Probleme mit Google Home Mini, Fritzbox und TuneIn

  • 34 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

Terabyte

Stamm-User
83
Hallo

Ich habe 2 Google Home Mini's im Einsatz. Beide werden hauptsächlich als Radio verwendet.

Nun ist es dass die Musik oft aufhört zu spielen.

Und zwar passiert das immer dann, wenn sich ein Gerät am Wlan an- oder abmeldet. Dies konnte ich im Log der Fritzbox beobachtet.

Ich habe hier ein Fritzbox Mesh mit 2 Geräten in Verwendung. Fritzbox 7582 und einen Fritz Repeater.

Weiß jemand ob es irgendeine Einstellung gibt die das Problem löst?

Es nervt leider dass die Musik immer wieder abbricht.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze die 7590 mit 7490 und 1750E im Mesh und mehrere Minis und einen Home (normal). Höre auch meist über TuneIn. Aber dein Phänomen ist mir bisher nicht aufgefallen. Vielleicht hab ich es auch einfach nur nicht bewusst wahrgenommen. Aber ich werde jetzt mal drauf achten.

Meist hören wir allerdings über den Home, der direkt am Wifi der FB ist. Auf den Minis (über Repeater-Mesh) hören wir deutlich seltener Musik.
 
Hallo

Das Problem scheint nur dann aufzutreten wenn sich irgendein Wlan Gerät dort An- oder Abmeldet, mit dem auch der Google Home verbunden ist.

Ablauf ist dann so. Google Home hört auf Musik zu spielen (über TuneIn). Nach ein paar Sekunden wird noch einmal kurz Musik abgespielt, hört dann aber gleich wieder auf. Bleibt dann auch Stumm.
 
Hier ist eine 7590 mit dem 1200 im Mesh. Dazu ein paar mini und ein nest. Keine Problem für TuneIn oder Spotify wenn sich ein anderes Gerät (Drucker, Smartphone, TV) im wlan anmelden oder abmelden. Die googles hängen alle im 5 GHz Netz.
 
Ich benutze nur das 2,4Ghz Netz, da mein Fritz Repeater kein 5Ghz kann.
Welche Firmware habt ihr am Google Home Mini?
 
Firmwareversion des Systems: 191160
Cast-Firmwareversion: 1.44.191160
 
dito.
Also ich noch den 300 dran hatte war mind. 1 mini im 2,4 Mesh aber auch ohne so einen Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist seltsam.
Firmware habe ich auch die 191160

Ich habe mir gestern einen Amazon Echo ausgeborgt.
Dieser "verschluckt" sich anscheinend auch ab und an bei TuneIn, fängt sich aber nach ca. 30sek. wieder. Der Google Home Mini bleibt still. Ansonsten ähnliches Verhalten.

Nun Frage ich mich woran das liegen kann. Firmware Fehler der Fritzbox vielleicht?
 
Hallo,

kann den Fehler definitiv nicht bestätigen. Nutze die Fritzbox 7590 und 4 Mesh-Repeater von AVM (1750E, 1160, 310, und DVB-C) und habe ebenfalls mehrere Nest Hubs, GH, und Minis im Einsatz.
Höre manchmal den halben Tag meinen Lieblingssender (sogar Multiroom) und das läuft durch, egal ob eine WLAN-Steckdose schaltet oder ich mein Chromebook hochfahre....

Update und Neustart wurde sicher schon gemacht?!?
 
Hallo

Ja. Die Fritz Geräte sind am aktuellen Stand (7.12). Google Home Mini's auch.


Habt ihr die Fritz Repeater per Kabel an den Router angeschlossen oder auch per Wlan?

Repeater ist ein Fritz 450E
 
Zuletzt bearbeitet:
Repeater ist bei mir per wlan dran.
 
