TuneIn und Abläufe

  • 30 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

sgjp77

Erfahrenes Mitglied
79
Moin,

seit gestern Mittag ist diese Kombination bei mir defekt, auf allen GH in der Wohnung. Durch manche blöde Sendernamen habe ich schon ewig Abläufe dafür. Manche sind mit der Auswahl "Radio" und dann dem Sendernamen oder direkt als "Spiel Sender XY" oder "Spiele Sender XY von TuneIn".

Beim Ausführen gibt es nun die Rückmeldung "Tut mir leid, das habe ich nicht verstanden." und es wird nichts gespielt.

Wenn ich den selben Satz sage wie er im Ablauf steht wird brav gespielt, die Funktion über das Medium Radio kann ich nicht weiter prüfen.

Bin ich der einzige? Und ist die Lösung wie immer bei Problemen mit Google Home ein paar Tage warten und es läuft wieder? Das ist nervig...
 
Habe es eben mit meinen persönlichen Favoriten (Radio Veronica, Radio Cafe del Mar, DLF, DLF Nova, Inforadio und 1Live) probiert - funktioniert, auch Multiroom.
Abläufe habe ich nicht erstellt.

Ja, das kann einen schon nerven. Mag das auch nicht, wenn so lange seitens Google an funktionierenden Systemen rumgefummelt wird bis nichts mehr geht.
 
sgjp77 schrieb:
...
Bin ich der einzige?
...
Nabend,
nein, du bist nicht der Einzige mit dem Problem.
Ich habe exakt die selben "Symptome" bei Abläufen für das Abspielen auf Google Geräten mit Assistant, die Abläufe für meinen IKEA Symfonisk (Sonos) Lautsprecher (ohne Assistant) funktionieren hingegen problemlos.
 
Dann heißt es also wirklich abwarten und es ist kein lokales Problem.
 
Bei mir die selben Probleme seit einigen Tagen. Abläufe gehen nicht, die selben Sätze gesprochen funktionieren.
 
Moin zusammen!
Auch bei mir das selbe Problem. Alle mit TuneIn Sendern definierten Abläufe funktionieren seit ca. 1 Woche nicht mehr.
Wahlweise heisst es "ich habe dich nicht verstanden" oder "ich kann das Gerät SENDER XY nicht erkennen"
Prima, das ist jetzt neben dem Ärger, den ich seit einigen Wochen mit Abläufen bzgl. diverser Beleuchtungen habe, das zweite Problem, was die Sinnhaftigkeit von GH bei mir auf eine harte Probe stellt...
 
Nachtrag...
seit gestern funktioniert auch das Starten von TuneIn-Radiosendern per Sprachbefehl nicht mehr. Auf dem Display des Nesthub erscheint das TuneIn Logo und bleibt da auch stehen. Dann erfolgt nach ein paar Sekunden die Durchsage "es ist etwas schiefgelaufen"
Das wars.
Des weiteren fehlt in der Spotify App (Handy) die Option, Musik gezielt an meine Lautsprecher auszugeben, die üper Chromecast Audio ins GH System eingebunden sind. Ich kann nur noch per Sprachbefehl Spotify starten und an die Lautsprecher streamen (das ist dann halt eine von GH eigenständig gewählte Playlist) und erst dann kann ich per Handy andre Musik auswählen, die dann weiterhin über die Lautsprecher wiedergegeben wird.
Sieht wirklich nach immensem Pfusch irgendwelcher Programmierer aus, die sich da gerade nach Lust und Laune austoben
 
Zuletzt bearbeitet:
Gleiches Problem. Per "Ansage" (Hey Google, spiele Radio xx auf Lautsprechergruppe xx) funktioniert das - per Ablauf nicht. Das ist ziemlich schlecht, weil ich in meinem Ladengeschäft diesen Ablauf programmiert habe (täglich 8 Uhr), so dass das Radio bereits läuft, wenn ich hinkomme; abends das Gleiche: per Ablauf ausschalten. Geht seit einer Woche nicht mehr, wie oben beschrieben.
Auf Google-Play antwortet Google LLC: " Hi xxx, vielen Dank für deine Kommentare. Versuche bitte auch mal die Lautsprechergruppe einen anderen Namen zu geben oder einem anderen Raum zuzuordnen. Für Anregungen zur Gestaltung der App freuen sich unsere Softwareentwickler über dein Feedback unter folgendem Link". Das ist Quatsch, weil es ja per Sprachbefehl funzt und ich unterschiedliche Räume und Gruppen habe.
Wie können wir Google dazu bekommen, das Problem ernst zu nehmen - vor ca. 1 Jahr habe ich mehrere Lautsprechergruppen aufgebaut und betreibe Multiroom; kann doch nicht sein, dass ich jetzt alles wegschmeiße und mir eine neue Lösung suche ...
 
