2-Wege-Authentifizierung beim Google Konto lässt sich nicht deaktivieren

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
C

Carlos4711

Neues Mitglied
2
Hallo,
Wir (Gruppe von 13 Personen) haben ein Konto bei gmail eröffnet und darin Daten in Drive abgelegt. Wenn sich einer von uns anmelden will, wird jedes Mal ein Bestätigungscode über Handy angefordert (von verschiedenen Handys unserer Mitglieder). Ich hatte in den Einstellungen diese 2-Wege-Authentifizierung deaktiviert, damit alle - und zwar unabhängig voneinander - sich einloggen können und die Daten in Drive ansehen können. Offensichtlich ohne Erfolg.
Kann mir jemand helfen ?
Vielen Dank und Gruß
Carlos
 
Carlos4711 schrieb:
Wir (Gruppe von 13 Personen) haben ein Konto bei gmail eröffnet und darin Daten in Drive abgelegt.
Frage: Warum macht man das? Ihr könnt genauso gut Ordner in Drive freigeben, und mit 13 Leuten darauf zugreifen, ohne ein Konto für 13 Leute zu nutzen. Dann bekommt man auch keine Probleme mit dem Einloggen.

Gerade für solche Sachen (Gruppenarbeit) sind die Google-Dienste wie gemacht. Aber, sie sind nicht dafür gemacht, dass man sich mit 13 Leuten ein Google-Konto teilt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: johnniesmith, grillelucks86, ElemenTzz und 2 andere
@Carlos4711 Ergänzung zu @chk142 :

Und natürlich geht da bei Google ein Alarm los, wenn sich derselbe Nutzer von wo ganz anders einloggen will. Das möchte Google bestätigt haben, dass man wirklich das selbst ist. Und das bestätigt man etwa mit einem bereits bekannten Gerät.

Das ist nicht die "2-Wege-Authentifizierung"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ElemenTzz und chk142
@chk142
Ok, danke für den Hinweis. D.h., ich muss jeden Ordner für alle 13 Personen freigeben ? Ich habe alle 13 mit ihren E-Mail-Adressen in den Kontakten hinterlegt. D.h., bei Freigabe jeden Ordners jeweils die E-Mail-Adressen anklicken ? Muss bei jedem noch die Handy-Nr. hinterlegt werden ?
 
  • Danke
Reaktionen: johnniesmith
@Carlos4711 Die E-Mail Adresse genügt. Du musst einfach nur deinen Ordner für andere freigeben. Diese greifen mit ihren eigenen Accounts auf den Ordner zu. Für die Accountsicherheit der anderen sind diese selbst zuständig, damit hast du nichts zu tun.
 
  • Danke
Reaktionen: grillelucks86 und ElemenTzz
Der Punkt ist, dass du jedem dieser 13 Personen ein Google-Konto verpassen musst (falls sie dieses noch nicht haben). Danach kannst du z.B. einen übergeordneten Ordner erstellen, diesen freigeben, und dann beliebig viele Unterordner in diesem Ordner erstellen. Dann können alle darauf zugreifen. Dabei gilt noch zu beachten, dass man verschiedene Stufen der Freigabe einstellen kann. Z.B. dass man sich den Inhalt des Ordners lediglich ansehen, aber nicht verändern kann, oder halt den Vollzugriff erhält, inklusive Veränderung des Inhalts (in deinem Fall wohl die nötige Variante).

Dann kann jeder von seinem Gerät, Computer, Smartphone etc., auf diese Ordner zugreifen, wenn sie mit ihrem Google-Konto in dem Geräten angemeldet sind. Das ist nicht nur die vorgesehen Art und Weise, wie man in der Cloud arbeiten, sondern es ist auch noch viel sicherer, als wenn man sich ein Konto teilt, weil dann nicht jeder z.B. die Login-Daten an den Monitor angeklebt hat ;), die dann leicht kompromittiert werden können, sondern jeder seine eigenen Login-Daten hat, so dass im Grunde genommen dann immer nur das einzelne Konto kompromittiert werden kann. Außerdem kann so auch jeder seine eigene Sicherheit einstellen, und, wer 2-Faktor-Authentifizierung machen möchte, der kann das auch machen, unabhängig von den anderen.

Ich schlage vor, dass du dich unabhängig von diesem Thema auch mal ein wenig in die Materie einliest, dann wird dir vieles noch viel klarer werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: ElemenTzz
Vielen Dank für eure Hinweise. Jeder, der ein Android-Handy hat, müsste ja bereits eine gmail-Adresse haben, mit der er am Handy angemeldet ist ? D.h., ich müsste nur noch diejenigen Kollgen, die ein iphone haben, bitten, eine gmail-Adresse anzulegen ?
 
