Bruchstelle / Riss im Gehäuse

  • 438 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Mal abgesehen davon, dass es natürlich ärgerlich ist.

Spannungen, die zu solchen rissen führen könnten, können nur fremdinduziert sein, da sich Spannungen im Kunststoff schnell abbauen. Somit muss es eine plötzliche externe Kraft gewesen sein.

Allerdings gibt es natürlich konstruktiv bedingt Stellen, an denen so etwas leichter passiert als an anderen.

Hast du schon mal geschaut, ob es den Frame -keine Ahnung wie das Teil heißt- einzeln zu Kaufen gibt?
 
Sternwanderer schrieb:
Mal abgesehen davon, dass es natürlich ärgerlich ist.

Spannungen, die zu solchen rissen führen könnten, können nur fremdinduziert sein, da sich Spannungen im Kunststoff schnell abbauen. Somit muss es eine plötzliche externe Kraft gewesen sein.

Allerdings gibt es natürlich konstruktiv bedingt Stellen, an denen so etwas leichter passiert als an anderen.

Hast du schon mal geschaut, ob es den Frame -keine Ahnung wie das Teil heißt- einzeln zu Kaufen gibt?

Dass es durch Nutzung passiert steht nicht außer Frage. Soweit erkenne ich das auch an. Aber die Frage ist halt, kann man von einem Handy erwarten, dass es in einer normalen Hostentasche überlebt? Ich finde ja. Wenn es das nicht aushält, sehe ich nach wie vor einen Mangel.

Leider sind Display und Rahmen eine Einheit. :-(
 
Ja, problematisch ist halt, was der Hersteller als normal deklariert... ärgerlich, dass der Rahmen nicht getrennt getauscht werden kann. Was soll die Reparatur kosten?
 
Flaxx1988 schrieb:
Dass es durch Nutzung passiert steht nicht außer Frage. Soweit erkenne ich das auch an. Aber die Frage ist halt, kann man von einem Handy erwarten, dass es in einer normalen Hostentasche überlebt? Ich finde ja. Wenn es das nicht aushält, sehe ich nach wie vor einen Mangel.

Leider sind Display und Rahmen eine Einheit. :-(

Nicht böse sein und wahrscheinlich streiten sich da die Geister, aber meiner Meinung nach, hat ein Handy ganz und garnix in einer Hosentasche verloren.
Jedenfalls keines der aktuellen Smartphones mit großem Display und in einer Hose, die gerade getragen wird ;-)
Gebrochene Displays, die gerade aus der Hosentasche kamen, habe ich nun schon genug gesehen.
Schlicht und ergreifend denke ich, dass die Geräte auch nicht dafür gebaut werden. Diesbezüglich bringe ich dann auch das entsprechende Verständnis gegenüber Google (LG) auf, wenn sie sich von der Garantiereparatur solcher Schäden distanzieren.
Wie gesagt, ist meine Meinung und hier soll jetzt auch kein Glaubenskrieg losgetreten werden.
 
Jeder der auch nur ein bischen von Kunststoffverarbeitung und Kunststoffen versteht, weiß, dass beim Spritzguss ungeheure innere Spannungen im Kunststoff anliegen. Wenn die Risse sich mehrheitlich an den selben Stellen befinden deutet das ganz klar auf einen Konstruktionsfehler und/oder unqualifizierte Verarbeitung hin.
 
Naja, Fehlkonstruktion würde ich nicht sagen, eher ne fehlerhafte Produktionscharche, was aber eigentlich durch eine qualifizierte Produkt-/Qualitätskontrolle, bzw desgleichen mehrere, abgedeckt sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Risse an Aussparungen entstehen ist nix unnormales. Das hp touchpad hatte auch sowas, da waren für die Lautsprecher Aussparungen im Plastik und an diesen brach es aus.
Da beim nexus 5 am SIM Tray auch nur dünnes Material ist, hört sich das sehr ähnlich an.
 
nova2005 schrieb:
Jedenfalls keines der aktuellen Smartphones mit großem Display und in einer Hose, die gerade getragen wird ;-)

Also sollte man sein Phone den ganzen Sommer in der Hand halten?
Ich habe mein Phone immer in der Hosentasche, wo denn auch sonst.
Bisher hatte ich noch nie einen Schaden dadurch, kann mir auch nicht vorstellen wie das gehen soll.
 
nova2005 schrieb:
Nicht böse sein und wahrscheinlich streiten sich da die Geister, aber meiner Meinung nach, hat ein Handy ganz und garnix in einer Hosentasche verloren.
Jedenfalls keines der aktuellen Smartphones mit großem Display und in einer Hose, die gerade getragen wird ;-)
Gebrochene Displays, die gerade aus der Hosentasche kamen, habe ich nun schon genug gesehen.
Schlicht und ergreifend denke ich, dass die Geräte auch nicht dafür gebaut werden. Diesbezüglich bringe ich dann auch das entsprechende Verständnis gegenüber Google (LG) auf, wenn sie sich von der Garantiereparatur solcher Schäden distanzieren.
Wie gesagt, ist meine Meinung und hier soll jetzt auch kein Glaubenskrieg losgetreten werden.

