Geburtstage werden im Google Kalender nicht angezeigt

  • 213 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Liverpool schrieb:
Bei mir werden die Geburtstage normal im Kalender angezeigt, die er sich von den Kontakten holt.
Um diesen Punkt geht es nicht, der klappt weiterhin problemlos mit Apps, die das machej.

Es geht darum, dass auf Servern (von Google in diesem Beispiel) vom Anbieter verschiedene Informationsebenen über Nutzer miteinander verknüpft werden. Ein Profil über einen Nutzer wird aus Sicht von Werbetreibenden wertvoller, wenn Mails, Kalender, Kontakte u.ä.des Nutzers verbunden ausgewertet werden.

Wenn man als Nutzer ausdrücklich zustimmt, sollte das eigentlich ok sein.

Mit Apps aber, die auf dem Gerät auf die Kontakte zugreifen und die Geburtstage dort auslesen, hat das Thema nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: kgott und Eukalyptusbaum
mblaster4711 schrieb:
Weil der Google Kalender im Kalender Geburtstage einfach die Geburtstage aus den Kontakten zusammen sammelt und diese dann dort einfach anzeigt.
Das macht aCalendar (lokal) auch genau so - und da funktioniert es. Halt in einer für mein Empfinden nicht schönen App.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

nitram777 schrieb:
Außerdem ist es ein Unterschied, ob eine App lokal auf dem Smartphone nach Berechtigungen fragt, um die Geburtstage auszulesen oder wie im Fall von Google, das ganze automatisch in der Cloud passiert.

Das war ja auch meiner Meinung nach das, was das deutsche Kartellamt Google vorgeworfen hat: Massive Verknüpfung eigener Dienste und Benachteiligung anderer Anbieter.

Bundeskartellamt verschafft Nutzerinnen und Nutzern bessere Kontrollmöglichkeiten über ihre Daten bei Google
Stimmt, das ist natürlich ein Unterschied.

Allerdings fehlen mir nun genau diese angeblich verschafften Kontroll-Möglichkeiten. Sehe Geburtstage nur noch im Handy, nie im Kalender, wenn ich ihn im Browser öffne..
Beiträge automatisch zusammengeführt:

holms schrieb:
Wenn man als Nutzer ausdrücklich zustimmt, sollte das eigentlich ok sein.
Das wäre so schön.

Hab aber nun erstmal genug geforscht. Gestern in allen Konten die Einstellungen gecheckt, im Account meiner Frau auch. Nirgends gibt's (bei google) die Geburtstage. Enttäuschend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yerk schrieb:
Allerdings fehlen mir nun genau diese angeblich verschafften Kontroll-Möglichkeiten. Sehe Geburtstage nur noch im Handy, nie im Kalender, wenn ich ihn im Browser öffne..
Man müsste eine App (er-)finden, die die Geburtstage auf dem Handy aus den Kontakten lädt und gleichzeitig in einen Kalender schreibt, den man dann mit Google abonniert und dann auf allen Geräten anzeigen lassen kann.

Bin leider in der Materie nicht so tief drin, habe aktuell die wichtigsten Geburtstage mit der Geburtstagsfunktion in Kalender eingetragen, würde mir aber den alten Mechanismus zurückwünschen.
 
  • Danke
Reaktionen: Yerk
Ich kann das heute Abend erst ausprobieren, mache ich dann. Wenn es bis dahin jemand gemacht hat, gerne Rückmeldung!
 
Das Skript oben geht. Allerdings ist als Beispiel das Hauseigene Google Widget at a Glance davon ausgenommen. Das Zeigt weiter keine Geburtstage an. Dadurch ist das Thema glaube erst aufgekommen. Man kann im GKalender über den "neuen" Button neue Erinnerungen für die Geburtstage erstellen, die dann auch wieder angezeigt werden. Allerdings macht man halt alle Arbeit doppelt bzw. hat einfach mehrere Erinnerungen für ein und den selben Termin.
 
  • Danke
Reaktionen: ses, Hego.dmsk, kgott und eine weitere Person
EDIT:

Ich habe persönlich weiter den GKalender in Nutzung, das Skript und als Widget nutze ich nun wieder "Another Widget". Da wird dann auch alles wieder angezeigt.
 
