Smarthome mit Google Home

  • 45 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Sonoff hatte ich gar net auf der Uhr. Wüsste zwar net für was ich des aktuell brauche aber halte des im hinterkopf, danke :)
 
Ist es eigentlich möglich eine Lampe (sei es nun eine smarte Steckdose oder eine Hue) täglich zeitgesteuert ein und auszuschalten? Ich denke da an eine Automatik wenn man mal in Urlaub ist. Bin zur Zeit nicht Zuhause und kann es nicht testen.
 
Nein, dafür ist Google Home auch nicht konzipiert!
Hierfür gibt es andere Tools, die einfachste Lösung wäre IFTTT.
 
  • Danke
Reaktionen: svesch67
Hallo.

Ich plane eine Anschaffung von Google home. Aber es muss gut überlegt sein.
Ich würde gerne folgende Geräte damit steuern: Nachtisch Lampe, TV, Blu Ray Player, Drucker.
Zum TV anschalten braucht man den Chromecast Stick und für den rest eine WLAN Steckdose. Ist das so richtig?

Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht??
 
Für TV braucht man ChromeCast ja stimmt, und für den Rest Steckdosen.
Man kann aber auch Conrad Connect verwenden, schau mal hier:
 
Bei Ikea gibt es smarte Beleuchtung.ist des auch mit Google Home kompatibel??
 
Frei nach Radio Eriwan: Im Prinzip ja.
Die von IKEA notwendige Firmware-Anpassung steht noch aus, soll jedoch im Herbst kommen.
Bis dorthin kannst du die IKEA-Lampen über die Hue Bridge einbinden und somit die Sprachsteuerung via GH aktivieren.
Ich habe mich aus Ungelduld für diesen Weg entschieden, in den Threads IKEA Tradfri mit GH und Probleme etc. mit Hue und GH findest du mittlerweile alle dazu benötigten Anleitungen / Hilfen.
 
Hallo Zusammen,

ich habe mein Smarthome jetzt nach dem Kauf von Google Home deutlich erweitert.

Die Komponenten sind: homematic (hatte ich schon vorher), Philips Hue, und Logitech Harmony (Elite). Alle arbeiten irgendwie, meist mit IFTTT, mit Google Home zusammen und können daher per Sprachkommando gesteuert werden.

Philips Hue:
Im Flur und in der Küche habe ich in der Deckenlampe eine Hue Glübirne, weil ich da sonst nichts von Homematic machen kann. Ich will in der Mietwohnung nicht "unterputz" gehen. Diese sind an einer Bridge, aber auch direkt in Home. Somit kann ich sie per Sprachkommando alle beide an- oder ausschalten oder auch einzeln. Besondere "Szenen" interessieren mich da nicht. Ich mag "volle Power" in kaltweiss. :-D So hab ich es über die Hue App voreingestellt.

Logitech Harmony Elite:
Ich habe mir auch das "Elite" Paket von Logitech gekauft. Da ist ein Hub und eine Fernbedienung dabei. Bis jetzt habe ich erstmal bei der Harmony eingestellt, dass sie "zum Fernsehen" und "zum Chromecasten" den AV-Receiver und Fernseher entsprechend einstellt. Leider funktioniert das nicht "direkt" mit Google Home, sondern nur mit IFTTT. Über IFTTT kann ich diese zwei Modi auch per Sprache starten und beenden. Ich denke, viel mehr werde ich hier nicht einstellen, denn mit dem "Umweg" über IFTTT, muss jeder Befehl von mir selber programmiert werden. Also "leiser, "lauter", "ein Kanal hoch", "ein Kanal runter", "schalte auf Programm X", "schalte auf Programm Y" müssen jeweils als separates Applet in IFTTT eingestellt werden, was dort jeweils 6 Schritte benötigt.

Homematic:
Das Homematic System nutze ich am meisten. Heizungsthermostate, Aussen- und Innenthermometer, Fenstergriffschalter und jede Menge Funksteckdosen habe ich in der Wohnung verteilt. Leider funktioniert das nicht "direkt" mit Google Home, sondern nur mit IFTTT und man braucht hier mehrere Clouddienste hintereinander geschaltet, wie ich weiter vorne in diesem Thread schon beschrieben habe. Daher habe ich über IFTTT nur wenige Sprachbefehle eingerichtet, obwohl damit viel mehr möglich wäre. Es werden bei mir nur einige wenige Programme auf der Homematiczentrale ausgelöst, die ich dort eingerichtet habe: "Alle Heizungen auf Automatik", "Alle Heizungen ausschalten", "Stehlampe Wohnzimmer einschalten" und "Stehlampe Wohnzimmer ausschalten" (Die Stehlampe hängt an ner Funksteckdose). Theoretisch sollte es möglich sein, da z.B. die Termperatur in Grad jedes einzelnen Thermostats einzustellen, aber das hab ich noch nicht ausprobiert. Ich hab 5 Thermostate, die bräuchten jeweils die komplette Befehlskette durch alle Systeme.

