Bruchstelle / Riss im Gehäuse

  • 438 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Bei Amazon ist das in der Regel unkompliziert. Es kann sein, das die Dir sagen, dass Du Dich an den Hersteller wenden sollst, weil die 6 Monate abgelaufen sind. Wenn Du dann aber sagst, dass der Hersteller Dich an Amazon zurück verwiesen hat nehmen die eigentlich alles zurück.
Bei mir war es neulich ein Phono Vorverstärker der fast zwei Jahre alt war und dann Probleme machte. Da es das gleiche Gerät nicht mehr gab habe ich dann nach über 20 Monaten sogar das Geld wieder bekommen.
 
Amazon ist schon sehr kulant. Habe auch nen Küchen Gerät dass kaputt gegangen ist nach fast 2 Jahren reklamiert. Geld wurde mir erstattet. Habe mir dann nen neues dort geholt.
 
Ihr nennt es kulant. Ich nenne es Gewährleistung. Amazon macht da nur kein Tamtam draus und tauscht es einfach bzw gibt das Geld zurück (weil man ja nach 6 Monaten in der Beweispflicht ist)
 
Amazon könnte aber nach 6 Monaten auch einfach sagen "Wende Dich an den Hersteller".
Die können das auch nur wegen ihrer Marktmacht machen. Was die Kunden umgetauscht bekommen schicken die 1:1 an den Lieferanten zurück und kürzen die nächste Rechnung.
Wenn der Lieferant dann sagt "Böse Amazons, so geht das aber nicht." Dann sagt Amazon. "Dann verkaufe ich Deinen Kram halt nicht mehr." ;-)
 
Amazon kann dich bitten das du dich an den Hersteller wendest. Gewährleistung ist eine gesetzliche Sache zwischen Verkäufer und Käufer. Verweist er dich an den Hersteller und verweigert Amazon die Leistung, verstößt Amazon gegen das Gesetz.
 
Amazon sagt, dass sie keine Reparatur anbieten können, und bieten mir an, das Gerät zurückzugeben und mein Geld wiederzubekommen. Das ist natürlich nicht das Idealszenario, da ich das Nexus 5 nicht mehr neu für dasselbe Geld bekäme ; )
 
Mal was zu Google und meinen frischen Erfahrungen mit Rissen im Rahmen des N5.

Hatte mein N5 11/2013 direkt von Google gekauft. Jetzt ist der Plastikrahmen zwischen SIM-Kartenschacht und Rückseite rausgekommen. Offenbar war der Rahmen da an 2 Stellen gerissen.

Den Mangel meldete ich an den Google Support. Die verlangten tagelang Fotos und Beschreibungen und stellten Nachfragen. Am Ende kam dann die scheinbar übliche Ablehnung aus der sog. Fachabteilung mit der Begründung "Ihr Gerät ist beschädigt oder die Gewährleistung ist bereits abgelaufen."

Auf meine Klarstellung, dass die Gewährleistung noch bis 11/2015 läuft, hieß es dann "leider handelt es sich bei diesem defekt um Selbstverschulden".

Unterm Strich ist es ein absolute Zumutung, wie Google mit ihren Kunden umgeht. Solche Erfahrungen habe ich mit Amazon z.B. nie gemacht. Für mich ist Google damit durch, da kaufe ich nie wieder auch nur irgend ein kleines Stück Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch nochmal eine andere Beobachtung: zufällig sah ich gestern das schwarze Nexus 5 in den Händen eines Bekannten, es hatte aber einen Rahmen aus glänzendem Plastik. Auf meine Nachfrage hin meinte er, dass er das Telefon mal eingeschickt hatte wegen eines Displayproblems. Er konnte aber nicht sagen, ob der Rahmen schon vorher ein glänzender war. Meine Vermutung: um die Rissprobleme mit dem matten Rahmen wissend hat der Service zusätzlich zum Display auch gleich den Rahmen gegen einen stabileren ausgetauscht...?
 
Der Rahmen wird immer mit getauscht, Rahmen und Display sind eine Einheit. Aber dann haben sie ihm bei der Reparatur ein Display von einem weißen N5 eingebaut. Das hat einen glänzenden, schwarzen Rahmen.
 
Na sind die Rissprobleme denn auch von weißen Nexus 5 Modellen bekannt, oder beschränken die sich auf das beim schwarzen verwendete Plastik?
 
Mein Weißes hat ebenfalls einen kleinen Riss am Simkarten Slot...
 
Ich lese den Beitrag nicht so ganz aufmerksam, daher keine Ahnung. Aber ich glaube, dass vermehrt schwarze N5 betroffen sind. Kann schon sein, dass der vom weißen N5 stabiler ist. Nur gehe ich nicht davon aus, dass das der Service absichtlich gemacht hat. Entweder hatten sie gerade keine schwarzen Displays da oder einfach nur einen Fehler gemacht. Ich hätte das Handy mit glänzendem Rahmen wieder zurückgeschickt.
 
