Bruchstelle / Riss im Gehäuse

  • 438 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Reparieren kann w-support sehr gut, zaubern können sie nicht.
Wenn Google solche Risse nicht als Reparaturgrund akzeptiert, kann w-support auch nix machen.
 
  • Danke
Reaktionen: Patman75
Also ich habe heute den Reperaturstatus bei W-Support überprüft und siehe da, es wurde Displayeinheit und Rückcover getauscht.
Es ist auf dem Weg zurück und wenn bei DHL alles glatt läuft ist es morgen hier.
Von der Zeit her ist das richtig gut, gerade mal 7 Tage Bearbeitungszeit.

In der .pdf zur Reparatur stand auch nichts von anfallenden Kosten, also nehme ich an es lief über die Garantie. Es war allerdings auch erst knapp ein halbes Jahr alt.
 
Wie ist das Problem heute zu bewerten? Macht das Gehäuse immer noch Probleme oder muss ich beim Kauf auf eine bestimmte Revision achten?
 
Ich habe jetzt nach einigem hin und her mit dem Google Support nun auch die Bestätigung bekommen das mein nexus 5 getauscht wird. Allerdings soll ich laut Google ein Generalüberholtes Gerät bekommen. Kann mir jemand sagen wo ich bei meinem nexus sehen kann wie alt oder welche Revision ich jetzt aktuell habe um zu prüfen ob ich jetzt vom Alter her ein älteres oder neueres nexus bekomme.

Danke für die Hilfe
 
Seriennummer auf dem Karton. 312 bedeutet Dezember 2013. 401 Januar 2014 usw.
 
Super. Danke für die schnelle Antwort.
Bin echt gespannt was ich da dann bekomme. Hoffe nichts mit Pixelfehler oder wackeligen knöpfen...
 
Da bin ich mal gespannt . So ein Teil geht direkt wieder zurück!
 
Man das war sicher ne absolute Ausnahme auf der hier nun rumgeritten wird....

Außerdem steht es euch doch frei ggf. den Betrag erstatten zu lassen und es woanders neu zu kaufen....gibt ja genug Händler die es noch vorrätig haben;)
 
Wie kann ich mir den Betrag denn erstatten lassen?
 
Habe gestern mein Austauschgerät bekommen. Alles bestens. Es ist ein 402k lt Seriennummer und hat die großen Bohrungen beim Lautsprecher. Tasten wackeln auch nicht mehr. Und keine einzige Macke. Entweder ein neues Gerät oder Display ist und Rahmen sind neu. Kein Pixelfehler.
Bin gut zufrieden!
 
  • Danke
Reaktionen: Patman75
Ohhh. Wie wars denn verpackt?
In der OVP?
 
Ovp war es nicht. Aber auf dem weißen Karton sind auch alle Seriennummern und IMEI drauf. Verpackt war es super.
 
OK... D.h. die verschicken in der Tat nur noch refurbished Geräte... Naja wenn alles ok ist , dann passt es ja
 
Bei Garantiefällen ist das auch bei anderen Firmen der Fall...Apple zum Beispiel.
 
Ich habe ein komplett Neues in OVP bekommen. Hatte aber nicht die Risse, sondern ein verbogenes Gerät reklamiert. Wobei ich davon ausgehe, das das eine vom anderen kommt.
 
So ich habe nun nach einem Jahr auch einen riss im Rahmen. Unterhalb vom Simkarten slot. Genauso habe ich leichte Wölbungen auf der Rückseite auf Höhe des Akkus. Ich vermute das mein Akku anfängt sich auf zu blähen. Habe mir einen neuen Akku bestellt. Wenn der da ist werde ich ihn verbauen und werde dann sehen wie der alte aus sieht.
Google verweigert einen Austausch solange das Smartphone nicht heiß wird, darf mich dann aber nochmal melden.
Sollte der alte Akku wirklich auf gebläht sein, lässt mich das an der Qualität von LG zweifeln
 
Interessant; das Ding beginnt sich zu verformen und Google verweigert Garantie? Unglaublich!

Du könntest die fragen, was du bekommst wenn das Teil durchschmorrt in der Tasche, oder "explodiert", mit Querverweis auf Samsung.
Das darf nicht wahre sein!

Da hättest du vielleicht noch konsequenter nachhaken sollen; immerhin ist noch ein Jahr Gewährleistung drauf, und das Problem klingt schließlich nicht ungefährlich;
jedweiger Anspruch ist nach Eigenreperatur dahin.

Hoffentlich hast du wenigstens nen Original-Akku bestellt?
 
  • Danke
Reaktionen: Roman441
Über play store hat man nur 12 Monate Gewährleistung.
Von daher mach ich das halt selbst.
Die Gefahr das der Akku explodiert besteht nicht laut Google, erst wenn das phone beim laden heiß wird, Handwarm darf es aber werden haben sie mir gesagt.
 
Ok, sorry, das mit Playstore hatte ich nicht bedacht.

Handwarm, klar wird es handwarm durch den Ladevorgang; durch handwarm verzieht sich aber nach meinem Verständnis kein Gerät; es verzieht sich bei Konstruktionsfehler.

Es besteht keine Explosionsgefahr?
Hat man das professionell per Glaskugel aus der Ferne diagnostiziert?

Für mich klingt das nach Kunden abwimmeln.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
1
Aufrufe
2.006
Millord
M
Kusie
  • Kusie
Antworten
0
Aufrufe
1.287
Kusie
Kusie
J
Antworten
7
Aufrufe
3.477
KingChrom
K
Zurück
Oben Unten