U
Uhus
Erfahrenes Mitglied
- 105
Gegeben: Zwei mobile Phones sind mit ein und demselben Google-Account verknüpft, auch diverse Apps wie Google Notizen. Auf beiden Smartphones ist die Synchronisation in den Android-Einstellungen aktiviert, aber nicht die Sicherung.
Warum aber werden Daten, bspw. die der Google Notizen App, automatisch zwischen zwei Geräten bzw. deren Apps synchronisiert, obwohl die Daten-Sicherung (Google Drive) in den Android-Einstellungen für beide Geräte deaktiviert ist? In der Google-Drive-App ist zudem unter "Sicherung' alles leer.
(1) Wo speichert Google die zwischen 2 Geräten synchronisierten Daten? Wo kann ich das einsehen bzw. darauf zugreifen?
(2) Wozu gibt es dann extra noch die Sicherung in den Android-Einstellungen, wenn vorher eh schon ein reger Datenaustauch (Synchronisation) zwischen 2 Geräten via Google-Account und Google Servern stattfindet?
Ich würde das gern grundsätzlich verstehen wollen. Bisher konnte mir das noch niemand erklären, selbst digital natives nicht, die quasi mit ihrem Smartphone verschmolzen sind.
Warum aber werden Daten, bspw. die der Google Notizen App, automatisch zwischen zwei Geräten bzw. deren Apps synchronisiert, obwohl die Daten-Sicherung (Google Drive) in den Android-Einstellungen für beide Geräte deaktiviert ist? In der Google-Drive-App ist zudem unter "Sicherung' alles leer.
(1) Wo speichert Google die zwischen 2 Geräten synchronisierten Daten? Wo kann ich das einsehen bzw. darauf zugreifen?
(2) Wozu gibt es dann extra noch die Sicherung in den Android-Einstellungen, wenn vorher eh schon ein reger Datenaustauch (Synchronisation) zwischen 2 Geräten via Google-Account und Google Servern stattfindet?
Ich würde das gern grundsätzlich verstehen wollen. Bisher konnte mir das noch niemand erklären, selbst digital natives nicht, die quasi mit ihrem Smartphone verschmolzen sind.