  • Danke
Reaktionen: Terabyte
das liegt an der ollen Fritzbox. Ich habe eine 7580 (7.12) mit einem 3000er(7.14) und 2400er(7.12) Repeater in einem Mesh laufen. Es betrifft dann nicht nur die Google Homes sondern alle Geräte, die dort im Netz hängen. Es ist dann für ein paar Sekunden Funkstille bis sich das Meshnetzwerk wieder sortiert hat. Ich habe jetzt nicht weiter nachgeforscht, aber mir kommt es so vor, dass es nur passiert, wenn ein Kanalwechsel stattfindet bzw wenn der 5GHz-Kanal gerade gestört wird, Radar oder auch Nachbar. Dann buchen sich die Geräte auch nicht am naheliegensten WLAN-Gerät ein, sonder manchmal auf einem willkürlichen Gerät. Ich hoffe einfach auf ein Firmware-Update für die 7580, obwohl der Support für die olle Kiste schon bald endet.
 
  • Danke
Reaktionen: Terabyte
@Terabyte
Hallo,

per WLAN.
 
  • Danke
Reaktionen: Terabyte
Meine 7490 und der 1750E sind jeweils per LAN angebunden und somit im AccessPoint-Modus. Die meisten Geräte verbinden sich im 5 GHz Netz.
 
  • Danke
Reaktionen: Terabyte
@oggy

Die 7580 ist ja ziemlich baugleich mit der 7582. Dass es ein Firmwareproblem ist, habe ich auch schon vermutet. Auffallen tut mir das Problem aber nur beim Google Home und in entwas abgeschwächter Form beim Amazon Echo.
Meinst du ohne Mesh tritt das Problem nicht auf?

Leider habe ich auch keine andere Mesh fähige Fritzbox hier zum Testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Terabyte
ich hab es auch schon bei den Smartphones und Tablets bemerkt. Sobald das Mesh meint, die Geräte müssten neu verteilt werden, weil ein Kanalwechsel oder sowas ansteht, dann ist kurz Funkstille. Bei 7.12 scheint das Mesh noch nicht so optimal zu laufen und ich hoffe, dass das mit einem Update besser wird. Das Mesh verteilt die Clients nicht wirklich nachvollziehbar auf die einzelnen Mesh-Access-Points. Mein 3000er und 2400er Repeater arbeiten als AccessPoint im Mesh. Das heißt die Dinger hängen mit LAN-Kabel im heimischen Netz. Mein Gast-WLAN ist auf alle 3 Geräten aktiv, aber die Clients verbinden sich nur auf die Fritzbox, obwohl die anderen beiden Geräte wesentlich näher liegen. Es ist schon sehr komisch. .... Wenn es mir zu bunt wird, werde ich auf Ubiquiti wechseln.
 
Weiß vielleicht jemand ob das Problem bei einer Fritzbox 7530 auch vorhanden ist?
 
Hallo,

eventuell könnte das die Lösung sein:

Sowohl auf 2,4GHz als auch auf 5 GHz in der FB je einen festen (!) Funkkanal wählen. Vorher sollte man sich natürlich das Spektrum ansehen, um den besten, freien Kanal einzustellen. Ist sicher in der dicht besiedelten Innenstadt im Mietshaus eine anspruchsvolle Aufgabe.
Hier im EFH mit großem Abstand zum Nachbarn hat sich die Einstellung offensichtlich bewährt.


Habe diese Einstellung in meiner FB und ich habe bei Tune In keinerlei Unterbrechungen - auch bei mehrstündigem Multiroom.
 
  • Danke
Reaktionen: Terabyte
Hallo


Danke. Werde ich einmal probieren. Mal schauen ob es hilft. Schon langsam nervt es nämlich.
 
Hallo

Hilft leider auch nichts einen fixen Kanal einstellen.
Sobald sich ein Gerät im Wlan An- oder Abmeldet hört der Googe Home Mini auf zu spielen.

Werde einmal testweise Mesh deaktivieren. Mal schauen ob das dann hilft.
 
Zurück
Oben Unten