Passt Google Home für meinen Einsatz?

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
HTC1

HTC1

Dauer-User
276
Moin Moin,

Ich überlege mir einen Google Home zu besorgen.
Ich benötige folgende Punkte mindestens:

-Steuerung von Steckdosen

-Musik Streaming direkt über Google Home und über meinen AV-Receiver.
(Was ist mit lokaler Musik auf meiner Synology?)

-AV-Receiver (An,Aus,steuern)
(Ich habe einen RX-V677 von Yamaha. Ich würde gerne sowas sagen wir "PS4 an" und dann wird automatisch der AV-Receiver auf die PS4 gestellt, die PS4 geht über CEC automatisch an etc.)

Wäre folgendes möglich?

Könnte man das mit dem AV-Receiver nicht auf eine dieser Arten lösen?
1. Eigene "Action" programmieren? Es gibt ja eine Yamaha-App. Eine Schnittstelle über Ethernet um alles zu steuern scheint es ja zu geben. Demnach muss man dann ja nur die entsprechenden Befehle herausfinden und diese dann über die Action an den Receiver bzw. die entsprechende IP übermitteln?

2. Den Logitech Harmony Hub, hier den Receiver anlernen und dann somit indirekt vom Google Home ansteuern lassen?

Eine Frage kam noch zusätzlich auf:
Wenn der Google Home in einem anderen Raum ist, ich ihn also sprachlich nicht erreichen kann, kann ich mein Pixel als "Eingabemedium" nutzen?
 
Ich kann dir erst mal nur mit deiner Zusatzfrage helfen: ja du kannst dein Pixel "missbrauchen". Allerdings hört der Home und auch der Mini erstaunlicherweise sehr gut, auch aus anderen Zimmern....

Steckdosen gehen wohl auch, kannst mal hier im Forum suchen. Hab ich schon mal was davon gelesen. Kenne ich mich allerdings nicht aus.
 
Okay.
Weil der Home sollte eigentlich im Schlafzimmer stehen, damit ich da was zum Musik hören habe.
Netter Nebeneffekt wären dann die Smart Home Sachen.
Die Sache mit den Steckdosen scheint nach meiner Recherche das einfachste zu sein.
 
Das anschalten per Spracheingabe (GH) von PS4 und Verstärker inkl den entsprechenden Eingang über den Harmony Hub mit Hilfe von IFTTT kann ich bestätigen.
 
Das ist schonmal nicht schlecht!
Danke für die Rückmeldung.
 
Folgender Status bei mir aktuell:

Google Home, Google Home Mini und 2 Chromecasts laufen bis jetzt 1a.
Nun zum Receiver-Problem:

Ich habe mit nem "Wireshark Programm" die Messages (Handy-App -> Receiver) ausgelesen.
Es läuft über "REST-Calls".
Diese Befehle müsste man jetzt "nur" noch irgendwie bei Google Home einbinden, sodass diese dann nach "Hey Google, schalte Yamaha auf HDMI 3" entsprechend gesendet werden.
Der Yamaha-Receiver antwortet sogar auf jeden Befehl und bestätigt diesen.

Code:
POST /YamahaRemoteControl/ctrl HTTP/1.1
CONTENT-TYPE: text/xml; charset="utf-8"
User-Agent: AV Controller/4.60 (Android)
Accept: /
Accept-Language: en-us
Content-Length: 164
Host: 192.***.***.***:80
Connection: Keep-Alive

Code:
<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><YAMAHA_AV cmd="PUT"><Main_Zone><Volume><Lvl><Val>-340</Val><Exp>1</Exp><Unit>dB</Unit></Lvl></Volume></Main_Zone></YAMAHA_AV>
 

Ähnliche Themen

fearomoon
Antworten
0
Aufrufe
277
fearomoon
fearomoon
M
Antworten
1
Aufrufe
257
zeebee
Z
Espressojunkie
Antworten
3
Aufrufe
121
Espressojunkie
Espressojunkie
Zurück
Oben Unten