Ring Video Doorbell mit Google Home nutzen?

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
loneclone

loneclone

Stamm-User
324
Moin zusammen,
ich möchte gern eine Videotürklingel einsetzen und setze im Haus schon verschiedene Geräte mit Google Home bzw. Assistant ein. Soll heißen ich möchte gern das Videobild auf meinem Google Nest Hub sehen. Leider finde ich im Internet nur Anleitungen zur Nutzung, die wohl allesamt veraltet sind.
Weiß jemand, ob es aktuelle Möglichkeiten gib, das Videobild und vor allem auch die Benachrichtung auf das Nest Hub zu bekommen?
Danke euch!
 
Moin,
sollte jemand anderes ebenfalls auf eine Antwort warten, ich habe mich selbst nun belesen und offensichtlich hat Amazon tatsächlich jegliche Möglichkeit zur direkten Kommunikation zwischen Ring-Geräten und Google Home gekappt.
Dann setze ich wohl doch direkt auch die Google Nest Türklingel. :)
 
  • Danke
Reaktionen: blino und Dr.No
Ist mal wieder typisch Amazon...dasselbe Spiel bei Prime Video auf den Nest Hubs (Amazon Music lässt sich immerhin über die App auf die Nest-Geräte streamen)...🙄 Kurioserweise bietet Google sogar für die Nest-Geräte ganz offiziell einen Alexa-Skill an...
 
@Ioneclone

Ring ist im Besitz von Amazon, deshalb (un) verständlich, dass Google sich trotzt offenem Protokoll weigert.
Aus technischer Sicht ist es grundsätzlich besser, sich aufgrund der offenen Schnittstellen & auf Alexa auszuweichen.

Google baut schon seit mehreren Monaten sich seine eigene "Insel".
 
Hi @swa00 danke dir.
habe mich inzwischen auch etwas schlau gelesen und überlege ob Alexa doch die sinnvollere Option ist. Zumal es die Ring Klingeln gerade unschlagbar günstig bei Amazon gibt.
Ich werde jetzt mal einen direkten Vergleich von der Ring mit Echo Show 5 und der Nest mit Nest Hub durchführen.
Mal schauen wer am Ende den Neubau an der Haustür schmücken wird…
 
@Ioneclone

Kleine Anmerkung, da ich selbst einen Neubau hinter mir habe.

Ich würde grundsätzlich bei einem Neubau auf cloud basierende Klingeln verzichten und eher z.B. auf Doorbird Produkte zurückgreifen, die dann auch auf POE basis wunderbar funktionieren.

Gerade im Eingangsbereich habe ich es bewusst vermieden , Google / Amazon oder Ahnlichem den dauerhaften Zugriff auf die Kamera zu geben .
Das Gleiche setze ich auch bei den restlichen 8 Cameras hier um.
Alles nur intern und per POE , und wenn es WLAN sein muss, dann auch nur Intern.

Ja, das Ganze kostet ein wenig mehr , ist aber absolut empfehlenswert, Hersteller unabhängig und skalierbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich habe an einigen Stellen gelesen, dass die Ring Geräte bei einem längerfristigen Einsatz für deutlich mehr Zufriedenheit sorgen (Kameraqualität, Zuverlässigkeit), als die Doorbird Alternative. Die Ring Elite bietet einen POE Anschluss. Gibt es aus Eurer Sicht Punkte, die bei einem Neubau gegen dieses Modell sprechen würden? (Außer, dass es Cloudgebunden ist...).
Freue mich auf Euer Feedback.
 
Du kannst Doorbird nicht mit Ring vergleichen.

Da liegen in Punkto Verarbeitung (Edelstahl, Blende), Unterputzgehäuse , Integration, Video Protokoll, Potentialfreie steuerbare Kontakte, NFC Tags etc. etc. Welten auseinander.
Von fehlender Robustheit kann ich nach mehreren Jahren Doorbird auch nicht berichten - kein Ausfall und 100% zuverlässig.

Ring sieht m.E. immer semiproffesionell aus - alleine wegen der PlastikBlende (Gerade beim Neubau)
Auch die Doorbird Cloud ( die ich nicht verwende, sondern direkt per POE / LAN im internen Netz) entspricht DSVGO.
Bei Ring ist es ein ausländischer Server.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

DBerlin
Antworten
5
Aufrufe
397
DBerlin
DBerlin
M
Antworten
1
Aufrufe
257
zeebee
Z
Espressojunkie
Antworten
3
Aufrufe
121
Espressojunkie
Espressojunkie
Zurück
Oben Unten