Geburtstage werden im Google Kalender nicht angezeigt

  • 213 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
@Anz "Daten ihrer Nutzer nur dann über verschiedene Anwendungen und Dienste hinweg verknüpfen dürfen, wenn die Anwender dem ausdrücklich zugestimmt haben.
Um die Geburtstage aus den Kontakten im Kalender angezeigt zu bekommen, müssen Sie Google diese Berechtigung erteilen."

Diese "Fakten" lesen sich ganz anders, als die Google-Kalender und -Kontakte sich aktuell wirklich verhalten. Deswegen doch eher eine Vermutung, dass sich da nichts mehr ändern wird, oder?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@MrMcFly Ab wie vielen Seiten Thread wäre es denn ok, zu hoffen, dass ein anderer User den Inhalt im Kopf hat und nett teilt ohne eine nicht so nette "entsprechende Antwort"?
 
Zuletzt bearbeitet:
MrMcFly schrieb:
Wer zu Faul zum lesen ist und möchte, dass andere für ihn lesen und es ihm zusammenfassen, bekommt halt entsprechende Antworten. Ein 10 Seiten Thread wird wohl irgendwo Licht ins Dunkel bringen können.
Bei einem längeren thread hätte ich nichts gesagt. Aber einen 10-Seiten thread kann man wirklich in wenigen Minuten überfliegen. Es reicht ja, wenn man beim Runterscrollen alle irrelevanten Antworten (wie Deine und meine) überliest...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Yerk schrieb:
Diese "Fakten" lesen sich ganz anders, als die Google-Kalender und -Kontakte sich aktuell wirklich verhalten. Deswegen doch eher eine Vermutung, dass sich da nichts mehr ändern wird, oder?
Nein. Es ist und bleibt dem Anbieter überlassen, wie er das umsetzt. Und die Entscheider bei Google sind offensichtlich bockig und haben es ganz unterbunden. Woher soll denn hier jemand wissen, ob die sich in Zukunft mal umentscheiden!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Yerk schrieb:
@MrMcFly Ab wie vielen Seiten Thread wäre es denn ok, zu hoffen, dass ein anderer User den Inhalt im Kopf hat und nett teilt ohne eine nicht so nette "entsprechende Antwort"?
Die Seitenzahl ist dafür kein Indikator. Aber wenn der Thread genau wie deine Frage heißt und dort (jetzt nenne ich wieder die Zahl, die ist aber keine Bewertung) 10 Seiten zu dem Thema stehen, erwartet man ernsthaft, dass die Frage noch nicht gestellt und diskutiert wurde? Und dass man dann von anderen Usern eine Zusammenfassung vom Thread bekommt, die man sich auch selbst kurz erlesen könnte?

Wie sähe der Thread aus, wenn das jeder machen würde?!
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und kgott
MrMcFly schrieb:
erwartet man ernsthaft
Ja. Die heutige Generation macht das ganz offensichtlich so, ist mir auch schon oft aufgefallen. Das letzte posting lesen, wenn da die Antwort nicht drin steht, einfach dieselbe Frage nochmal drunter hämmern. Eigeninitiative - was ist das?
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Anz schrieb:
Das bedeutet ja nicht, dass sie nicht irgendwann doch etwas ändern werden. Die Zeichen stehen sogar gut, denn, Google schreibt ja auf seinen Hilfeseiten selbst:
Wichtig: Im Rahmen einer Vereinbarung mit einer deutschen Regulierungsbehörde ändern wir die Verarbeitung personenbezogener Daten. Daher ist diese Funktion möglicherweise gar nicht oder nur teilweise verfügbar.
Mich wundert allerdings auch, dass die Funktion jetzt schon so lange brach liegt. Ein Hoch auf unsere Verbraucher"schützer". Da haben sie mal wieder toll etwas für den Verbraucher getan. Ähm, ich meine gegen den Verbraucher. Ich verwechsle das immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Yerk
Klar ganz ausschließen kann man das nicht, allerdings ist es jetzt auch schon ein gutes Jahr, wo das Problem besteht.
 
kgott schrieb:
Nein. Es ist und bleibt dem Anbieter überlassen, wie er das umsetzt. Und die Entscheider bei Google sind offensichtlich bockig und haben es ganz unterbunden. Woher soll denn hier jemand wissen, ob die sich in Zukunft mal umentscheiden!?
Genau. Und genauso wenig kann niemand hier wissen, dass sich nichts mehr verändern wird. Das ist also kein Fakt.
kgott schrieb:
Bei einem längeren thread hätte ich nichts gesagt. Aber einen 10-Seiten thread kann man wirklich in wenigen Minuten überfliegen. Es reicht ja, wenn man beim Runterscrollen alle irrelevanten Antworten (wie Deine und meine) überliest...
Ab welcher Seiten Zahl wäre es denn ok, nicht selbst die wenigen Perlen in den vielen Beiträgen zu finden, sondern zu hoffen, dass jemand anderes den Überblick hat?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