  • Danke
Reaktionen: ses
mblaster4711 schrieb:
Dank EU Auflagen an Google und einer Überreaktion von Google diesbezüglich, tut das eben nicht mehr innerhalb der EU.
Und Google hat da jetzt auch keine schöne einfache Lösung dafür geschaffen, sondern bleibt technisch gesehen, bei der Trotzaktion und tut alles dafür, damit in der EU nur keine einziges Datum aus den Kontakten automatisch in den Kalender kommen kann.
Ich glaube gar nicht, dass das eine Trotzreaktion ist (warum sollte eine Firma auch "trotzig" sein. Es geht rein ums Geschäft, von Trotz hat man gar nichts.). Es ist wohl einfach nicht möglich, den EU-Auflagen in der Hinsicht gerecht zu werden.

Erinnert mich an die EU-Normen für Verbrenner.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Kazama schrieb:
Man kann im GKalender über den "neuen" Button neue Erinnerungen für die Geburtstage erstellen, die dann auch wieder angezeigt werden.
Welchen Button meinst du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du deine Kontakt-App von Google öffnest, gibt es unter den Namen, Telefonnummer etc einen Button Erinnerungen. Da kann man viele Termine auswählen: Jahrestag, Geburtstag etc. Dieser Button wird manchmal direkt im Kalender (zumindest bei mir in der mobilen Version) angeboten. Sofern man den Speicher der Kalender-App leert, ist der Button beim ersten Start immer zu sehen. Die gelöschten Daten werden ja wieder synchronisiert.

Hier noch der offizielle Weg von Google:

Geburtstagstermin in Ihrem Kalender erstellen​

  1. Öffnen Sie die Google Kalender App
    Kalender
    auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet.
  2. Tippen Sie rechts unten auf „Erstellen“
    Hinzufügen
    und dann
    „Termin“ .
  3. Wischen Sie oben zu Geburtstag und wählen Sie diese Option aus.
  4. Fügen Sie einen Namen und ein Geburtsdatum hinzu.
    • Tipp: Sie erhalten eine Erinnerungsbenachrichtigung eine Woche vor dem Geburtstag und am Geburtstag.
      • Wenn Sie eine vorhandene Benachrichtigung entfernen möchten, tippen Sie daneben auf „Entfernen“
        SLcoLzt513bWkFIauC1xpNaKxnF3TyEQrRyg
        .
      • Wenn Sie weitere Benachrichtigungen hinzufügen möchten, tippen Sie auf Benachrichtigung hinzufügen.
  5. Tippen Sie rechts oben auf Speichern.

Ich hab mit dem HTC G1 von Google damals angefangen und habe alle Daten immer am PC in die Kontakte etc. geklimpert und das hat bisher alles wirklich gut funktioniert. Das man diese Sammlung an Apps die einem Helfen durch merkwürdige Richtlinien so dezentralisiert, finde ich pers. auch Schade.
Grundsätzlich war alles mal auf Unterstützung und Hilfe ausgelegt und nach und nach, brauch ich hier ein Extra, dort ein Extra nur um "gewohnte Dinge" weiter zu nutzen.

Vielleicht werde ich aber auch einfach nur alt und verstehe das nicht mehr. *lach
xD
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lokfuehrer, Yerk und balu_baer
Viel zu umständlich.
 
  • Danke
Reaktionen: Korynaut
Kazama schrieb:
Wenn du deine Kontakt-App von Google öffnest, gibt es unter den Namen, Telefonnummer etc einen Button Erinnerungen. Da kann man viele Termine auswählen: Jahrestag, Geburtstag etc. Dieser Button wird manchmal direkt im Kalender (zumindest bei mir in der mobilen Version) angeboten. Sofern man den Speicher der Kalender-App leert, ist der Button beim ersten Start immer zu sehen. Die gelöschten Daten werden ja wieder synchronisiert.