Ich hoffe, diese Dienste werden bald direkt von Google Home unterstützt. Die Hue Lampen sind so einfach zu Nutzen und IFTTT muss halt, um eine große Auswahl an Kommandos zu haben, sehr zeitaufwendig eingerichtet werden.

Eine Frage habe ich aber auch noch:
Kennt jemand eine Möglichkeit Bestandteile zweier Dienste mit einem Befehl zu starten?
Der Fernseher kann ja mit der Harmony ausgeschalten werden und die Stehlampe im Wohnzimmer hängt an einer Homematic Funksteckdose.
So brauche ich abends vor dem Zubett gehen 2 Kommandos: "OK Google, schalte Fernseher aus". Dann die Bestätigung abwarten und danach muss ich sagen "OK Google, schalte die Stehlampe aus". Schön wäre es, wenn ich beides mit einem Kommando ausschalten könnte. Bei IFTTT gibts ja nur ein "that", also "Wenn Dies dann Das". Ich könnte gebrauchen "Wenn Dies dann Das und Das".

Vielen Dank & Gruss
 
ich habe mir jetzt mal bei gearbest für 15 euro ein xiaomi yeelight rgb(16mio farben) bestellt und werde mal berichten, wie das funktioniert. laut einigen youtube-tutorials geht das relativ simpel und auch ohne ifttt.
 
Hallo Zusammen,

ich habe gerade gelesen, dass es wohl morgen ein update der Homematic IP App geben wird, und danach soll das System über den Assistenten/Google Home gesteuert werden können.

Sprachsteuerung von Homematic IP jetzt auch mit Google Assistant - eQ-3

Mir hilft das leider nicht, weil ich homematic "ohne IP" habe, und das nicht "mit IP" steuern kann. Aber vielleicht hilft das hier dem Einen oder Anderen....

Gruss
 
@bassbox Ja, genau - hab mir auch heute einige dieser Sonoff-Geräte bestellt.

Auch die kleinen WiFi Switch, die mir aufgrund der Grösse (resp. eben Kleinheit) interessant schienen. Damit möchte ich eine "Ventilator-Deckenleuchte" schalten (also einen für den Ventilator, einen für das Licht). Wenn der klein genug ist, passt der in die Einbaunische einer normalen Steckdose mit rein - probier ich aus.

Und als drittes auch von diesen Touchschaltern mit Glassplatte für Einbau anstatt Lichtschalter. Das Zeug ist konkurrenzlos billig, wäre super, wenn das funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Robertooho Mein SONOFF POW, die Steckdose und der Lichtschalter kamen alle super zügig an. (keine 10 Tage) und die beiden erstgenannten habe ich auch blitzschnell und tadellos ans Laufen bekommen.

Der Lichtschalter hat auch brav geschaltet, auch über Google Home, aber die Lampe blieb dennoch aus.. das wird an der Verkabelung meiner Lampe liegen.. die ganze Verkabelung hier in der Wohnung ist der Horror.. aber eine neue ist in Aussicht, dann geht das bestimmt auch ;-) Spannung an Laus wurde brav geschaltet aber Lampe blieb aus.. vermutlich hab ich da den falschen Nullleiter erwischt..

Vielleicht flashe ich noch eine eigene Firmware drauf und lasse dann alles über meinen kleinen Raspberry Pi Zero W laufen, um der China cloud zu entgehen. Aber erstmal klappt es so jedenfalls problemlos und kinderleicht!

Wenn ich in der App drücke ist die Verzögerung nicht messbar. Die Steckdose und der Fön waren aus da hatte ich den Finger kaum auf dem Displayglas! Toitoi für einen flotten Versand und viel Spaß damit! Mir gefällt es bisher sehr gut!
 
So ich muss mir langsam Gedanken machen, welche smarte Steckdose ich will. Jemand ne gute entdeckt? Wie sind eure Erfahrungen?

Zu sonoff, wo wird es eingebaut? Blicke da nicht ganz durch.
 
Ich hatte mir ein Broadlink RM Pro Broadlink RM Pro Learning Universal-Intelligent-Controller Wifi Smart Home Automation IR / RF-Fernbedienung, kompatibel mit iPhone / Samsung HTC:Amazon.de:Elektronik gekauft, um TV und Stereoanlage fernzusteuern. Leider wird das Gerät von Google Home aber nicht unterstützt. [emoji22]

Mit IFTTT, RM Plugin, Pushbullet und Tasker kann man man mit Google Home aber praktisch alles automatisieren. Selbst das, was IFTTT nicht direkt unterstützt. [emoji4]

Einfach mit IFTTT eine Google Assistent Phrase erstellen, mit Pushbullet eine Note zum Smartphone senden, in Tasker das Pushbullet Plugin nutzen, um mit dem RM Plugin einen Befehl (zB "TV an") per IR an den TV zu senden oder um einen beliebigen anderen Task zu starten. [emoji3]

Im Internet gibt's Anleitung mit Join. Pushbullet ist aber einfacher und hat kostenlos ein Tasker-plugin dabei.
Ich hoffe das hilft manch einem weiter. [emoji5]
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Ralf66Vorpommern
bassbox schrieb:
@Robertooho Mein SONOFF POW, die Steckdose und der Lichtschalter kamen alle super zügig an. (keine 10 Tage) und die beiden erstgenannten habe ich auch blitzschnell und tadellos ans Laufen bekommen.