MrMcFly schrieb:
Aber wenn der Thread genau wie deine Frage heißt und dort (jetzt nenne ich wieder die Zahl, die ist aber keine Bewertung) 10 Seiten zu dem Thema stehen, erwartet man ernsthaft, dass die Frage noch nicht gestellt und diskutiert wurde?
Nein, das erwartet sicher niemand. Es ist aber ein gewissen Zahl Beiträge schwierig, die relevanten Informationen zu erkennen.
Wenn es dann in einem Forum nicht ok ist, nachzufragen, ob jemand diese erkannt hat, dann ist mir der Sinn des Forums nicht klar.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Anz schrieb:
Klar ganz ausschließen kann man das nicht, allerdings ist es jetzt auch schon ein gutes Jahr, wo das Problem besteht.
Innerhalb des letzten Jahres waren die Geburtstage in meinem Kalender zwischenzeitlich wieder da. So ganz statisch nichts ist meines Empfindens nach nicht passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz OFF Topic zu dem Thema,

kann man ggf. Beiträge im Thread als Lösung markieren, so wie das bei Fragen und Antwort-Threads geht?

Zumindest gab es mal eine Funktion, Beiträge als Lösung zu markieren.... *such such
 
  • Danke
Reaktionen: Yerk
Das ganze Diskutieren darüber wird zu keiner Lösung führen.
Fakt ist, aktuell geht es nicht, und ob es wieder mal gehen wird, kann zurzeit keiner beantworten. ;)
Kazama schrieb:
kann man ggf. Beiträge im Thread als Lösung markieren, so wie das bei Fragen und Antwort-Threads geht?
Klar, das kann aber nur der Thread Starter oder wir vom Team.
Welche Beiträge, siehst als Lösung an?
Es gab zwar ein paar Anleitungen, funktioniert haben die aber nicht bei allen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Kazama
Ich könnte den Workaround zusammen fassen - so wie ich es vor ein paar Tagen bei der Einrichtung eines neuen Smartphones für meine Frau gemacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Tecalote - Grund: Workaround statt Lösung
  • Danke
Reaktionen: Kazama, balu_baer und Yerk
Für das ganze gibt es keine Lösung, lediglich Workarounds.
 
  • Danke
Reaktionen: kgott und Kazama
Aber den Workaround bzw eine Zusammenfassung dazu kann man ja markieren auch wenn man dann nicht mehr so viel lesen muss. Wäre aber ein Kompromiss.
 
  • Danke
Reaktionen: Tecalote und chk142
Ich habe es (mit zwei verschiedenen Google Konten auf zwei Smartphones) so gemacht und es hat einwandfrei funktioniert:

1) Falls noch nicht aktiviert - Google Kontakte mit den Google Diensten unter folgender Adresse durch Häkchen setzen verknüpfen (siehe Screenshot)
Welcome to My Activity

2) Geburtstage müssen unter Google Kontakte über die Schaltfläche "Geburtsdatum hinzufügen" eingetragen sein (siehe Screenshot)

3) Im Internet Browser am PC (welchen auch immer man verwendet) zwei Tabs öffnen:
A) Den persönlichen Google Kalender (Google muss natürlich im Browser angemeldet sein)
https://calendar.google.com/calendar?authuser=0

B) Im zweiten Tab folgende Adresse öffnen:
Apps Script | Google for Developers
Auf Dashboard anzeigen klicken.

4) Hier das Projekt kopieren, indem man auf das entsprechende Symbol klickt. Kurz warten, dann öffnet sich das neue Projekt.

Projekt kopieren.jpg


5) Nun wird der Code für das Skript angezeigt.

Code für Skript.jpg

6) Man wechselt im Internet-Browser zum Tab, wo der Google Kalender geöffnet ist. Dort gibt es zwar unter "Meine Kalender" schon den Eintrag "Geburtstage", aber nachdem diese aufgrund einer sinnfreien Datenschutzregelung nicht mehr funktionieren - klickt man etwas weiter darunter bei "Weitere Kalender" auf das + Zeichen und erstellt innerhalb des Google Kalenders einen neuen Kalender über "Neuen Kalender einrichten" , z.B. mit dem Namen "Geburtstagskalender" und klickt auf "erzeugen".