Wo trägst du dein Handy? In deiner Handtasche?
 
Yiruma schrieb:
Ich habe mein Phone immer in der Hosentasche, wo denn auch sonst.
Bisher hatte ich noch nie einen Schaden dadurch, kann mir auch nicht vorstellen wie das gehen soll.

Trage mein N5 auch seit November immer in der Hosentasche (mit FitBag)...absolut keine Probleme und das bis jetzt mit jedem Handy. Ich denke auch die Hersteller wissen, dass die meisten Männer das Handy in der Hosentasche tragen...ich kenne niemand, der es woanders hat.

Wenn man es nicht in der Hosentashe tragen dürfte, würde das auch allgemein bekannt gegeben...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Yiruma
nova2005 schrieb:
Nicht böse sein und wahrscheinlich streiten sich da die Geister, aber meiner Meinung nach, hat ein Handy ganz und garnix in einer Hosentasche verloren.
Jedenfalls keines der aktuellen Smartphones mit großem Display und in einer Hose, die gerade getragen wird ;-)
Gebrochene Displays, die gerade aus der Hosentasche kamen, habe ich nun schon genug gesehen.
Schlicht und ergreifend denke ich, dass die Geräte auch nicht dafür gebaut werden. Diesbezüglich bringe ich dann auch das entsprechende Verständnis gegenüber Google (LG) auf, wenn sie sich von der Garantiereparatur solcher Schäden distanzieren.
Wie gesagt, ist meine Meinung und hier soll jetzt auch kein Glaubenskrieg losgetreten werden.


Für böse sein besteht ja kein Grund. :)

Was ich halt vermute: das Plastik des Rahmens hat eine gewisse Spannung in sich, kommt nun das Glas fest verklebt dazu, wird ggf. Zug oder Druck ausgeübt. An der kleinen Stelle also unter Umständen gewaltige Kräfte.
Wenn ich das Ding natürlich in der Hosentasche trage, reichen ja ggf. minimale Verdrehungen oder sonst was und das Ding springt.
Erklärt warum der Großteil keine Probleme hat und einig wenige schon.

Es muss ja keine große Anzahl betreffen, um ein großes Problem zu sein.
Das ist ja bei den meisten Defekten so.
 
Man kann ja auch nicht Hosentasche mit Hosentasche vergleichen. Der eine hat Tight der andere Baggy. Alles relativ. Aber mir ist bewusst dass eben ein Smartphone kein Handy aus den 90s ist die fast jeden Sturz über lebt haben. Aufgrund des großen Displays und der eigentlichen Größe wirkt da Physik ganz anders. Wer ein Smartphone in der Hosentasche trägt lebt mit einem höheren Risiko mit Kratzern, Displaybrüchen und anderen Schäden am Ende da zu stehen. Einerseits schade, aber ist eben so.
 
  • Danke
Reaktionen: nova2005
Ich habe von einem Ideos X5, über ein HTC Sensation und einem Moto G bis hin zum Nexus 5 alle meine Handys in der Hosentasche gehabt. Hatte noch nie Brüche oder Risse. Höchstens Kratzer waren auf der folie.
 
Die einzigen Handy's die ich nicht in der Hosentasche hatte, waren das Note 2 und zuletzt das Xperia Z1, also Handys die wuchtig sind.
Man muss natürlich beachten, dass das Handy in einer Tasche sein sollte, damit es nicht durch Sand, Schlüssel oder anderen harten Dingen zerkratzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
88Bit schrieb:
Man kann ja auch nicht Hosentasche mit Hosentasche vergleichen. Der eine hat Tight der andere Baggy. Alles relativ. Aber mir ist bewusst dass eben ein Smartphone kein Handy aus den 90s ist die fast jeden Sturz über lebt haben. Aufgrund des großen Displays und der eigentlichen Größe wirkt da Physik ganz anders. Wer ein Smartphone in der Hosentasche trägt lebt mit einem höheren Risiko mit Kratzern, Displaybrüchen und anderen Schäden am Ende da zu stehen. Einerseits schade, aber ist eben so.

Hmm, stimmt schon, aber ich denke, man kann auch sagen das dies von den Herstellern gewollt ist.
Wenn ich mir die neuen Handys so anschaue, dann wunderts mich nicht, dass viele beim ersten Sturz kaputt gehen. Ich meine, wer kommt dann auf die bescheuerte Idee Gorilla Glas als Rückseite zu benutzen? Das schreit doch nach Bruch!
Oder Aluminium das so elastisch wie Beton ist, ist eigentlich total ungeeignet und schwer, und schirmt sogar noch das Handy ab!

