![Exilbonner](/data/avatars/s/520/520870.jpg,q1583334046.pagespeed.ce.YOKWZN8zdg.jpg)
Exilbonner
Dauer-User
- 3.590
Hallo,
ich habe 16 der o.g. Smart-Plugs, 5 Google Home Smartspeaker und ein Nest Hub im Einsatz. Das ganze läuft über eine Fritzbox 7590 mit 4 Fritz Mesh-Repeatern. Bis vor einigen Tagen funktionierte das soweit zufriedenstellend nach folgenden Schema: "Hey Google, Stehlampe an!" "Gerne, ich schalte die Stehlampe ein!"
Neuerdings kommt als Antwort "Sorry, i didn't get any response!" mit deutschem Akzent. Der entsprechende Smart-Plug schaltet jedoch. Interessant ist, dass eine einzige Steckdose wie gewohnt funktioniert.
Einstellungen wurden keine geändert - der Fehler trat quasi von jetzt auf gleich auf.
WLAN-Kanal ist frei, Mesh war nie ein Problem. Die üblichen Verdächtigen (Stromversorgung trennen bei allen Komponenten, Neuanmeldung der Steckdosen bei Kasa und erneutes synchronisieren bei Google habe ich probiert (ohne Erfolg).
Zwei Fritz-Repeater bekamen ein Update; m.E. scheidet dies allerdings aus, denn die ordnungsgemäß arbeitende Steckdose läuft über einen der beiden Repeater.
Ehrlich gesagt bin ich jetzt mit meinem Latein ziemlich am Ende und freue mich auf einen guten Tip, einen Lösungsweg oder eine Rückmeldung.
Vielen Dank vorab!
Grüße aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark
Norbert
ich habe 16 der o.g. Smart-Plugs, 5 Google Home Smartspeaker und ein Nest Hub im Einsatz. Das ganze läuft über eine Fritzbox 7590 mit 4 Fritz Mesh-Repeatern. Bis vor einigen Tagen funktionierte das soweit zufriedenstellend nach folgenden Schema: "Hey Google, Stehlampe an!" "Gerne, ich schalte die Stehlampe ein!"
Neuerdings kommt als Antwort "Sorry, i didn't get any response!" mit deutschem Akzent. Der entsprechende Smart-Plug schaltet jedoch. Interessant ist, dass eine einzige Steckdose wie gewohnt funktioniert.
Einstellungen wurden keine geändert - der Fehler trat quasi von jetzt auf gleich auf.
WLAN-Kanal ist frei, Mesh war nie ein Problem. Die üblichen Verdächtigen (Stromversorgung trennen bei allen Komponenten, Neuanmeldung der Steckdosen bei Kasa und erneutes synchronisieren bei Google habe ich probiert (ohne Erfolg).
Zwei Fritz-Repeater bekamen ein Update; m.E. scheidet dies allerdings aus, denn die ordnungsgemäß arbeitende Steckdose läuft über einen der beiden Repeater.
Ehrlich gesagt bin ich jetzt mit meinem Latein ziemlich am Ende und freue mich auf einen guten Tip, einen Lösungsweg oder eine Rückmeldung.
Vielen Dank vorab!
Grüße aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark
Norbert