Kann natürlich auch sein, dass man eher von Rissen bei den schwarzen hört, da von denen viel mehr verkauft wurden... ; )
 
Ich habe ein weißes und hat zwei Risse am Slot.
mwohlgemuth schrieb:
Mal was zu Google und meinen frischen Erfahrungen mit Rissen im Rahmen des N5.

Hatte mein N5 11/2013 direkt von Google gekauft. Jetzt ist beim Entfernen des SIM-Karteneinschubs der Plastikrahmen zwischen SIM-Kartenschacht und Rückseite gleich mit rausgekommen. Offenbar war der Rahmen da an 2 Stellen gerissen.

Den Mangel meldete ich an den Google Support. Die verlangten tagelang Fotos und Beschreibungen und stellten Nachfragen. Am Ende kam dann die scheinbar übliche Ablehnung aus der sog. Fachabteilung mit der Begründung "Ihr Gerät ist beschädigt oder die Gewährleistung ist bereits abgelaufen."

Auf meine Klarstellung, dass die Gewährleistung noch bis 11/2015 läuft, hieß es dann "leider handelt es sich bei diesem defekt um Selbstverschulden".

Unterm Strich ist es ein absolute Zumutung, wie Google mit ihren Kunden umgeht. Solche Erfahrungen habe ich mit Amazon z.B. nie gemacht. Für mich ist Google damit durch, da kaufe ich nie wieder auch nur irgend ein kleines Stück Hardware.
Nachdem mehr als 6 Monate vergangen sind musst du beweisen das der Fehler schon bei der Auslieferung bestand bzw wegen Produktionsmängel entstanden sind.
 
  • Danke
Reaktionen: Z3777
MatzeXXX schrieb:
Kann natürlich auch sein, dass man eher von Rissen bei den schwarzen hört, da von denen viel mehr verkauft wurden... ; )
Das vermute ich auch eher...

Auf der anderen Seite muss man auch Google verstehen. Wenn man da nach 1,5 Jahren ankommt und sagt der Rahmen hat Risse, da würde ich als Mitarbeiter auch erst mal denken "jaja, wohl auf ne Kante gefallen hm?"...

Ich vermute, dass die Dimension der Rissschäden bei Google/LG noch nicht angekommen ist. Zum einen weil sie wohl nicht jeder entdeckt, da sie doch eher schwer zu sehen sind und viele Leute mit Hülle diese selten abmachen um das Gerät genau zu checken. Zum anderen weil viele "Nexus-Verrückte" schon auf das N6 umgestiegen sind und das N5 weiterverkauft wurde oder im Schrank liegt...

Ich bin aber mittlerweile der festen Überzeugung, dass früher oder später alle N5 das Problem aufweisen werden (wenn nicht in der Produktion vor deren Ende gegengesteuert wurde). Das N5 einer Freundin hat nämlich auch die Risse und sie war ganz überrascht, als ich ihr N5 mal genauer anschauen wollte. Meins ist von 11/13 und ihres von Mitte 14.

Vereinzelt liest man ja auch beim G3 von solchen Rissproblemen...mir scheint LG hat da ein "kleines" Problem. :glare:
 
Ich hab auch schon einige Nexen gesehen, die Risse hatten und deren Besitzer davon nichts wussten.. Ich hab meins auch nicht tauschen lassen, weil´s mir egal ist und den Aufwand nicht wert. Die Konsequenz ist halt, dass ich mir so schnell kein Produkt von LG mehr kaufen werde..
 
  • Danke
Reaktionen: ballex
Das ist auch meine Konsequenz... :sleep:
 
Moin,
ich habe mein Nexus jetzt 1 Jahr und habe es grade zu LG
geschickt wegen den Rissen. Ich hatte einen am Simschacht und einen
an der Lautstärke Wippe. Haben die Anstandslos getauscht.
Hat 5 Tage gedauert.

Greetz alt
 
Mittlerweile habe ich leider auch kleine Risse am SIM-Schacht, Lautstärkeregler und am Kopfhörereingang entdeckt. Benutze fast immer eine Hülle, aber alleine das Wissen, dass da Risse sind reicht Denke mal nach anderthalb Jahren kann ich da nicht mehr viel erwarten von Google/LG?!
 
Moin,
Ich würde einfach mal den Support anschreiben und nach fragen.
Habe ich auch getan. Ich musste mich an LG wenden weil ich mein Nexus bei Expert gekauft habe.

Greetz alt
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
1
Aufrufe
2.006
Millord
M
Kusie
  • Kusie
Antworten
0
Aufrufe
1.287
Kusie
Kusie
J
Antworten
7
Aufrufe
3.477
KingChrom
K
Zurück
Oben Unten