Tipps für "Clean-Install" bei 2,5 Usern ?

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
lost-in-emotions

lost-in-emotions

Erfahrenes Mitglied
14
Hey@all,
ich hatte mich bereits in den letzten Tagen/Wochen intensiv mit smartHome auseinandergesetzt.
Zuerst kam einiges vn HUE ins Haus, Spotify Account, dann ein Sonos One, Nest Mini Gen2 uw usf.
Im Prinzip geht/ging auch alles aber man merkt wie man anhand der Aufgaben wächst.
Bzw. eher das man mit mehr Erfahrung auch mehr Ansprüche hat, die dann aber nicht gehen.

Jedenfalls kamen dann mehr uns mehr Probleme. Eine Test Müller Tint konnte nicht gelöscht werden.
Ich konnte die Geräte nicht mehr Syncen und der Assistent konnte meine bekannte Playlist nicht finden.
Jetzt ziehe ich die Reissleine und will am Besten einfach mal ein sauberes HOME anlegen.

Das Problem schätze ich, lag an unseren 2 Google Accounts (?). Ich, meine Frau und "Family-Account".
Meine Frau und ich haben beide Androids mit Voice Match, auf dem iPad soll der Family-Accont drauf.
Der Family-Account soll kein Voice Match haben und dient nur als "Zentral-Account" für gemeinsame Dienste.
Das Problem ist sicher auch, das dieser zwar auf dem iPad sein soll, dort aber auch meine Frau drauf ist.

Lange Rede kurzer Sinn, anbei eine Skizze aus unserem HAUSHALT. Wo richte ich was konkret ein?
Mein Gedanke ist: Alles vom iPad mit Family-Account verknüpfen und von dort mich und meine Frau einladen.
Voice Match auf dem iPad aus, aber auf unseren Smartphones an und "fertig" ... oder? Meinungen?
 

Anhänge

  • Home.jpg
    Home.jpg
    173,4 KB · Aufrufe: 135
Die Geräte springen bei jedem an.
Voice Match braucht man imho nur für die "personalisierten" Abfragen, wie z. B. Termine.

Warum überhaupt den Family-Account mit rein nehmen?
 
Eben nicht. Es gab einen Fehler bei "Synce alle meine Geräte" - das nur derjenige etwas ändern kann der es hinzugefügt hat.
Und ich denke es lag daran das ich HUE ins HOME eingefügt hatte und der Family mit dem iPad später dazu kam.
Der Family Account würd für alles "generiche" genutzt. Kontakte der Nachbarn, Bosch Haushaltsgeräte, SONOS Account, etc.

Und ich glaube halt das es Probleme gibt, wenn 3 Leute im Haushalt irgendwelche Geräte hinzufügen.
Die SONOS oder BOSCH App brauche ich zb garnicht auf dem Handy, auf dem Family iPad würde es durchaus Sinn machen.
Das iPad ist eben die portable Media-Station für alle Fälle. Dort ist zb MEIN Account auch garnicht drauf.

Hatte jetzt gehofft das hier noch wer ist, der in dieser Thematik ein paar Empfehlungen/Tipps hat :)
 
Stimmt, früher war das aber mal anders. Da konnte jeder Admin im Haushalt die Geräte synchronisieren. Seitdem hat meine Frau den Befehl nicht mehr genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Wie oft ändert man etwas an seinem Smarthome, als das nicht einer den Admin macht und die Anderen nutzen nur? Das man etwas ändert kommt wirklich selten vor. Für die Sprachsteuerung habe ich zB meinen Account genommen und den meiner Frau nur als Mitnutzer hinzugefügt. Homekit nutzt nur meine Frau auf dem iPad und dementsprechend läuft das nur über ihren Account.

Für Licht und Steckdosen werden unsere Google Homes zB garnicht mehr genutzt. Die anderen Sensoren sind einfach viel bequemer. Manchmal ist der Aufwand etwas für die Sprachsteuerung zur Verfügung zu stellen einfach höher als der Nutzen (zB.: die olle Weihnachtsbeleuchtung ist per Zeitschaltuhr effektiver als den Mist immer per Sprache ein- und auszuschalten).
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
6
Aufrufe
936
Andrej_M
A
G
Antworten
1
Aufrufe
728
GSXDriver
G
M
Antworten
4
Aufrufe
341
maxe
maxe
Zurück
Oben Unten