Todesgriff beim iPhone? Randloses Glas wie beim N5?
Z.B. denke ich, dass ein einfacher Rand um das Display viele Nexen schon vor dem Tod bewahrt hätte; wird aber nicht gemacht da es nicht "schön" aussieht, und das Design stört.

Ich denke schon, dass man stabile Handys bauen kann, nur die meisten schauen überhaupt nicht auf sowas. Für die ist nur Design und Aussehen wichtig, Haltbarkeit ist nebensache. Wie sonst lässt sich erklären, dass Handys mit nicht austauschbarem Akku so populär sind?
Die Lipo Akku's sind spätestens nach einem-zwei Jahr/en hinüber, und bringen nur noch einen Teil der ursprünglichen Leistung; und wenn man kein Profi ist, muss man es teuer reparieren lassen, oder kanns wegschmeißen; hallo?

Es gibt Handys die Spritzwasser geschützt sind (gut für Toiletten :D) [Bsp., da gabs doch gerade erst den Fall hier im Forum mit der roten Lampe] etc., aber über die wird immer wegen dem Design hergezogen.

Wie gesagt, Haltbarkeit ist machbar, aber weder ist der Hersteller daran interessiert, noch der 0815 User, der ein Statussymbol sucht, und alle 2 Jahre in ein neues Handy investiert.
Wieso sollte der Hersteller etwas daran ändern?

Back to topic:
Hab bis jetzt nur ein paar Macken im Rand.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Leute,
ich habe den Threadtitel etwas angepasst;
ich fand, der vorige Titel klang so, als wäre ein Riss im Gehäuse der Geräte vorprogrammiert.

MfG
Pat
 
Zuletzt bearbeitet:
Bf 109 schrieb:
Ich denke schon, dass man stabile Handys bauen kann, nur die meisten schauen überhaupt nicht auf sowas.

Das Nexus 4 zählt für mich definitiv zu den robusteren Geräten!
Mag vielleicht unlogisch sein, da die Rückseite schnell zerkratzt.
Aber mein altes N4 lebt bei meiner Freundin mit Flipcase in der Handtasche. Trotz des Case bekommt das natürlich an den Seiten noch was ab und hat schon kleine dellen im Silberrahmen. Aber offensichtlich scheint der richtig massiv zu sein, da platzt nichts ab!

Gruß
Flaxx
 
Also das N5 ist an sich stabiler als das N4...die Glasrückseite war schon ein Manko. Kenne zwei Leute die schon die Glasrückeite ersetzen mussten.
 
Hallo Leute,
möglicherweise verwechselt ihr hier etwas.
Das N4 ist devnitiv anfällig für Kratzer, ob die Rückseite nun aus GG besteht oder nicht (bitte keine Grundsatzdiskussion an der Stelle), sei hier mal dahingestellt.
Angenommen es wäre GG, selbst dann ist es nicht robuster gegen Kratzer, da GG nicht härter ist als herkömmliches Glas.

Das alles hat aber nichts mit der grundsätzlichen Stabilität des Gehäuserahmens zu tun.
Ich finde eigentlich auch das N4 ist ein robustes Gerät, leider geradezu prädistiniert für Kratzer und Schleifspuren.

Mein Gerät war ziemlich von Beginn in nem TBU-Case, und sieht aus wie frisch aus der Packung genommen.
Sorry für OT ;)
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Patman75 schrieb:
Hallo Leute,
möglicherweise verwechselt ihr hier etwas.
Das N4 ist devnitiv anfällig für Kratzer, ob die Rückseite nun aus GG besteht oder nicht (bitte keine Grundsatzdiskussion an der Stelle), sei hier mal dahingestellt.
Angenommen es wäre GG, selbst dann ist es nicht robuster gegen Kratzer, da GG nicht härter ist als herkömmliches Glas.

Das alles hat aber nichts mit der grundsätzlichen Stabilität des Gehäuserahmens zu tun.
Ich finde eigentlich auch das N4 ist ein robustes Gerät, leider geradezu prädistiniert für Kratzer und Schleifspuren.

Mein Gerät war ziemlich von Beginn in nem TBU-Case, und sieht aus wie frisch aus der Packung genommen.
Sorry für OT ;)
MfG

Genau diese Stabilität meine ich!
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
1
Aufrufe
2.006
Millord
M
Kusie
  • Kusie
Antworten
0
Aufrufe
1.287
Kusie
Kusie
J
Antworten
7
Aufrufe
3.476
KingChrom
K
Zurück
Oben Unten