Carlos4711 schrieb:
Vielen Dank für eure Hinweise. Jeder, der ein Android-Handy hat, müsste ja bereits eine gmail-Adresse haben, mit der er am Handy angemeldet ist ?
Normalerweise schon. Da müsstest du mal nachschauen. Aber, ich denke nicht, dass sich jemand das Android-Smartphone eingerichtet hat, ohne sich auch ein Google-Konto einzurichten.
Carlos4711 schrieb:
D.h., ich müsste nur noch diejenigen Kollgen, die ein iphone haben, bitten, eine gmail-Adresse anzulegen ?
Ja, würde ich so machen. Ist ja auch relativ schnell gemacht.
 
  • Danke
Reaktionen: ElemenTzz
Gibt ja auch genug Alternativen zu Drive. Dropbox etc.
Aber ein Konto und dann sollen sich 13 Leute einloggen und von 13 denken alle dass es eine gute Idee ist :D
Sorry alles gut, aber ich musste echt etwas schmunzeln.
 
  • Danke
Reaktionen: johnniesmith
Ok, danke euch. Dann werd ich das mal so machen.
 
  • Danke
Reaktionen: chk142
@chk142
Ich habe jetzt angefangen, bei jedem Ordner die 13 Personen freizugeben. Es kommen aber nur 5 Personen ? Wie geht das, dass man 13 Personen freigeben kann, nicht nur 5 ? Danke für eure Hilfe.
 
haben denn alle ein Google Konto?
 
Erst 9, der Rest muss noch angelegt werden.
 
Carlos4711 schrieb:
@chk142
Ich habe jetzt angefangen, bei jedem Ordner die 13 Personen freizugeben. Es kommen aber nur 5 Personen ? Wie geht das, dass man 13 Personen freigeben kann, nicht nur 5 ?
Wüsste nicht, dass es so eine Einschränkung gäbe. Teams sind ja nun auch oft größer als 5 Leute.

Ich vermute jetzt einfach mal, dass du nicht von allen 13 Personen deren Gmail-Adressen in deinen Google-Kontakten hast, und deshalb auch nicht die Ordner für sie freigeben kannst.

Du kannst übrigens auch Gruppen erstellen, so dass du die Ordner nicht für jede Person einzeln freigeben musst: Sign in - Google Accounts

Wichtig ist aber, dass alle 13 Leute auch ein Google-Konto haben. Das solltest du als allererstes mal prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: johnniesmith
@chk142
Hallo, ich habe von den 13 Mitgliedern inzwischen von 11 eine gmail-Adresse, die ich alle in der Kontaktliste erfasst habe. Des Weiteren habe ich wie vorgeschlagen, eine Gruppe eröffnet mit den gmail-Adressen der 11 Mitglieder (die restlichen 2 kann ich später noch dazumachen). Leider zeigt es mir beim Freigeben nur 4 Mitglieder an und die erstellte Gruppe, mit der es wohl einfacher gehen soll, kommt gar nicht. Noch ne Idee ?
 
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber müssen deine Hinzugefügten nicht erst das Ganze bestätigen ?
 
Keine Ahnung. Dann wart ich mal, bis die Hinzugefügten das bestätigt haben.
 
Also ich hab jetzt die Bestätigungen. Wenn ich auf "Freigeben" klicke, kommen immer nur noch 5. Ich muss dazu sagen, dass ich die Gruppe in "Google Groups" angelegt habe. In der "Familiengruppe" kann man ja nur 5 Mitglieder anlegen. Kann das sein, dass man Ordner in Drive nicht an eine Gruppe freigeben kann, die in "Google Groups" angelegt wurde ?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Ich hab jetzt mal versucht, einen Ordner für alle freizugeben. Und das hat auch geklappt. Aber ich musste jeden einzelnen separat freigeben. Bei der Anzahl an Ordnern ist das ein Riesen-Aufwand, für jeden Einzelnen freizugeben. Ich würde halt gerne in der Suchzeile im "Freigabe-Fenster" die Gruppe angeben, dann wäre für alle Mitglieder auf einmal freigegeben. Das muss ich dann halt für jeden Ordner machen. Am Besten wäre es, wenn ich "Meine Ablage" direkt für eine Gruppe freigeben könnte. Dann wären alle Unterordner mit freigegeben. Aber das geht wohl nicht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Carlos4711 Kannst du nicht einen übergeordneten Ordner freigeben, der alle anderen enthält?
 
Dann müsste ich über alle Ordner, die jetzt direkt unter "Meine Ablage" liegen, einen Ordner anlegen, der in der Hierarchie zwischen "Meine Ablage" und meinen Ordnern liegt ? Also das heißt aber auch, dass ich "Meine Ablage" nicht direkt freigeben kann, weder einzeln noch für eine Gruppe ?
 

Ähnliche Themen

U
Antworten
3
Aufrufe
415
Urlauber
U
A
Antworten
2
Aufrufe
518
Adambek43
A
Das_Ding
Antworten
13
Aufrufe
1.384
Das_Ding
Das_Ding
Zurück
Oben Unten