Keine Geburtstage mehr im Google-Kalender

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

chabibi

Fortgeschrittenes Mitglied
56
Moin!

Seit gestern sind in meiner Kalenderapp keine Geburtstage mehr zu sehen. Die wurden ja aus den Kontakten übernommen und im Kalender angezeigt.

Ich weiß das es das Thema letztes Jahr schonmal gab, das es irgendwas mit Datenschutz zu tun hatte und hab auch diesen Thread gefunden: Geburtstage aus Google-, und Samsung-Kontakte-App werden weder in der Google-, noch in der Samsung-Kalender-App angezeigt (Kalender)

Da das ganze bei mir aber (wie gesagt bis gestern) lief war ich der Meinung das sich das erledigt hatte.

Gibts da eine Lösung ohne das ich alle Geburtstage jetzt manuell in den Kalender eintragen oder irgendwelche Skripte nutzen muss?
 
  • Danke
Reaktionen: robertnac und MOSkorpion
Ich habe bislang keine gefunden...

Und, in meinem Google-Konto, unter "Daten & Datenschutz", und dann unter "Verknüpfte Google-Dienste" -> "Verknüpfte Dienste verwalten" ist der Kalender nicht einmal mehr aufgeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich hatte mich da vertan, die Kontakte-App muss unter dem Punkt aufgeführt sein, nicht der Kalender. Und, der Kalender zeigt die Geburtstage mittlerweile gar nicht mehr an, selbst wenn man die Kontakte-App in den Google Daten & Datenschutz Optionen anhakt.

Der einzige Weg scheint wohl zu sein, jetzt selbst die Geburtstage im Kalender anzulegen. Hurra...
 
marmotte schrieb:
Ich hab aber noch eine andere Kalender-App, in der es funktioniert.
Ich möchte aber ungerne zwei Kalenderapps nutzen müssen oder eben vom Googlekalender weg.

Vorher hatte ich das "Simple Calendar Widget", das hat aber irgendwann auch nicht mehr alle Termine angezeigt. Deswegen bin ich dann auf den normalen Googlekalender umgestiegen weil ich dachte da wirds dann wohl am wenigsten Probleme geben mit den Anzeigen. War ja bis Sonntag dann auch so :1f620:oder kann das eine vorübergehende Sache sein?
 
@chabibi Das ist dir ja unbenommen. Ich hatte es nur erwähnt, weil ich damit ausdrücken wollte, dass die Daten der Geburtstage wohl grundsätzlich aus den Kontakten ausgelesen werden können.

Zitat aus der von mir verlinkten Seite:

Geburtstage in Ihrem Kalender verwalten​

Wichtig: Im Rahmen einer Vereinbarung mit einer deutschen Regulierungsbehörde ändern wir die Verarbeitung personenbezogener Daten. Daher ist diese Funktion möglicherweise gar nicht oder nur teilweise verfügbar.
Ob die Sache dauerhaft ist, hängt vielleicht davon ab, ob sich die Vereinbarung mit der deutschen Regulierungsbehörde ändern wird.
 
Ich musste jetzt doch erstmal auf ein Skript zurückgreifen, ob das auf Dauer und automatisch funktioniert ist die andere Frage.
 
Den Google-Kalender nutze ich gar nicht mehr, sondern den aCalendar. Der nutzt als Hauptkalender den von Google und zeigt mir sowohl sämtliche Termine als auch alle Geburtstage an.
 
  • Danke
Reaktionen: robertnac
@DonJorge aCalendar entnimmt vor allem die Geburtstage aus den Kontakten. Daher von der ganzen Problematik nicht betroffen.

Ein Google-Kalender wird dafür nicht benötigt. Wäre sogar kontraproduktiv.
 
  • Danke
Reaktionen: chk142
@holms Das mag durchaus sein, da kenne ich mich nicht so aus. Wieder was gelernt, danke.
 
  • Danke
Reaktionen: holms
So eine Scheiße. Ich dachte das Thema hat sich erledigt. Jetzt geht das wieder los. :1f624:
 
  • Danke
Reaktionen: Floh90 und MOSkorpion
Jo genau, google darf die von mir bei google hinterlegten Daten im google Kalender nicht nutzen sodass ich jetzt zu irgendeinem drittanbieter gehen muss der dann Zugriff auf meine google Daten bekommt damit ich die Geburtstage wieder am Handy angezeigt bekomme.

Sorry aber das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen das das absichtlich so gemacht wurde.
 
Ein Stoßgebet auf die Regulierungsbehörden, die alle nur "im Sinne der Konsumenten" handeln, und dafür sorgen, dass nichts mehr funktioniert, und alles immer teurer wird.
 
Habe auch seit vielen Jahren den aCalendar installiert.
Der funktioniert super und benötigt den Google Kalender nicht.
Den Google Kalender habe ich über ADB deinstalliert.
 
@Fischlefreund Kennst du eine Dienstplan-App die mit dem aCalendar kommuniziert? Meine frisst nur den Google-Kalender...🤬
 
Hallo, ich habe meine Geburtstage nicht unter "Geburtstage" eingetragen, sondern als "wiederkehrende Termine".
Somit habe ich keine Probleme.
 
MOSkorpion schrieb:
Jo genau, google darf die von mir bei google hinterlegten Daten im google Kalender nicht nutzen sodass ich jetzt zu irgendeinem drittanbieter gehen muss der dann Zugriff auf meine google Daten bekommt damit ich die Geburtstage wieder am Handy angezeigt bekomme.
Genau. Ein Google Smartphone darf mit seinen eigenen Diensten nicht kommunizieren und meine freigegebenen Daten nutzen, ein Drittanbieter aber schon. Das passt zu all den Entscheidungen unserer Regierung (bearbeitet).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: schinge - Grund: Beleidigung entfernt - schinge
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Floh90 und chk142
@DonJorge
Leider nein, eine Dienstplan App benutze ich nicht.
Aber vielleicht weiß jemand anderes hier Rat?
 
drkrolle schrieb:
Somit habe ich keine Probleme.
Mich würde stören, dass ich die Geburtstage nicht in meinen Kontakten sehe, wo sie für mich hingehören.

Und auch mit automatischer Erinnerung zu bestimmtem Zeitpunkt versehen.
ronnynax schrieb:
Ein Google Smartphone darf mit seinen eigenen Diensten nicht kommunizieren und meine freigegebenen Daten nutzen, ein Drittanbieter aber schon.
So ist es nicht. Eine lokale App darf mit deiner Zustimmung die Berechtigung für Kontakte verwenden.

Wenn eine App das nicht anbietet, tja ;).

"Nicht darf" bezieht sich dagegen auf Google Dienste.
 
Ich hab mir jetzt dochmal diese aCalendar-App angeguckt, die sieht ja doch ganz gut aus. Werd ich mal testen.
 
  • Danke
Reaktionen: holms

Ähnliche Themen

U
Antworten
3
Aufrufe
415
Urlauber
U
A
Antworten
4
Aufrufe
463
kurhaus_
kurhaus_
Zurück
Oben Unten