Das ist eine sehr gute Frage...aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich Google für derlei Probleme ernsthaft interessiert.
Ich habe mich damals aufgrund Spotify für GH entschieden, aber das ist jetzt auch kein Argument mehr 😡
 
Bei mir funktioniert es seit heute wieder..
 
Bei mir funktioniert es auch wieder.
 
Ja. Funktioniert wieder 👍
 
Also der Ablauf mit Musik funktioniert jetzt bei mir auch wieder, allerdings erkennt GH nicht mehr, dass es sich bei "Radio xxx" um einen Radiosender handelt. Ich musste in die Abläufe den Begriff "TuneIn" einbauen.
 
Bei mir (habe zwei Lautsprechergruppen in zwei Gebäuden) funktioniert es seit Montag früh wieder nicht mehr. Gleicher Fehler, wie oben - zusätzlich geht aber auch keine Ansage ... und das, obwohl es ja Mitte August dann doch plötzlich wieder funktionierte ... ???
 
"Spiele Radio Köln" geht spontan seit gestern nicht mehr. Hat jahrelang funktioniert. Jetzt versucht er irgendwas bei Spotify zu öffnen und scheitert daran. Auch "spiele Radio Köln von TuneIn" wird mit einem Fehler quittiert.
Ich bekomme echt ne Hasskappe so langsam, dass jede Woche was neues kaputtoptimiert wird. Erst der Wecker, dann der Ton beim Schalten von Licht, jetzt das Radio.....🤬🤬🤬
 
"Hey Google, Spiele Radio Köln"
"Radio Köln Dein Karnevalsradio wird von TuneIn gespielt"
Frisch getestet. Alter Google Home Mini.
 
"spiele Radio Köln auf Erdgeschoss" -> Spotify versucht was zu spielen, endet in Fehler. Nutze ich aber seit Jahren für meine Lautsprechergruppe im Erdgeschoss.

"Spiele Radio Köln" -> startet in der Tat das Karnevalsradio jetzt, ist aber nicht das "normale" Radio Köln, was jahrelang funktionierte...
 
Frage doch einfach mal Tunein welche Kölner Sender es gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thosch2602 schrieb:
"spiele Radio Köln auf Erdgeschoss" -> Spotify versucht was zu spielen, endet in Fehler. Nutze ich aber seit Jahren für meine Lautsprechergruppe im Erdgeschoss.

"Spiele Radio Köln" -> startet in der Tat das Karnevalsradio jetzt, ist aber nicht das "normale" Radio Köln, was jahrelang funktionierte...

Nun , ich denke , das ist weder Google noch Amazon schuld , wenn bei "Radio Köln" irgendein der gleichnamigen Sender
bei TuneIn gefunden wird. TuneIn schickt dann nur den StreamingLink wieder an Google.
Die GH spielt dann diesen StreamingLink.
Ergo : Nicht Google hat einen Fehler , sondern die Datenbank von TuneIn.

Der "Fehler" liegt auch m.E. bei Radio Köln selbst - denn wenn man nur "Radio Köln" sagt wird der erste Treffer mit diesen zwei Worten aus der Datenbank genommen und das kann mal "Radio Köln" und mal "Radio Köln Karneval" sein.

Radio Köln sollte von sich aus ggf. den "normalen" Sender in "Radio Köln aktuell" bei TuneIn umbenennen und schon
gibt es auch den richtigen Treffer.
Ref : Search results for Radio Köln | Free Internet Radio | TuneIn

Big FM z.b. macht es explizit so, damit das Sprachsystem auch wirklich den richtigen Sender findet.
Search results for BigFM | Free Internet Radio | TuneIn

Technisch gesehen : Es wird in einer Datenbank immer nur nach Teilwörtern gesucht, egal ob noch was dran hängt oder nicht.
Welches Ergebnis als Erstes zurück kommt , ist teilweise vom Datum des Eintrages abhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: nate2013
Und der Fehler, dass bei "Spiele Radio Köln auf Erdgeschoss" jetzt irgendwas bei bei Spotify gestartet wird wird ignoriert?
Beide Funktionen haben jahrelang funktioniert, problemlos.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
0
Aufrufe
810
cyberman380
C
mezzothunder
Antworten
0
Aufrufe
438
mezzothunder
mezzothunder
X
Antworten
0
Aufrufe
466
XSimon
X
Zurück
Oben Unten