Hier noch der offizielle Weg von Google:

Geburtstagstermin in Ihrem Kalender erstellen​

  1. Öffnen Sie die Google Kalender App
    Kalender
    auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet.
  2. Tippen Sie rechts unten auf „Erstellen“
    Hinzufügen
    und dann
    „Termin“ .
  3. Wischen Sie oben zu Geburtstag und wählen Sie diese Option aus.
  4. Fügen Sie einen Namen und ein Geburtsdatum hinzu.
    • Tipp: Sie erhalten eine Erinnerungsbenachrichtigung eine Woche vor dem Geburtstag und am Geburtstag.
      • Wenn Sie eine vorhandene Benachrichtigung entfernen möchten, tippen Sie daneben auf „Entfernen“
        SLcoLzt513bWkFIauC1xpNaKxnF3TyEQrRyg
        .
      • Wenn Sie weitere Benachrichtigungen hinzufügen möchten, tippen Sie auf Benachrichtigung hinzufügen.
  5. Tippen Sie rechts oben auf Speichern.

Ich hab mit dem HTC G1 von Google damals angefangen und habe alle Daten immer am PC in die Kontakte etc. geklimpert und das hat bisher alles wirklich gut funktioniert. Das man diese Sammlung an Apps die einem Helfen durch merkwürdige Richtlinien so dezentralisiert, finde ich pers. auch Schade.
Grundsätzlich war alles mal auf Unterstützung uns Hilfe ausgelegt und nach und nach, brauch ich hier ein Extra, dort ein Extra nur um "gewohnte Dinge" weiter zu nutzen.

Vielleicht werde ich aber auch einfach nur alt und verstehe das nicht mehr. *lach
xD
Diese offizielle Anleitung klappt bei mir aber tatstächlich nur auf dem Smartphone. Im Browser am Desktop wird das nicht angeboten. Ich kann dort nichtmal einen, am Smartphone erstellten, Kalendereintrag bearbeiten.
 
Hallo Kazama!
Musste mein Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Danach ist das Meiste glücklicherweise wieder hergestellt worden. Ein daraus resultierendes Problem ist u. a. die fehlende Übernahme von Daten aus den Google-Kontakten in den Google-Kalender.

Dank Deines Tipps habe ich zwar die Ursache gefunden, doch leider mit negativem Ergebnis. Denn ich musste feststellen, dass mit der Wiederherstellung des Systems in den "Kontakten" jedoch alle "Benachrichtigungen" (zu erinnernde Daten, z. B. Geburtstag) abgeschaltet wurden. Frage 1: Ist dieses Negativum normal oder habe ich während des Prozesses eine falsche Eingabe gemacht? Frage 2: Kann man die Erinnerungs-Funktion für alle Kontakte in einem Rutsch aktivieren oder muss ich jeden der unzähligen Kontakte einzeln aufrufen, um die Erinnerungs-Funtion wieder einzuschalten?

Und mir noch unverständlicher ist die nächste Seite (wenn ich das Glockensymbol mit dem Pluszeichen anwähle): Dort ist zu lesen: "Zusätzlich zu Erinnerungen in der App Benachrichtigungen ...". Unter "Einstellungen\Benachrichtigungen\App-Einstellungen" war und ist "Kalender" aktiviert, "Kontakte" aber nicht aufgeführt. Unter "Einstellungen\Benachrichtigungen\Geräte und App-Benachrichtigungen" war und ist "Kontakte" zugelassen, "Kalender" dagegen nicht aufgeführt. Also, wenn unter "Einstellungen\..." dies so aktiviert ist, wieso muss ich unbedingt und zusätzlich (!) noch unter Kontakte zum Beispiel "Am gleichen Tag" aktivieren. Das Wort "zusätzlich" verstehe ich im Umkehrschluss so, dass bereits eine Erinnerung standardmäßig aktiviert ist. Doch diese funktioniert nicht.
Davon abgesehen, einer der Geburtstage war bereits bei der jetzigen Überprüfung aktiviert ("Kontakte\Person\Kontakteinstellung, Erinnerungen\Benachrichtigung ein"). Und doch wird dieser Termin im Kalender nicht angezeigt, obwohl ich im Kalender den generellen Befehl "aktualisieren" nochmals angewählt hatte.

Ist das kompliziert! Was verstehe ich falsch?
 
Moin, die Erinnerung für alle Kontakte in einem Rutsch kann man soweit mir das bekannt ist nicht machen.

Das ist ja eins der großen Probleme, seit Google die Daten unter Ihren Apps nicht mehr bereitstellen darf.

