Wie läuft Google Maps offline weiter?

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
saku17

saku17

Ambitioniertes Mitglied
7
Hallo und schönen guten Morgen,
Ich bin gerade dabei jetzt mal Google Maps im Auto zu probieren.
Wenn ich es richtig sehe, holt sich GM ja immer per HandyInternet neue Daten (offline-Speicherung mal außen vor).
Solange ich also Internet habe, alles gut.
Was passiert, wenn ich während der Fahrt auf der Autobahn kein Internet mehr habe (z.B. Datenvolumen aufgebraucht, Grenzübertritt und dann kein
Empfang mehr)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Test: Einfach den Flugmodus einschalten.
(Nicht beim Auto 😎 )
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: saku17 und kurhaus_
@saku17 Hallo, hängt davon ab, ob du zuvor Karten für den Offline-Gebrauch heruntergeladen hast.

Die Navigation geht dann weiter, natürlich ohne aktuelle Daten zum Verkehr.
 
OK, wenn euch richtig verstehe, kann es mir passieren, dass ich irgendwo mit dem Auto unterwegs bin (Stadt, Autobahn, Ausland) und GM läßt mich dann alleine. Gut, danke für die Info. Dann werde ich dochmal wieder ein andere Navisoftware nutzen. Tomtom go kommt jau auch mit der neuen Version "nicht in die Pötte". Werde mal Syvic testen.
 
  • Danke
Reaktionen: MuP
saku17 schrieb:
Dann werde ich dochmal wieder ein andere Navisoftware nutzen.
Jede Navisoftware kann dir offline keine Karten anzeigen, wenn du sie nicht vorher heruntergeladen hast.

Sorge dafür, dass du die eventuell benötigten Karten auf dem Gerät hast, und du wirst glücklich. Mit Google Maps oder einer anderen Naviapp:) .
 
Zuletzt bearbeitet:
@saku17
Du hast Recht: TT hat mit der neuen App extrem gravierende Probleme.
Ich benutze die alte 18er APK-Version wegen des hervorragenden Traffics.
Habe einfach zur Verhinderung eines Zwangsupgrades via Playstore den Hashwert der App verändert.
Natürlich mit permanenter Onlineverbindung.
Die Karten sind ja offline komplett für DE und Österreich/Schweiz geladen.
Dürften damit immer verfügbar sein.
Ich probiere nachher auchmal den Flugmodus, ob dann die TT-Navigation weiter funktioniert.
Melde mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein.... Ich habe die aktuelle TT-Version (apk). Läuft bei mit völlig ohne jedes Problem.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

saku17 schrieb:
OK, wenn euch richtig verstehe, kann es mir passieren, dass ich irgendwo mit dem Auto unterwegs bin (Stadt, Autobahn, Ausland) und GM läßt mich dann alleine.

Das kann dir nur passieren, wenn du vorher die Karten nicht geladen hast.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
josifi schrieb:
Nein.... Ich habe die aktuelle TT-Version (apk). Läuft bei mit völlig ohne jedes Problem.
26.000 Beiträge beschäftigen sich hier nur mit den Problemen der 2.x, die vom Hersteller wegen gravierender Mängel freiwillig auf on-hold für das roll-out gesetzt wurde:
New TomTom GO Navigation App (Android) - Page 9

Die 1.18.x tut's hier auch noch.
Den BetaTester-Button muss man sich für eine BezahlApp nicht anheften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur sagen, dass die Version 2.07 auf meinen beiden Geräten seit Wochen völlig problemlos läuft.
 
@josifi: Und bei der neuen Version kostet die jahresgebühr noch die alten 19 € oder schon die neuen 12€/Jahr?

bzw. wie komme ich an die neue Version? Ist das regulär oder betamäßig?
 
Zuletzt bearbeitet:
iOS ist komplett durch und freigegeben.

Bei Android sieht es schlimmer aus:
Am Anfang war es dem Trend der Zeit folgend nur eine ausgewählte Schar Freiwilliger, die als 2.0er-Betatester herhielten.
Kurz darauf wurden einige 1.18er-User mit dem Upgrade auf 2.0 zwangsbeglückt und müssen seither mit einer bezahlten halbfertigen App leben.
Dann kam aufgrund der massiven Fehlermeldungen aus aller Welt das hold für das weitere roll-out von der TomTom-Geschäftsführung.

Seitdem ist Ruhe eingekehrt.
Niemand von TomTom äußert sich zum weiteren Vorgehen.