7) Auf den neu erzeugten Kalender klickt man drauf und in den Einstellungen dieses neu erstellten Geburtstagskalenders sucht man etwas weiter unten unter "Kalender integrieren" die sogenannte "Kalender-ID" und kopiert diese (im Prinzip reicht das, was vor @group.calendar.google.com steht)

Kalender-ID.jpg

8) Nun wechselt man im Internet-Browser zum Tab, wo das Skript geöffnet ist und scrollt im Skriptteil bis zur Zeile wo steht "var calendarid":
Code:
var calendarId = 'xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@group.calendar.google.com';
Die xx.. sind ein Platzhalter und müssen mit der eigenen Kalender-ID des neu erstellten Geburtstagskalenders überschrieben werden.
Achtung an der Stelle: Das Format ist Anführungsstrich 'Kalender-ID@group.calendar.google.com'; (Anführungsstrich+Strichpunkt am Ende) - nicht zweimal am Ende das @group.calendar.google.com;

9) Auf der linken Menü-Seite unter "appsscript.json" ist orange gefärbt der Button: "code.gs" - auf diesen klickt man nun, um das Projekt zu speichern - sobald die Speicherung erfolgt ist, ist code.gs nicht mehr orange gefärbt.

Code.gs-speichern.png

10) Nun klickt man auf "updateBirthdays" - im dropdown-Menü auf "updateBirthdays" und dann links in derselben Zeile auf "Run" (befindet sich vor Debug und updateBirthdays, siehe Bild). Nun kommt die Berechtigungsanfrage auf das eigene Google Konto und es muss für Kontakte und Kalender die Berechtigung erteilt werden.
Damit wird das Skript ausgeführt.

UpdateBirthdays.png

11. In der Skriptansicht sieht man nun, wie die Geburtstage von den Google Kontakten in den neu erstellten Geburtstagskalender kopiert werden, bis alle Einträge vorhanden sind.

12. Als nächstes geht man links in der Menü-Ansicht auf "Triggers" (mit Weckersymbol) - und im Trigger-Fenster unten rechts klickt man auf + "Add a new trigger"

Triggers.png

13. Im Add Trigger for copy of birthdays wählt man in der vierten Zeile "Day Timer" und klickt unten rechts auf Save/speichern. Damit wird das Skript täglich wiederholt.

Das war es auch schon. Sieht immer kompliziert aus, wenn es detailliert beschrieben ist, ist es aber nicht :)

Sobald der Google Kalender am Smartphone synchronisiert ist, werden die einzelnen Geburtstage am jeweiligen Tag angezeigt, z.B. John's Birthday.
Um die Synchronisation für das erste Mal zu beschleunigen, kann man in den Smartphone-Einstellungen unter Benutzer und Konten - Google Konto - synchronisieren (erfolgt in der Regel automatisch) - auch manuell auf synchronisieren klicken.


Es gibt eine entsprechende Videoanleitung in Englisch hier. Ich habe diese benutzt und es hat einwandfrei funktioniert.




Der Skript-Entwickler hat auf GitHub ebenfalls eine Anleitung in deutsch und englisch geschrieben:
GitHub - JohnDOEbug/anniversariesGoogleCalendar

Den ursprünglichen Hinweis auf das Skript hatte ich hier gefunden:
Birthdays from Google Contacts not showing in Google Calendar [Germany] - Google Calendar Community

Eine etwas unvollständige Anleitung gibt es in Deutsch auch von Caschys Blog:
Geburtstage im Google Kalender werden nicht angezeigt? So klappt es wieder!
 

Anhänge

  • 1.Kontakte mit Google Diensten verknüpft.jpg
    1.Kontakte mit Google Diensten verknüpft.jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 16
  • 2.in Kontakten Geburtsdatum hinzufügen.jpg
    2.in Kontakten Geburtsdatum hinzufügen.jpg
    171,2 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Freude
  • Wow
Reaktionen: b0thunt3r, Talos, cookiem0nster und 7 andere
Okay nochmal Off Topic, da mir hier ein simples Emoji nicht reicht.

Fettes Danke an @Tecalote für den Überbeitrag und an @Anz fürs markieren und die allg. Unterstützung.

stickers_geek_gta-mission-passed.jpg
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: DonBattino452, Tecalote und balu_baer
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

S
  • Gesperrt
  • shigi76
Antworten
5
Aufrufe
1.556
hagex
hagex
S
Antworten
4
Aufrufe
299
stando
S
C
Antworten
2
Aufrufe
161
cxpain
C
Zurück
Oben Unten