Wie gesagt, damals hast du den Kontakt angelegt und bei Details / zusätzliche Daten, den Geburtstag oder den Jahrestag erfasst und booom war der im Kalender zu sehen und das Widget hat das am Tag der Tage angezeigt. Heute musst du zusätzlich diese Erinnerung aktivieren oder alternativ eben einen anderen Kalender und ein anderes Widget nutzen.

Das mit den Berechtigungen für Kontakte, funktioniert eben innerhalb der EU nicht.

EDIT:

"In einem Rutsch" macht das, das genannte Skript (weiter oben) sofern du die Daten alle schon in den Kontakten hast.
Lustigerweise schreibt das die Geburtstag etc. in einer "anderen Form" in den Kalender. Also am Ende dieses, der Termin zum Termin- Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Yerk und ses
Habe für meine Frau gerade ein Xiaomi Redmi 13 pro 4G eingerichtet. Hier daselbe Problem. Ich habe schon alle Einstellungen durch. Ich habe festgestellt, dass unter Kalender/Einstellungen/Geburtstag ein Schieberegler für Kontakte vorhanden ist. Ich schiebe den auf ein (grün) und beende alles.
Im Wiget und in der App erscheint aber nichts. Schaue ich dann noch einmal in die o.g. Einstellungen, ist der Schieberegeler wieder auf aus (weiß-grau). Das habe ich jetzt schon X-mal gemacht. Hilft nichts. Wenn der sich immer wieder von allein zurücksetzt, wird das nie was! :1f621:
Liegt das an der Android-Version, an der App, am Widget?
Hat jemand hier neue Informationen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, so langsam müsste die Erkenntnis doch durch sein. Einfach den thread lesen, und nicht nur bl... fragen.
Google darf das wegen Monopolstellung nicht mehr verknüpfen, andere hingegen schon. Einfach einen anderen Kalender oder eine Geburtstagsapp nehmen, ein Script laufen lassen (geht nur auf dem Handy) oder alle Geburtstage umständlich händisch anders im Kalender eintragen.
Mit dem Google Kalender geht es nicht mehr!
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj und Kazama
Das mag ja für den Moment stimmen, aber muss man hier wirklich so bl... antworten, weil Leute nicht sofort den Inhalt von 10 Seiten Diskussion durchdringen oder Hoffnung haben, dass sich durch die Berechtigungen, die man google ja extra geben kann, doch noch was zum Guten verändert?
 
Worauf basiert deine Vermutung?

Selbst wenn, ging es mir darum, dass man nicht bei jedem über die Geburtstage frustrierten Android-User deinen oder @kgott's Wissensstand voraussetzen kann.
 
Yerk schrieb:
Worauf basiert deine Vermutung?

Keine Vermutung, Fakten ;)

Seit dem 7. März unterliegt Google den Vorschriften des "Digital Markets Act" (DMA) der EU. Das Gesetz bestimmt unter anderem, dass große Internetfirmen (sogenannte "Gatekeeper") die Daten ihrer Nutzer nur dann über verschiedene Anwendungen und Dienste hinweg verknüpfen dürfen, wenn die Anwender dem ausdrücklich zugestimmt haben.
Um die Geburtstage aus den Kontakten im Kalender angezeigt zu bekommen, müssen Sie Google diese Berechtigung erteilen.
Quelle:
Google-Kalender zeigt keine Geburtstage mehr an

Oder Hier etwas aktueller von Caschy
Google Kalender und verschwundene Geburtstage: Wieder ein Thema
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Yerk schrieb:
Worauf basiert deine Vermutung?

Selbst wenn, ging es mir darum, dass man nicht bei jedem über die Geburtstage frustrierten Android-User deinen oder @kgott's Wissensstand voraussetzen kann.
Ist zwar Off-Topic, aber da dieser Wissensstand hier im Thread gut dokumentiert ist, kann man das durchaus voraussetzen.

Wer zu Faul zum lesen ist und möchte, dass andere für ihn lesen und es ihm zusammenfassen, bekommt halt entsprechende Antworten. Ein 10 Seiten Thread wird wohl irgendwo Licht ins Dunkel bringen können.
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj, kgott und RainerJooser
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…

Ähnliche Themen

S
  • Gesperrt
  • shigi76
Antworten
5
Aufrufe
1.549
hagex
hagex
S
Antworten
4
Aufrufe
280
stando
S
C
Antworten
2
Aufrufe
149
cxpain
C
Zurück
Oben Unten