Der Lichtschalter hat auch brav geschaltet, auch über Google Home, aber die Lampe blieb dennoch aus.. das wird an der Verkabelung meiner Lampe liegen.. die ganze Verkabelung hier in der Wohnung ist der Horror.. aber eine neue ist in Aussicht, dann geht das bestimmt auch ;-) Spannung an Laus wurde brav geschaltet aber Lampe blieb aus.. vermutlich hab ich da den falschen Nullleiter erwischt..

Vielleicht flashe ich noch eine eigene Firmware drauf und lasse dann alles über meinen kleinen Raspberry Pi Zero W laufen, um der China cloud zu entgehen. Aber erstmal klappt es so jedenfalls problemlos und kinderleicht!

Wenn ich in der App drücke ist die Verzögerung nicht messbar. Die Steckdose und der Fön waren aus da hatte ich den Finger kaum auf dem Displayglas! Toitoi für einen flotten Versand und viel Spaß damit! Mir gefällt es bisher sehr gut!

Vielleicht kannst du mir helfen? Meine SONOFF-Geräte sind vor Kurzem angekommen. Ich hab dann mal testhalber den S20-Switch konfiguriert. In der eWeLink App auf meinem Android funktioniert der Schalter einwandfrei.

Was nicht klappt, ist Smart We Link als neuen Servie in Google Home einzurichten. Ich hab dort schon KASA (TP-Link), aber Smart We Link weigert sich hartnäckig, eingebunden zu werden. Ich geb meine Region, e-Mail und Passwort an und dann scheint es sich einzuloggen, nach Kurzem heisst's aber "...konnte nicht aktualisiert werden, prüfe deine Verbindung" - und weg. JA, die Verbindung ist DA - wie gesagt, mit der eWeLink-App funzt es ja tiptop.

**Update: Das Problem hab nicht nur ich - ALLE SONOFF-Benutzer können den Service nicht mehr ein-"linken". Google habe bei ITEAD ein Serviceticket eröffnet. Na Super! (Sonoff Work With Google Home / ITEAD Studio - Make innovation easier / Sonoff Work With Google Home / ITEAD Studio - Make innovation easier)
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir leider das selbe Problem, Smart We Link lässt sich nicht mehr verbinden.
 
Gibt es eine Günstige Möglichkeit die Heizung über Google Home zu steuern? Wenn ich mal bei Amazon gucke kostet ein Set um zwei Heizungen zu steuern zwischen 200-300€ und das bin ich sicher nicht bereit zu zahlen nur um zwei Heizungen per Sprache zu steuern so faul bin ich dann doch nicht.
Gibt es dafür keine einfachen Heizkörperthermostate die auch ohne eine extra Bridge auskommen?
 
Gibt ja z. b. die Thermostate von AVM. Wenn du eine passende Fritzbox hast, kannst du sie daran anbinden. Über IFTTT und BoxToGo lässt sich das ganze dann auch per Sprache steuern.
 
Hey. Um meine 433mhz Steckdosen zu steuern benutze ich bei Alexa ein Script auf dem raspi was wemo Steckdosen vorgaukelt. Das hat super funktioniert. Mit dem Home funzt das nicht mehr da google ja eine Anmeldung bei wemo verlangt. Es scheint eine Lösung zu geben. Boost Your Google Home With Prota OS for RPi - Hackster.io hat das mit Prota OS mal einer von euch probiert? Es gäbe zwar noch die Variante mit AIO GATEWAY V4. Aber das ding soll knapp 200 Euro kosten.
 
Generell denke ich, dass die Geräte-Kompatibilität von Google Home jetzt mit dem Mini einen Zahn zulegen wird. Viele Leute wie ich, die an dem Thema Heim-Automatisierung interessiert sind, aber bisher den Goolge Home für ca. 160 Euro zu teuer fanden, haben jetzt für 60 Euro beim Google Home Mini zugeschlagen. Mit zunehmender Zahl an User wächst auch bei den Geräte-Herstellern der Druck, Kompatibiltät mit Google Home bereit zu stellen.

Unschön ist, dass es immer noch soviele unterschiedliche Standards gibt. Man blickt ja kaum durch. Man hätte sich längst Industrie-seitig auf zwei-drei Standards einigen können. Davon würden alle, insbesondere die Verbraucher profitieren.
 
  • Danke
Reaktionen: QBizzl

Ähnliche Themen

DBerlin
Antworten
5
Aufrufe
390
DBerlin
DBerlin
M
Antworten
1
Aufrufe
248
zeebee
Z
Espressojunkie
Antworten
3
Aufrufe
114
Espressojunkie
Espressojunkie
Zurück
Oben Unten