Mit TomTom sollten wir hier weitermachen
Kommt noch neue Version? – TomTom

Ergo: entweder TT-Navi 1.18 weiter verwenden oder GoogleMaps als Ersatznavigation verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
saku17 schrieb:
@josifi: Und bei der neuen Version kostet die jahresgebühr noch die alten 19 € oder schon die neuen 12€/Jahr?
bzw. wie komme ich an die neue Version? Ist das regulär oder betamäßig?

OT (zur Frage):
12€; Ist die reguläre Version über apkpure

@MuP
Vielleicht solltest du es selber ausprobieren...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@saku17 Leider hatte ich das Vergnügen ... Ich habe mir die nötigen Offline Karten vor meinem Urlaub heruntergeladen - in der Annahme, dass bei Verlust der Verbindung zum GoogleMaps Server oder Internet oder einfach nur kein Empfang etc. Maps automatisch während der aktiven Navigation in den Offline-Modus geht und halt weiter navigiert, eben ohne Lifetraffic o.ä.
FEHLANNAHME! Maps meldet dann einfach, dass die Navigation nicht möglich wäre.
Lt. Google muss man dann manuell in den Offlinemodus wechseln (zb. Flugmodus) bzw. in den Maps-Einstellungen auf "nur WLAN" gehen.
Klar, während der Fahrt, speziell in den Bergen auf engen kurvenreichen Straßen, wo so schon das aneinander vorbei fahren eine Zitterpartie ist und es so gut wie keine Ausweichstellen o.ä. gibt, habe ich die Zeit am Handy rum zu tippen ...
Da muss der Wechsel automatisch und augenblicklich erfolgen - aber nicht, dass man dazu anhalten muss, in den Einstellungen den genannten Punkt finden und einschalten und dann die Navigation erneut starten muss! Ok, auf solchen Straßen gibt es eh meist nur "vorwärts bis man ankommt" ...
Wenn Du also befürchten musst, dass Du während der Fahrt offline gehen wirst (oder einfach nur der Maps-Server nicht erreichbar sein wird, obwohl eine Verbindung zum Internet besteht), schalte vorher schon auf "nur WLAN" und nutze gleich die Offlinekarten. Du hast dann zwar keinen Lifetraffic und auch keine Sat-Ansicht, aber sonst funktioniert die Sache wunderbar.
Und wenn Du überhaupt auf Nummer Sicher gehen willst, installiere Dir eine echte Offline-Navigations-App wie "Here we go" oder "Offline Maps", "TomTom Ami Go" etc. und speichere Dir die angepeilten Ziele vor Fahrtantritt auch dort ab. Dann kannst Du im Fall der Fälle recht schnell wechseln ...
 
  • Danke
Reaktionen: saku17 und holms
@LGOlli Interessant, das habe ich im Urlaub letztes Jahr anders erlebt.

Karte war vorher runtergeladen. Die Navigation startete online - da fand auch die Routenberechnung statt. Zwischendurch war immer wieder mal das Netz weg, bis irgendwann ganz weg. Die Navigation ging aber bis zum Ende der Strecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: saku17
Na ja, das Netz war da - auch eine Internetverbindung wurde angezeigt - nur gab es keine Verbindung zum GMaps Server ...
Offenbar ist das kein "Onlineausfall" für Maps. Ebenso scheint Maps ein Problem zu haben, wenn zwar ein Netzt da ist, aber Internet weg (Datendienst aktiv, aber weder G4/G3 noch sonst was). Im Google-Maps-Forum hat man mir dann geraten in Maps auf "nur WLAN" zu stellen. Mag alles funktionieren - nur während der Fahr auf erwähnten Straßen nicht wirklich durchführbar.
 
  • Danke
Reaktionen: saku17
@saku17
MuP schrieb:
Ich probiere nachher auchmal den Flugmodus, ob dann die TT-Navigation weiter funktioniert.
Melde mich.
Navigation läuft mit Routenanweisungen weiter.

HD-Traffic fehlt erwartungsgemäß.
Bisherige farbige Eintragungen in Rot für Stau etc werden sofort ausgeblendet.

Blitzer de Plus wird grau dargestellt.
Stationäre Blitzer werden weiter gemeldet, da die Datenbank vorab immer geladen und auch gleich aktualisiert wird.

In GoogleMaps gibt es ja auch dieses Feature, wenn der PlayStore das Heimatland non-DE enthält, dann GoogleMaps installiert wurde.
Müsste mal jemand ausprobieren, der diesen Schritt gegangen ist.
Was passiert im Flugmodus mit den Anzeigen der stationären und der mobilen Blitzer?

ap_resize.php


Quelle
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten