt unterwegs. Andererseits hab ich im Telekom Netz auch auf dem Land fast überall 4g.
 
Immerhin ist der ping unter LTE ja auch niedriger.
 
Ja, daher der schnellere seitenaufbau. Muss immer lachen wenn ich in Foren von irgend welchen Neidern lese die meinen Lte wäre Marketing und würde nichts bringen... Lte ist so gut, dass selbst nur bei 7mbit Surfen deutlich mehr Spaß macht. Dazu die deutlmbessere Abdeckung wo man sonst auf Edge zurück fällt.... Dazu ein leereres netz auf Massenveranstaltungen wo alle die Netze blockieren.
 
Naja, ganz so euphorisch bin ich nicht. Bei uns habe ich in den beiden wichtigsten Plätzen nämlich große Probleme Dank LTE.

Ich bin einfach manchmal nicht erreichbar. 2g und 3g ist bei uns völlig ausgebaut, LTE hat einen, maximal zwei Balken. Und da die Handys ja dennoch einfach im LTE Netz bleiben, hat meine Freundin sich schon beschwert, warum ich oft nicht erreichbar bin.

Warum gehen die Handys bei schwachem LTE Empfang nicht auf 3g runter.
Wenn 3g schwach ist, gehen sie auch von alleine in EDGE.
 
Zurück
Oben Unten